Felgen aus Deutschland in der Schweiz eintragen lassen
Hallo zusammen!
Ich wohne zwar in der Schweiz,möchte aber nicht wirklich das 3fache für Felgen ausgeben...^^
darum will ich mir zu Ostern gebrauchte S8 Felgen(9*20 ET 45),bei Audi-8E0601165NSRA,in Deutschland zulegen und sie auf meinem Dicken in Deutschland montieren lassen.Bei den Reifen sollte ich laut Reifenrechner 265/30 draufziehn,habe Conti,Dunlop o Michelin im Auge und denke das ich damit gut beraten bin?
Das ich sie verzollen muss ist mir klar,und auch das ich danach zum Vorführen muss.
Wollte fragen ob das schon jemand in dieser Art gemacht hat u ob es Probleme bei der Abnahme gab?(soll ja etwas strenger sein hier?)
Was muss ich noch mitbringen,ausser die Traglastbestätigung/Typengenehmigung von Audi?
Ist zwar noch etwas Zeit bis Ostern,aber ich belese mich schon seit einiger Zeit und komm nicht wirklich weiter,wäre über Antworten und Ratschläge froh,merci...:-)
PS-is nen 2007 Allroad,4.2 FSI
aso,bevor wieder jemand kritisiert warum man nen A6 fährt, und trotzdem sparen will,siehe Antworten in anderen Threads...^^
Beste Antwort im Thema
für die schweizer , die es interessiert:
ich habe mir vor kurzem neue rotor design felgen in DE felgen gekauft. diese felgen hatte folgende deutsche gutachten, die man auf der felgenhersteller seite finden konnte:
- ABE gutachten ( KBA nr auf der aussenseite der felge)
- tüv teilegutachten
- festigkeitsgutachte
im deutschen gutachten war vermerkt, dass die KBA nr auf der felgenaussenseite zu finden sind. anhand dieser nr und felgentyp, sind die zulässigen fahrzeuge zu finden.
mich hat es wunder genommen und wollte aus erster quelle wissen, ob überhaupt ein ABE in ch anerkannt wird. also habe ich den verkehrsexperten von STVA AG und ZH eine schriftliche anfrage erstellt, bezüglich DE gutachten , die ich im netz runterladen konnte und meines fahrzeuges. erfreuliche, rasche antworten von den beiden experten: deutsches ABE gutachten mit tüv teilegutachrten wird anerkannt, also wird kein CH gutachten zusätzlich benötigt.
heute morgen war ich im STVA Wettingen AG, der freundliche prüfer hat es geprüft und schliesslich ohne probleme eingetragen :-)
fazit: deutsches ABE gutachten mit tüv teilegutachten wird in der schweiz in kopierter form anerkannt.zumidest in den kantonen ZH und AG.
27 Antworten
Also da bin ich jetzt auch überrascht.
Ich hatte keine Chance (StVA Chur / Graubünden) die RS6 4G Felgen eintragen zu lassen.
Sind das originale Audi-Felgen oder Aftermarket (vom Design her ähnlich aber eben nicht Audi)?
Gruss
jk
hallo jedi. es sind keine originalfelgen. sind nachbau/replica rotor design felgen:
avus af10 8.5 x 19
wenn amag oder VW deutschland dir ein papier mitgeben würde, mit der bestätigung dass die 4g felgen auf deinem 4f passen , dann kannst du sie problemlos eintragen lassen. sozusagen ein ASA prüfbericht, dass auch die hässlichen gamaparts felgen besitzen. so hat es mir der experte erklärt , als ich mein mfk termin fürs komplette auto hatte.
um welche 4g felgen geht es bei dir ?
Um die vom RS6.
Und weder die Amag, noch Audi Deutschland, noch die Quattro GmbH stellen eine Eignungserklärung aus. 🙁
Aber Replica ist klar. Es gibt Felgen von AAA Wheels die fast gleich aussehen. Für die gibt es auch Papiere für CH.
Ist zwar schon älter der Thread, aber mal eine Frage. Wenn ich eine Audi-Felge kaufe in D, welche auch online für den neuen A6/S6 im Konfigurator aufgeführt ist, kann ich diese dann in CH als Winterfelgen einfach ohne Vorführen nutzen?
Ähnliche Themen
Originale sollte kein Problem sein wenn es die für das gleiche Modell original gibt.
Verzollen nicht vergessen.
Habe derzeit genau das gleiche Problem.
Habe Rotor Felgen vom A3 8V und würde diese gerne auf meinen A3 8P machen.
Habe mal beim StVA angefragt, die wollen eine Eignungserklärung. Meine Traglastbescheinigung von Audi reicht da nicht.
Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit an eine solche Eignungserklärung zu kommen und anschliessend einzutragen?
Komme zwar aus D, aber hier war es ebenfalls seinerzeit nicht "plug & play", die originalen 20 Zoll-Segmentfelgen (20x8,5 ET 45) vom A6 4G eingetragen zu bekommen. Zumindest hat meinem TÜV-Prüfer die Traglastbescheinigung von Audi nicht gereicht. Da die Felgen auf jedem 4G ab Werk montiert werden dürfen, war auch kein Gutachten von Audi zu bekommen.
Aber:
Audi produziert die Felgen nicht selbst, sondern lässt sie von Herstellern wie z.B. ATP oder Ronal produzieren. Meine Segmentfelgen werden von Ronal für Audi produziert. Ich habe also bei Ronal angefragt und die konnten ein Vergleichsgutachten für meine Felgen liefern. Das hat dem Prüfer gereicht und er hat die Felgen (nach ausführlicher Probefahrt und Testprozedur) eingetragen.
Wenn eine Traglastbescheinigung Eurem StVA nicht reicht, dann schaut mal, ob Ihr auf den Speichen der Felgen den Hersteller erkennen könnt und fragt dort direkt nach. Die werden auf jeden Fall ein Gutachten oder eine Bescheinigung etc. ausstellen können, denke ich.
Zitat:
@stefan_vr schrieb am 14. Januar 2020 um 06:49:43 Uhr:
Komme zwar aus D, aber hier war es ebenfalls seinerzeit nicht "plug & play", die originalen 20 Zoll-Segmentfelgen (20x8,5 ET 45) vom A6 4G eingetragen zu bekommen. Zumindest hat meinem TÜV-Prüfer die Traglastbescheinigung von Audi nicht gereicht. Da die Felgen auf jedem 4G ab Werk montiert werden dürfen, war auch kein Gutachten von Audi zu bekommen.Aber:
Audi produziert die Felgen nicht selbst, sondern lässt sie von Herstellern wie z.B. ATP oder Ronal produzieren. Meine Segmentfelgen werden von Ronal für Audi produziert. Ich habe also bei Ronal angefragt und die konnten ein Vergleichsgutachten für meine Felgen liefern. Das hat dem Prüfer gereicht und er hat die Felgen (nach ausführlicher Probefahrt und Testprozedur) eingetragen.
Wenn eine Traglastbescheinigung Eurem StVA nicht reicht, dann schaut mal, ob Ihr auf den Speichen der Felgen den Hersteller erkennen könnt und fragt dort direkt nach. Die werden auf jeden Fall ein Gutachten oder eine Bescheinigung etc. ausstellen können, denke ich.
An das habe ich auch schon gedacht aber kann leider nicht herausfinden wer der Hersteller dieser Felgen ist.
Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit dies mit der Telenummer herauszufinden?
Bei mir steht folgendes drauf:
8V0 601 025 BT
Z 000165/2016
7.5Jx18H2 ET51
AU108
Eventuell hilft das: https://www.hartmannwheels.com/audi-wheels
Bei mir stand der Hersteller auf der Innenseiter einer Speiche. Eventuell mal in den inneren Teil der Felge schauen, ob dort auf einer Speiche oder auf dem Kranz etwas steht.
Ich meine, dass die Rotor-Felgen auch von RONAL sind.
Vielleicht dort mal anfragen und Dein Anliegen (dass Du ein Vergleichsgutachten brauchst und die Traglastbescheinigung nicht reicht) vortragen:
Ich habe gerade nochmal einen Blick auf die Felge geworfen.
Dabei ist mir nur noch etwas aufgefallen und zwar steht auf der Innenseite:
"Made in Germany
BTG alSi7Mg"
Könnte das ein Hinweis auf den Hersteller sein?
Als ich BTG mal gegoogelt habe, bin ich auf folgendes Dokument gestossen: http://citroen-de-de.custhelp.com/.../...3DS3_1617Zoll_106XT001703.pdf
Da steht "BTG" scheinbar für "Borbet Thüringen" welche laut Wikipedia tatsächlich Felgen für die Volkswagen AG herstellten.
Oder verwechsle ich da etwas komplett und BTG steht für etwas ganz anderes?
Zitat:
@stefan_vr schrieb am 14. Januar 2020 um 09:50:31 Uhr:
Bei mir stand der Hersteller auf der Innenseiter einer Speiche. Eventuell mal in den inneren Teil der Felge schauen, ob dort auf einer Speiche oder auf dem Kranz etwas steht.Ich meine, dass die Rotor-Felgen auch von RONAL sind.
Vielleicht dort mal anfragen und Dein Anliegen (dass Du ein Vergleichsgutachten brauchst und die Traglastbescheinigung nicht reicht) vortragen:
Das wäre natürlich auch möglich. Habe hier gerade nochmal einen Beitrag gefunden wo jemand meint sie wären von RONAL, andere aber wiederum dass sie von Borbet sind.
https://www.motor-talk.de/.../...ordesign-titanoptik-t3153229.html?...In bern juli 2018 felgen aus deutschland. Also nicht audi originale sondern rial kodiak für A6 brauchte ich für die mutation ABE und TüV gutachten und 350.- fr. Inkl. Ausweis. Und war 30min. Lang im strassenverkehrszentrum. :P