Felgen pulvern, meine Erfahrung Pulverbeschichtung

VW Golf 4 (1J)

Jungs,

ihr kennt ja meinen Bora mit den schwarzen Parabols, welche ich ja so gekauft habe!

Nun musste mein Golf 2 auch schwarze Felgen bekommen, ich habe dabei zum zweiten Mal www.myhammer.de ausprobiert und wurde sehr stark überrascht!

Preislich topp und der Service war auch gut, da die Ware verschickt werden musste, minus Punkt, aber der Rückversand war frei, was ja auch was ist!

hier noch Bilder von vorher und nachher!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Maik, habe doch nichts schlechtes geschrieben ich schreibe halt lieber DDR anstatt in den neuen Bundesländern!

Die Arbeitsqualität habe ich niemals angezweifelt, der Arbeitslohn ist halt da deutlich niedriger, da der Osten sehr nah ist und auch dort gekauft wird und das Geld gelassen wird teilweise. Bleibt den Jungs ja auch nicht anderes übrig, wenn ich höre das dort ein Haarschnitt ab 3 Euro zu bekommen ist, also dann bleibt für den Frisör nicht viel Lohn am Ende übrig.

War im Sommer nen ehemaligen Kollegen besuchen, arbeitet nun bei der Dekra in Halle an der Saale, selber die Stadt hat mich gewundert, schaut nimmer viel nach DDR aus^^

also nichts gegen dich persönlich. deine beiträge usw lese ich sonst immer gern. den ein gewisser sachverstand kommt dabei schon rüber, und als dekra prüfer bist du auch eine bereicherung für das forum.aber  das mit der ddr ist irgenwie daneben. das betreffende bundesland hätte es zb auch getan.

wenn ich etwas in polen machen lasse, sag ich auch nicht im östlichen teil des deutschen reiches.

ich hoffe, du verstehst, was ich meine.

zurück zum pulvern.
ich hatte bei 2 gölfen auch die felgen pulvern lassen. incl chem. entlacken. für 40,50 je felge. mit met. effekt in silbern.
(mittlerweile bietet die firma viele verschiedene effekte an. zb marmoriert usw)
auch nach längerer zeit, auch mit winternutzung, sah man den felgen nicht das geringste an. immer noch wie frisch vom werk.
gerade bei alus allemal besser als lackieren.
ich kann es jedem, der über derartiges nachdenkt, und schwankt zwischen lackieren und pulvern, nur empfehlen die felgen pulvern zu lassen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

ist schon für gesorgt! Bekomme schwarze Gewichte rein!

Wobei meine Parabol normale drin haben, fällt auch nicht weiter auf solange keine 100 gr rein müssen^^

Ich hab den Felgenrand vom T4 Bus auch pulvern lassen.

"Original" platzt da das Chrom ab, jetzt sehen die wieder richtig scharf aus 🙂

jo schaut gut aus!

Habe neulich nen Golf V gesehen der hatte nur den Rand rot und den Rest schwarz, das hat mir auch gut gefallen, weiß einer wie das technisch geht?

Wird da was abgeklebt?!?!?

sowas meinte ich
nur ein breiterer Rand, hatte auch was, wobei sehr neumodisch!

Diese bunten Ringe kenne ich nur von der Firma DOTZ. Die haben die für ihre Felgen zum Aufkleben in allen erdenklichen Farben im Programm.

Guck mal HIER nach.

Die hat wohl jemand einfach nur auf andere Felgen geklebt.

MfG und gute Fahrt

Ähnliche Themen

nee die waren nicht geklebt^^

die Ringe zum Aufkleben sind kenne ich auch, ok für mal ausprobieren sind die ok, mal schauen!

bei OCC zeichnet Nub doch soetwas immer mit dem Pinsel von Hand 😉

jo versuche ich mal! Habe noch nen Wassermalkasten von der Grundschule im Schrank!

Den guten alten Pelikan-Farbkasten... 😁

Ich vermute auch, dass der rote Rand schlicht lackiert ist. Sieht aber top aus auf dem einen Bild.

Rand kann man mit den Kleberingen von Motorradfelgen bekleben sieht auch topp aus (wurde schon erwähnt), Lackieren lassen (steht ja auch schon da) oder beim Pulvern kann man das auch machen lassen.

Wenn ich nen Mädel wäre würden meine Felgen wie im Anhang aussehen😉

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Maik, habe doch nichts schlechtes geschrieben ich schreibe halt lieber DDR anstatt in den neuen Bundesländern!

Die Arbeitsqualität habe ich niemals angezweifelt, der Arbeitslohn ist halt da deutlich niedriger, da der Osten sehr nah ist und auch dort gekauft wird und das Geld gelassen wird teilweise. Bleibt den Jungs ja auch nicht anderes übrig, wenn ich höre das dort ein Haarschnitt ab 3 Euro zu bekommen ist, also dann bleibt für den Frisör nicht viel Lohn am Ende übrig.

War im Sommer nen ehemaligen Kollegen besuchen, arbeitet nun bei der Dekra in Halle an der Saale, selber die Stadt hat mich gewundert, schaut nimmer viel nach DDR aus^^

also nichts gegen dich persönlich. deine beiträge usw lese ich sonst immer gern. den ein gewisser sachverstand kommt dabei schon rüber, und als dekra prüfer bist du auch eine bereicherung für das forum.aber  das mit der ddr ist irgenwie daneben. das betreffende bundesland hätte es zb auch getan.

wenn ich etwas in polen machen lasse, sag ich auch nicht im östlichen teil des deutschen reiches.

ich hoffe, du verstehst, was ich meine.

zurück zum pulvern.
ich hatte bei 2 gölfen auch die felgen pulvern lassen. incl chem. entlacken. für 40,50 je felge. mit met. effekt in silbern.
(mittlerweile bietet die firma viele verschiedene effekte an. zb marmoriert usw)
auch nach längerer zeit, auch mit winternutzung, sah man den felgen nicht das geringste an. immer noch wie frisch vom werk.
gerade bei alus allemal besser als lackieren.
ich kann es jedem, der über derartiges nachdenkt, und schwankt zwischen lackieren und pulvern, nur empfehlen die felgen pulvern zu lassen.

dann endschuldige ich mich mal für die unglückliche Umschreibung der neuen Bundesländer, war nicht böse gemeint!

Sorry wenn sich wer dadurch auf den Schlips getreten fühlte!

könnt ihr vielleicht auch mal die Namen der Firmen schreiben, damit man da auch mal anfragen kann, wenn Ihr so zufrieden seid ;-)

ich kann dir nur die website von der firma geben, wo ich meine habe machen lassen. (fotogallerie beachten)
http://www.wobek.de/
wo Schyschka
seine machen lassen hat, wird er wohl auch noch verraten

wer es wissen will, schreibe ich gerne per PN, weiß nicht ob der Typ das öffentlich haben will?!?!?!

Danke für die Werbung 😉 !! Kurze Beschreibung, was mit seinen Felgen alles passiert ist,...

Die Felgen wurden chemisch Entlackt, anschließend wurden der Bordsteinschaden beseitigt, danach ging es auf in die Lackanlage

> Vorbehandlung ( Entfetten usw )
> Trockner
> Grundieren ( Pulver )
> Ofen ( 200°C )
> Kühlzone
> Vorwärmofen
> Lackieren ( Nasslack )
> Ofen ( 180°C )
> Kühlzone
> Versiegeln ( Acrylpulver )
> Ofen ( 240°C )
> Kühlzone
> VDH-Prüfung ( Dichtheit )
> Endkontrolle
> Verpacken

}} Rückversand !!!!!!!!

Gruß, der Typ aus der DDR !!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen