Felge beschädigt - Rückgabe in 3 Wochen

Hallo Freunde, ich habe meinen Reifen tauschen lassen, da auf dem gummi ein paar beschädigungen vorhanden waren. Nun hat der reifen Händler mir im. Zuge dessen ein paar kratzer in die glanzgedrehte Felge gemacht und natürlich abgestritten.

Ich weiß, dass glanzgedrehte Felgen nicht repariert werden dürfen. Was meint ihr was mercedes dafür berechnet.

Es handelt sich um den zackigen Kratzer links neben dem Schmutz.

Kratzer
73 Antworten

Zitat:

@Skope schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:44:21 Uhr:


Guten Abend,

Wie würdet ihr das einschätzen ?

Ist ein BordsteinKontakt!

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. Oktober 2022 um 05:58:24 Uhr:


Du hast nicht verstanden, dass du auf keinen Fall eine neue Felge vollständig hättest bezahlen müssen. Warum fragst Du hier, bekommst viele gute Tipps und ignorierst sie dann auch noch? Schade um das Geld, das du vernichtet hast.

Es geht nicht um die Felge mit dem Kratzer hier. Habe mit der hinteren Bordsteinkontakt gehabt. Wenn man die glanzgedrehte so zurück gegeben hätte, hätte man eine neue zahlen müssen, da glanzgedreht. Hatte die cnc drehen lassen für 100 €, merkt der gutachter das nun, muss ich eine zahlen (über 700 Euro) und ich kriege die reparierte nicht zurück.

Ich habe nun für 519 € eine neue gekauft, kann die alte aber für 250-300 € Euro verkaufen. Somit hält sich das im Rahmen.

Bei der anderen hier habe ich den Kratzer raus polliert 🙂

Noch einmal ganz langsam:

Selbst wenn eine Felge hätte ersetzt werden müssen, hättest Du nicht den Neupreis bezahlen müssen. Du hättest nur die Wertminderung bezahlen müssen, was letztendlich der Einkaufspreis für den Händler ist.

Selbstverständlich hättest Du Dir die falsche Felge aushändigen lassen können.

Du hast Geld aus dem Fenster geschmissen.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. Oktober 2022 um 21:58:56 Uhr:


Noch einmal ganz langsam:

Selbst wenn eine Felge hätte ersetzt werden müssen, hättest Du nicht den Neupreis bezahlen müssen. Du hättest nur die Wertminderung bezahlen müssen, was letztendlich der Einkaufspreis für den Händler ist.

Selbstverständlich hättest Du Dir die falsche Felge aushändigen lassen können.

Du hast Geld aus dem Fenster geschmissen.

Naja. Hier liest man ganz andere Storys, sogar von Leuten die vor Gericht gegangen sind. Die Felgen wurden nicht ausgehändigt. Ich will mich da nicht auf deine weisen Worte verlassen. Wie du hoffentlich gelesen hast habe ich nach Verkauf der alten Felge ca. 200 bis 300 Euro gezahlt. Lese mal was die Leute zahlen, deren cnc reparierte felge vom Gutachter entdeckt wurde. Da heißt es dann oft neu weil keine Zulassung mehr. Das das Quatsch ist wissen wir beide, aber so wird es doch gemacht seitens der Leasinggeber. Soll ich mich dann vor Gericht mit denen rumschlagen?

Ich hätte die Felge uber mercedes reparieren lassen können (wusste ich aber nicht) , deren eigene cnc Maschine erkennen die natürlich an. Möglicherweise haben die aber auch eine andere Technik ohne Materialabtrag, ich habe da keine Ahnung. Es hätte mich bestimmt 200 Euro gekostet denke ich.
Naja riesen Verlust habe ich jetzt sicher nicht gemacht. Dafür habe ich jetzt Sicherheit. Und wie gesagt die alte Felge die ich verkaufen kann. Ich habe oft gelesen, dass die defekten Felgen nicht ausgehändigt werden. Es werden eher noch Gebühren für Reifen aufziehen und usw. Berechnet. Warum du jetzt aufeinmal von Einkaufspreisen redest verstehe ich nicht, noch nie etwas in diese Richtung gelesen. Was sowas bei mercedes kostet weißt du wahrscheinlich selber.
Ich denke der Händler hat natürlich Spielraum Sachen zu berechnen oder nicht, ich habe aber kein neues Leasing abgeschlossen (bei denen zu standard Konditionen) nach Nachfrage. Das wird sicher mit eingerechnet 🙂

Lustig finde ich auch, kommt hier jemand mit der Klage das ne dicke Endabrechnung kam, wird gesagt hättest du das mal selber vorher geregelt. Macht man es selber vorher kommt, einfach so lassen wäre viel billiger gewesen.

Fakt ist glanzgedrehte Felgen durfen nicht repariert werden und werden neu berechnet. Das mit dem Einkaufspreis würde ich gerne zur Diskussion stellen. Wenn das überhaupt so wäre, wieviel Euro hätte ich für die Felge A17740115007X44 von Mercedes zahlen müssen. Und könnte ich sicher sein, dass ich die defekte zurück bekommen hätte?

Leasing schreckt mich trozdem nicht ab. Habe halt den Bordstein geküsst und zahle dafür halt die 250 euro. Mein nächster Leasingwagen kommt auch bald, etron 55 ohne beschissene glanzgedrehte felgen und auch wieder zu top Konditionen. Da kann ich dann sowas auch mal für nen 100er reparieren lassen ohne Sorgen. Das Auto bereite ich am Ende mit Freude selber auf und spare da auch nochmal einige Hunderter.

Ähnliche Themen

Es geht um die Wertminderung bei Schäden an Leasingfahrzeugen. Das sind vereinfacht dargestellt die Selbstkosten des Leasinggebers. So komme ich auf die Einkaufspreise.

Zu Deinen anderen Ausführungen ist nur festzustellen, dass Du Deine Entscheidungen getroffen hast und wenn Du damit leben kannst, ist es für Dich doch gut. Da in so einem Forum jedoch viele User lesen, war es mir wichtig darzulegen, dass Dein Weg nicht objektiv nicht optimal ist.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 28. Oktober 2022 um 05:59:08 Uhr:


Es geht um die Wertminderung bei Schäden an Leasingfahrzeugen. Das sind vereinfacht dargestellt die Selbstkosten des Leasinggebers. So komme ich auf die Einkaufspreise.

Zu Deinen anderen Ausführungen ist nur festzustellen, dass Du Deine Entscheidungen getroffen hast und wenn Du damit leben kannst, ist es für Dich doch gut. Da in so einem Forum jedoch viele User lesen, war es mir wichtig darzulegen, dass Dein Weg nicht objektiv nicht optimal ist.

Edit: Es war heute morgen noch sehr schattig....

Der letzte Halbsatz muss natürlich lauten: ",dass Dein Weg objektiv nicht optimal ist."

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 28. Oktober 2022 um 09:28:25 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 28. Oktober 2022 um 05:59:08 Uhr:


Es geht um die Wertminderung bei Schäden an Leasingfahrzeugen. Das sind vereinfacht dargestellt die Selbstkosten des Leasinggebers. So komme ich auf die Einkaufspreise.

Zu Deinen anderen Ausführungen ist nur festzustellen, dass Du Deine Entscheidungen getroffen hast und wenn Du damit leben kannst, ist es für Dich doch gut. Da in so einem Forum jedoch viele User lesen, war es mir wichtig darzulegen, dass Dein Weg nicht objektiv nicht optimal ist.

Edit: Es war heute morgen noch sehr schattig....

Der letzte Halbsatz muss natürlich lauten: ",dass Dein Weg objektiv nicht optimal ist."

Ich glaube du blendest einfach den Fakt aus, dass es sich hier um glanzgedrehte Felgen handelt. Diese werden wohl nicht so behandelt wie du beschrieben hast. Das sieht man auch an den Themen zu den Felgen. Du scheinst auch deinen eigenen Weg zu gehen, aber alles gut, bin mehr oder weniger zufrieden. Man lernt nie aus.

Was soll das für einen Unterschied machen, ob eine glanzgedrehte oder eine normale Felge ausgetauscht werden muss, außer dass der Preis für die glanzgedrehte sicherlich höher ist?

Ob und wer etwas austauscht, kann doch dem Leasingnehmer egal sein. Der zahlt den Wertunterschied des ganzen Fahrzeugs mit der beschädigten Felge im Vergleich zu einem gebrauchten Fahrzeug mit einer normal gebrauchten (= nicht neuen) Felge.

Sich neue Felgen bezahlen zu lassen, mag die Fantasie der Hersteller sein, ist aber ohne rechtliche Grundlage. Egal was sie in ihren Schadenskatalog reinschreiben. Ein optischer Mangel rechtfertigt keinen Austausch.

Genau ist doch völlig egal was im Vertrag drin steht den man in der Regel unterschrieben hat....ist doch nicht neu, dass glanzgedrehte Felgen von einer Reparatur ausgeschlossen sind! Und welche "optischen" Mängel akzeptabel sind und welche nicht entscheidend nicht der Leasingnehmer. Dafür gibt es den Schadenskatalog da weiß man von Anfang an worauf man sich einlässt oder es eben lässt...

Ich kann auch in den Vertrag rein schreiben dass ich Kaiser von China werde, deswegen werd ich es trotzdem nicht. Klauseln sind unwirksam, wenn sie gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Widersprechen, nicht zahlen und abwarten was passiert. Höchstwahrscheinlich nicht viel. Es gibt überhaupt gar keinen sinnvollen Grund eine Felge austauschen zu müssen, die lediglich einen optischen Mangel hat. Kein Recht auf Neuwagen, es geht nur im die Wertminderung des Fahrzeugs im Vergleich zu einem Gebrauchtwagen mit "normalen Gebrauchsspuren".

Die Diskussion über die Felgen ist mit den Leasinggebern nicht einfach. Auch der Ansatz mit Wertminderung statt 100% wird oft schnell gesagt, verpufft aber in der Wirklichkeit schnell.
Im 1. Schritt ist der Leasinggeber im Vorteil. Es gibt einen Schadenskatalog und ein „unabhängiges“ Gutachten. Daraus ergibt sich eine Rechnung, die dann zu begleichen ist.

@Tobias 9: Wenn ein Teil baulich nicht repariert werden darf (kann man sicherlich auch diskutieren) dann wird es getauscht und der Widerbeschaffungswert in Rechnung gestellt. Aber du kannst gerne den nächsten Gebrauchten mit bordsteinbeschädigten Felgen ohne Wertminderung kaufen da es für dich ja ein akzeptabeler optischer Aspekt ist.

Es geht nicht darum ob eine Wertminderung besteht, das ist völlig logisch. Es gibt aber kein Anrecht auf Neuteil. Egal was Vertrag oder Schadenskatalog sagt.

Doch gibt es, da eine Reparatur nicht möglich ist und die Instandsetzung nur mit Neuteil ginge....wie erfolgt denn deiner Meinung nach die Korrektur? Mein Felgendoktor würde die glanzgedrehte offiziell nicht reparieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen