1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Felgen ABE

Felgen ABE

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
hab mal ne Frage an Euch.
In meinem Schein ist die Felge 6Jx14 H2 eingetragen.
Jetzt hab ich mir bei Ebay Orginal Felgen von VW mit dieser Bezeichnung gekauft. Jetzt sagt mir jeder, das ich trotzdem eine ABE brauche.
Warum?
Ich werde auf die Felge die Reifengröße 185/55 R14 drauf machen so wie sie im Schein eingetragen ist.

Brauch ich da dann die ABE?

Danke Tina

19 Antworten

Bei Dir sind in den Fahrzeugpapieren Rad-Reifen-Kombination mit verschiedenen Parametern eingetragen.

Die wären:

- Reifengröße (z.B. 185/55R)
- Felgendurchmesser (z.B. 14)
- Breite der Felge (z.B. 6J)
- Bauart der Felge (z.B. H2)
- Einpresstiefe der Felge (z.B. ET43)

Erst wenn alle Parameter der verbauten Felge mit der eingetragenen Größe übereinstimmen, kannst Du die auch ohne weitere Eintragung fahren.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Alu- oder Stahlfelge handelt.

Beim 6N lautet die Bezeichnung für die 14 Zoll-Felge so:

185/55 R14 auf Felge 6JX14H2 ET43

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Bei mir steht ganz genau Ziffer 20 bis 23 A.Gen.: 185/55 R14 79H A.Felge 6Jx14 H2 ET43
Auf der Felge steht genau 6Jx14 H2 ET43
und es kommen 185/55 R14 Reifen drauf.
Stimmt doch alles.
Also keine ABE.
Richtig?
Gruß Tina

Hallo,

im Schein müsste zu "Ziffer 20 bis 23 A.Gen.: 185/55 R14 79H A.Felge 6Jx14 H2 ET43" noch der Zusatz stehen, falls Werkseitig Momtiert!

Wenn du keine Original Alufelgen von VW gekauft hast, brauchst du eine ABE oder musst sie sogar eintragen lassen!

Einfach nur die gleiche Felgengrösse und Reifengrösse nehmen ist nicht drin! Selbst wenn man sich schon Alufelgen in dieser Grösse hat eintragen lassen hat und Felgen eines Anderen Herstellers (mit anderer KBA-Nummer) kauft, müsste man diese erneut eintragen lassen...

Der Hinweis "falls werksseitig montiert" gehört meines Wissens nach nur zu den Anhängerkupplungen.

Nach den neuen Fahrzeugpapieren zu urteilen, muss eine bereits vorhandene Kombination nicht mehr nachgetragen werden.

Hier handelt es sich ja um Polo-Felgen.
Die ET43 fährt sonst nur noch der Lupo und es sind ja, nach den Angaben, Originalfelgen.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe mir Orginal Felgen von VW bei Ebay gekauft.
Jetzt hab ich 185/55 R14 auf 6Jx14 H2 ET 43 ab Werk auf Stahlfelgen drauf.
Gruß Tina

Welche Bezeichnung haben denn die neuen Felgen?
Eventuell ein Link zur Auktion?

Hallo,
6NO 601 025D
KHE JW
6Jx14 H2
ET 43
Gruß Tina

Ist eine VW-Indianapolis-Felge.
Kannst Du ohne Bedenken und ohne Abnahme draufmachen.
Viel Spaß damit.

Hi
Da das Thema grad passt, mische ich mich hier auch mal ein.
Ich möchte mir demnächst Winterfelgen kaufen. Möchte dabei aber möglichst eine Eintragung beim Tüv umgehen (Kosten). Daher dachte ich entweder an eine Serien-Stahlfelge oder an eine Alufelge.
Eingetragen (Serie) sind bei mir im Schein 4 1/2 J 13 ET35 mit 155/70/R13 und 5 1/2 J 13 ET43 mit 175/65/R13.
Das ich Stahlfelgen mit extakt diesen Dimensionen fahren darf ist klar. Gibt es in der Größe auch Alus? Habe nichts gefunden! Könnte ich, obwohl sie eben nicht im Schein stehen, aber ja original bei VW als Extra erhältlich waren, z.b. die Indianapolis-Felgen fahren ohne Abnahme? Ein Gutachten gibt es für die Felgen ja eh nicht.

Kommt darauf an, ob diese Felge in der EWG-Bescheinigung Deines Polos vermerkt ist.
Wenn sie in den alten Fahrzeugpapieren nicht mit drin steht, musst Du sie nachtragen lassen.

Das geht entweder direkt bei der DEKRA ohne Bescheinigungen, da der VW-Stempel und die Teilenummer auf den Felgen eingepresst sind.
Oder bei jeder anderen Prüforganisation mit einer Freigabe von VW, die bei jedem Händler erhältlich ist.

EWG? Sorry, was ist das?

Wie gesagt, die 14" Felgen stehen nicht im Schein.
Also kann ich die montieren, fahre dann ohne Gutachten oder sonst was zur Dekra und die tragen mir das dann ein? Also im Prinzip gleich wie eine völlig andere Felge von Hersteller X? Kostet mich also auch wieder Geld? Bringt mir also nichts eine Original-VW-Felge zu nehmen von den Kosten her?

Die EWG-Bescheinigung beinhaltet alle Fahrzeugdaten, die zur Betriebserlaubnis gehören.
Unter anderem auch alle fahrbaren Reifen- und Felgengrößen.

Natürlich ist das wieder mit Kosten verbunden.
Wenn Du mich fragst, würde ich die 155/70R13 auf einer Stahlfelge für den Winter nehmen.
Ist zum einen die preiswerteste Variante und zum anderen fahren die sich im Winter recht gut.
Da kannst Du auch einen qualitativ hochwertigeren Reifen auswählen, der dann immernoch billiger ist, als die 185er nachtragen zu lassen.

Alles klar...
Nur sind Stahlfelgen so häßlich! Deshalb dachte ich an Alus, die ich nicht eintragen muß. Aber ok, wenn es das nicht gibt...
Kann man Stahlfelgen irgendwie verschönern?

Hi,

Zum Thema Stahlfelgen verschönern:

Also ich hab mir vor dem letzten Winter original VW Radkappen für meine 13 Zöller Stahlfelgen geholt. Also nicht diese kleinen Kappen, die nur auf die Narbe gesteckt werden ( denn die Kosten auch schon so um die 12 Euro pro Stück), sondern Vollblenden. Der Satz kostete zwar über 50 Euro, aber dafür gefiel mir das Design viiiiiel besser als dies verschnörkelte, Alufelgen nachahmende, aber eher billig wirkende Design, welches Radkappen ausm markenunabhängigen Autozubehörhandel meist haben.

Also, schau mal bei VW vorbei, ob se Dir auch gefallen. Die sind so passgenau, dass sie sogar die Felgenkante der Stahlfelgen überdecken (Billige Radkappen gehen meist nur bis an diese Kante) . Du siehst dann nur noch Reifen und Radkappe und nix mehr von der Felge.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen