felgen, spurverbreiterung, teifer?
hi,
habe bei mir seit dem we 8x18 felgen verbaut et45, habe mir heute noch 20mm distanzschreiben an die hinterachse montiert jetzt sehen beide reifen (vorne, hinten) fast gleich aus wollte erst 15er scheiben haben wurde aber überredet 20er zu nehmen 🙂
profiel ist an allen rädern in radhaus wenn auch nicht viel aber es ist drunter! also sollte die eintragung keine probleme ergeben!
meine frage jetzt kann ich noch 35er H&R federn verbauen ohne fahrkomfort verlust oder schleifen etc!
oder sehen die hinteren reifen zu weit raus das ich probleme bekomme?
habe nen ambition der ist ja schon 15 tiefer, habe vorhin mal gemessen habe vorn zwischen reifen und kotflügel ca. 6cm luft und hinten 4-5!
vllt kann mit ja jemand weiter helfen?
33 Antworten
dann werde ich ihn wohl so lassen müssen denn auf zeihen oder federwegsbegränzer habe ich kein bock soll ja nur vernünftig aussehen und nicht sone koni kiste werden!
wird der mit federn nicht härter auch?
oder was kann ich tun?
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Ja. Es wird schleifen, wenn der Wagen noch tiefer soll. Ich hatte nämlich meinen alten 8P an der HA um 40mm tiefergelegt gehabt und auch 20mm Spurplatten pro Seite. Bei Beladung bzw. etwas größeren Bodenwellen hat's geschliffen. Allerdings hatte ich Felgen mit ET50.
ja das sieht doch schon ganz gut aus ist mir aber fast schon wieder ein bisschen zu teif! soll ja noch fahrkonfort bleiben!
rückenprobleme habe ich beim letzten auto schon bekommen! und ich wollte den ein bisschen länger fahren!
Erstaunlicherweise war das Fahren mit der Tieferlegung durch KAW-Federn viel angenehmer / komfortabler als mit dem S-Line-Fahrwerk. Und optisch war das für den Preis auch ein Leckerbissen (in meinen Augen). Bin nicht so der Freund von "meine-reifen-rollen-neben-den-radhäusern"-Umbauten 😉 Ich würde an deiner Stelle die Platten rausnehmen und gegen schmalere ersetzen (12-15mm). Dann ist auch eine dezente Tieferlegung drin.
Ähnliche Themen
habe die platten heute gekauft und finde das eigentlich ganz gut so das das symetrisch mit den vorderen aussieht! und da jetzt schon wieder andere zu kaufen ich weiß nicht!
wie wäre es denn wenn ich s-line federn rein mache da habe ich nur 10mm teifer ca das sollte doch gehen oder?
kann welche aus nem 2,0 tdi bekommen und das würde doch auhc gehen oder?
dann hätte ich nen bisschen aber nicht zu viel!
darf ich die aus nem diesel überhaupt bei mir rein machen macht das nen unterschied? ich habe nen 2,0 fsi
Theoretisch dürfte das gehen, da ein 2.0-Diesel schwerer ist als ein 2.0 FSi. Erkundige dich vorsichtshalber nach der max. Achslasten des Diesels, von dem die Federn stammen. Liegen diese über denen von deinem, darfst du die Federn nehmen. Zumindest würde ich so vorgehen.
Zitat:
Original geschrieben von prime-angel
darf ich die aus nem diesel überhaupt bei mir rein machen macht das nen unterschied? ich habe nen 2,0 fsi
Das würde ich lassen. Der TDI dürfte vorne ne Ecke schwerer sein als der FSI, da bleibt dann von der Tieferlegung ggf. nicht viel über.
gut mal sehen was er dafür haben will! mit der achslast ist ne gute idee! aber wenn ich nen cm tiefer komme schleift das dann oder sollte das gehen dann?
wieviel ist der diesel denn schwerer? weiß das jemand? die sind ca 20tkm gelaufen und bei schwererer last setzen dei sich dann soch auhc mehr als sie bei mir tun würden!
und wie sieht das mit der eintragung aus? muss ich s line federn eintragen lassen oder sind die vom werk schon eingetragen oder frei da es ein orginalteil ist?
Die Federn brauchst du nicht einzutragen. Aber was unterschiedliche Gewichte angeht, da hat mein Vorredner recht. Eine genaue Aussage, um wieviel sich die Federn setzen und wie es dann bei dir aussieht, kann dir keiner machen. Wenn der Preis für die Federn ok ist, probier es einfach aus, aber erwarte nicht zu viel.
weiß einer was s line federn für meinen neu kosten würden?
nicht das ich die vom diesel kaufe und hinterher ist er höher als vorher!
kann ich die federn vorne selbst umbauen oder muss ich das machen lassen?
Neu kosten die Dinger bestimmt genausoviel (wenn nicht mehr) wie Tuning-Federn von namhaften Herstellern.
Zitat:
kann ich die federn vorne selbst umbauen oder muss ich das machen lassen
Wenn du schon so fragst, dann lass es lieber machen. Gerade an der VA. 😉
so ich bin vorhin mit zwei hinten gefahren und als ich nen bisschen schneller um die kurve da hat es hinten geschlifen regt mich voll auf da ist ohne ende platz wie kann das sein!
egal habe hinten jetzt zwei federwegsbegränzer rein gemacht insgesamt ca. 3 cm pro seite und die besagten schrauben entfernt! hofe das ich so morgen durch den tüv komme und nix mehr schleift! sonst muss ich noch mehr begränzer rein machen!
damit hat sich warscheinlich das tieferlegen hinten auch erledigt oder?`
und dann mache ich vorne 35 federn rein und hinten lasse ichs!
und mit fahrwerk dachte das es bei audi anders sei habe es schon oft beim polo oder golf umgebaut und wenn es beim audi genauso ist dann kann ichs da auch!
@ prime-angel
Da hat Audi was falsch gemacht, das gibts doch nicht das da jetzt was schleift und du hast ja noch zwei Plätze frei. Stell dir mal vor da wären 5 im Wagen gesessen! 😉 😉 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ prime-angelDa hat Audi was falsch gemacht, das gibts doch nicht das da jetzt was schleift und du hast ja noch zwei Plätze frei. Stell dir mal vor da wären 5 im Wagen gesessen! 😉 😉 😉 😁
Das kann doch garnicht, das darf doch garnicht sein, da hat Audi echt was falsch gemacht 😉
du bist locker (wie ne Schraube xD)