felge heiß
hi @all
ich war gestern an der tanke... bin vorher vielleicht 15km gefahren und habe dann einfach mal wieder in sachen luftdruck nach dem rechten geschaut.
dabei is mir aufgefallen, dass die recht vordere felge gut warm war. es war aber noch erträglich mit der hand... was könnte das sein? der wagen läuft aber geradeaus....
greetz tobi
20 Antworten
Du putzt deine Stahlfelgen? 😁 Besorg dir doch lieber Radkappen, die du dann einfach abnimmst und abspülst.
ehm, wie isses denn um Dein Radlager bestellt?
Oder viellleicht hängt die bremse ja ein wenig...jetz nach dem Winter is sowas ja schonmal nich unüblich....nud das is nit immer so stark dass dann das Auto schon deutlich nach der Seite zieht....
Mach ihn doch mal hoch, und guck ob die Bremse richtig aufmacht, oder doch noch etwas kräftiger anliegt....sowas reicht schon, um gut Wärme zu produzieren....
Stell Dir nur mal vor, Du würdest über viele Km deinen Finger gegen die Bremsscheibe halten...bei meinetwegen 50 km/h....
Ich glaub das würd schon etwas wehtun... =)
hi @all
alsooo, ich war nun heute beim reifen wagner aufm prüfstand... bis auf ein paar sekunden verstellte spur war alles ok... rollwiderstand auf beiden seiten war ok. sogar gleich. die bremsen ziehen auch und bewegen sich wieder weg von der scheibe...
bis auf dass ich am donnerstag festgestellt habe, dass meine zkd im arsch ist, ist mir noch was aufgefallen. ich bin auf der a9 gefahren, gen norden, und wenn ich von 190 auf 110 runtergebremst habe, dann war das gefühl wie bei abs auf glatteis... ich hoffe, jemand weiß was ich meine.
jetzt bin ich heute frühs wieder nach münchen gefahren und da war das bremsverhalten wesentlich besser... worauf ist das zurückzuführen?
und!!! das einseitige erhitzen der felge is nun verschwunden...
was kann das sein?
Ähnliche Themen
ist ein typisches problem
Bei dir sitzen die führungsbolzen der Bremse bzw.die Bremsbeläge fest auf dauer schlecht weil dir die Bremsscheiben heiss laufen mach mal den Bremssattel runter und gucke ob die beiden Führungen freigängig sind wenn nicht ausbauen und mit feinen schmiergelpapier reinigen und mit fett wieder einsetzten dann dürfte das problem beseitigt sein.
Habe das Problem kürzlich bei meinem 80 Avant selbst gehabt und behoben:
Der Bremskolben ist im Bremssattel mit einem 4-kant O-Ring eingedichtet. Dieser 4-kant verformt sich beim Bremsen und stellt die Bremsbacken wieder zurück, wenn genug gebremst ist. Wenn dieser 4-kant ausgeleiert ist, was durch den Zahn der Zeit oder durch schwergängige Bremssattelführungen, aber auch durch festgegammelte Bremsbeläge passieren kann, werden die Bremsbeläge nicht mehr von der Scheibe wegbewegt, wodurch dann die Wärme entsteht. Bei mir hatte ich zusätzlich auch manchmal grausige, mahlende Geräusche, die wahrscheinlich von Rostbrocken der Bremsscheiben verursacht wurden. Also: auch Scheibendicke prüfen!!
Vorsicht !! die Reparatur ist nix für Dilettanten.
Die Dichtringe gibt´s zusammen mit den Staubschutzkappen als Reparatursatz. Bremsenpaste zum Einsetzen des Kolbens ist hilfreich. Die Reparatur ist in guten Schrauberbüchern beschrieben.
Übrigens: normalerweise sind die Felgen kalt, wenn man nicht gerade den Großglockner runtergefahren ist.