Felgen richtig abschleifen und ausbessern das sie Lackiert werden können!!!???
😕 Hallo, ich habe RS6 Felgen in 9x19 und möchte sie von normal Silber in Titangrau lackieren lassen. 😕
Jetzt stellt sich mir die Frage um ein bisschen Geld zu sparen, möchte ich die Vorarbeiten bis zum Lackieren selber machen.
Mit was für ein Schleifpapier oder andere möglichkeiten kann ich meine Felgen richtig bearbeiten..., soooo dass sie Lackiert werden kann???
Was für Vorabeiten muss ich machen, bis die Felgen Lackierfertig sind??? ( denn der neue Lack soll ja auch halten 🙄 )
Ich habe auch an 1 Felge ein kleinen Bordsteinschaden. Mit welchen Mitteln kann ich den Schaden ausbessern???
Muss ich noch auf irgendwas achten...
Bitte gebt mit eure Erfahrungsberichte.
Über zahlreiche Komentare würde ich mich sehr freuen!!!
Thank you............
Frodo 😁
25 Antworten
Ich hatte auch einen "Bordsteinschaden"!
Felge zum Lackierer, ausgebessert und lackiert für 60 €!
Habe nix selber gemacht!
Ich habe mir auch einen LAckieren gesucht und der hat mir meine Felge für 50,- EUR ausgebessert und lackiert. Ich denke bei dem Preis lohnt sich ein Vorbereitung nicht wirklich.
Carsten
Hey, das ist ja gut und schön, aber ich möchte gerne wissen, was ich für die Vorarbeiten alles benötige???
Aber danke für euren Beitrag
Later´s Frodo
Du brauchst viel Schleifpapier (grob bis Nasschleifpapier)
Spachtel (evtl. Feinspachtel und Haftvermittler)
und Zeit 😉
Ähnliche Themen
Hi Frodo,
ein Tip ist Kaltmetall. So etwa bekommst Du wahrscheinlich im Baumarkt, aber ganz sicher bei Hein Gericke, dem Motorradzubehör-Grossisten. Das ist ein Zweikomponenten-Zeug, dass zusammengerührt und aufgetragen wird. Nach der vorgegebenen Trockenzeit kann es behandelt werden wie Metall. Also z.B. geschliffen werden usw., und sogar Gewinde kann man da rein schneiden. Mit dem Zeug kann man Motorseitendeckel reparieren u.Ä..
Keine Ahnung, womit das Lackierereien machen. Ist aber sicher haltbarer als Spachtel. Spachtel würde sicherlich abplatzen, wenn mal ein unvorsichtiger Reifenklopper ein Auswuchtgewicht daran befestigen will, oder sonstwie da anschlägt.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Frodo050181
Hey, das ist ja gut und schön, aber ich möchte gerne wissen, was ich für die Vorarbeiten alles benötige???
Aber danke für euren BeitragLater´s Frodo
Auch auf die Gefahr hin, daß Du das nicht hören möchtest: wenn Du diese Frage stellst, dann lass es lieber sein.
Wenn Du die Vorarbeiten nicht absolut sauber hinbekommst, dann ist das (Lackier-)Ergebnis danach bestenfalls bescheiden.
Wie JJ_Rafael schon schreibt, benötigst Du ausser dem Schleifpapier noch viel Zeit und z.B. Kaltmetall, um die Bordsteinschäden auszubessern.
Wenn Du dann nicht sauber arbeitest, hast Du eben viel Zeit und etwas Geld verschwendet und der Lackierer muss zudem noch Deine Vorarbeit noch aufarbeiten.
Ich würde es daher lieber komplett in fachkundige Hände abgeben und was das schleifen und polieren angeht, mit einem billigeren Testobjekt anfangen.
Gruß,
Thilo
Hey, danke für die Tipps!!! Ich glaube ich lass es sein und gebe sie in Fachkundige Hände!!! Wenn ich das schon hööööre (Kaltmetall......) dann wird mir ganz anders?! 😕
Naja es hätte ja klappen können??? 😎
Aber trozdem, nochmals vielen dank für die Anteilnahme!!! 🙄
Later´s Frodo 🙁
Ich möchte das auch mal ausprobieren und Felgen selbst aufbereiten. Muss der alte Lack komplett runter oder macht es nichts aus wenn manche Stellen nur angeschliffen sind? Manche Anleitungen (auch Videos) schleifen sogar den alten Lack nur an und lackieren dann über, andere sagen der Lack müsste komplett runter).
Möchte danach grundieren, Lack und Klarlack drüber machen. Habe nicht viel zu verlieren, da die Felgen eh optisch nichts mehr hergeben.
Hi,
lose, greissene, oder abgeplatzte Lackteile müssen abgeschliffen werden, was noch fest ist, genügt anschleifen.
Danke. Ist alles bombenfest, waren ja nur ein paar Kratzer, teils hab ich bis aufs Alu runter geschliffen (wegen Kratzern) teilweise aber nur angeschliffen.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:58:33 Uhr:
Danke. Ist alles bombenfest, waren ja nur ein paar Kratzer, teils hab ich bis aufs Alu runter geschliffen (wegen Kratzern) teilweise aber nur angeschliffen.
..nim zum lackieren, als Klarlack, den 2 Komponenten Klarlack, der 1K taugt nix.
Hi,
also auch ich kann dir nur davon abraten aber Wer nicht hören will.... 🙂
...bei zu schlechter Vorarbeit macht der Lacker eh nochmal alles von vorn 😉
Vorarbeiten: Felgen komplett waschen( Fett und Dreckfrei)
ggf. Reifen abziehen
Nicht zu lacken Stellen abkleben....
1. Fall deine Felgen sind in einem perfekten Zustand
...dann müßtes du normalerweise nur den Klarlack anrauhen (mit feinen Schleiffließ)
(kommt aber auch auf den Lack an der rauf soll)
2. Fall die Felgen haben schon kein Glanz mehr und weisen kleinere schäden auf
Die Ganze Felge mit 240ziger Trockenschleifpapier anschleifen danach nochmal mit groben Schleiffließ
anrauhen. Anschließend füllern und grundieren. (mehrer Schichten so das die Schleifriefen nicht mehr sichtbar sind) Danach Felgen mit 800 Wasserschleifpapier durchschleifen....Fertig!
3. Fall felgen haben Bordsteinschläge und ähnliches
Vom Prinzip wie beim 2. Fall nur das vorher die "schlechten" Stellen grob angeschliffen werden müssen (80ziger trocken) sowie mehrfach gespachtelt, bis die Stele ausgebessert ist. Anschließend die Stellen feiner Schleifen z.B. 80-120-240 danach wie in Fall 2 fortfahren.
Dies ist kein MUSS so vorzugehen aber in vielen fällen notwendig.
Da ich deine Felgen nicht kenne kann es aber auch gut sein das die vieles Ersparrt bleibt.
Um das aber einschätzen zukönnen solltest du erstmal nen Lacker aufsuchen 😉
MfG
Was heißt hier "wer nicht hören will..."? Wenn es nichts wird schmeiß ich sie weg, hab einfach Lust das mal selbst auszuprobieren.
Die Felgen waren in einem guten Zustand, lediglich einige Macken waren da, welche mir nicht gefallen haben, deshalb hab ich jetzt alles mit 240er abgeschliffen, die Macken eben etwas mehr (muss nichts gespachtelt werden), die anderen Stellen, die in Ordnung waren angeschliffen aber nicht bis runter aufs Alu. An manchen Stellen kommt man nicht gut dran, da ist aber auch alles ok, deshalb hab ich da etwas angeschliffen und sprüh dann die Grundierung drüber.
Ich will meine Felgen auch aufbereiten. Die Alus wurden vom Vorbesitzer und mir im Winter gefahren und sind demnach durch. Bläschenbildung inklusive:
http://www.motor-talk.de/.../alte-angelaufene-felge-i207904962.html
Die Lacker hier in der Gegend wollen alle 160€/Felge inkl. Aufbereitung (alten Lack runter schleifen) haben. Also werde ich selbst den alten Lack entfernen.
Mein Plan ist mit grobem Papier die Bläschen abzuschleifen. Diese befinden sich auf der Innenseite der Felgen und sind außen nicht sichtbar. Im Anschluss mit feinem Papier so lange schleifen bis kaum mehr Riefen sichtbar sind. Der Lacker wird ja dann sowieso Grundierung drauf machen und wieder anschleifen.
Gründlich arbeiten kann ich und wenn man zum Schluss fein schleift sollte alles gut sein. Ich habe Zeit, ich habe Platz. Wenn die Felge an den Innenseiten am Ende nicht perfekt aussieht ist mir das ziemlich wurscht weil die Felgen recht geschlossen sind und nicht viel Einblick erlauben.