Felgen beim TÜV eintragen - Kosten

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
mit welchen kosten muss ich rechnen, wenn ich mir Felgen beim TÜV eintragen lasse,
die bereits ein Gutachten haben?
Vielen Dank

34 Antworten

genau so etwas meinte ich. Also immer zwischen den Zeilen lesen!😁

Es ist übrigens egal ob man 1 Teil oder 10 Teile anbaut und mit Gutachten zum TÜV bringt, Der Betrag wird nur einmal erhoben. Wer also Fahrwerk und Felgen ändert und das beides zusammen abnehmen lässt zahlt nur einmal. Wer zuerst das eine und irgendwann später das andere eintragen lässt zahlt doppelt.

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


mit ABE wäre ja gar keine Eintragung nötig, ist ja der Sinn einer ABE.

Da du ja leider nur ne Traglastbescheinigung vorweisen kannst, wird ne Einzelabnahme fällig sein, die ist im Vergleich zur Eintragung mit Teilegutachten, auf die sich wohl die obigen Preise beziehen, etwas teurer, kostet umd die 80EUR soweit ich mich erinnere.

Das heißt ich muss mein Auto vom TÜV überprüfen lassen?!

Es sind org. Audi Felgen, aber um die Abnahme komm ich dann auch nicht oder?

Nein wenn die Audi Felgen nicht explizit in deiner EWG Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt sind muss der Wagen beim TÜV vorgeführt werden

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt nochmal eine Frage...

Wie o.g. hab ich für meine org. Audi 18'' Felgen nur eine Audi-Traglastbescheinigung. D.h. ich muss zum TÜV und eine Einzelabnahme machen lassen, was mich ca. 80 Euro kosten würde.

Ich habe nun mit einem Bekannten geredet, der meinte er hab 18'' Felgen und auch nur eine Traglastbescheinigung. Er war überhaupt nicht beim TÜV...

Nun meine Frage: Wenn ich nicht zum TÜV gehe und mit meinen Felgen so fahre... welche Konsequenzen kann das für mich haben? Sicherlich zählt hier das Motto Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...

Kontrolliert dich die Polizei und wird darauf aufmerksam gibts im Besten Fall nur ne Mängelkarte. Verursachst du einen Unfall wird dich deine Versicherung im Falle eines Falles bis zur Obergrenze von 5000EUR in Regress nehmen.

D.h. ich sollte auf jeden Fall zum TÜV gehen und die 80 Euro locker machen?!

Ist auf jeden Fall die günstigere Alternative

Fährt niemand mit nicht eingetragenen Felgen? ^^

Ich rufe das Thema mal wieder ins Leben.

Zur Zeit fahre ich auf meinem Sportback 8x18 R8 Felgen mit 235er Bereifung. Die habe ich mit Teilegutachten eintragen lassen.

Ich bekomme demnächst einen neuen Sportback, auf dem ich die orig. 7,5x18 Rotordesign-Felgen fahren möchte. Audi verbaut diese Felge mit 225er Reifen. Ich habe nun aber noch 235er Dunlop SP WinterSport mit 5000km Laufleistung von meinem Jetzigen. Die möchte ich gerne auch auf dem neuen fahren.

Dann habe ich natürlich garnichts fürs Eintragen (ABE, Teilegutachten), da orig. Felge mit breiteren Reifen. Ist dann eine Einzelabnahme fällig?

jupp, wenn die Rad/Reifenkombi nicht in der ABE oder im Teilegutachten aufgeführt ist, dann ist ne Einzelabnahme fällig

Ich habs mir ja gedacht. Da orig. Audi-Felge für den A3 gibt es kein Teilegutachten, Audi garantiert die Sicherheit. Aber eben nur mit 225er. So ein Misst 🙁

Nene so einfach ist es leider nicht. Lass dir die Traglastbescheinigung von Audi für die Felge schicken und geh damit ab zum TÜV, der Rest macht der dann 😉

Soll heißen mit der Traglastbescheinigung kann ich eine Einzelabnahme umgehen?

Ich hab eben mal mit dem Tüv telefoniert, da die Dekra hier vor Ort keine Einzelabnahmen macht. Dort war man sehr skeptisch. Eine Einzelabnhame ist auf jeden Fall nötig. Kosten belaufen sich auf 80-150 Euro je nach Aufwand.

Er hatte bedenken mit verändertem Abgasverhalten, Bremsverhalten und natürlich der Tachoabweichung.

Ich mache mir da keine großen Sorgen. Ich fahre die Reifen jetzt ja auch schon. Nur das für die Felgen ein Teilegutachten für den Reifen vorhanden war. Für mich ändert sich also nichts, aber der Tüv muss mitspielen. Jetzt habe ich dann auch ein verändertes Verhalten der angesprochenen Bereiche und es hat keinen interessiert.

Mir ist da aber eine Möglichkeit eingefallen, auch wenn die nicht ganz salonfähig ist. Da die Audi-Felgen sehr weit drinnen stehen sollen Distanzscheiben drauf. Die werden nach Teilegutachten eingetragen. Dabei wird die Felgen-/Reifenkombi ja gleich mit eingetragen. Somit habe ich dann die Erlaubnis die Distanzscheiben mit den Rotordesign Felgen und 235er Reifen zu fahren. Eigentlich sollte das doch funktionieren, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen