Felgen und Fahwerk...
Moin Männer,
also habe mal ein paar Fragen welches Fahrwerk sollte ich bei mein A3 verbauen, es geht um die Tiefe 40/40 oder 50/50, was sieht gut aus ?
so und welche Felgen größen verbaut man, 17" oder 18 usw ?
Schreibt mal eure Meinungen und Erfahrungen danke...
Mfg
Christian
28 Antworten
also lieber das ?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44151QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Schau dir mal die Weitec Gewindefahrwerke an die sind auch preislich interessant (ca. 600€) und das sind sie mehr als wert da du praktisch ein kw gewinde bekommst.
Und wenn ich so eins nehme 50/30, will net unbedingt bei Ebay kaufen, nur sieht man das da alles gut...
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44151QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
brauch ich dazu neue Koppelstangen bzw. Pendelstützen, oder geht das noch mit dem alten ?
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich würde dir ein normales 55/40 Fahrwerk von H&R (Cup-Kit) oder KW empfehlen. Kostenpunkt ca. 400-500 Euro.
Dazu Stabi von den besagten Marken (ca 150 Euro) oder den vom TT (ca. die Hälfte des Preises?)
Mit 18 Zoll sieht das dann ungefähr so aus:
(Hat sich kurz nach Einbau nochmals leicht abgesenkt)
Gruß
Cozmic
Gewinde Gewinde Gewinde.
Kostet ca. 550€ von FK und ist allemal besser als son 50/50 Mist
Zitat:
Original geschrieben von dOmLine
Gewinde Gewinde Gewinde.
Kostet ca. 550€ von FK und ist allemal besser als son 50/50 Mist
ist halt alles ein kostenfaktor. und ein gewindefahrwerk fährt sich auch nicht viel besser als ein komplettfahrwerk (z.b. cupkit). man ist halt nur ein bisschen flexibler und kann den wagen besser an seine optischen bedürfnisse anpassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dOmLine
Gewinde Gewinde Gewinde.
Kostet ca. 550€ von FK und ist allemal besser als son 50/50 Mist
Gewinde von FK!?!
Hatte vor 1-2 Jahren mir ne Sammelbestellung von a3-freunde.de überlegt und verfolgt, hab gott sei dank nicht mitgemacht.
Ein großer Teil der Leute beschwerte sich schon kurze Zeit später über Dinge wie falsch gelieferte Federn, Qualitätsmängel, bescheidenen Service und Schwierigkeiten beim Nachbessern.
Also mit solchen Ratschlägen wär ich äußerst vorsichtig, gibt viele Werkstätten/Tuner die FK Fahrwerke ausm Programm genommen haben aufgrund der Probleme.
Muss man nur mal die einschlägigen Foren durchsuchen.
Fazit:
Lieber für 300-400 € ca. ein anständiges Komplettfahrwerk als so einen billig Gewinde-Murks.
Edit:
Bei Fahrwerken kannst du bei Marken wie Eibach, Sachs, KW (auch ohne Gewinde) und Co. nicht viel falsch machen. Beste Qualität, Seriösität, Service inkl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
Bei Fahrwerken kannst du bei Marken wie Eibach, Sachs, KW (auch ohne Gewinde) und Co. nicht viel falsch machen. Beste Qualität, Seriösität, Service inkl. 😉
bitte nicht h&r vergessen ist mein persönlicher favorit. 😁
Dito 😁