Felgen-Einpresstiefe
Hallo,
gibt es irgendwo eine Übersicht, in der man auch die entsprechenden Einpresstiefen der Audifelgen fuer den 4G nachsehen kann?
...hab mit der Suche hier nichts finden Können!
VG
Beste Antwort im Thema
Die ET beschreibt in mm wie weit die Felgenanlage von der Mitte der Felge (Auflagefläche am Radmitnehmer) nach innen geht.
Daher ist neben der ET auch die Zollbreite der Felge wichtig.
Die Breite der Felge ist bei 8 Zoll zB (8x2,54cm) 20,32cm bei ET 35 (20,32cm- 3,5cm) ist die Felgenanlagefläche bei 16,82cm von außen gesehen.
Bei identischer Felgenbreite, hier 8Zoll, verbreitert sich die Spur beim Vergleich ET35 zu ET45 um 1cm. D.h. die ET 35 steht 1cm weiter raus als die ET 45.
An der Vorderachse kann dies zu verstärkter Lenkarbeit führen, da sich eben auch der in die Fahrwerksgeometrie konstruierte negative Lenkrollradius verändert. Daher kann es sein das diese Felgen für den A6 keine ABE haben.
Anders ausgedrückt verhält sich ET 35 wie eine ET 45 mit 1cm Spurplatten je Felge.
Desweiteren heißt das auch das eine breitere Felge zB 9 Zoll bei gleicher ET zB ET 45 im Vergeleich zu einer 8Zoll felge weiter nach aussen (und innen) geht. In meinem Beispiel jeweils 1/2 Zoll in beide Richtungen.
Da im Winter Schneeketten aufgezogen werden könnten, sind beim A6 verschiedene Orginalfelgen vorhanden
zB 17 zoll 7,5(breite) x17(Durchmesser) ET 37.
Für den baugleichen Allroad 18Zoll Felgen 7x18 ET 38 /// A6 7,5x18 ET 37
Beim A7 sind es sogar 7x17 ET 25 oder 8x19 ET26!!
92 Antworten
weiss jemand von euch ob die felgen 8U0 601 025 H, 8,5 x 19 ET 36 mit den reifen 255/40 R19 100Y auf den a6 4g (3.0 TDI) passen ?
die felgen sind vom Q3.
Hab auch schon bei der audi kundenbetreuung angerufen aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen.
Ich habe versucht A5-Felgen am A6 4G zu montieren 8,5J ET33. Das hat geklappt 🙂 Aber in NL... so keine TüV usw.
Aber neben ET; hat Q3 Mittenlochborung 66,6mm? Ich meinte der Q5 hat 57mm?
Hi,
ich wollte mir die LS21 Felgen für mein künftigen Bitu bestellen. Jetzt sagte man mir das der BiTu größere Bremsen hat und die Felgen mit einer ET 35 nicht passen und man 10mm Spurplatten darunter machen muss, so das man auf einen ET 25 kommt. Laut ABE ist der Kotflügel.... auszustellen. Laut LS Car Design sollt das aber so passen. Ich kann es mir nicht vorstellen. Hat jemand eine ET25 bei 20x9" mit z.B. 255/35 Reifen verbaut?
Gruß Flitzi
sehr unwahrscheinlich. Die Größe der Bremsscheibe bei den besser motorisierten A6 (300,310,313PS) erfordert mindestens 17Zollfelgen.
21Zoll reichen für diese Bremse 10x.
Die Einpresstiefe ist wichtig für den Abstand der Mittenauflage zur Felgenmitte.
Wenn die Felge ungünstig gebaut ist, könnte der Felgenstern zu dicht an der Bremszange sitzen. Dies hat nichts mit der ET zu tun. Aber es kann erforderlich machen, das dadurch 10 oder 15mm distanzen verbraut werden müssen. Dies beeinflußt natürlich die ET.
Serienmäßig hat der A6 recht große ET das hat den Vorteil, das die Kräfte die vom Rad auf die Lenkung wirken klein sind (geringe Störgröße) durch mittlere ET (33 oder gar 26) werden die Kräfte vom Rad auf die Lenkung deutlich größer, die Felge kommt weiter nach außen ect.
Eine große Felge hat kaum Vorteile technisch fast nur Nachteile muß das sein? Nur wegen der Optik??
Ähnliche Themen
Sorry, LS21 ist der Name der Felge, die gibt es ab 17 Zoll. Ich meinte aber schon eine 20 Zollfelge mit der 25ET und die Frage hast Du ja schon beantwortet, dass es einfach nicht gut wird mit der Lenkung und so. Dann muss ich weiter nach Felgen suchen. Wenn er dann ständig den Spuren hinterher fährt ist auch nicht toll. Danke!
Gruß Flitzi
Habe ein Angebot für folgende A6 Audiwinterreifen: 4G0 601 025 C (7,5 x 17 ET37 Größe: 225/55 R17 97H). Soll für einen A6 avant 3.0 TDi 245ps passen. Kann aber die Nummer mit "C" in der Aufstellung am Anfang des Themas nicht finden. Kann ich diese trotzdem verwenden, haben Dunlop SP Wintersport 3D mit "H" drauf?
LG Chiemgau
Zitat:
Original geschrieben von chiemgau
Habe ein Angebot für folgende A6 Audiwinterreifen: 4G0 601 025 C (7,5 x 17 ET37 Größe: 225/55 R17 97H). Soll für einen A6 avant 3.0 TDi 245ps passen. Kann aber die Nummer mit "C" in der Aufstellung am Anfang des Themas nicht finden. Kann ich diese trotzdem verwenden, haben Dunlop SP Wintersport 3D mit "H" drauf?
LG Chiemgau
Hallo Chiemgau
Diese Felge steht auf meiner COC drauf. Ist eine reine "Winterfelge". Auf dieser kann man auch Schneeketten montieren. Ich habe allerdings den TDI 2.0 177PS.
Ich denke, dass diese ohne Probleme auf den 3.0, 245 PS passen dürften.
Gruß Milfrider
Habe noch keine Winterreifen. Wollte diese Original-Audifelge - 7,5 J x 17 H2 ET37: 4G0 601 025 L - kaufen. Darf man da auch V-Reifen darauf montieren wie z.B. WinterContact TS830P XL, 225/55 R17 101V ? Darf damit der Tragfähigkeitsindex des Reifens höher sein als empfohlen?
Danke für eine Antwort
Höher immer, weniger nimmer - so hab ich es mal gelernt...sollte also problemlos machbar sein. Ich habe allerdings die Vermutung, dass der Anschaffungspreis der Reifen mit Zunahme des Lastindex auch steigen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von flipsi
Bist du dir da sicher? Mir hat man bei AUDI gesagt, eine Freigabe gibt es nicht, Original AUDI-Felge 7,5x19 - 4G0 601 025 P ist zugelassen, ich habe daraufhin eine Traglastbescheinigung von AUDI bekommen. TÜV-Nord will sie nicht eintragen, TÜV-Süd würde sie eintragen!Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wichtig ist immer die Teilenummer und die Freigabe von Audi. Kann man aber bei Audi anfordern..Für Ihr Fahrzeug gibt es folgende Original-Felgen:
7,5 J x 17 H2 ET37: 4G0 601 025 L
7,5 J x 18 H2 ET37: 4G0 601 025 M
8 J x 17 H2 ET39: 4G0 601 025 A, 4G0 601 025 AG, 4G0 601 025 AE
8 J x 18 H2 ET39: 4G0 601 025 D, 4G0 601 025 AD, 4G0 601 025 Q, 4G0 601 025 AF
8,5 J x 19 H2 ET45: 4G0 601 025 E, 4G0 601 025 R, 4G0 601 025 S
8,5 J x 20 H2 ET45: 4G0 601 025 G, 4G0 601 025 T, 4G0 601 025 AC
Auch ich habe die Winterräder mit der Felge 7,5x19 - 4G0 601 025 P "geschossen" und bin momentan etwas irritiert, da ich laut den Angaben des Verkäufers in der Bucht von vornherein dachte, die Räder seien mit Orig. Audi Felgen zugelassen.
Ich verstehe nun die Aussage nicht, dass Audi Ihnen einerseits mitteilt, es gebe keine Freigabe und andererseits, dass die vorgenannte Original Audi Felge zugelassen sei. Warum muss ich mit einer zugelassenen Felge zum TÜV?
Die o.g. Audi-Felge hat nur ne ET von 33 und ich bekomme nen normalen A6 3,0 TDI (quatt. 204 PS) mit werksseitig montierten 8,5 J x 19 - 255/40 R19 Rädern (die ET kenn ich nicht). Ist die ET von 33 etwa für meinen zu gering?
Zitat:
Original geschrieben von KlausRieder
Auch ich habe die Winterräder mit der Felge 7,5x19 - 4G0 601 025 P "geschossen" und bin momentan etwas irritiert, da ich laut den Angaben des Verkäufers in der Bucht von vornherein dachte, die Räder seien mit Orig. Audi Felgen zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von flipsi
Bist du dir da sicher? Mir hat man bei AUDI gesagt, eine Freigabe gibt es nicht, Original AUDI-Felge 7,5x19 - 4G0 601 025 P ist zugelassen, ich habe daraufhin eine Traglastbescheinigung von AUDI bekommen. TÜV-Nord will sie nicht eintragen, TÜV-Süd würde sie eintragen!
Ich verstehe nun die Aussage nicht, dass Audi Ihnen einerseits mitteilt, es gebe keine Freigabe und andererseits, dass die vorgenannte Original Audi Felge zugelassen sei. Warum muss ich mit einer zugelassenen Felge zum TÜV?
Die o.g. Audi-Felge hat nur ne ET von 33 und ich bekomme nen normalen A6 3,0 TDI (quatt. 204 PS) mit werksseitig montierten 8,5 J x 19 - 255/40 R19 Rädern (die ET kenn ich nicht). Ist die ET von 33 etwa für meinen zu gering?
Wenn du deinen A6 ab Werk mit den Rädern bekommst dann sind diese auch im COC eingetragen und alles ist paletti!
Zitat:
Wenn du deinen A6 ab Werk mit den Rädern bekommst dann sind diese auch im COC eingetragen und alles ist paletti!
Nöh, so geht das leider nicht.
Gekauft hab ich - wie einige andere hier wohl auch - in der Bucht die Winterräder - Felge
7,5x19 - 4G0 601 025
Pmit ET 33 und
235/45R19.
Ab Werk hab ich aber 8,5 J x 19 - 255/40 R19 (S-line Felge) drauf.
Eingetragen sind die o.g., in der Bucht gekauften Reifen also definitiv nicht. Die ET dieser Felgen ist mit 33 wohl sehr gering und der Radumfang ist bei nem 45'er Querschnitt auch höher, als bei den werksseitig montierten 19' Felgen, die nen 40'er Querschnitt haben. D.h. ja dann wohl, das Rad kommt weiter nach außen und der Tacho geht nach....
Was ich nicht verstehe ist, warum die Felgen/Räder beim 3,0 Bi-TDI zulässig sein sollen und beim meinem 3,0 TDI 204 PS (quattro) nicht. Hat der Biturbo breitere Radkästen oder was ist da außer dem Motor und der größeren Bremsanlage anders? Und meine kleinere Bremsanalge passt dann ja wohl erst recht die Felge rein...
Zitat:
Original geschrieben von KlausRieder
Nöh, so geht das leider nicht.Zitat:
Wenn du deinen A6 ab Werk mit den Rädern bekommst dann sind diese auch im COC eingetragen und alles ist paletti!
Gekauft hab ich - wie einige andere hier wohl auch - in der Bucht die Winterräder - Felge 7,5x19 - 4G0 601 025 P mit ET 33 und 235/45 R19.Ab Werk hab ich aber 8,5 J x 19 - 255/40 R19 (S-line Felge) drauf.
Eingetragen sind die o.g., in der Bucht gekauften Reifen also definitiv nicht. Die ET dieser Felgen ist mit 33 wohl sehr gering und der Radumfang ist bei nem 45'er Querschnitt auch höher, als bei den werksseitig montierten 19' Felgen, die nen 40'er Querschnitt haben. D.h. ka dann wohl, das Rad kommt weiter nach außen und der Tacho geht nach....
Die gleichen Räder hab ich mit vielen Hindernissen auch eintragen lassen beim TÜV Nord. War eine Einzelabnahme. Hab >100 Euro bezahlt. Der TÜV Süd hatte die Räder bei meinem Vorbesitzer schon eingetragen. Vielleicht findet dein TÜV das ja. mein Prüfer hat das mit Fotos in seinen PC eingegeben.
Bin übrigens sehr zufrieden damit.