Felgen Mexiko Käfer

VW

Hallo
Würde gerne Lemmerz 5,5x15 Et 6 mit 196/60 15 Reifen an meinem 82er Mexikaner hinten montieren.
Passen die Felgen ohne weiteres unter die Kotflügel oder müssen noch die Kanten gebördelt werden.
Höher oder tiefer legen?
Habe schon ein paar Käfer mit dieser Kombination gesehen. Vorne und hinten habe ich Lemmerz Sprintstars ET26 Modell 1568-2 . Die passen sehr gut mit 195er.
gruß

28 Antworten

Bei meinem 1302 hat das funktioniert hinten mit den Lemmerz Sprintstars ET6 Modell 1568-2 und 195/60er
Der Sturz war dabei ca 1,5°

Lemmerz

Moin
Mal eben zur Info
Also die ET6 Lemmerz passen. Ist zwar etwas knapp an der Kotflügelkante aber sollte hinhauen.
Mit 195/60 15 Bereifung.
Nur kurz zur Anprobe montiert.
Werden jetzt noch gestrahlt und gepulvert.
gruß

Wollte nochmal ein Update geben.
Jetzt fertig gepulvert.
Vorne 195/60 15 auf Lemmerz ET26
Hinten 195/60 15 auf Lemmerz ET 6
Passt genau unter die Kotflügel.

Schick! 🙂 Hast Du aufgepasst, das die Auflageflächen für die Radschrauben frei von Pulver sind? Bei starker Bremsbelastung kann das da sonst "schmelzen" und deine Radschrauben können sich lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ludibug schrieb am 26. Juli 2016 um 23:11:29 Uhr:


Schick! 🙂 Hast Du aufgepasst, das die Auflageflächen für die Radschrauben frei von Pulver sind? Bei starker Bremsbelastung kann das da sonst "schmelzen" und deine Radschrauben können sich lösen.

Kann diese Warnung von Ludibug hier nur noch mal ausdrücklich bestätigen. Ist nicht lustig wenn ein einzelnes Rad auf einmal schneller ist wie das restliche Auto oder praktisch zum Geschoss wird und in Richtung andere Verkehrsteilnehmer fliegt. 🙁
Pulverüberzug an den Anpressstellen der Radbolzen auf jeden Fall wieder entfernen oder besser diese Stellen schon gar nicht mit Pulvern. Ebenso die Kontaktpunkte der Auflageflächen zwischen Felge und Bremsscheibe/Bremstrommel.

Hallo,

vielen Dank für den Super-Tipp!

Ich bin der Meinung, dass die wenigsten daran denken, die Auflageflächen der Radschrauben vor dem Pulvern zu maskieren/abzukleben......

Wobei das ein guter Lackierbetrieb bzw. Fachbetrieb für Pulverbeschichtungen eigentlich von sich aus vor dem Aufbringen des Pulvers machen muss. Aber hinterher ist man immer schlauer......Also am besten beim Abgeben nochmal darauf hinweisen.
Wobei beim Pulverbeschichten auch andere Dinge, wie Entlacken per Sandstrahlen oder Softentlackung, Beschriftungen mit Edding-Stift, Aufbringen von Aufklebern, Silicon!, etc. eine große Rolle spielen.
Da muss man sich vor "dem Projekt" genau beraten lassen bzw. belesen.

Wenn bei mir ein Reifenwechsel ansteht, will ich auch die Felgen aufhübschen lassen. Werde mir den Tipp mal in den Zwischenspeicher der Kleinhirnrinde ablegen.....

@qsk60:
Sehen echt fett unter den Kotflügeln aus.
Schade finde ich nur, dass du sie nicht 2-farbig pulvern lassen hast, (so wie oben von VW71H gezeigt).
Da kommt die Tiefe des Felgenbettes nochmal deutlicher rüber....

Just my two Cents,

Jürgen W. aus P. 😎

Hallo
da muss ich Juergen-Z3 recht geben
aber finde die Felgen-Kombi sehr gut
Grüße Franz

Zitat:

@Juergen-Z3 schrieb am 31. Juli 2016 um 13:09:36 Uhr:


Schade finde ich nur, dass du sie nicht 2-farbig pulvern lassen hast, (so wie oben von VW71H gezeigt).
Da kommt die Tiefe des Felgenbettes nochmal deutlicher rüber....
Jürgen W. aus P. 😎

Das ist nicht 2-farbig gepulvert. Das war echte Handarbeit😉

Gruß
Walter

Lemmerz-handarbeit

Hallo Walter,

WOW ! , dann erstmal Respekt!.... Freihändig und ohne Abkleben.....
das hätte ich jetzt nicht vermutet.

....dann ist es ja auch noch nicht zu spät für qsk60....

Welche Farbe / Lack hast du denn dafür benutzt?

Mir schwebt eine rot/schwarze Felgenlackierung vor...?...
eventuell in Verbindung mit Weißwandreifen...?...
oder vielleicht doch wieder schwarz/silber wie aktuell...?...
mal sehen, wenn´s soweit ist.....was meint Ihr?

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Dscf0009

Haben die Felgen auch drauf. Aber mit Tieferlegung da passt es auch. Meine müssen nur noch lackiert werden.

Hast du die Et6 schon eingetragen?

Img-20160723-135351

So ein Ärger aber auch.. Nachdem ich nun überall die Lemmerz gesehen hab..
Ich muss auch welche haben 😁

Habe noch 2 4,5x15 ET32 und 2 5,5x15 ET 26 hier liegen. Falls Interesse besteht meld dich.

Zitat:

@Juergen-Z3 schrieb am 1. August 2016 um 00:09:26 Uhr:


Hallo Walter,
WOW ! , dann erstmal Respekt!.... Freihändig und ohne Abkleben.....
das hätte ich jetzt nicht vermutet.
Welche Farbe / Lack hast du denn dafür benutzt?
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎

Das ist normales Felgensiber mit Klarlack. Dann Hemmerite drauf.
http://www.hammerite.de/product/metallschutzlack-hammerschlag/
Danach dann aber kein Klarlack mehr. Mag das Hammerite nicht.
Das Zeugs ist aber gut für das Schwarze.

Gruß
Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen