Felgen/ Reifenfreigabe

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Abend.

Ich habe mich nun entschieden einen 120D (F20 LCI) zu kaufen. Anfang Februar wird er bestellt. Für den Sommer möchte ich ein paar schöne Felgen kaufen. Ich habe leider keine Ahnung, welche Dimensionen eintragungsfrei sind, zwecks Breite, ET und Zoll.

Felgen habe ich schon ausgespäht. Ich würde auf VA/HA jeweils 225/40 R18 fahren. Leider steht in dem Gutachten noch nichts von F20 LCI. Ihr habt bestimmt mehr Wissen darüber.

Lg

Motec Tornado

27 Antworten

Auflage V18, da wird 225/40 R18 rundrum ausgeschlossen.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 19. Januar 2016 um 15:50:08 Uhr:


Auflage V18, da wird 225/40 R18 rundrum ausgeschlossen.

Bitte genau lesen, dort steht:

"Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende

Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich ..."

Das bedeutet, für den Fall, dass verschiedene Reifengrößen an VA und HA verwendet werden, sind die genannten Reifenkombinationen möglich. Von einem Ausschluss der gleichen Reifengröße vorn und hinten steht dort nichts.

Dafür stehen bei den Auflagen zur Reifengröße 225/40 R 18 einige Ziffern, die sich sowohl auf die VA als auch auf die HA beziehen, z. B. die von mir erwähnte K8e.

Eine ausschließliche Verwendung einer Reifengröße nur vorn oder nur hinten wird in Teilegutachten generell durch die Ziffern R02 bzw. R03 gekennzeichnet. Dies ist bei 225/40 R 18 nicht der Fall.

Nach Deiner Logik wäre z. B. die Größe 215/40 R 18 ebenfalls nur bei Mischbereifung zulässig ... unter Ziffer V18 ist diese nicht für die HA aufgeführt, trotzdem ist bei den reifenbezogenen Auflagen auch eine solche für die HA aufgeführt ... Fakt ist, dass diese Größe ebenfalls rundum zugelassen ist.

Nichts für ungut - aber in meinem langen Leben habe ich schon so viele Teilegutachten studiert, dass mir die Formulierungen sehr geläufig sind. In Gutachten kann i. d. R. nichts hineininterpretiert werden - Gutachten sollte man wörtlich nehmen.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Wie gesagt, ich würde mich ausschließlich auf den Hersteller der Felgen verlassen, ich habe im Bereich Reifen/Felgen viel erlebt, selbst Reifenhändler haben mir schon falsche Auskünfte erteilt, KFZ-Händler kennen sich noch weniger aus. Ich traue aus diesem Grund nur noch den Herstellern. Wenn ich Sonderwünsche bezüglich der Räder habe, frage ich immer unter Angabe der spezifische Fahrgestellnummer direkt beim Hersteller nach. 225/40 R18 rundum ist aber zumindest sehr ungewöhnlich, selbst mein kleiner 116d ED hat schon breitere Reifen drauf. Ab Werk gibt es den 1er mit 18" Felgen nur in Mischbereifung, ich würde mir das auf jeden Fall vom Hersteller der Felgen verbindlich bestätigen lassen.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 19. Januar 2016 um 17:09:41 Uhr:


225/40 R18 rundum ist aber zumindest sehr ungewöhnlich, selbst mein kleiner 116d ED hat schon breitere Reifen drauf.

Die Breite als solche ist nicht ungewöhnlich - der 1er meiner Frau fährt auf 225/45 R 17.

Ungewöhnlicher finde ich - und das hatte ich dem TE auch geschrieben - dass man sich 8,5 x 18 Felgen mit erheblichen Auflagen "antut", um dann doch "nur" 225er Reifen aufzuziehen ...

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen ...

Dass BMW den 1er ab Werk bei 18" nur mit Mischbereifung anbietet, ist mir natürlich bekannt. Aber selbst dann sind hinten nur 8 x 18 Felgen drauf.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Mit der Mischbereifung würde ich mich notfalls auch noch anfreunden. Ein hauptmerkmal liegt darin, das ich die Kompletträder kaufen und nur anschrauben möchte. Das Fahrzeug ist ein Leasingauto, was ich nur 3 Jahre besitze. Möchte nicht extra ein Tüv- Gutachten, geschweige denn Radhausumbauten machen lassen.

Mit den Oxigin Concave würde ich mich auch noch anfreunden. Je größer die Felge, umso besser natürlich 😉

Zitat:

@omalisa0358 schrieb am 19. Januar 2016 um 17:31:21 Uhr:


Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Mit der Mischbereifung würde ich mich notfalls auch noch anfreunden. Ein hauptmerkmal liegt darin, das ich die Kompletträder kaufen und nur anschrauben möchte. Das Fahrzeug ist ein Leasingauto, was ich nur 3 Jahre besitze. Möchte nicht extra ein Tüv- Gutachten, geschweige denn Radhausumbauten machen lassen.

... dann dürfte die Motec sicher nicht in Frage kommen ...

Zitat:

Mit den Oxigin Concave würde ich mich auch noch anfreunden. Je größer die Felge, umso besser natürlich 😉

Bei deren Abmessung 7,5 x 18 ET 38 bist Du natürlich schon viel eher beim "nur anschrauben", da sie auch von der ET dicht am Original ist.

Aber wenn Dir die Oxigin Concave gefällt, weshalb dann nicht z. B. die M-Doppelspeiche 436 - dann hast Du ein Original, das es zudem bei Leebmann relativ günstig gibt.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 19. Januar 2016 um 17:09:41 Uhr:


Wie gesagt, ich würde mich ausschließlich auf den Hersteller der Felgen verlassen, ich habe im Bereich Reifen/Felgen viel erlebt, selbst Reifenhändler haben mir schon falsche Auskünfte erteilt, KFZ-Händler kennen sich noch weniger aus. Ich traue aus diesem Grund nur noch den Herstellern. Wenn ich Sonderwünsche bezüglich der Räder habe, frage ich immer unter Angabe der spezifische Fahrgestellnummer direkt beim Hersteller nach. 225/40 R18 rundum ist aber zumindest sehr ungewöhnlich, selbst mein kleiner 116d ED hat schon breitere Reifen drauf. Ab Werk gibt es den 1er mit 18" Felgen nur in Mischbereifung, ich würde mir das auf jeden Fall vom Hersteller der Felgen verbindlich bestätigen lassen.

hm.... mein f22 steht im Winter auf 225/40 R18 rundum, die gleiche Größe ist auch als Sommerradsatz zulässig.

Ringsum 225 auf 18" habe ich sogar als Original Radsatz von BMW (z.B. die 388er Felgen) für den M135x gerade für den Winter geholt.
Steht auch so in den COC.
Stimmt also nicht, dass es 18" ausschließlich als Mischbereifung gibt.

Ringrum 225/40 R18 ist laut COC nur mit M+S Kennung zulässig.

Die Oxigin Concave gibt es auch in folgenden Größen: 7.5x18 ET45 5x120 72.6 prinzipiell die gleiche Maße wie die Original BMW Felgen.

Zitat:

@omalisa0358 schrieb am 19. Januar 2016 um 17:31:21 Uhr:


...Möchte nicht extra ein Tüv- Gutachten....

Zum TÜV musst Du mit der Motec aber wohl auf jeden Fall. Es Sei denn es gibt neben dem geposteten Gutachten auch eine ABE....

Zitat:

@habu01 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:00:21 Uhr:


Ringrum 225/40 R18 ist laut COC nur mit M+S Kennung zulässig.

Dann musst Du es mir erklären.
Ich habe mal das COC angeheftet.
Daraus lese ich:
1. Achse 225/40 R18
2. Achse 245/35 R18
oder
1. und 2. Achse 225/40 R18 M+S

Coc
Deine Antwort
Ähnliche Themen