Felgen traglast
Hallo zusammen,
Ich fahre ein vw sharan bj.2016 mit Standard Felgen in 16 Zoll, aber würde gern die Felgen vom VW Golf 7 die Santiago in 18 oder 19 Zoll. Ich kann aber nix darüber finden das ich sie auf dem sharan fahren kann ,traglast...... danke für euer Antwort.
Gruss Cucci
19 Antworten
Hallo, habe mal auf die Schnelle was gefunden. Der Sharan hat eine Traglast von 1320 kg pro Achse als 660 pro Rad , die Felge die du ausgewählt hast hat eine Traglast von 600 kg pro Rad , das sollte nicht hinkommen . Schaue ob du was mit ABE bekommst . Evtl hat ja jemand anders andere Infos .
Für den Sharan/Alhambra benötigst Du Felgen mit einer Mindesttraglast von 675kg.
Ansonsten müsstest Du das Fahrzeug ablasten lassen.
Bei 600kg Traglast dann im Idealfall auf 2.400kg.
Je nach Motorisierung und/oder Ausstattung kann es dann sein, dass Du nur noch allein zum Einkaufen fährst.
Ablasten geht wohl nur auf der Hinterachse, beim Motor vorne wird es hier nichts mit Ablasten.
Bleibt nur noch eine Felge mit höherer Traglast suchen.
Mit ablasten geht es nicht überall. In Bayern definitiv nicht mehr.
Andere Organisationen haben auch schon interne Anweisungen, nicht mehr abzulasten.
Ähnliche Themen
Hier in Bayern geht Ablasten immer noch, aber in einem geringen Bereich.
Hier wären 300kg notwendig, da würde sich wahrscheinlich jede Überwachungsorganisation in jedem Bundesland quer stellen.
@Mel-Maniac schrieb am 1. September 2025 um 08:35:34 Uhr:
Hier wären 300kg notwendig,
Von der praktischen Seite her was willst du am Motor abbauen damit die Vorderachse eine geringere Achslast bekommt.
Wie schon geschrieben sowas funktioniert nur an der Hinterachse.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 1. September 2025 um 08:47:31 Uhr:
Von der praktischen Seite her was willst du am Motor abbauen damit die Vorderachse eine geringere Achslast bekommt.
Wie schon geschrieben sowas funktioniert nur an der Hinterachse.
Naja, Du hast ja auf der Vorder- und Hinterachse eine maximale Achslast. Die müsste jeweils auf 1200kg abgelastet werden.
Es ist schon richtig, dass an der Hinterachse (gerade bei Frontantrieb) die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass das überhaupt klappt.
Man müsste das Fahrzeug mal leer achsweise wiegen und prüfen, ob das Leergewicht überhaupt unter 1200kg an der Vorderachse liegt.
Ich habe als Zweitwagen einen Sharan 2.0TDI, 115PS, mit Frontantrieb und Schaltgetriebe als 5-Sitzer mit AHK.
Der hat als maximale Achslasten vorn 1260kg und hinten 1195kg. Da würde das klappen mit der Ablastung vorn. Bei 60kg (30kg pro Seite) stellt sich keiner quer.
Bei meinem Alhambra (2.0TDI, DSG, Allrad, 7-Sitzer, AHK) sieht das schon anders aus:
Vorderachse: 1410kg
Hinterachse: 1450kg
Da würde das nichts werden.
Aber wir zerbrechen uns schon wieder fremde Köpfe.
Vielleicht kann der Threadersteller mal seine derzeit zulässigen Achslasten posten.
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 1. September 2025 um 08:35:34 Uhr:
Hier in Bayern geht Ablasten immer noch, aber in einem geringen Bereich.
Hier wären 300kg notwendig, da würde sich wahrscheinlich jede Überwachungsorganisation in jedem Bundesland quer stellen.
Beides falsch, auch wenn es hier für den TE scheinbar erledigt ist.
Am Ende geht es bei der Traglast nicht um 300kg. Die benannte Felge hier in 19" Santiago kann schon 600kg. Darum geht es aber nicht, da die Vorderachslast nicht ablastbar ist.
Zu weiteren, frage ich mich woher du das mit Bayern wissen willst. Quelle? Ich weiß, die hast du nicht. 😉
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. September 2025 um 23:30:54 Uhr:
Beides falsch, auch wenn es hier für den TE scheinbar erledigt ist.
Am Ende geht es bei der Traglast nicht um 300kg. Die benannte Felge hier in 19" Santiago kann schon 600kg. Darum geht es aber nicht, da die Vorderachslast nicht ablastbar ist.
Zu weiteren, frage ich mich woher du das mit Bayern wissen willst. Quelle? Ich weiß, die hast du nicht. 😉
Was möchtest Du denn mit Deinem Beitrag eigentlich zum Ausdruck bringen?
Woher ich weiß, dass das Ablasten der VA und HA in Bayern möglich ist? Weil ich zum einen in Bayern wohne und das zum anderen hier selbst habe machen lassen. Genügt Dir die Auskunft?
Ja, richtig lesen, was ich schrieb. Ich möchte damit zu Ausdruck bringen, dass die Ablastung nicht so einfach möglich ist, und in Bayern erst gar nicht mehr, was du ja verneint hast. Die Vorschriften haben sich geändert.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2025 um 06:49:27 Uhr:
Ja, richtig lesen, was ich schrieb. Ich möchte damit zu Ausdruck bringen, dass die Ablastung nicht so einfach möglich ist, und in Bayern erst gar nicht mehr, was du ja verneint hast. Die Vorschriften haben sich geändert.
Wann hat sich denn welche Vorschrift geändert?
Bitte nicht nur (wie in den anderen zahlreichen „Beiträgen“) nur polemisieren.
Nutze Die SuFu. Gab es auch einen extra Faden zu, dass das geändert wurde.
Wann hast Du denn ablasten lassen?
Ohne ABE oder Gutachten passend zum Fahrzeug ist es heute allgemein ganz schwierig.
Selbst wenn sie Traglast der Felge passt, wenn eine andere Reifengröße als auf dem Golf montiert werden muss geht das schon nicht mehr.