Felgen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute.
kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen Stahl-, Alu- und Cromfelge ist????????? Ist ganz wichtig denn das ist ein Prüfungsthema von mir.

25 Antworten

ne stahlfelge ist aus????
und ne alufelge aus???......
tja bleibt noch die chromfelge.. die fällt total ausm raster weil aus chrom ist die nicht😁

Ne Alufelge rostet nicht. 😁

Stahlfelge:

1. schwerer als ne Alufelge in der gleichen Größe!
2. Oft als "Winterfelge" benutzt, weil Stahl nicht so schnell wie Alu vom Streusalz angegriffen wird.
3. Selten als "Tuningfelge verwendet
4. Höhrere Traglast als Alufelge
5. meist sehr billig

Alufelge:

1. Leichter als Stahlfelge
2. Größter Teil der "Tuningfelgen" ist aus Alu
3. Weicheres Material als die Stahlfelge, daher geringere Traglast
4. von billig bis teuer

Chromfelge:

1. Alufelge (glaube ich) mit Chrom Beschichtung
2. Die customfelge schlechthin
3. Sauteuer

Wiedertschüss

Danke

So kann ich das auch erklären, aber welche Felgen z.B sind denn amVorteihaftesten???
In meiner Prüfung kann ich doch nicht sagen die ist aus Stahl, die ist aus Alu und die ist aus Crom :-)

Ähnliche Themen

Danke Streeter.
Du bist ein Schatz, denn genau so brauchte ich die ERklärung.Danke :-)

na dann bring noch das mit den richtigen Schrauben rein....
Ist ja auch wichtig bei solchen felgen.
Und in der Prüf wohl auch interessant.

Holla,

danke für die Blumen Jane 😁

Du kannst natürlich noch weiter erötern wie es weitergehen kann:

Alufelge vs. Stahlfelge wären bei einem Auto mir ca. 700 kg. Leergewicht ein gewichtsunterscheid von bis zu 6 Kg und bei einer fahrerin oder einem Fahrer der nur 60 kg wiegt auch eine Spritersparniss (zwar nur im ml Bereich aber immerhin).

Vor- und Nachteile kann man aber trotzdem nur recht schwer erörtern weil man ja auch nciht den genauen Zweck und die verwendung der Felge weiß, sprich:

Um beim Show & Shine zu glänzen ist natürlich die schweineteure Chromfelge passender wie die billig Stahlfelge.

Um Kostengündtig zu fahren nehme ich aber ne relativ schmale Stahlfelge mit recht schmalen reifen, was einen geringeren Abrollwiderstand und somit weniger Verbrauch bedeutet.

Und so kannst du dir das immer weiter selbst erörtern.

Also viel Spaß dann und viel Glück bei deiner Prüfung

Naja ich lerne Einzelhandelskauffrau an der Tankstelle und da werden leider auch diese Sachen gefragt . Das mit den Radbolzen bekomm ich schon hin.

Genau muss Callbyreference recht geben,

Die jeweiligen Radbolzen bzw. Schrauben unterscheiden sich natürlich auch in länge und beschaffenheit sowie auch der Optik.

Da gibt es mehrere unterschiede in der Form (kugelbund oder kegelbund) aber da bin ich nicht so firm drin muss dir ein andrer weiterhelfen

Streeter du kannst ja so gut erklären.:-) Dann kannst du mir ja auch ein bisschen was zu den Zündungsteilen erklären. Das wäre echt nett. Das ich ne Zündspule brauch das weiß ich schon mal und ein verteiler auch. Und was noch??????????

Ich danke für eure Hilfe.:-)

@jane

Dazu solltest du streeter evtl. noch erläutern für was du die TEile brauchst bzw. was du vor hast 😉

Gruß Pascal

Ich habe vor meine Gesellenprüfung zu schaffen. Reicht das?:-)

verchromtes Alu hab ich noch nicht gesehen.

An Chromfelgen gibt es ja die mit Speichen an den Oldtimern, also Stahlfelge mit Stahlspeichen (Chrombeschichtet) oder mehrteilige Felgen , mit Aluradschüssel, auf die dann die verchromten Stahlringe meißt außen drangeschraubt werden. Wenn man die an der Bordsteinkante anfährt, kann man die verchromten Stahlringe wechseln.

Alufelgen sind als Tuningfelgen meistens größer und haben dickere Schlappen drauf, wodurch diese dann doch mehr wiegen und auch träger sind. Also hier gibt es meistens keine Spritersparnis, außer bei solchen die der 3L-Lupo hat.

Alufelgen gibts auch an LKW. Aber nicht zum Tuning glaub ich.

Eine Alufelge kann die selbe Steifigkeit und Festigkeit wie eine Stahlfelge haben, wenn die Wanddicken, Flächenwiderstandsmomente usw. entsprechend höher sind.
Ein Alustab mit 3cm² querschnitt hat in etwa die gleiche Zugsteifigkeit wie ein Stahlstab mit 1cm² Querschnitt, der Alustab wiegt aber bei gleicher Länge sogar mehr. Bei Biegung/Torsion kann Alu besser sein mit Steifigkeit und Gewicht und Festigkeit. Alu kostet mehr als Stahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen