Felgen lackieren

Audi TT 8N

Würde mir gerne für den Winter ein paar 18-Zöller kaufen. Das können auch ruhig gebrauchte mit Lack-Kratzern sein. Diese hätte ich dann gerne in schwarz matt oder titanfarben lackiert und würde mir eigentlich gerne die Lackierkosten sparen.

Kann man Felgen mittels irgendwelcher Spraydosen vernünftig selber lackieren, sodass der Lack auch wirklich hält?
Wenn der beim ersten Steinschlag schon abblättert wäre das natürlich Mist.
Welche Kosten müsste man alternativ ungefähr kalkulieren, um die Felgen von einem Fachmann (von mir aus auch ohne Rechnung) winterfest lackieren zu lassen?

113 Antworten

Kennst du einen guten Pulverbeschichter der die Felgen (falls zu weit weg) auch verschickt? Meine möchte ich im kommenden Winter beschichten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Also wenn ich mal 10 Euro für eine Stunde Arbeit von dir rechne und dann noch 150 Euro dazu, dann wäre das ja mit 100 Euro pro Felge billiger gewesen.

Ich hätte nicht die Muse dazu, 30 Stunden an den Felgen zu schleifen.

Heiko

Hi,

Daffy hat das für sich gemacht und nicht für einen der immer seinen 3,2 in den Vordergrund spielen möchte.

Kaufen kann jeder, aber nur beim selbergemachten (ob gut oder schlecht ) ist das Herz dabei.

Du schreibst immer so von OBEN herab,das ist nicht immer

in Ordnung.

Servus
Rog🙂

Na aber da hat der hotting doch recht. Selbermachen würde ich nur, um zu sparen. Wenn ich aber 30 Stunden daran arbeite, spare ich nichts, sondern zahle drauf und hab als dankeschön noch die Maloche und den Ärger, wenns nix wird.

Zitat:

Original geschrieben von Chef-1


Na aber da hat der hotting doch recht. Selbermachen würde ich nur, um zu sparen. Wenn ich aber 30 Stunden daran arbeite, spare ich nichts, sondern zahle drauf und hab als dankeschön noch die Maloche und den Ärger, wenns nix wird.

Jo mann,

es geht nicht nur um diesen Beitrag.🙂

Aber ist auch nicht so wichtig ,wer es ein wenig verfolgt kennt

sich aus.

Aber auch Dir, scheint es entgangen zu sein ,das man etwas

das man gerne macht nicht in Stunden und Profit messen kann.

Servus
Rog😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chef-1


Na aber da hat der hotting doch recht. Selbermachen würde ich nur, um zu sparen. Wenn ich aber 30 Stunden daran arbeite, spare ich nichts, sondern zahle drauf und hab als dankeschön noch die Maloche und den Ärger, wenns nix wird.

FALSCH und das unterscheidet mich von dir 😉

ich mache es ,weil es mir spaß macht und weil ich das gefühl einfach geil finde ,das getane hinterher anzugucken und zu wissen ,das ichs selber gemacht habe 😉

und glaub mir ,hinterher interessiert es nicht ob du 10 stunden oder 100stunden geschwitzt hast ,es zählt nur das ergebnis und wenn das gelungen ist ,ist alles entschädigt!
ärger hab ich wenn ich morgens ins auto steige und die ganzen vollidioten auf den straßen sehe ,oder wenn ich das radio einschalte oder wenn ich was vom G8 gipfel höre ,aber bei der arbeit kann ich entspannen ,keiner geht mir aufn sack ,keiner macht mich dumm an ,ich kann machen was ich möchte und mache das was mir gefällt!

es ist mir auch nicht wichtig ob ich mehr geld dafür bezahle oder dadurch was kaputt geht ,es zählt der spaß an der sache!
oder was meinst du warum es leute gibt die ganze wagen umbauen usw.

es gibt immer die leute die es handwerkliche einfach nicht können und immer schön bezahlen und sich toll fühlen und über andere setzen ,weil sie denken was besseres zu sein und die lage zu blicken und mal richtig nachzudenken

bastler werden es verstehen und möchtegern tuner die nur latzen werden es eh nicht raffen was man daran finden kann ,mit öligen händen stundenlang im dreck zu arbeiten und es auch noch schön zu finden

ABER ES IST SO ,einfach geeeiiiilllll

nun ein bischen was für den threat!

lackieren ist in keinster weise schlechter als pulverbeschichten 😉 das vorab
wenn ich guten lack kaufe und mich an die verarbeitungszeiten und vorbereitungen halte ,ist lack
1. gleichmäßiger
2.schöner von der optik
3.vielseitiger
4.genau so haltbar (ich rede nicht über das teure pulverbeschichten ,da gibts ja auch unterschiede,aber das kommt für felgen nicht in frage ,weil eben zu teuer)

und das sag ich nicht weil ichs gemacht habe ,sondern weil ich es öfter mache ,mich damit befast habe und schon 100derte teile habe pluverbeschichten lassen

zur hitze beständigkeit von lack
1.je nach lack ,kann ein lack temperaturen von ein paar hundert grad locker aushalten ,sa wo pulverbeschichtung schön schmilzt!
zur stoß´festigkeit
2.es gibt lacke da bekommt ihr keinen kratzer ohne weiteres rein oder macken usw
3.der platzt auch nicht einfach ab

will das pulverbeschichten nicht schlecht reden ,finde das verfahren selber super geil und ich würde es für etliche anwendungen vorziehen ,aber wer eine gut lackierte felge mit einer pulverbeschichteten felge vergleicht ,weiß was ich meine!
es ist tatsache das es wohl das schnellste und einfachste ist ,seine felge schön zu kriegen ,aber besser als lacken auf keinen fall!

aber es hat halt jedes verfahren seine vor und nachteile und wenn man den bordstein küsst ,ist die beschichtung in jedem fall ab und ansonsten kommt es auch nicht vor das die beschichtung sich von der hitze der bremsscheiben löst oder bei der reinigung abplatzt!

wen das passiert ,hat man den falschen lack/farbe/folie/beschichtung genommen und /oder falsch bzw schlecht gearbeitet 😉

großer nachteil beim pulverbeschcihten ist ,das man grobe kratzer entweder teuer bearbeiten muss ,oder leichte rückstände bleiben ,wenn man gerade alte felgen veredeln will!

in dem sinne ,mal ein paar links! ich bevorzuge die neue wassertransferdruck variante,weil man nahezu jeden muster und jede farbe ,sauber auf die felge kriegen kann!

hier mal ein paar beschichter
den meisten ,kann man seine felgen zuschicken und die schicken einem die dinger wieder wenn sie fertig sind!

http://www.krs-fahrzeugtechnik.de/index.htm

http://www.carguard.de/leistungen_und_preise.phtml

http://www.kleinanzeigen-landesweit.de/anzeige-271893.html

http://www.1cool.de/web27.html

http://www.derutechnik.de/

http://www.lrc-muenchen.de/.../index_wassertransferdruck.php

http://www.wtd-technics.de/

http://www.l-und-g.de/index.php?startseite

wassertransferdruck wäre meine alternative gewesen ,wenn mir das farbliche ergebnis mit meinen nicht gepasst hätte !
hab mich schon schlau gemacht,vollgendes kam ,dabei raus:

1.pro felge 150 -180 euro für das beschichten
2.ca 50 euro für reifen ab und draufziehen + wuchten
3.ca 40 euro für den versand

also alle vier felgen für ca überschlagene 700 euro

das hätte ich aber auch nur gemacht ,weil ich das eiunfach nicht selber machen kann 🙁 aber ein glück gefallen mir meine jetzt mehr als ich dachte!

in dem sinne noch eine gute nacht

gruß michael

aha, also was wäre denn jetzt die richtige Mehtode, um meine Supertourimos matt silbergrau (Titanlook) zu machen? Pulver oder Lack? Ich habe mir auch sagen lassen, dass bei so dermaßen filigranen Felgen Lackieren immer Käse ist, weil man in die Speichen nicht vernünftig rein kommt, ohne an anderer Stelle schon die Nase laufen zu haben?!

Neben Titanlook gefällt mir auch eine blanke versiegelte Aluoberfläche. Was meint Ihr dazu? Also nicht verchromt, sondern einfach nur blank.

Hochglanzverdichten würde 225,00 EUR pro Felge kosten (inkl. Versiegelung)

Kugelpolieren würde inkl. Versiegelung € 205,00 EUR kosten, sieht meiner Meinung nach aber ein Bisschen so aus wie eine rauhe Oberfläche, die sich später schlecht reinigen lässt.

Was meint Ihr dazu?

Dagegen hält ein Angebot vom meinem Lackierer für 100 EUR pro Felge in Titanlook. Aber wenn das dann wieder von hinten anfängt abzublättern und mit dem Bremsstaub eine fast nicht lösbare Verbindung einzugehen, dann bringt mich das auch nicht weiter als jetzt...

hört sich so an ,als ob du die falsche farbe auf deinen felgen hättest nos ,hast du das damals auch selbst gemacht??

das mit den engen ecken und kannten ,kann schon ein problem sein ,aber nur wenn man nicht lackieren kann ,für nen lackierer dürfte das überhaubt kein problem sein 😉
bedenke bitte das autos und alle größeren und kleineren sachen lackiert werden!

ich weiß nur das du mit einer guten spritze und einer guten einstellung ein super gutes ergebnis erziehlst ,egal ob ecken kannten usw.
und mit dem richtigen lack ,hast du auch keine probleme mit dem bremsstaub!
also ich fahre in die faschstraße ,halte kurz den strahler drauf ,der bremsstaub ist sorfot ab und die felge in binnen von sekunden trocken 🙂

ich häng dir mal ein bild von den felgendeckeln vorher nachher an!

aber recht hast du ,man muss schweine mäßig aufpassen ,das man wenn man so ecken und kannten hat ,auf der fläche keine laufspuren usw bekommt!lackieren ist halt nicht mal eben und ruck zuck!
kunststoff beschichten ist schon gleichmäßiger und auch dicker ,das stimmt schon ,aber dadurch ist es nicht pflegeleichter ,robuster und haltbarer! je nach beschichtungs ergebnis ,kommt es sogra ehr vor ,das die beschichtung abplatzt!
und es gibt nicht viele die so sauber und gut beschichten ,das es wirklich geil ist !
meistens bringt man teile zum beschichten ,wo es
1.nicht so auf schönheit ankommt
2.teile die viele ecken und kannten haben ,weil einfach billiger machbar ist
3.und und und(kein bock nochmal alle aufzuzählen!

also wir lassen teile beschichten ,die für die industrie sind ,oder zaunpfosten ,blenden und und und!
größere firmen haben auch schonmal eigene automatische beschichtungsanlagen ,da werden die beschichtungen schon ziemlich geil!aber beim 0815 beschichter ,na ja ,hab schon schöneres gesehen!

@nos also ich würde titan nehmen und dann mit nanoklarlack drüber ,soll auch geil sein!oder halt mit dem wassertranferdruckverfahren ,da hab ich mich mit angefreundet 🙂 ! ach ja ,ich versteh nicht warum die farbe abblättert ?!?! da hat dein lacker mist gebaut oder du hast dir irgendwo ne macke reingehauen!
die farbe kann nur abblättern ,wenn du irgendeine falsche/billige farbe genommen hast ,oder die grundierung nicht zur farbe und zum lack passte!
nimm richtigen autolack ,da platzt nichts ab ,wäre ja traurig!das wichtigste ist ,das die komponenten zusammenpassen und die grundierung sehr gut ist und vorallem für den untergrund geeignet ,das kann ich dir aber mit sicherheit sagen!
hab schon sooo viele sachen lackiert und da ist noch nie was abgeplatztn ,das sind ganz klar 100% lackierfehler und hat nichts mit der farbe zu tun!
is genau das gleiche als wenn ich silikon versuche zu lackieren ,die farbe platzt irgendwann ab ,weil sie garkeine verbindung mit dem werkstoff eingeht sondern nur eine art film bildet ,der bei der kleinsten aktion einreist und blättert!

son mist ,könnte romane schreiben ,sorry ,ich texte zuviel ....das liest eh kein mensch 🙁

gruß michael

ach ja und so sieht der deckel gelackt aus....sieht extrem aus wegen dem blitz ,normal ist das dezenter 🙂

@Daffy

Wie bekommt man die Ringe aus dem felgendeckel ohne sie zu beschädigen?

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ach ja und so sieht der deckel gelackt aus....sieht extrem aus wegen dem blitz ,normal ist das dezenter 🙂

mmmmh so toll sieht das net aus. Und die "Pseudoschrauben" müssen -wenn schon, denn schon- in einem metallischen Farbton sein, also silber oder so!

Stefan

das ist ganz einfach ,die kannst du hinten an vier so gleinen noppen rausdrücken ,da kannst du nichts falsch machen!

das innenteil hingegen ,ist ziemlich schwer rauszu kriegen oder bei mir haben sie es zusätzlich angeklebt ...ich hab jedenfalls nur die ringe rausbekommen!

gruß michael

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld


Kennst du einen guten Pulverbeschichter der die Felgen (falls zu weit weg) auch verschickt? Meine möchte ich im kommenden Winter beschichten lassen.

Klar 🙂 in Troisdorf - Spich, sozusagen um Deine Ecke rum.

Klick hier

Der hat auch eine Strahlkabine für Felgen ... und macht korrekte Preise. Wenn Du zu dem gehst, bestellst ihm schöne Grüße von dem "Audi-TT-Fahrer mit den schwarzen Bügeln" 😁

Mein schwarzer gepulverter Tankdeckel sieht aus wie lackiert. Es gibt reine Industriepulverer, die haben das net so drauf mit der glatten Oberfläche. Der hier macht sehr viel für 2-3 Kölner Harley-Läden ... und die sind pingelig ... und wenns nicht stimmt, kommt die Gang vorbei 🙂

Grüße, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von strost


Klar 🙂 in Troisdorf - Spich, sozusagen um Deine Ecke rum.

Naja, so ganz um die Ecke rum isses ja nicht, gut 170km, aber bei der Gelegenheit könnte ich sofort mal meine Schwester in Solingen besuchen, liegt ja auf dem Weg. 😉

und ich bin doch eh von Zeit zu Zeit in Eitorf, das dürfte doch auch nicht weit weg sein😁

@daffy: der Lacker ist einer der angesehendsten hier im Lande. Ich mache gleich mal Fotos, wenn ich aus der Waschanlage komme. Vielleicht liegt´s ja auch an meinem Weiß, dass das alles so empfindlich ist. Auf Titan oder silber sieht man leichte Verschmutzungen gar nicht erst, während auf weiß selbst kleinste Verunreinigungen einen heftigen Effekt haben (jaja, ich weiuß, habt Ihr ja damals gleich gesagt😁)

😁 ja das du jedes dreckskorn auf den felgen siehst ist ja wohl klar 🙂
aber du hast was von abplatzen gesagt und das passiert nur wenn du dir ne fette macke reinhaust oder der lackierer mist beim zusammenstekken der farbe gemacht hat 😉
kann ja sein das es der beste lackierer der welt ist ,aber abplatzede farbe ist ein lackierfehler(arbeitsfehler)
1entweder falsche vorbehandlung
2.falsche grundierung
3.falsche farbe
4falscher klarlack
soviel ist klar!

gruß michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen