Felgen - Gewicht - Fahrkomfort
Hallo Kinnas,
da ich ganz neu bin, stelle ich mich erst mal vor.
Ich bin weiblich und aus Berlin.
Seit 2 Monaten fahre einen A180 in zirusweiss, Baujahr Sept. 2016 mit allerlei Sonerausstattung und bin seither auch recht autobegeistert ( jedoch noch nicht allzu versiert)
Seit einigen Wochen überlege ich hin und her ob ich mir 18 Zoll Felgen zulege.
Ich habe schon die ein oder andere schicke Felge gefunden, allerdings bereiten mir die Gewichte Kopfzerbrechen.... der Fahrkomfort auch.
Momentan habe ich kleine 16 Zoll drauf. Mir gefallen die Keskin kt15 und die Aez Raise gunmetal sehr gut.
Die Keskin mit etwas über 15 kilo und die aez mit etwas über 11 haben schon deutlich Unterschied. Da ich Kompletträder möchte, würde ich dazu Dunlop sp Sport Reifen nehmen.
Wie machen sich 15 Kilo bei 122 PS bemerkbar. Komm ich da überhaupt vom Fleck 🙂
Der w176 ist nun auch vom Fahrkomfort her nicht unbedingt der sanfteste. Mit 18 Zoll wird das wohl noch schlimmer. Wären da 17 Zoll vllt besser?
Fragen über Fragen.
Beste Antwort im Thema
So Grundsatzdiskussionen gab's hier bzgl. Rädergewichte schon des öfteren, und führten meist ins Nirvana, oder es wurde arg persönlich.
Die Realitätsverweigerer und Leugner physikalische Grundgesetze tun sich einfach schwer damit, diese "krude Verschwörungstheorie", daß leichtere Räder irgendwelche vorteile bringen könnten, und ihre schicken und meist überteuerten Leichtmetallräder einfach scheiße sind, anzuerkennen!
Jedenfalls ist die MTB- und Rennradfahrer Fraktion bei dieser Thematik dem Groß der Dosenfahrer mal ein ganzes Stück weit voraus🙄
@Neferia
und wenn's schon so Bleischwere Aluräder wie z.B. die Keskin's sein müssen, dann würde ich wenigsten etwas leichtere Reifen aufziehen!
Diese gehören zur leichteren Fraktion und haben in dieser Größe ca. 9 Kg +/-:
225/40 R18 92W Pirelli Cinturato P 7 Blue
225/40R18 92 Y Goodyear Eagle F1 (Asymmetric) 3
225/40R18 92 Y Continental Premiumcontact 6
225/40R18 92 W Hankook Ventus Prime 3
42 Antworten
Zitat:
@Klohlig schrieb am 7. Mai 2018 um 14:15:40 Uhr:
Das alles ist doch für den normalen Autofahrer völlig uninteressant. Der merkt kaum einen Unterschied
Von 16 oder 19 Zoll Rädern
Das ist eine optische Sache, was einem am besten gefällt
Ich bin 66 meine Frau 50 und fahren im Sommer mit 235/35 E19
Im Winter mit 225/45R17
Ein Unterschied ist da nicht spürbar und das Auto leicht zu lenken und Beschleunigung ist bestens
Endgeschwindigkeit 208 nach Tacho
Also ich habe bei meinem Corsa D sehr wohl einen Unterschied von 14 Zoll zu 16 Zoll gemerkt. Dies war beim lenken wie auch beim beschleunigen sehr gut spürbar.
Zitat:
@Klohlig schrieb am 6. Mai 2018 um 11:05:02 Uhr:
Beim AMG Line sind ja 18Zoll mit 225/40 Serie
Ich fahr 19 Zoll mit 235/35
Man kommt mit beiden Größen sehr gut voran und auch nicht langsamer als mit den 16 Zoll
Dunlop sind okay
Der Fahrkomfort wird etwas härter, aber nicht unangenehm
Meine Frau hat sich bisher nicht beschwert darüber
Und die ist auch schon 50 Jahre alt
Was eben nicht stimmt. Mit 18 Zoll ist man sehr wohl langsamer als auch härter unterwegs (siehe obigen Test 1,7s bzw. 0,2s). die Frage dürfte eher lauten kommt es einem darauf an? Falls nein alles in Ordnung man ist auch mit grösseren oder schweren Felgen kein Verkehrshindernis aber es ist definitiv ein Unterschied spürbar.
Danke für die Messwerte,
für mich ist der Unterschied zw. 16" bis " 18 Zoll als Normalfahrer nicht spürbar :-) Sind im 4. Gang Zehntelsekunden.
Okay, im 5. ist es etwas anders.
Im vierten beträgt der Unterschied von Serien 16“ zu 18“ auch schon fast zwei Sekunden. In meinem Smart spüre ich schon einen deutlichen Unterschied wenn ich einen Beifahrer habe (oder eben nicht).
Diese Sekunden sind doch völlig unrelevant im normalen Straßenverkehr
Wer von Euch fährt denn 16 Zoll auf Seiner A- Klasse wegen der 2 Sekunden
Und Vergleiche mit Smart und Corsa sind kein Massstab
Ähnliche Themen
Wie ich merke kannst du nicht zugegeben das es einen Unterschied gibt - schade.
Erst hast du geschrieben es gibt keinen Unterschied, mittlerweile ist er irrelevant 🙄
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln. Wie ich bereits erwähnte, hab ich keine große Ahnung.
Aber schlauer bin ich durch die verschiedenen Meinungen nun auch nicht. Es werden wahrscheinlich trotzdem 18 Zoll Felgen. 16 sehen echt mikrig aus.... und wenn ich 2 Sekunden Verlust habe, juckt mich das dann auch nicht
So Grundsatzdiskussionen gab's hier bzgl. Rädergewichte schon des öfteren, und führten meist ins Nirvana, oder es wurde arg persönlich.
Die Realitätsverweigerer und Leugner physikalische Grundgesetze tun sich einfach schwer damit, diese "krude Verschwörungstheorie", daß leichtere Räder irgendwelche vorteile bringen könnten, und ihre schicken und meist überteuerten Leichtmetallräder einfach scheiße sind, anzuerkennen!
Jedenfalls ist die MTB- und Rennradfahrer Fraktion bei dieser Thematik dem Groß der Dosenfahrer mal ein ganzes Stück weit voraus🙄
@Neferia
und wenn's schon so Bleischwere Aluräder wie z.B. die Keskin's sein müssen, dann würde ich wenigsten etwas leichtere Reifen aufziehen!
Diese gehören zur leichteren Fraktion und haben in dieser Größe ca. 9 Kg +/-:
225/40 R18 92W Pirelli Cinturato P 7 Blue
225/40R18 92 Y Goodyear Eagle F1 (Asymmetric) 3
225/40R18 92 Y Continental Premiumcontact 6
225/40R18 92 W Hankook Ventus Prime 3
Das Thema dieses Threads hat mich auch vor einigen Jahren beschäftigt, weswegen ich mich dann für Räder und Reifen mit geringer Masse entschieden habe.
Die Rotationsträgheit hat dabei für mich keine Rolle gespielt. Ich brauche mein Fahrzeug im normalen Straßenverkehr nur selten maximal zu beschleunigen.
Wichtiger war mir die Verringerung der ungefederten Massen, die für eine bessere Bodenhaftung sorgt.
Und ja, beim ersten Versuch mit Rädern geringer Masse bei Durchmesser 16 sank die Masse des Komplettrades von 18,0 kg mit Serienrad auf 15,4 kg mit Sonderrad und denselben Reifen 205/55 R 16.
Das mögen jetzt "nur" 2,6 kg Unterschied sein, aber das Dämpfungsmaß der ungefederten Massen hat sich dadurch spürbar erhöht.
Das macht sich bemerkbar durch eine bessere Fähigkeit der Räder, Unebenheiten von Straßen zu folgen.
Ich habe das besonders bemerkt bei Querüberfahrung von Fahrbahnfugen oder Bahnschienen in Kurven.
Der seitliche Versatz der Achsen wurde bei Überfahrung deutlich geringer.
Warum?
Massen sind träge. Je höher sie sind, desto weniger sind sie dazu bereit, ihre Bewegung zu ändern.
Wenn ein Rad durch Unebenheiten der Straße zu Schwingungen angeregt wird, macht es eine Bewegung mit einer Amplitude, die abhängig von den ungefederten Massen, der Aufbaufeder und dem Aufbaudämpfer ist.
Wer sich Räder mit hoher Masse anschaffen möchte, soll es tun, dann aber vielleicht mit verstärkten Aufbaudämpfern wie z.B. Bilstein B6. Damit erhöht man auch das Dämpfungsmaß vorteilhaft, hat aber Nachteile beim Fahrkomfort, weil Stöße spürbarer in den Innenraum übertragen werden. Auch wenn sie eigentlich gering sind, werden sie oft als störend empfunden.
Bliebe noch zu erwähnen:
Leichtbauräder haben ihren Preis. Für einen Satz 8Jx17 + 225/45 R 17 mit nur 16,3 kg pro Komplettrad habe ich ca. 1900€ bezahlt. (Bild im Anhang)
Diese Räder habe ich nach deren Masse ausgesucht, nicht nach deren Aussehen.
Zufällig gefällt es mir auch...
Gruß
bcar2016
@fastfreddy19 , danke dir.
Die Keskin sollen es dann aber doch nicht sein. Sind mir tatsächlich einfach zu schwer und die anderen Jungs haben mir schon Alternativen vorgeschlagen. Ich suche noch und lasse euch wissen welche Felgen und Bereifung es geworden sind.
Zitat:
@Neferia schrieb am 8. Mai 2018 um 20:48:18 Uhr:
@fastfreddy19 , danke dir.
Die Keskin sollen es dann aber doch nicht sein. Sind mir tatsächlich einfach zu schwer und die anderen Jungs haben mir schon Alternativen vorgeschlagen. Ich suche noch und lasse euch wissen welche Felgen und Bereifung es geworden sind.
Sehr gute Entscheidung!!
Bin echt gespannt für was du dich dann entschieden hast!!
@amg-freak @Klohlig wie passen die orginal Nabendeckel auf eure Felgen?
Ich habe mir gerade die Mam gt1 in 18 Zoll mit Goodyear efficentgrip performance Reifen geordert
Finde nur leider keine Angaben zum Durchmesser der Nabendeckel.
Hat jemand Empfehlungen bzgl passender Benz Nabendeckel... oder auch gute Sticker?
@Klohlig wo hast du deine Aufkleber besorgt?
Zitat:
@Neferia schrieb am 10. Mai 2018 um 08:55:54 Uhr:
@amg-freak @Klohlig wie passen die orginal Nabendeckel auf eure Felgen?
die Naben an der TS Felge sind kleiner, die original Deckel passen dort nicht. Die ATS deckel im Carbostyle sind sehr schön.
Nur halten die nicht richtig, man muss sie zusätzlich etwas fixieren mit Doppelklebeband.