Felgen 129 baureihe

Mercedes SL R129

Hallo Leute.
.Mein 500sl ist 30 Jahre alt und fällig für das H Kennzeichen.
Alles hat super gepasst bis auf die original Felgen die ich leider nicht mehr habe.
Jetzt bin ich auf der Suche nach diesen ich brauche sie nur für die Abnahme beim TÜV.
Meine Felgen wo ich habe sind vom neueren SL. Die aber vom TÜV nicht akzeptiert werden.
Es müssen auf jeden Fall die originalen von der 129iger Baureihe sein. Es wäre super wenn sich jemand bei mir meldet der sie mir leihweise für die Dokumentation beim TÜV leihen könnte. Natürlich für einen Obolus da würde ich mich riesig freuen. Ich wohne in Karlsruhe wäre gut wenn jemand hier von der Nähe wäre.
Gruß. Günter Traebert.
Zu erreichen unter 015229961124.

130 Antworten

Zitat:

@bad-one schrieb am 15. August 2022 um 19:27:48 Uhr:


Hallo Zusammen....
mir fehlt leider der Sinn dafür, wozu man überhaupt solche breiten Reifen braucht. Wenn man nicht auf die Rennstrecke geht, dann nutzen solche Breitreifen im normalen Strassenbetrieb docjh überhaupt nichts. 18zoll Felgen mögen wohl gut aussehen, aber bei einem 35er Querschnitt... einmal eine Fräskante oder einen abgesenkten Bordstein blöd erwischt, dann war's das mit der Felge. Ich hatte mal auf einem anderen Fahrzeug 255er Reifen mit 45er Querschnitt...jedes Jahr eine Felge zum Richten... nach der 3. Felge hatte ich die Schnauze voll und habe ich diesen Mist rausgeworfen.
Aber wie ich immer sage... Geschmacksache sagt der Affe und biss in die Seife...

Naja dann liegt es aber nicht an den Felgen sondern an dir als Fahrer. Ich hatte 4 Jahre auf einem BMW 295 / 25 / 20 drauf und ich habe keine einzige Felge kaputt gefahren. Wenn man natürlich in der Stadt wohnt und 5 mal am Tag in enge Parklücken fahren muss dann sollte man sowas überdenken. Aber einen SL r129 fährt ja kein Mensch im Alltag.
Also am besten fährst du einen 215 / 85 / 16 , dann bleiben auch deine Felgen heil =)

Nein, ich fahre die H-Kennzeichen tauglichen Sadorfelgen in 8,5x17 mit 235/45 R17....

@bad-one
Also wenn man bei einer Felge mit 255/45er Reifen (das ist ja nun fast schon ein Ballonreifen bei dem Querschnitt...) jedes Jahr eine zum Richten schaffen muss, macht man beim Fahren irgendetwas verkehrt...

sorry... habe mich verschrieben, das sollte heißen 215/45....
zu dicke Finger. ... :-). ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@bad-one schrieb am 15. August 2022 um 19:27:48 Uhr:


Hallo Zusammen....
mir fehlt leider der Sinn dafür, wozu man überhaupt solche breiten Reifen braucht. Wenn man nicht auf die Rennstrecke geht, dann nutzen solche Breitreifen im normalen Strassenbetrieb docjh überhaupt nichts. 18zoll Felgen mögen wohl gut aussehen, aber bei einem 35er Querschnitt... einmal eine Fräskante oder einen abgesenkten Bordstein blöd erwischt, dann war's das mit der Felge. Ich hatte mal auf einem anderen Fahrzeug 255er Reifen mit 45er Querschnitt...jedes Jahr eine Felge zum Richten... nach der 3. Felge hatte ich die Schnauze voll und habe ich diesen Mist rausgeworfen.
Aber wie ich immer sage... Geschmacksache sagt der Affe und biss in die Seife...

Hi bad-0ne,

das ist mir mit Sohnemanns CLS mal passiert; Bereifung auf der VA 235/30 ZR 20 🙄

Da waren bei uns in der Naehe Strassenausbesserungsarbeiten, mit einer dieser beruehmten Fräskanten, die ich aber noch rechtzeitig erkannt hatte.

Also voll in die Eisen, und kurz vor der Kante dann von der Bremse; war trotzdem noch heftig, aber ein Schaden konnte von Reifen und Felge abgewendet werden.

Haette das Auto wahrscheinlich nie mehr zwischen die Finger bekommen wenn da was passiert waere 😁

LG in die Heimat, Werner 😎

CLS 6.3

Zitat:

@bad-one schrieb am 15. August 2022 um 19:27:48 Uhr:


Wenn man nicht auf die Rennstrecke geht, dann nutzen solche Breitreifen im normalen Strassenbetrieb docjh überhaupt nichts.

Da hast du die Antwort ja schon selber geschrieben, außer putzen kann man ja so ein Auto auch bewegen, wenn nicht gerade tiefer gelegt. Tatsächlich wird der Bremsweg kürzer, und sowas muss man nur ein einziges Mal brauchen, um allen Aufwand zu rechtfertigen.

Wir haben gerade einem R129 18" Räder verpasst, weil es das gewünschte Reifenmodell nicht in 16" gibt und die originalen 225 in schnellen Kurven (auf abgesperrter Strecke) zu schnell am Limit waren. Es sind aber nur 245/40-18 Vorne und Hinten geworden.

Der andere R129 kam mit 245/40-18 Vorne und 275/35-18 Hinten ab Werk, beim V12 machen breite Reifen auf der Antriebsachse sogar Sinn. Da passen aber auch Felgenbreite und Reifenbreite zusammen, d.h. die Felgen schauen nicht wie bei den 4k (?) Rädern weiter heraus als das Gummi und die Einpresstiefe passt zum Fahrwerk.

Apropos: die zweite Zahl beschreibt die Höhe der Reifenflanke prozentual zur Reifenbreite. Ein 235/45-17 ist also "flacher" als ein 245/45-17, hat eine kleinere Flankenhöhe und dadurch unkomfortabler als die Reifengröße ab Werk. Analog dazu die hier genannten 265/35-18 anstatt der korrekten 275/35-18. Als Dreingabe wären dann auch die Reifen breiter als die Felgen.

Hallo Heinz...
du hast mit allem Recht was du schreibst, aber ein R129 ist nun mal ein Youngtimer/Oldtimer Fahrzeug und wer meint
dass er so ein Fahrzeug im normalen Strassenverkehr in den Grenzbereich bringen muss, hat da etwas falsch verstanden.
Wie du auch selbst sagst... auf einer abgesperrten Strecke !!!
Aber sind wir mal ehrlich... der R 129 war schon immer eher ein Cruiser als ein Rennwagen, alle Testberichte aus der damaligen Zeit sehen das ja auch genau so.
Für solche Grenzbereichfahrten eignet sich doch viel besser ein GT...
Grüße...thomas

Und dennoch kann man es schaffen, im Frühjahr auf der Autobahn mit 130 km/h in einen Hagelschauer zu geraten, durch den nach einer Anhöhe plötzlich etwa 10 Autos kreuz und quer alle 3 Spuren samt Standstreifen zustellen, bis auf diese eine, sehr kleine Lücke. Und schon ist er da, der Grenzbereich, und Danke, dass der V12 ESP ab Werk hat.

Gemerkt? Kein Rennen, keine abartig hohe Geschwindigkeit, einfach nur Alltag.

Zitat:

@bad-one schrieb am 16. August 2022 um 08:56:44 Uhr:


Hallo Heinz...
du hast mit allem Recht was du schreibst, aber ein R129 ist nun mal ein Youngtimer/Oldtimer Fahrzeug und wer meint
dass er so ein Fahrzeug im normalen Strassenverkehr in den Grenzbereich bringen muss, hat da etwas falsch verstanden.
Wie du auch selbst sagst... auf einer abgesperrten Strecke !!!
Aber sind wir mal ehrlich... der R 129 war schon immer eher ein Cruiser als ein Rennwagen, alle Testberichte aus der damaligen Zeit sehen das ja auch genau so.
Für solche Grenzbereichfahrten eignet sich doch viel besser ein GT...
Grüße...thomas

Naja Heinz ist hier der Spezialuser, welcher mit Gas und Bigblocks, sich nichts anderes vorstellen
kann, als R129, ist der Ultrasportwagen und schönste schlechthin oder etwa nicht😁😉

Ja der schmalere 265er Reifen wird etwas gezogen auf der Felge, aber vorne 235er und hinten
265er machen sich bestimmt beim Rollwiderstand bemerkbar, deshalb würde ich diese
Dimension beim 24V bevorzugen, aber wie gesagt würde, schwarz montieren, solche Sätze,
naja nicht unbedingt beim Veteran.......

Aber denke eher bei Trockenheit, würde der Bremsweg etwas kürzer ausfallen, wie sieht es bei
Nässe aus, was bei mir so gut, wie nicht vorkommen würde?

@tkoehler78 schrieb am 13. August 2022 um 11:41:33 Uhr:
Reifen sind Schrott und dienen nur dem Schutz.
Kaufpreis 1250€
Warum wollt ihr immer die Schrottreifen mitverkaufen? Abziehen und fertig. So zahlt der Käufer nochmal für abziehen und entsorgen und steigert euren Gewinn.
Schutz? Welcher Schutz? Fällt was hartes schweres auf den Karton ist die Felge Matsch, mit und ohne Reifen.

==================================================================

Wenn Dir bzw. Euch beiden schon mal eine Teure Alufelge vom Regal gefallen wäre, würdest Ihr nicht so einen Dummen unqualifizierten Kommentar vom Stapel lassen nur um überhaupt was von Euch zu geben.
Einen alten Reifen entsorgen kostet 3,50€.
Was eine Felge kostet, soltet Ihr ja vielleicht wissen.
Gruß Martin

Könnt ihr mal damit aufhören, diese Aussage immer mit mir in Verbindung zu bringen?
Dieser Satz mit den Schrottreifen stammt nicht von mir!!! 🙄

Zitieren will gelernt sein...

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. August 2022 um 11:30:35 Uhr:



Naja Heinz ist hier der Spezialuser, welcher mit Gas und Bigblocks, sich nichts anderes vorstellen
kann, als R129, ist der Ultrasportwagen und schönste schlechthin oder etwa nicht😁😉

Hast du die Aussage tatsächlich nicht verstanden?

Ich irgendwie auch nicht...
Ich weiß nicht, wie es in anderen Regionen aussieht, aber bei uns haben die Strassen so viele Spurrillen, selbst mit dem 235er Reifen ist das kein Spass mehr.
ausserdem pflichte ich Alpina bei, Bremsweg bei Nässe ???? oder einfach nur Fahrverhalten bei Nässe ?? ESP hin oder her....ESP bei Aquaplaning ??
Aber jeder nach seiner Fasson...

Zitat:

@bad-one schrieb am 16. August 2022 um 13:25:36 Uhr:


Ich irgendwie auch nicht...
Ich weiß nicht, wie es in anderen Regionen aussieht, aber bei uns haben die Strassen so viele Spurrillen, selbst mit dem 235er Reifen ist das kein Spass mehr.
ausserdem pflichte ich Alpina bei, Bremsweg bei Nässe ???? oder einfach nur Fahrverhalten bei Nässe ?? ESP hin oder her....ESP bei Aquaplaning ??
Aber jeder nach seiner Fasson...

Entfaellt hier in den Emiraten beides.

Da fahren LKW mit 100t Gewicht, und auf der Fahrbahn sieht man keinerlei Spurrillen, oder gar blow-ups, wie es in Deutschland bei 30 Grad bereits der Fall ist.

Tipper

Zitat:

@bad-one schrieb am 16. August 2022 um 13:25:36 Uhr:


Ich irgendwie auch nicht...
Ich weiß nicht, wie es in anderen Regionen aussieht, aber bei uns haben die Strassen so viele Spurrillen, selbst mit dem 235er Reifen ist das kein Spass mehr.
ausserdem pflichte ich Alpina bei, Bremsweg bei Nässe ???? oder einfach nur Fahrverhalten bei Nässe ?? ESP hin oder her....ESP bei Aquaplaning ??

Schmale Reifen bei gleichbleibenden Höhenverhältnis = Unkomfortabler.

Was soll denn mit Bremsen bei Nässe sein, oder mit Aquaplaning? Ob ein Auto statt bei 80 dann bei 78 km/h aufschwimmt, wen interessierts? Beide Male ist man mit nicht angepasster Geschwindigleit unterwegs und hat alle früheren Warnsignale ignoriert. Der Bremsweg ist mit breiteren Reifen kürzer, egal ob trocken oder nass.

Bei Problemen mit Spurrillen würde ich zuerst beginnen, beim Fahrwerk zu suchen bzw an den Felgen. Wer mit nicht angepassten Felgen den Lenkrollradius ruiniert fliegt eben eher von Strasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen