Felgen- und Fahrwerkempfehlung für Mercedes W202
Wichtig ist mir dass das Fahrwerk oder die Federn straff sind, dass es nicht zu hart ist und man bei Bodenwellen nicht durch den Wagen geschleudert wird, wie jetzt bei meinem Golf. Das KW Vers. 2 ist einfach zu hart, liegt aber best. an den Federwegsbegrenzern, denn ohne würden die Felgen im Radkasten schleifen. Wenn die originalen Sportfahrwerke von Mercedes auch gut sind könnt ich mir vorstellen zu so einem zu tendieren.
Bin aber noch am überlegen welche Felgengröße ich mir kaufen möchte, 17" sollten es schon sein aber wenn es möglich ist auch gerne 18". Müsste ich bei 18" was besonderes beachten?
Homie
51 Antworten
Gut danke,
ich wende mich einfach auch noch mal an die Leute mit 17"-19" Felgen und frage welche Kombinationen Sie verbaut haben.
Homie
Hab 8,5 und 9,5x18" und das Bilstein B12 verbaut. Bin eigentlich recht zufrieden. Ein wenig Restkomfort ist noch vorhanden, aber im Grunde ist alles mehr sportlich.
Ich habe 17" Alus mit 225/45/17 Reifen von Vredestein und ich muss sagen dass der Komfort ganz schön drunter leidet.
Vorne 1er Gummis und hinten 2er (elegance). Von optischen her bin ich zufrieden.
hi danke
für eure beiträge. könntet ihr beiden mir mal aktuelle fotos zeigen?
Homie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Ist zwar 2 Jahre alt, aber es hat sich äußerlich nichts verändert.
ich glaube 18ner sollte es dann doch schon sein, wobei ich die 17ner auch erstmal gern sehen würde.
du hast andere schweller und stoßfänger stimmts? was für welche sind das?
aber du bist mit dem komfort deines bilstein zufrieden? wie tief ging es denn runter?
Homie
Ist alles komplett AMG bis auf die zusätzliche Verbreiterung der Kotflügel und der Seitenschweller. War vorher schon das AMG Fahrwerk drin, von daher kann ich dir nicht sagen wie tief es runter ging. Ist aber eher sportlich abgestimmt mit leichtem Restkomfort, der mich aber auch nicht wirklich interessiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Ist alles komplett AMG bis auf die zusätzliche Verbreiterung der Kotflügel und der Seitenschweller. War vorher schon das AMG Fahrwerk drin, von daher kann ich dir nicht sagen wie tief es runter ging. Ist aber eher sportlich abgestimmt mit leichtem Restkomfort, der mich aber auch nicht wirklich interessiert hat.
achso verstehe ich das richtig das AMG die bilstein fahrwerke verbaut? welche motorisierung hast du?
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Nein, das Bilstein kam nachträglich. Vorne werkelt ein 3,6l.
ok aber dann müsstest du doch wissen wie tief das fahrwerk kam oder ist es ein gewinde?
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Nein, das Bilstein kam nachträglich. Vorne werkelt ein 3,6l.
@HomerSimpson
Psychodad hat einen original C36 AMG mit rund 280 PS 😉
Und schau dir mal diese Seite an!
Was hast du denn für einen w02? Motor, Baujahr, Laufleistung?
Zitat:
Original geschrieben von gangez
@HomerSimpson
Psychodad hat einen original C36 AMG mit rund 280 PS 😉
Und schau dir mal diese Seite an!
Was hast du denn für einen w02? Motor, Baujahr, Laufleistung?
hi,
ich habe nur einen c 180, bj. 08/96, ca. 55 tsd. km runter
habe mir die Seite schon mal angesehen. was mich jetzt nur wundert, wenn ich diese 1er - 4er od. 5er gummis einbaue wieviel bringt mir das und bleibt dabei noch komfort? habe auch gesehen das sich dann noch einer 40mm federn zu den 1er gummis vorne und 2er gummis hinten eingebaut hat.
Zitat:
ich habe nur einen c 180, bj. 08/96, ca. 55 tsd. km runter
Der KM Stand ist nett... 😉
Mach auf die Karre nur nicht zu fette Felgen/Räder dran - sonst kommste ja gar nicht mehr vom Fleck!!!
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Der KM Stand ist nett... 😉
Mach auf die Karre nur nicht zu fette Felgen/Räder dran - sonst kommste ja gar nicht mehr vom Fleck!!!
Der Wagen ist von meinem Opa.
Wollte auch keine zu breiten Felgen drauf machen, was würdest Du denn sagen sollten es max. sein? Wollte dann auf Spurplatten zurückgreifen.