Felgen eintragen lassen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Nachdem ich nun schöne Felgen für den Sommer gefunden habe,würde ich gerne wissen ob ich irgendwelche besonderen Abnahmen für folgende Felgen beachten muss:

Opel Leichtmetallrad 20" 5-Doppelspeichen Design

Lochkreis 5x120

8,5x20"

Für Reifengröße 245/35 R20

interner Code: Q9U

Teilenummer: 10 02 657

Bitte nicht schreiben , daß ich mich vorher erkundigen muss.
Ich möchte einfach nur wissen was ich tun muss , damit alles legal ist.

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


also, auch bei mir setzt sich die verwirrung fort...😕
jv 44 hat ja ein wunderbares dokument gepostet. vielen dank dafür zunächst!
demnach kann ich auch auf meinem diesel, in dem übrigens die 20"-5-doppelspeichen (felgenkennzeichnung bmp in dem dokument, seite 153) im coc eingetragen sind, auch die opc-felge(felgenkennzeichnung uzj, selbe seite) montieren. schön und gut, aber warum nicht die darauf normalerweise montierte reifenkombi? die opc-felge kommt ja in der regel (auf dem insignia opc) mit 255/35/ZR20-bereifung daher, im umrüstkatalog soll ich sie dann nur mit 245er fahren dürfen...?
ein zweites: wenn ich die bereifungsfrage hoffentlich zu meinen gunsten lösen kann, ich dann aber spurplatten unter die neuen felgen machen will: braucht´s dann eine gesonderte eintragung für die kombi felge+reifen+platten, obwohl für die felge die freigabe ja da ist und auch die platten mit ´ner abe kommen?
mein foh ist im moment auch noch etwas ratlos, leider. hätte so gerne schon joche zugesagt, daß ich mit ihm über die opc-felge handelseinig werde 😉 du bist nicht vergessen, joche!

viele grüße,
ticconi

Hi ticconi

Ich weiß jetzt nicht genau wo dein Problem liegt.
So habe ich es gemacht bei meinem 1.6T mit bereits werkseitige 20"-245er Reifen

1.
Erkundigt beim Kundenservice in Rüsselsheim ob ich die OPC Räder in 20" mit 255er Reifen fahren darf. (H.Kuntz Tel.06142775008)

2.
Herstellerbescheinigung über mein Autohaus beantragt,
kostete mich 35,70 €.

Dort steht dann folgendes drin

Sehr geehrter XXX,
zur Vorlage bei der technischen Prüfstelle für den KFZ-Verkehr bestätigen wir hiermit, dass das Fahrzeug Opel Insignia (0G-A) mit der Fahrzeug-Ident-Nr. W0LgS57B99107xxxx auch mit der folgenden Rad-Reifenkombination ausgerüstet werden darf.

Bereifung: 255/35 R20-97Y
Felgen: 8,5Jx20ET41 Kennung UZJ
Auflagen: Schneeketten nicht zulässig

Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Kai Kuntz

Dieses Schreiben dient praktisch als Gutachten für den TÜV! und es wird eine ganz normale Abnahme/Prüfung gemacht anstatt einer teuren Einzelabnahme. Die Festigkeitsprüfungen von Sonderrädern entfällt nämlich dann laut TÜV!

3.
Joche angeschrieben und Felgen geordert 😁

4.
Informiert nach den passenden Spurplatten. Die Wahl fiel auf H&R 40mm mehr geht nicht!

5.
Bei meinem Reifendealer habe ich dann die Spurplatten bestellt.

6.
Nachdem die Felgen vom Joche höchstpersönlich gelieferten wurden und die Spurplatten auch da waren ging es los.
Mein Reifendealer hat alles montiert und das Ergebnis saht gewaltig aus, so gewaltig das der TÜV Prüfer vor Ort keine Eintragung gemacht hat. Seine Aussage war. Da muss dann alles nochmal abgenommen werden Räder/Spurplatten und Fahrwerksfedern die ich schon eingetragen hatte. Das Auto muss über Kreuz neu eingefedert werden (heißt das so?)!

7.
Mit Schweiß auf der Stirn und Zornesröte im Gesicht bin ich dann direkt zum TÜV, im übrigen zum gleichen TÜV wo auch der Prüfer herkam. Hat zwar etwas länger gedauert aber es wurde alles genau beäugt und schließlich eingetragen. Der Prüfer kannte sich mit Tuning sehr gut aus. Für die Eintragung habe ich dann 78,85 € inkl. MwSt.bezahlt.

Um deine Frage nochmals aufzugreifen. Wenn du jetzt die Räder eintragen lässt dann musst du selbstverständlich für die Spurplatten wieder hin, auch wenn du eine ABE dafür hast/hättest. Die ABE gilt nur für den Serienzustand nicht in Verbindung mit irgendeiner Rad/Reifenkombination oder Tieferlegung oder gar Beides zusammen.

So, ausführlicher ging es nicht und dies ist auch keine erfundene Story sondern ein Tatsachenbericht. Hoffe dir geholfen zu haben. 😉

Gruß cleo66

77 weitere Antworten
77 Antworten

Von Opel her war es nicht möglich ein Gutachten für diese Felgen, für mein Fahrzeug auszustellen.

Daher hab ich eine Herstellerbescheinigung bekommen in der drin steht, damit die Felge eine Traglast von 650kg hat (Achslast 1.300kg).

Zitat:

Original geschrieben von Insignia91


Hi,
hab auch den Buchstaben K, also Serie max. R18.

Die 20" OPC-Line einzutragen ist gar kein Problem, so wars mal bei mir:

Traglastgutachten von Opel geholt, kostet €40,- + Steuer. -> geht nur über den FOH
Felgen montiert, ab zum TÜV der nahm das Auto auf die Bühne sagte zu mir das ja massig Platz im Radlauf ist, kurze Probefahrt noch übern Hof, ob etwas schleift und fertig.

Er hat mir die Felgen ohne Probleme eingetragen (Einzelabnahme ca.75€).

Hast du die Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten müssen? Wie es der Reifenkatalog eigentlich fordert.

Nein, nichts nachgerüstet. Felgen montiert, vom TÜV abnehmen lassen und Spaß haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Insignia91


Nein, nichts nachgerüstet. Felgen montiert, vom TÜV abnehmen lassen und Spaß haben 🙂

Guter Tüvler . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Insignia91


Nein, nichts nachgerüstet. Felgen montiert, vom TÜV abnehmen lassen und Spaß haben 🙂
Guter Tüvler . . .

Kann da nicht irgendwas passieren? Hab die Befürchtung, dass es evtl. doch gefährlich sein könnte...

Autofahren ist generell gefählich.

Nöö Scherz beiseite.
Was soll da gefährlich sein? Alle Insi´s mit Ausnahme des OPC haben die selbe Vorderachse ect. und die Serienfelge mit Serienreifengrösse passt.
Wenn dann bei vollem Lenkeinschlag nix streift, passt es auch.
Ich fahre die 245/35-20 OPC Line (eine der möglichen Serienbereifungen) selbst ohne Anschlag. Allerding bisher noch ohne Tieferlegung.🙁
Ausserdem sind die Herren Prüfer nur in den seltensten Ausnahmefällen blind und unterschreiben nicht blanco.😁

Ach man, bin gerade echt ganz schön frustriert. Der Tag heute war eine einzige Enttäuschung:

1. Herr Kuntz:
Habe es leider nicht geschafft Herrn Kuntz telefonisch zu erreichen. Habe es mehrfach unter verschiedenen Telefonnummern versucht - vergeblich. Durch Umstrukturierungen ist Herrn Kuntz wohl mittlerweile in einer anderen Abteilung. Allgemein kann man sagen, dass man telefonisch keine Chance mehr hat als Privatkunde mit dem Technischen Service zu sprechen. Laut einer Info-Dame wurden aufgrund zu vieler privater Anfragen sogar alle Telefonnummern geändert.

2. Hotline - Kundeninfo:
Habe dann bei der Kundeninformation angerufen und meine Situation geschildert. Fazit: Keinerlei Support. Ich wurde an meinen OPEL-Händler verwiesen. Man hat mich sogar der Falschaussage bezichtigt, als ich erwähnt habe, dass es OPEL Insignia-Fahrer gäbe, die ein Bestätigungsschreiben für 20"Felgen bekommen hätten.

3. Mein OPEL-Vertragshändler:
Nachdem ich ja bereits gestern bei meinem Händler über eine Stunde mit Erklärversuchen verbracht habe, bin ich heute noch einmal hin und habe gezielt nach einer Anfrage in beim Technischen Service gefragt. Elend lange Disskussionen. Argument war häufig, dass 20" Felgen nicht in den COC-Papieren stehen. Dann wurde elendig lange im Umrüstkatalog gesucht - mit dem gleichen Ergebnis: Nur Modelle mit beschränktem Lenkeinschlag dürfen die 20er Felgen nachrüsten - und das auch nur mit separatem Teilegutachten.

So wie ich das sehe hab ich wohl einfach Pech gehabt. Meinen Insignia Sportstourer 2.0 CDTI mit 160PS, FlexRide Fahrwerk und OPC-Line Paket lässt sich laut meinem OPEL-Händler nicht mit OPC-Line Felgen bestücken. Und das deswegen, weil der Wagen ursprünglich mit 18 Zoll Felgen ausgeliefert wurde und damit in einer anderen Reifengruppe liegt.

EDIT:
Hat jemand noch eine Idee? Könnte ich mit dem hier schonmal erwähnten Traglastgutachten der Felgen irgendwas erreichen?

Felgen montieren, mit dem Gutachten zum TÜV dem bissl schön reden, dass es ja Original-Felgen sind und der Insignia auch ab Werk mit den 20" Zoll ausgeliefert wird.

Streifen tut nix, vorallem darfst du ja 245 auf 18 zoll fahren, wieso dann nicht 245 auf 20 zoll...Platz ist ohne Ende vorhanden 😉

@Insignia91: Danke nochmal für das Traglastgutachten für die Felgen! Es sind genau die Felgen, die ich drauf machen möchte! Ich bin mal gespannt, was bei rauskommt. Ich hoffe nicht, dass ich am Ende rund 1700€ umsonst ausgegeben habe...

Hallo

Nicht immer sooooo angst haben vorm TÜV.

Mit dem Gutachten hin , und die Werden Dir schon sagen wenn was fehlen sollte.

Es sind alles in normalen Bereich , die Ihr eintragen möchtet.

Ich fahre auf meinen kleinen 9,5 * 20zoll ET 25 mit 265 schluffis , und da wird es schon Interresant beim TÜV.

gruß zinni

Hallo zusammen,

hier kurz ein kleines Update:
War heute beim TÜV und habe mir die 20er OPC-Line Felgen eintragen lassen.

Gekostet hat es mich 134€ - kein Wunder, der Prüfer hat über eine Stunde gesucht, gesucht und nochmal gesucht, ob es einen Grund gibt, die Felgen nicht einzutragen. Aber letztendlich konnte er mir mit ruhigem Gewissen die notwendigen Papiere ausstellen.

Fazit: Insignia Sportstourer, 160PS, 2.0 CDTI Diesel, FlexRide-Fahrwerk, OPC-Line-Paket (Exterieur) mit 18Zoll-Felgen im Auslieferzustand (und daher keine 20er in den COC-Papieren aufgeführt) lassen sich problemlos mit den 20Zoll-Felgen bestücken. Zwar steht im Umrüstkatalog (oder war es der Serienreifen-Katalog?), dass es aufgrund fehlender Lenkeinschlagsbegrenzung nicht "erlaubt" ist. Beim TÜV gab es allerdings keinerlei Probleme. Sehr viel Platz im Radkasten (unter allen Belastungsfällen und jedem Lenkeinschlag) und kein Problem bei der Kontrollrechnung der Umdrehungen).

Danke noch einmal für euren Support!

Danke für deine Rückmeldung Xenofly. So macht Forum doch gleich viel mehr Spaß, wenn der Hilfesuchende auch mal sein Feedback zu einem Vorgang rückmeldet. Und wenn das zudem noch so positiv wie bei dir ausfällt, umso besser. Dann viel Spaß mit den 20"ern und Achtung in der Waschstraße wegen der Führungsschiene...!

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Dann viel Spaß mit den 20"ern und Achtung in der Waschstraße wegen der Führungsschiene...!

Ist unser Dicker sooo breit, dass es in Waschstrassen eng wird? Ich konnte es bisher noch vermeiden . . .

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Dann viel Spaß mit den 20"ern und Achtung in der Waschstraße wegen der Führungsschiene...!
Ist unser Dicker sooo breit, dass es in Waschstrassen eng wird? Ich konnte es bisher noch vermeiden . . .

Naja, ob es so enge Waschstraßen gibt glaube ich eher nicht.

Du hast mich aber auch falsch verstanden. Es geht um Waschstraßen durch die das Auto von der Anlage gezogen wird. Die Schleppkette ist u.u. so hoch das wenn man nicht aufpasst die Felgen beschädigt.

Ahhso, danke.
Ich glaube hier gibts gar keine Schleppanlagen, zumindest sind mir nur die "Wanderdinger" bekannt, die ums Auto laufen.
Dass das bisschen Gummiflanke des 35er Querschnitts recht gefährlich "lebt" und sich das teure Alu kaum dahinter verstecken kann, hab ich schon spüren dürfen. Aber man lernt ja nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen