Felgen richtig abschleifen und ausbessern das sie Lackiert werden können!!!???

Audi A4 B7/8E

😕 Hallo, ich habe RS6 Felgen in 9x19 und möchte sie von normal Silber in Titangrau lackieren lassen. 😕

Jetzt stellt sich mir die Frage um ein bisschen Geld zu sparen, möchte ich die Vorarbeiten bis zum Lackieren selber machen.
Mit was für ein Schleifpapier oder andere möglichkeiten kann ich meine Felgen richtig bearbeiten..., soooo dass sie Lackiert werden kann???
Was für Vorabeiten muss ich machen, bis die Felgen Lackierfertig sind??? ( denn der neue Lack soll ja auch halten 🙄 )
Ich habe auch an 1 Felge ein kleinen Bordsteinschaden. Mit welchen Mitteln kann ich den Schaden ausbessern???
Muss ich noch auf irgendwas achten...
Bitte gebt mit eure Erfahrungsberichte.

Über zahlreiche Komentare würde ich mich sehr freuen!!!
Thank you............
Frodo 😁

25 Antworten

Wenn das eine von Deinen Felgen ist, würde ich gar nichts machen und die Dinger einfach weiter als Winterfelgen fahren.
Ich vermute folgendes wird sonst passieren:
Du wirst ca. 50€ ausgeben für div. Nassschleifpapiere.
Dann wirst Du Stunden(!) schleifen, wenn es ordentlich werden soll.
Der Lackierer wird dann 120€ pro Felge haben wollen, da er immer noch den Rest der Felge anschleifen muss und warscheinlich mit Spachtel Deine Arbeiten angleichen muss.
Alleine die Reifendemontage mit Wuchten kostet hier ab(!) 12€ pro Rad.
Ich wollte mal alte Felgen entlacken und kann nur sagen, es war eine Riesensauerei und hat viel Geld gekostet (Abbeizer, Schleifpapiere ...). Am Ende habe ich sie weggeschmissen.
Ich würde seit der Erfahrung immer die Felgen komplett aufbereiten lassen oder gleich neue (Nachbau-) Felgen kaufen.
Die alten würde ich verticken, mit dem Hinweis, man könnte sie mit geringer Eigeninitiative selbst aufbereiten 😉.

Grüße,
Thilo

Ja das ist eine von meinen und sie sieht inzwischen noch schlimmer aus. So schimm, dass ich mich mit den Dingenr schon schäme und mich entschlossen habe keinen weiteren km mit den Felgen zu fahren. Aso entweder aufbereiten oder neue kaufen.

Du hast natürlich Recht, es ist ne Menge Arbeit.

Stundenlang schleifen macht mir aber nix aus, im Gegenteil, ich will es. Ich muss immer was am Auto machen und bis Oktober habe ich ewig Zeit.
Einzig Dein Punkt, dass der Lacker evtl was ausbessern muss und dennoch viel verlangt wäre ein Argument gegen die Aktion. Das sehen wir dann, wenn es soweit ist.

Im schlimmsten Fall habe ich 50€ für Schleifpapier ausgegeben und der Lacker sagt immer noch 100€/Felge. Dann sind 50€ futsch und ich kann mir einen Satz Felgen kaufen. Winterfeste 16"er gibts für 350€ bei Felgenoutlet oder gebrauchte Audi Felgen bei Kleinanzeigen.

Ich hatte mit meinem B7 auch 16er Winter-Alus dazubekommen. Die sahen noch viel erbärmlicher aus, es blühte die Beschichtung und es sah stark nach Alukorrosion aus, die Reifen waren unter Toleranz abgefahren.

Ich hatte den Satz dann für 75,- verkauft, der Käufer wollte sie sich selbst aufbereiten. 😉 Man, war ich froh, die Dinger los zu sein. Dann hatte ich mir genau die gleichen original 17-Zoll Felgen, die ich schon als Sommerfelge fahre, für einen akzeptablen Preis gebraucht beschafft. Habe es nicht bereut, Auto hat im Sommer, wie auch im Winter den selben Look.

Halten Sommer Alus im Winter? Kann man die irgendwie konservieren für den Winter?

Dann würde ich überlegen im Internet original Alus von Audi zu kaufen. Mit etwas Glück findet man original Felgen für einen guten Preis.
Erst gestern habe ich z.B. für 390€ die Felgen von @CanoEgal inkl. Hankook Reifen mit Profil für 390€ gesehen, sind leider 17er (ich fahre im Winter 16er). Meine 17er Sommerfelgen habe ich für 250 beim MT Marktplatz geschossen.

Und bei Felgenoutlet habe ich gestern nix gescheites winterfestes gefunden.

Ähnliche Themen

Bringt die Felgen zu einem spezialisierten Aufbereiter. Was der Lacker vor Ort macht ist meist totaler Mist. Schaut erst mal top aus aber dann...
Falscher Lack, falsches Material für Schadstellen ect. Ich habe solchen tollen Lackerfelgen schon paar mal zum Reifen aufziehen gehabt. Beim Aufziehen platzte da schon der Spachtel ab. Egal wie billig, das ist raus geworfenes Geld.

Alus im Winter? Ich hatte bei meinen alten 16er Alus gesehen, wie die Oberflächenbeschichtung sich löste. Vielleicht haben sich unbehandelte Bordsteinrempler vom Vorbesitzer "gerächt". Oder es lag an der Nachbau-Qualität, denn sie waren nicht original Audi (ABE lag vor), obgleich die genau so aussahen, wie diese Originalfelge.

Meine jetzigen Original 7,5x17 ET45 zeigen sich völlig unbeeindruckt vom Winter. Ich hatte die dann aber auch oberflächlich gereinigt und zusätzlich mit Liquid Glass "versiegelt". Wenns schon blüht (Alukorrosion), dann reicht versiegeln nicht mehr. Beim von Hand reinigen und versiegeln sind eher solche Felgen dankbar und eher solche undankbar.

Nachtrag: Mir fällts wieder ein, die alten 16er blühten besonders in der Näher der Ventil-Durchbrüche. Also zumindest dort war nichts mit Bordsteinremplern. Die Felgen waren vermutlich einfach Mist.

@a3Autofahrer kann ich so unterschreiben, haben die "undankbaren" Felgen auf dem Eos... Rate mal, wie lange die geputzt werden... Minimum 15 Minuten pro Felge mit Geschirrbürste und Felgenreiniger.
Meine Felgen sind dagegen noch ein zuckerschlecken. Mit felgenreiniger einnebeln, einwirken lassen, mit der Schaumbürste der SB-Waschalnge drüberschrubben, kurz mit nem Lappen das Bett auswischen und abspülen. Dauert keine 5 Minuten.

Habe mal in Deinem Profil reingesehen..., ja, die Felgen sehen nicht undankbar aus. 😁

Btw, ich habe ebenfalls 225/45R17 auf meinen 7,5x17 Felgen, brauchte dafür aber eine extra-Eintragung (Dekra), weil Audi diese Bereifung nicht dem B7 zugeordnet hat. Dachte schon, ich bin der einzige, der sowas macht. 😁

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2016 um 02:52:05 Uhr:


Habe mal in Deinem Profil reingesehen..., ja, die Felgen sehen nicht undankbar aus. 😁

Btw, ich habe ebenfalls 225/45R17 auf meinen 7,5x17 Felgen, brauchte dafür aber eine extra-Eintragung (Dekra), weil Audi diese Bereifung nicht dem B7 zugeordnet hat. Dachte schon, ich bin der einzige, der sowas macht. 😁

Nein, bist du nicht 😁 aber eintragen muss ich die Reifen auch noch 😁 ich glaube, in 2 Jahren wird er einfach mit Winterreifen vorgeführt 😁

Anstatt zu lackieren würde ich die Felgen pulverbeschichten lassen !

Ich habe die Audi Speedline 5 Speichen Felgen abgeschliffen und lackiert, die hatten teilweise tiefe Kratzer bis aufs Alu. Zuerst mit der Maschine und dann per Hand runtergeschliffen, die weniger schlimmen etwas tiefer "angeschliffen", zuletzt mit 500er und 100er Nassschleifpapier per Hand.

Danach habe ich Alugrundierung aufgetragen und dann Felgensilber Sprühlack (Spraila), in mehreren Kreuzgängen. Teilweise hatte ich nicht aufgepasst uns es haben sich Nasen gebildet, die habe ich dann weggeschliffen und überlackiert. Ich hatte dann keine Lust mehr und es ist bei einer Felge von Nahem nicht 100% perfekt, aber mit Muße hätte ich auch ein perfektes Ergebnis hinbekommen.

Als Finish noch Klarlack drüber, hier habe ich nicht gespart und ordentlich aufgetragen. Kosten insgesamt: 35 Euro und habe nur die Hälfte an Lack verbraucht (1 Dose pro Felge braucht man nicht).

Die Felgen sehen gut aus und lassen sich auch gut reinigen, auch den Test in der Waschanlage haben sie bestanden. Das Lackieren ist Drecksarbeit, aber es war eine gute Erfahrung es mal auszuprobieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen