Felgen am Auto gedipt... mit Plasti Dip... wie findet Ihrs? Erfahrungen
Ich habe meine Felgen mit PlastiDip Felgen-Sprüh-Folie im montierten Zustand besprüht!
Kinderleicht zu machen. Bremsanlage habe ich mit einem Müllsack innen abgedeckt und einfach losgesprüht.
Wie findet Ihrs?
Auf dem Foto sieht man das rechts ein kleiner Sprühnebel zu sehen ist, das habe ich heute kurz pber
Da ich es gestern spät Abends gemacht habe, sind an ein paar Stellen ein paar kleine nicht komplett abgedeckte Stellen zu sehen. Die habe ich aber heute morgen schnell nochmal nachgesprüht.
Die Felgenränder habe ich mit Isolierband abgeklebt, 4 Schichten mit jeweils 2 Min. Trockenzeit gesprüht, dann das Isolierband vorsichtig in eine Richtung heruntergezogen damit es eine schöne glatte Kante zieht. Wenn es länger drauf geblieben wäre, hätte sich das Isolierband mit dem Sprühgummi verbunden und ich hätte wohl das ganze PlastiDip Zeugs abgezogen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den W211 nicht als Statussymbol, sondern
weil er mir persönlich sehr zusagt
der ist gut 😁😁 ist das nicht in der Werbung von Dacia 😎
Sorry aber einige hier haben echt einen am Appel. Seine Meinung zu schreiben ist eine Seite, den Thread-Ersteller als billigen Manta Fahrer abzustempel ist eine andere Seite. Die hier am meisten auf die Kacke hauen, sind meistens diejenigen, die den Euro 2 mal umdrehen bevor sie ihn ausgeben. Nur weil ich einen Benz fahre, schiebe ich nicht mein hart verdientes Geld nur Mercedes in den Ar.... . Deswegen kann ich mich trotzdem über Preise aufregen und sagen unverschämt. Vermutlich wenn er ein Bild von seinem Wagen hier eingestellt hätte, ohne auf den Dip hinzuweisen, wären Fragen gekommen, toll die Felgen wo haste sie lackieren lassen. Na wo wohl, bei Mercedes😁 und die Welt ist ok.
77 Antworten
Ich greife das Thema nochmal auf. Ich habe vorgestern meine Felgen vom Pulvern abgeholt. Es sollen die Sommerfelgen werden.
habe mir nun ueberlegt mit einem solchen Produkt die Felgen ein wenig zu schuetzen.
Silberne Felgen, transparent der Spruehlack/Gummi........
Ist das dann noch WA-tauglich?
Habt Ihr andere Ideen wie man die Felgen schuetzen koennte?
Was willst du noch? Pulverbeschichtung ist doch schon ein Schutz. Meine 16 Zoll Alus sind auch pulverbeschichtet seit 2017. Wenn die verschmutzt sind, einfach mit klarem Wasser ohne Zusätze abspülen, fertig.
Ich finde dieses Plasti-Dipp einfach nur hässlich... sieht damit immer so aus als hätte das Teil welches behandelt wurde ne Orangenhaut 🙁
Ähnliche Themen
Ich hatte schon das Vergnügen einen Satz Felgen von dieser Spruehfolie zu befreien.
Das war keinesfalls einfach abziehbar, sondern mühsame Plackerei.
Aber vielleicht wurde die Folie damals auch zu dünn aufgetragen.
Zu dünn aufgetragen, rubbelt man sich n Wolf. Bei meiner Frau am Peug.... haben wir die Löwen schwarz gesprüht. 4-5 mal übersprühen ist ne gute Schichtdicke. Hält sehr gut, und stabil beim abziehen. Je dicker, desto reissfester.
Zitat:
@Alex1176 schrieb am 4. Februar 2019 um 17:58:52 Uhr:
Zu dünn aufgetragen, rubbelt man sich n Wolf. Bei meiner Frau am Peug.... haben wir die Löwen schwarz gesprüht. 4-5 mal übersprühen ist ne gute Schichtdicke. Hält sehr gut, und stabil beim abziehen. Je dicker, desto reissfester.
Klar, macht Sinn.
Und wie Andimp3 schon sagte, zu nass ineinander gesprüht gibt Orangenhaut. Ähnlich wie Rotznasen beim Lack, nur schlimmer. Ich hab das Teil besprüht und gleichzeitig einen Punkt auf ein Stück glatten Karton. Am Karton kann man dann eben mit dem Finger testen, wie weit es abgetrocknet ist. Dann 2. Schicht aufs Teil, 2. Schicht auf Karton und so weiter. Beim ersten Mal verarbeiten war ich damit auf der sicheren Seite, ohne eben das besprühte Teil antatschen zu müssen 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. Februar 2019 um 14:44:33 Uhr:
Ich finde dieses Plasti-Dipp einfach nur hässlich... sieht damit immer so aus als hätte das Teil welches behandelt wurde ne Orangenhaut 🙁
Dann wurde es einfach nicht korrekt ausgeführt.
Wenn man es richtig macht, ist es eine sehr gute Alternative!
https://car-dipping.org/ist-plasti-dip-hitzebestaendig/
Das hab ich grad auf die Schnelle gefunden.. Wohl bis ca 93 Grad
Der Fred ist alt, ich weiss, aber mir fiel ein, dass der TE ja auch was vom Kühlergrill schrieb...
Heute hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, einen Kühlergrill von Plasti Dip zu befreien..
Die Folie war ca 3 Jahre drauf, das Auto stand immer draussen, Sommer und Winter. Die Uv Strahlung und wohl auch der Winter haben die Folie schön in die Mangel genommen..
An Stellen, wo es dick genug besprüht wurde, ging es recht gut ab. Sogar ohne anwärmen mit dem Fön. Aber an Stellen, an denen es nur, - hm, ich nenne es mal angehaucht- war, geht es fast gar nicht ab, auch nicht mit dem Fön.
Ich hänge mal Bilder an, ich denke die sagen mehr als tausend Worte.
An der Abdeckung der Distronic löste sich die Folie schon, der rote Kreis im Foto zeigt die Stelle, an der der Mist zu dünn ist und nicht mehr einfach so abgeht.
Das letzte Foto nach 2 1/2 Stunden popelei und putzen. Die Stelle mit dem Kreis ist immer noch Scheisse, aber die soll der Besitzer selbst bearbeiten..
Gibt’s da nicht ein Entferner-Spray, dass diese Folie auflöst und man das dann mit Wassereimer und Schwamm abwaschen kann?
Hmmm... Gibts bestimmt. Aber für den Grill habe ich auch nicht extra danach gesucht. Vielleicht geht auch Azeton oder ähnliches.