Felgen lackieren
Würde mir gerne für den Winter ein paar 18-Zöller kaufen. Das können auch ruhig gebrauchte mit Lack-Kratzern sein. Diese hätte ich dann gerne in schwarz matt oder titanfarben lackiert und würde mir eigentlich gerne die Lackierkosten sparen.
Kann man Felgen mittels irgendwelcher Spraydosen vernünftig selber lackieren, sodass der Lack auch wirklich hält?
Wenn der beim ersten Steinschlag schon abblättert wäre das natürlich Mist.
Welche Kosten müsste man alternativ ungefähr kalkulieren, um die Felgen von einem Fachmann (von mir aus auch ohne Rechnung) winterfest lackieren zu lassen?
113 Antworten
OK, Auto ist geputzt und Felgen sind blank. Mannmann, die Green Stuff Beläge erzeugen einen helleren Bremsstaub als die Serienbeläge, der zudem auch noch mit links zu reinigen ist🙂
Habe auch Fotos von den Felgen gemacht. Muss mich jetzt aber fertig machen, weil wir uns in 20 Minuten im spanischen Club den Magen udn die Birne vollhauen werden😁 Evtl. gibt´s Fotos ja noch heute Nacht, wenn ich nicht zu voll sein sollte😁
😁 😁 na das kann mir was werden ...
wünsche dir viel spaß 😉 😁
jo, danke danke😁
Der Spanier ist pleite gegangen😁 Sind dann zum neuen Griechen rüber und haben uns da geplättet. Danach noch hoch zum oberen Markt und ab in die Eisdiele. Bin wohl gesättigt😉
So, habe mal ein paar Fotos geschossen. Die Ablösungen sind dadurch bedingt, dass die Felgen von der Rückseite nicht mit Klarlack lackiert sind, sondern nur weiß und relativ matt. Laut Lackierer kann man angeblich nur eine Seite sauber auslackieren, also hat er sich natürlich für die Frontseite entschieden😉
Diese Ablösungen sieht man natürlich nur, wenn man sich neben die Felgen legt oder eben beim Fotografieren mit Blitz ausleuchtet. Sonst geht das im allgemeinen Bremsstaub unter. Aber sie sind eben deutlich vorhanden. Habe schon überlegt, ob ich die Felgen abbaue und von innen per Pinsel mit weißem Lack streiche?! Ob das jetzt superglatt ist oder nicht, sieht man doch von vorne eh nicht...
autsch
Ähnliche Themen
merkwüdigerweise ist das nur hinten links so. Alles anderen Räder sind top.
ich liebe diese felgen 😁 ,die hätt ich mir fast geholt...ahhh super schön die dinger🙂
aber nun zu deinem lackierer....der kann doch nicht gut gewesen sein 😕
das mit dem lack ,das der abplatzt nur hinten an einer seite ,lässt quasie nur auf einen fehler vom lackierer schließen ...der wird die stellen wohl nicht mit liebe vom fett befreit haben ,oder nicht vernüpftig behandelt! kann doch nicht sein!
und dann genau an den stellen ,wo es am engsten ist zu lackieren ,in den aussenkannten!
und dann noch das mit dem ,man kann nur eine seite mit klarlack lackieren ...HALLOOO ,das hat er doch nicht wirklich gesagt!
erst durch den klarlack bekommt der farblack seine festiglkeit...je mehr schichten klarlack gleichmäßig auf dem farblack sind ,desto robuster ist die lackierung zum schluss!
ohne klarlack ist es ein wunder das die noch so gut aussehen! vorallem hast du bei einem unversiegelten lack doch logischer weise grobe poren ...dann muss sich dreck ja absetzen!
ne grundierung hat den sinn und zweck ,sich mit der zu lackierenden oberfläche zu verbinden und gleichzeitig für die farbe eine aufnahme fähige oberfläche zu schaffen und erst durch den klarlack ,ist der lack geschützt!
deswegen ist es ja auch so schwer mattlackflächen auf dauer vor moos ,dreck und anderen schäden zu schützen !
also ich hab die vorderseite schön gleichmäßig mit klarlack lackiert ,viele einzelne schichten und von hinten NATÜRLICH auch...aber da nicht so schön ,weil man es eh nicht sieht!
mir war es wichtig das hinten möglichst viel klarlack drauf ist!sieht nicht toll aus ,hält aber bombe 🙂
also wie gesagt nos ,die felgen sind der hammer ,aber der typ der dir die lackiert hat ,hatte entweder keine lust oder keine ahnung !
lass dir die felgen in titan von einem vernümpftigen lackierer lackieren ,dann weiß ich ,wem ich die felgen später mal abkaufen kann 😁 ,wo hast du eigendlich den Oz schriftzug her?
gruß michael
und gute nacht
so, um mal die alte noch offene Frage zu beantworten: die Sticker habe ich mir im Copyshop machen lassen und jeden Buchstaben einzeln aufgeklebt😰 Ehrlich, kein Witz...naja, nich ganz: habe mir auf der Arbeit via CAD eine Vorrichtung aus Pappe gemacht, auf der ich die Buchstabe sauber und schnell platzieren konnte um dann anschließend diese Vorrichtung nur noch auf die Felgenbetten setzen zu müssen, Zwischenlage abziehen, schwupp - fertig....
Weswegen ich den Beitrag wieder hoch geholt habe: beim Reinigen mit dem Hochdruckstrahler habe ich mir am Samstag ein Daumennagelgroßes Stück Lack direkt aus dem Bett einer der vorderen Felgen raus geschossen. Richtig sauber bekomme ich die Felgen auch nicht mehr. Sehen auf jeden Fall immer dreckig aus, egal ob frishc gereinigt oder nicht. Nach einer Woche sehen die aus, als wenn sie in einer Kohlengrube gestanden hätten😠
Ich werde die Felgen also, weil die vorderen Reifen eh runter sind, entweder noch während oder aber nach der Winterpause in schwarz lacken lassen.
Was meint Ihr: was macht bei schwarz am meisten Sinn -> lacken oder pulvern? Seidenmattschwarz oder Hochglanz?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen diamantgedrehten Streifen in das Felgenbett einzuarbeiten, also ich meine nach dem Lacken abschleifen oder -drehen?
Auch geil wäre ein roter Streifen, aber wie soll man den Anlacken, wenn meine Supertourimos keine Sichtkante als Begrenzung bieten? Schaut Euch mal die Bilder an udn sagt mir, dass man das mit meinen Supertourismos auch hin bekommt😁
nochmal im Detail
sieht geil aus 🙂 hab auch erst überlegt ,2 farbig zu machen ,aber die zeit ist mir davon gerannt 🙁
für nen guten lackierer dürfte das kein problem sein ,mit der roten kannte ,dauert nur länger und wird dann auch ein paar cent kosten 🙂 aber sieht echt scharf aus ....
kommt zwra immer auf die ausstattung und das talent des lackierers oder beschichters an ,aber ich würde es lackieren lassen 🙂 aber das sagte ich ja schon 😁
oder halt wassertranferdruck ,da kannst du dir tausend muster auf die felge machen lassen und es sieht hammer geil aus...erkundige dich mal...is auch garnicht so teuer!
gruß michael
Mal ne andere Frage. In wie fern müssen denn gebrauchte Felgen fürs pulverbeschichten vorbereitet werden?
Möchte meine schwarz lackierten Originalfelgen sobald die Sommerreifen hinüber sind gerne auf Winterreifen umrüsten und mir für den Sommer dann was anderes kaufen. Allerdings ist der Lack nun nach ca. 4Jahren nicht mehr wirklich schön und ich möchte Sie, bevor ich die neuen Wintermäntel drauf mache, entweder einmal neu überlackieren lassen(wieder genauso schwarz wie vorher) oder eben pulvern. Beim lacken brauch ich Sie ja bloß vorher anschleifen aber wie siehts beim pulvern aus? Müssen die dann erst kompeltt entlackt werden?
sandstrahlen würde sich anbieten!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Was meint Ihr: was macht bei schwarz am meisten Sinn -> lacken oder pulvern? Seidenmattschwarz oder Hochglanz?
Pulverbeschichten macht am meisten Sinn!
Bevor eine Felge pulverbeschichtet wird, wird sie meist chemisch vom Altlack befreit und die Oberfläche fein sandgestrahlt, um der Grundierung und folgendem Lack die optimale Haftung zu ermöglichen.
Zudem wird Pulverlack mit Temperaturen um 180°C eingebrannt. Hier kann man wirklich von Einbrennen sprechen, da ein herkömmlicher 2K Acryllack lediglich einer Trocknungsbeschleunigung mit höchstens 60°C unterzogen wird.
Der 2 K Acryllack würde auch bei 20°C chemisch mit dem Härter reagieren und trocknen, hier allerdings Tage und wochenlang butterweich bleiben.
Pulverlack bleibt ohne Schmelztemperatur eben pulverig..
Ist aber nach den (wirklichen) Einbrennen qualitativ das Hochwertigste, was Du bekommen kannst.
Zum Lackabplatzen:
Entweder wurde der Untergrund nicht richtig angeschliffen, oder es waren irgendwelche Rückstände (Bremsstaub, Dreck, Fett, Teer oder Sonstiges) anhaftend und es wurde (unabsichtlich) drüberlackiert.
Es reicht hier auch schon aus, dass sich der Lackierer sein Butterbrot durch seine Finger gezogen und dann die Felge angepackt hat.
Die Ansage, dass ein hochwertiger 2 K Acryllack nur mit Klarlacküberzug geschützt ist, ist schlichtweg falsch. Der Klarlack schützt einen Unilack allerdings vor, durch UV Strahlung hervorgerufene, Verwitterung und ausbleichen.
Im Falle von Uni-Schwarz schützt der Klarlack zusätzlich vor feinen Kratzern. Zwingend notwendig wäre er aber nicht.
Als nächstes ist zu beachten, dass je mehr Lackschichten übereinander lackiert werden, diese umso steifer und unflexibler werden.
Folge: ein Steinschlag führt eher zu großflächigem Abblättern als bei möglich dünner Lackschicht.
Der Dampfstrahler erledigt dann den Rest.
Ich verstehe hier nicht, weshalb Du einerseits Deine Felgen mit allen möglichen Versiegelungen einschmierst und sie dann mit einem Dampfstrahler bearbeitest?
Ich habe meine Felgen mit Liquid Glass versiegelt, wasche sie jedesmal von Hand mit dem Schwamm und spüle sie danach einfach ab.
bumm, und zum Schluss wieder die Klatsche😁
Warum ich das mache? Weil ich mit LG nicht wirklich zufrieden war und trotzdem mit dem Strahler dran musste. Mit dem Schwamm und warmem Wasser? Hast Du das schonmal bei einer Superturismo versucht? Plane mein Wochenende eigentlich anders, als von Samstag Morgen bis Sonntag Abend Felgen zu putzen, die dann nach der Fahrt nach Hause wieder halb dreckig sind🙁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
bumm, und zum Schluss wieder die Klatsche😁
is ja nur, weil ich manche Dinge erklärt brauche 😉
Nun, ich würde das auch bei der ST so machen.. kommt auf Dauer preiswerter, als jedesmal Lackabplatzer zu haben?
Abgesehen von dem Frust, der Dich jedesmal dabei ereilt ...
Und die ist mit Sicherheit nicht neu 😉
Ich will nur nicht noch einen Satz Lochkreisadapter kaufen, damit ich diese wunderschöne Felge auf meinem TT fahren kann.
20mm vorne, 25mm hinten.. wäre absolut überdrüber und mit 7,5x17" fahrdynamisch der Hammer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Pulverbeschichten macht am meisten Sinn!Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Was meint Ihr: was macht bei schwarz am meisten Sinn -> lacken oder pulvern? Seidenmattschwarz oder Hochglanz?
Bevor eine Felge pulverbeschichtet wird, wird sie meist chemisch vom Altlack befreit und die Oberfläche fein sandgestrahlt, um der Grundierung und folgendem Lack die optimale Haftung zu ermöglichen.
Ja gut, das wäre ja erstmal kein Problem das mit meinen alten Felgen machen zu lassen bevor gepulvert wird. ABER, Was ist mit den Deckeln für die Nabenabdeckung in der Mitte der Felge? Die sind ja nunmal aus Kunststoff?