Felgen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute.
kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen Stahl-, Alu- und Cromfelge ist????????? Ist ganz wichtig denn das ist ein Prüfungsthema von mir.

25 Antworten

Dunkelbazi du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft sagen das eine beispielsweise 6x15 alufelge die gleiche bzw. höhere Tragfähigkeit hat wie eine 6x15 stahlfelge. ich weiß es zumindest von meinem Händler das OFT bzw. MEISTENS bei Nutzfahrzeugen welche als Lastesel genutzt werden Stahlfelgen benutzt werden aufgrund der Steifigkeit und der Traglast.

Und verchromtes Alu ist alles nur keine seltenheit, beruflich arbeite ich mit vielen Oberflächenveredelungsfirmen zusammen und da wird alu oft chrombeschichtet (z.B. sind manche giovanna wheels alu-chrombeschichtet)

Du brauchst noch zündkerzen liebe jane 😁 und zündkabel aber arg viel mehr weiß ich dazu auch nicht da muss ich dich enttäuschen.

Zitat:

Original geschrieben von 4999jane


Streeter du kannst ja so gut erklären.:-) Dann kannst du mir ja auch ein bisschen was zu den Zündungsteilen erklären. Das wäre echt nett. Das ich ne Zündspule brauch das weiß ich schon mal und ein verteiler auch. Und was noch??????????

hmmm bin nicht streeter... aber ich versuchs trotzdem mal:

Also wir gehen jetzt mal von einem einfachen Zündsystem aus, wie es z.B im Golf II eingesetzt wird. Bei moderenen Autos sieht das oft ganz anders auch.

Also der motor treibt über einen Zahnriemen eine Welle an.
Diese dreht den Zündverteiler, der für das Verteilen des Zündfunkens an den richtigen Zylinder verantwortlich ist.
Also an den Zylinder der eben gerade in Zündungsposition steht.
Der Zündfunke selbst wird von der Zündspule erzeugt, über ein Hauptzündkabel an den Verteiler geleitet und dort über eines der Zylinderzündkable an die Zündkerze weitergegeben.
Die Zündkerze zündet dann das hoffentlich zündfähige Gemisch im Zylinder.
Das ganze kann auch noch von aussem von einem _Zündsteuergerät beeinflusst werden, muss aber nicht.
Je nach modell.
Zündung verlagert sich bei vielen modellen abhängig mit der Drehzahl, aber ich schätze jetzt führt es hier zu weit.

also nochmal ne zusammenfassung: einfaches zündsystem(Zündspule,Hauptzündkabel, Zündkabel für jeden Zylinder, Verteiler, Zündkerze und möglicherweise ein Zündsteuergerät)

willst auch noch ein bild😁😁

es gibt verchromte alufelgen (bei manchen autos serie).

alufelgen sind bei gleicher dimension leichter als stahlfelgen, damit sinken auch die ungefederten massen, was sich günstiger auf die stoßdämpfer auswirkt.
Des weiteren hat aluminium eine bessere wärmeleitfähigkeit als stahl. somit bei höher belasteten bremsen eine bessere wärmeabfuhr.
interessant wäre ein gewichtsvergleich einer 7J15 Alufelge mit einer Stahlfelge, die die selben lastdaten haben. dann sieht man wirklich, was es ausmacht.
alu hat eine höhere lebensdauer, da es blank an der luft nicht mehr weiterkorrodiert, stahl hingegen bekanntlich sehr wohl.

Aluminium ist wesentlich schlagempfindlicher, da recht spröde.

Um es einfach mal so auf den Punkt zu bringen ist der Hauptnachteil in der Beschaffenheit einer Chromfelge die molekulare zusammensetzung des Aluminiums (Alu hat mehr H Bestandteile als Stahl) und deswegen ist diese auch spröder wie es merlin sagte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


alufelgen sind bei gleicher dimension leichter als stahlfelgen, damit sinken auch die ungefederten massen, was sich günstiger auf die stoßdämpfer auswirkt.

das kapier ich nicht?

das gewicht der gefederten masse bleibt ja gleich. wird nicht sogesehen deren stoß gedämpft?....

oder berachtet man das anders und das auto ist fest und der dämpfer dämpft die radmasse?

@streeter ... genau das werden sie in der einzelhandelskaufmannsprüfung verlangen😁😁....
ist in al echt h drin?.. bei stahl war doch sprödigkeit immer irgendwas mit c und eutektoiden Legierungen usw.
.... klär mich mal auf. Gern auch per pn, weil hat ja hiermit nix mehr zu tun.

beim auto wird es umgekehrt gesehen: auto fix und die räder müssen gefedert werden (oder hast du jemals ein auto gesehen, das rumfedert??). Es geht ums massenverhältnis, und da kann das auto im verhältnis zu den massen aussen am rad durchaus als fix gesehen werden.

Wasserstoff führt zwar auch zur aussprödung, ist jedoch in alufelgen annähernd gar nicht vorhanden.
Bei eisen wirkt kohlenstoff, schwefel, phosphor versprödend.
Bei aluminium sind diese bestandteile so gut wie gar nicht vorhanden. dort gehts eher um Silizium, Mangan und ein paar andere sachen. genaueres sollte wikipedia oder google richtig gefüttert auswerfen, AL legierungen kenne ich mich so gut wie gar nicht aus, stahllegierungen ist schon recht lange her.

Alu felgen ist übrigens eigentlich ein falscher begriff: korrekterweise heißen sie leichtmetallfelgen, da oft magnesium dabei ist in recht hohen %sätzen.

reines alu ist ebenso wie reines eisen sehr weich, deshalb "verfeinert" man stahl hauptsächlich mit Kohlenstoff, bei alu wird magnesium dazugetan.

Zitat:

Original geschrieben von streeter


Dunkelbazi du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft sagen das eine beispielsweise 6x15 alufelge die gleiche bzw. höhere Tragfähigkeit hat wie eine 6x15 stahlfelge.

Und verchromtes Alu ist alles nur keine seltenheit, beruflich arbeite ich mit vielen Oberflächenveredelungsfirmen zusammen und da wird alu oft chrombeschichtet (z.B. sind manche giovanna wheels alu-chrombeschichtet)

Hab nur gesagt, dass eine Alufelge die gleiche Traglast haben kann, aber das kostet und wiegt vielleicht auch mehr.

Das sind dann auch keine Standardfelgen, wie 4999jane vielleicht wissen wollte.

Kannst du noch ein paar Beispiele nennen außer optisch veredelte Aluteile wie Chromfelgen? Wozu taugt das Chrombeschichten von Alu noch außer zur Optik(Oberflächenhärte?). Aluoxid ist doch auch recht hart. Eloxieren kenne ich, verchromtes Alu ist mir noch nicht untergekommen. Gibt's nicht an den Teilen womit ich bisher rumhantiert habe. Budnikfelgen???

Zylinderlaufbuchsen für Alulegierungen werden oft hartverchromt.

Weiß jetzt nicht, ob ihr das schon erwähnt habt, aber Alufelgen können einteilig zwei- und dreiteilig sein, Stahlfelgen nur einteilig. Bei Chrom weiß ichs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Hab nur gesagt, dass eine Alufelge die gleiche Traglast haben kann, aber das kostet und wiegt vielleicht auch mehr.
Das sind dann auch keine Standardfelgen, wie 4999jane vielleicht wissen wollte.

Kannst du noch ein paar Beispiele nennen außer optisch veredelte Aluteile wie Chromfelgen? Wozu taugt das Chrombeschichten von Alu noch außer zur Optik(Oberflächenhärte?). Aluoxid ist doch auch recht hart. Eloxieren kenne ich, verchromtes Alu ist mir noch nicht untergekommen. Gibt's nicht an den Teilen womit ich bisher rumhantiert habe. Budnikfelgen???

Zylinderlaufbuchsen für Alulegierungen werden oft hartverchromt.

Oh sorry da habe ich dich wohl etwas falsch verstanden, ich weiß noch von manchen Gerätschaften und bauteilen aus der Lebensmittelverfahrenstechnik und ein ganz geringer Teil von LifeScience wo man Aluminiumteile welche Crombeschichtet sind verwendet. Aber irgendwie wirds gerade sehr OT.

Aber wie es bei anderen Felgenarten bzw. Herstellern ist weiß ich nicht und ich bin auch dem Stillschweigen verpflichtet und kann euch da nicht großartig was erzählen von Internas meines Betriebes bzw. meines Kundenkreises.

Aber back to topic

Es war ja die Frage noch da nach der Zündanlage, würd mich auch gerade interessieren was da noch dazugehört oder ist die Beschreibung von Callbyreference schon komplett?

Ich danke euch allen für eure Hilfe.:-) Ich hoffe jetzt schaff ich das.

hmmm eins fehlt zur zündanlage noch!
der unterbrecherkontakt bei älteren fz und den HALLGEBER
bei moderneren golf 2
falls die fragen wieso man diese braucht, sag einfach:
um eine spannung induzieren zu können muss das magnetfeld apruppt geändert werden und das tut man indem man kurz unterbricht .
dadurch werden mit einem bestimmten verhältnis der spulenwindungen eine spannung von bis zu 40kV erzeugt!
wie das ganze mit dem hallgeber funktioniert weiss ich grad nich^ganz , aber das is eigentlich auch ganz einfach!
der macht signal via induktion und teiltdieses dem sg mit!
das sg unterbricht dann den stromkreis der spule 1 und erzeugt somit die spannung in spule 2!
irgendwie so müsste das sein! viel glück bei deiner prüfung noch ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen