Felgen eintragen lassen?
Hallo
Nachdem ich nun schöne Felgen für den Sommer gefunden habe,würde ich gerne wissen ob ich irgendwelche besonderen Abnahmen für folgende Felgen beachten muss:
Opel Leichtmetallrad 20" 5-Doppelspeichen Design
Lochkreis 5x120
8,5x20"
Für Reifengröße 245/35 R20
interner Code: Q9U
Teilenummer: 10 02 657
Bitte nicht schreiben , daß ich mich vorher erkundigen muss.
Ich möchte einfach nur wissen was ich tun muss , damit alles legal ist.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
also, auch bei mir setzt sich die verwirrung fort...😕
jv 44 hat ja ein wunderbares dokument gepostet. vielen dank dafür zunächst!
demnach kann ich auch auf meinem diesel, in dem übrigens die 20"-5-doppelspeichen (felgenkennzeichnung bmp in dem dokument, seite 153) im coc eingetragen sind, auch die opc-felge(felgenkennzeichnung uzj, selbe seite) montieren. schön und gut, aber warum nicht die darauf normalerweise montierte reifenkombi? die opc-felge kommt ja in der regel (auf dem insignia opc) mit 255/35/ZR20-bereifung daher, im umrüstkatalog soll ich sie dann nur mit 245er fahren dürfen...?
ein zweites: wenn ich die bereifungsfrage hoffentlich zu meinen gunsten lösen kann, ich dann aber spurplatten unter die neuen felgen machen will: braucht´s dann eine gesonderte eintragung für die kombi felge+reifen+platten, obwohl für die felge die freigabe ja da ist und auch die platten mit ´ner abe kommen?
mein foh ist im moment auch noch etwas ratlos, leider. hätte so gerne schon joche zugesagt, daß ich mit ihm über die opc-felge handelseinig werde 😉 du bist nicht vergessen, joche!viele grüße,
ticconi
Hi ticconi
Ich weiß jetzt nicht genau wo dein Problem liegt.
So habe ich es gemacht bei meinem 1.6T mit bereits werkseitige 20"-245er Reifen
1.
Erkundigt beim Kundenservice in Rüsselsheim ob ich die OPC Räder in 20" mit 255er Reifen fahren darf. (H.Kuntz Tel.06142775008)
2.
Herstellerbescheinigung über mein Autohaus beantragt,
kostete mich 35,70 €.
Dort steht dann folgendes drin
Sehr geehrter XXX,
zur Vorlage bei der technischen Prüfstelle für den KFZ-Verkehr bestätigen wir hiermit, dass das Fahrzeug Opel Insignia (0G-A) mit der Fahrzeug-Ident-Nr. W0LgS57B99107xxxx auch mit der folgenden Rad-Reifenkombination ausgerüstet werden darf.
Bereifung: 255/35 R20-97Y
Felgen: 8,5Jx20ET41 Kennung UZJ
Auflagen: Schneeketten nicht zulässig
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Kai Kuntz
Dieses Schreiben dient praktisch als Gutachten für den TÜV! und es wird eine ganz normale Abnahme/Prüfung gemacht anstatt einer teuren Einzelabnahme. Die Festigkeitsprüfungen von Sonderrädern entfällt nämlich dann laut TÜV!
3.
Joche angeschrieben und Felgen geordert 😁
4.
Informiert nach den passenden Spurplatten. Die Wahl fiel auf H&R 40mm mehr geht nicht!
5.
Bei meinem Reifendealer habe ich dann die Spurplatten bestellt.
6.
Nachdem die Felgen vom Joche höchstpersönlich gelieferten wurden und die Spurplatten auch da waren ging es los.
Mein Reifendealer hat alles montiert und das Ergebnis saht gewaltig aus, so gewaltig das der TÜV Prüfer vor Ort keine Eintragung gemacht hat. Seine Aussage war. Da muss dann alles nochmal abgenommen werden Räder/Spurplatten und Fahrwerksfedern die ich schon eingetragen hatte. Das Auto muss über Kreuz neu eingefedert werden (heißt das so?)!
7.
Mit Schweiß auf der Stirn und Zornesröte im Gesicht bin ich dann direkt zum TÜV, im übrigen zum gleichen TÜV wo auch der Prüfer herkam. Hat zwar etwas länger gedauert aber es wurde alles genau beäugt und schließlich eingetragen. Der Prüfer kannte sich mit Tuning sehr gut aus. Für die Eintragung habe ich dann 78,85 € inkl. MwSt.bezahlt.
Um deine Frage nochmals aufzugreifen. Wenn du jetzt die Räder eintragen lässt dann musst du selbstverständlich für die Spurplatten wieder hin, auch wenn du eine ABE dafür hast/hättest. Die ABE gilt nur für den Serienzustand nicht in Verbindung mit irgendeiner Rad/Reifenkombination oder Tieferlegung oder gar Beides zusammen.
So, ausführlicher ging es nicht und dies ist auch keine erfundene Story sondern ein Tatsachenbericht. Hoffe dir geholfen zu haben. 😉
Gruß cleo66
77 Antworten
Na wenigstens haben wir es jetzt ein für alle mal geklärt, wie es ablaufen muss... Habe mich ja auch schon totgesucht und -gelesen.
Jetzt brauche ich nur noch nen netten Felgen-und-Reifen-Spender 😁
Nur frage ich mich immer noch, was dann die Millionen von Reifengruppen für einen Sinn haben, wenn es doch keine (technischen) Unterschiede gibt???!!!
Zitat:
Original geschrieben von jv44
Jetzt brauche ich nur noch nen netten Felgen-und-Reifen-Spender 😁
Den suche ich auch noch 😁
Hi
Nachdem sich Opel doch etwas "Quer gestellt " hat,habe ich mir nun Felgen aus dem Zubehör geholt.
Diese einzutragen war mehr als einfach.
Gruss
Leupi
Tieferrrrr... 😁 Dann siehts bestimmt Top aus! 😉
Ähnliche Themen
so heute war ich mit meinem 1,8 benziner insignia beim tüv wegen eintragung der
Opel Leichtmetallrad 20" 5-Doppelspeichen Design
Lochkreis 5x120
8,5x20"
Für Reifengröße 245/35 R20
interner Code: Q9U
Teilenummer: 10 02 657
er meinte kein problem und hat sie eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Horsti09
@Powerfix1,was hast du für eine ET bei den Felgen?
Gruß Horsti
müßte ET 42 sein......
Hallo zusammen,
ich habe den Eindruck, dass ich das gleiche Problem habe, wie leupi70 seinerzeit.
Eins vorweg, ich bin absoluter Laie, was Felgen, Reifen etc. angeht, daher erhoffe ich mir von euch Hilfe.
Ich hab vor ein paar Monaten einen 02/2011er Insignia Sports Tourer (Variante Sport), 2.0 CDTI Diesel 160PS, mit adaptiven Fahrwerk und OPC-Line von zweiter Hand von Privat gekauft. Dabei waren leider nicht diese COC-Papiere mit den erlaubten Reifengrößen dabei (hoffe die heißen so?).
Als ich den Wagen gekauft habe waren bereits die 8J x 18 (fünf Speichen) drauf, obwohl im Fahrzeugschein (siehe Fotos) nur etwas von R17 eingetragen ist. Meine Opelwerkstatt hat mich nun vor der nächsten Polizeikontrolle gewarnt...
Ich möchte mir für den Sommer nun die 8,5J x 20 (müssten glaube ich die Insignia OPC-Line Felgen sein) draufziehen.
Hab es versucht alleine zu klären, aber komme da an meine Felgen-Know-How-Grenze.
Hatte hier mal einen OPEL Umrüstkatalog 01/2009 runtergeladen, aber da sagen mir die ganzen Angaben wie "EG-Typgen." oder "A16LET(3)" mal so garnichts...
Reicht es jetzt, wenn ich meine Opel-Werkstatt beauftrage, die COC-Papiere für mein Fahrzeug neu von OPEL austellen zu lassen? Oder steht da auch nichts von den 20ern drin, sodass ich womöglich noch was anderes brauche?
Hi,
lass dir die coc neu ausstellen oder nerv den Verkäufer das er dir die Papiere gibt und mach dir keinen Kopf.
Ist z.B. ein Grund mal die WErkstatt zu wechseln, wenn dir diese nur den Tipp gibt aufzupassen das du nicht in eine Kontrolle kommst, anstelle dir die Papiere oder einen Auszug aus den Serienreifenkatalog zu geben.
Bei einer Kontrolle bist du seit es die neuen Zulassungspapiere gibt nichtmehr in der Beweispflicht.
Der Kontrollierende muß dir Nachweisen, das die Felge/Reifen nicht für dein Fahrzug zugelassen ist.
Ps: Den Serienreifenkatalog kannst dir bei Opel.de runterladen, da hast du dann die für dein Fahrzeug zugelassenen Rad/Reifenkombis ab Werk.
Ob du mit dem COC Papier glücklich wirst ist fraglich. Mir hat es nur Geld gekostet.
Wenn möglich, löchere die Vorbesitzer, denn einer hat es verschussert. Wenn Opel Erstbesitzer war, dann vergiss es.
Hat denn der OPC-Line die OPC-Linefelgen nicht serienmässig drauf?
Deine genaue Ausstattung könntest du dir Hier raussuchen lassen. Vielleicht hilft das Licht ins Dunkel zu bringen.
Solange du Serienfelgen/Bereifung fährst interessiert das die Rennleitung kaum bis garnicht.
Hi Xenofly,
da du deine Zulassungsbescheinigung angefügt hast, ist das raussuchen im Serienreifenkatalog ganz einfach. Habe das für dich mal gemacht und füge es an. Die relevanten Daten aus der Zulassungsbescheinigung habe ich dir markiert. Dabei kommt dann raus das die 20" leider für dein Auto nicht im Serienreifenkatalog aufgeführt sind. Ich würde da mal mit einen TÜV Menschen sprechen, denn eingetragen solltest du die eigentlich schon bekommen schätze ich mal.
Dank schonmal für eure Antworten.
Ich bin ein wenig verzweifelt. Ich hab mich jetzt als Laie durch die Felgenhölle gekämpft und glaube, dass ich die 20er OPC-Line-Felgen nicht fahren darf.
Ich habe in meiner OPEL-Werkstatt jetzt fünf verschiedene Mitarbeiter vor ein scheinbar unlösbares Problem gestellt - keiner konnte mir eine verlässliche Aussage treffen.
Zuerst eine Teilevarantwortlicher: Hat meinen Fahrzeugschein mitgenommen, kam mit nem Zettel wieder (keine COC - lediglich irgendwas von Continental). Ergebnis: Maximal R18
Dann habe ich gemeint, dass ich auf einem Insignia Sportstourer (Sport) mit OPC-Line Paket ext und FlexRide doch bestimmt auch OPC-Line Felgen fahren kann...
Dann hat sich ein Verkäufer eingeschaltet:
Laut einer Datenbank von OPEL habe ich einen A20DTH-Motor drin (müsste auch auch stimmen mit meinem 160PS Diesel 2.0) und der Wagen wurde mit 8Jx18 ausgeliefert. Laut meinem Fahrzeugschein scheine ich allerdings als Reifengruppe den Buchstaben K zu haben. Bei dem Buchstaben K steht auch im OPEL Serienreifenkatalog (Ausgabe 01/2011 - Seite 273) als größte Felge lediglich der 245/45 R18 96W - 8Jx18 drin.
Hierzu habe ich mal ein Bild erstellt (siehe Anhang).
Herrn Kai Kuntz konnte ich leider telefonisch nicht erreichen - Die hier im Forum zu findende Telefonnummer soll laut Servicemitarbeiterin auch nicht mehr zu existieren. Ich soll es morgen nochmal mit einer frankfurter Telefonnummer versuchen - es war auch schon nach 17Uhr.
Jetzt bin ich eben auf einen OPEL Umrüstkatalog 01/2009 gestoßen. Hier steht auf Seite 132, dass nur für die Variante "mit begrenztem Lenkeinschlag" (5) die Möglichkeit für eine "Nachrüstung dieser Rad/Reifenkombination nur mit separaten Teilegutachten" (7) besteht.
Auch hierzu habe ich noch einmal ein Bild hochgeladen.
Ich bin wirklich am verzweifeln, da ich eigentlich heute noch eine Anzahlung für die OPC-Line Felgen machen müsste. Daher hier nochmal die dringende Bitte: Helft mir!
Kann ich die 20er fahren?
Bekomme ich dafür überhaupt ein Teilegutachten von Opel für die 20er?
Hat jemand wie ich die Reifengruppe K und hat es mit den 20ern hinbekommen?
Hallo Thirk,
danke für Deine Antwort, unsere Beiträge haben sich zeitlich etwas überschnitten. Da lag ich ja garnicht sooo falsch - hab fast die gleichen Ausschnitte gemacht, wie Du.
Können das mit der Eintragung noch weitere User hier einschätzen?
Mir macht das mit diesem begrenzten Lenkeinschlag irgendwie Sorgen.
Vielleicht sollte ich doch besser die Finger davon lassen...
Hi,
hab auch den Buchstaben K, also Serie max. R18.
Die 20" OPC-Line einzutragen ist gar kein Problem, so wars mal bei mir:
Traglastgutachten von Opel geholt, kostet €40,- + Steuer. -> geht nur über den FOH
Felgen montiert, ab zum TÜV der nahm das Auto auf die Bühne sagte zu mir das ja massig Platz im Radlauf ist, kurze Probefahrt noch übern Hof, ob etwas schleift und fertig.
Er hat mir die Felgen ohne Probleme eingetragen (Einzelabnahme ca.75€).
Ok, dann werde ich es morgen mal genau so versuchen.
Das von Dir erwähnte "Traglastgutachten" ist nicht zufällig das selbe, wie das hier schon häufig erwähnte "Teilegutachten"?