Feldabhilfe: 1563 - Knackgeräusche aus dem Vorderwagen
Hallo Leute,
nun hat's auch mich erwischt - seit zwei Tagen ist aus einem sehr sporadischen ein Dauerproblem geworden. Starkes 'Knacken' bzw. 'Poldern' auf der Vorderachse - beide Seiten. Kommt nun bei Bodenwellen, Lenkbewegung, Unebenheiten - auf der Geraden, wie AB ist meist Ruhe, aber wenn's kommt, dann unüberhörbar.
Den Vecci hab ich im Okt.05 mit 12.000 km gekauft und bis die Tage konnte ich das Problem an zwei Händen abzählen, war auch beim FOH nie reproduzierbar - bis gestern halt.
FOH - beim auf die Rampe fahren, war es sehr deutlich wahrnehmbar - auch für den FOH. Seine Lösung des Problem ist identisch mit der Feldabhilfe 1563:
http://www.put-schelper.de/vorderachse.html?...
Der FOH gab mir schon zu verstehen, daß hier mit Kulanz nix zu machen ist - stellt sich mir nun die Frage, weshalb es eine 'Feldabhilfe' gibt, wenn das normaler Verschleiß sein soll und das bei 52.000 km [ MY03 ]
Verfolg das Problem auch hier auf MT schon eine Weile, da es jedoch sehr selten auftrat, hab ich bis jetzt kein Handlungsbedarf gesehen:
http://www.motor-talk.de/t1107384/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1118270/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1342893/f237/s/thread.html
Hab nächste Woche Freitag den Werkstattermin, kann ich noch irgendwas erreichen - wg. Kulanz etc. ?? Was könnte mich der Spass kosten ??
...so long
PS...noch was, der FOH meinte, bei mir steht noch ein Softwareupdate aus....hab ich dadurch Nchteile zu befürchten, Bsp. Anfahrschwäche etc. ???
108 Antworten
So, komm jetz grad vom FOH.
Der hat mein Auto gleich dabehalten.
Er tippt auf defekte Stoßdämpfer. Er wechselt die morgen aus, und wenns was hilft, dann werden wir über den Preis verhandeln. Der volle Preis würde 360 € ausmachen. (neue Stoßdämpfer vorn + Arbeit) Und wenn es das nicht war, dann nimmt er sie zurück ohne Kosten für mich!
Mal sehn was rauskommt!
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
...richtig, das sind die oberen Befestigungen der Federn/Dämpfer..
Domlager 😉
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Domlager 😉
...hast ja Recht...alter Krümelkutscher 🙂
@speedy309.....abwarten....
Ähnliche Themen
Hab meinen Vectra gerade vom FOH geholt.
Es lag/liegt an den Federn. Er wurde ursprünglich ja tiefer gelegt mit Federn von Voigtland (bin mir bezüglich des Herstellers nicht mehr sicher). Jetzt hat er nach einem Tag rumprobieren die Originalfedern reingebaut und siehe da, er gleitet über Unebenheiten wie ein Luftkissenboot!
----> merken tut man sie zwar, aber man hört sie nicht mehr!
Jetzt will er Federn von Irmscher bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Jetzt will er Federn von Irmscher bestellen.
Welch simple Lösung für ein komplexes Problem 😁
Wenn's daran lag, OK. Warum nimmst du nicht die Federn von Eibach & Wilms ?? Sind die Lieferanten der Federn für Irmscher. Bei Irmscher zahlst du ca. nen Hunni mehr für den Namen ! 🙁
Gruß
BBD
Danke für deinen Tipp!
Aber die Federn können von mir aus 1000 € kosten. Die Kosten trägt mein FOH. Dafür muss ich 300 € für die neuen Stoßdämpfer berappen, die mir auf Grund dessen gebrochen sind! *seufz*
Wahrscheinlich wenn ich die Federn drin hab, werden bei mir dann die typischen Knackgeräusche anfangen, über die sich schon andere beschwert haben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Danke für deinen Tipp!
Aber die Federn können von mir aus 1000 € kosten. Die Kosten trägt mein FOH. Dafür muss ich 300 € für die neuen Stoßdämpfer berappen, die mir auf Grund dessen gebrochen sind! *seufz*
Wahrscheinlich wenn ich die Federn drin hab, werden bei mir dann die typischen Knackgeräusche anfangen, über die sich schon andere beschwert haben! 🙂
Wenn's eh der Händler zahl. super ! 😁
Berichte mal, wie sich die Irmscher - Federn in der Praxis bewähren 1 Bin am überlegen, ob ich meinem "Dicken" nochmal zusätzliche 10 mm Bodennähe gönnen sollte (hab schon das opel-sportFw drinne). Und da kommen NUR die Eibach/Irmscher - Federn in Frage. Schon wg. Komfort und Qualität und so 😁
gruß
BBD
Jo werd ich machen, sobald ich sie drin hab und dem Boden endlich wieder näher bin! 🙂
Hab gestern aber festgestellt, dass ich bei Straßenunebenheiten hinten ein gaaanz leichtes Knackgeräusch habe. Gibts dafür ne bestimmte Ursache? Die Geräusche hab ich zuvor wahrscheinlich wegen den lauten Geräuschen vorn nicht bemerkt!
Und noch eine Frage:
Es gibt von irmscher Federnsätze und Komplettfahrwerke.
Was ist eigentlich der genaue Unterschied? Bzw. warum gibt jemand 400 Euro mehr aus für ein Komplettfahrwerk, wenn ich den gleichen Effekt auch mit einem Federnsatz erreichen kann?
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Es gibt von irmscher Federnsätze und Komplettfahrwerke.
Was ist eigentlich der genaue Unterschied? Bzw. warum gibt jemand 400 Euro mehr aus für ein Komplettfahrwerk, wenn ich den gleichen Effekt auch mit einem Federnsatz erreichen kann?
Nur Federn oder komplettes Fahrwerk (Sportfedern incl. speziell daran angepassten, strafferen Stoßdämpfern) ist ne Glaubensfrage - und ne Preisfrage selbstverständlich ! 😁
Mir würden Federn reichen, wenn eh schon Marken-Gasdruckdämpfer verbaut simd !
Willst du das Optimum bzgl. Fahrdynamik und fährst du gerne und viel im Grenzbereich nimm ein Sport - Komplettfahrwerk Zwischen und 1000 und 1500 € bist du dabei. Ich bin 80 % - Autobahn - Cruiser und brauch so was ned ! 😁
Gruß
BBD
Was heißt Markengasdruckdämpfer? Es sind halt die, die im Vectra normalerweise verbaut sind.
Naja, mit nem 1,8er kann ich jetzt nicht sooo extrem im Grenzbereich fahren, also würd ichs nicht unbedingt brauchen.
Ich frag nur, weil meine Dämpfer anscheinend aufgrund der Vogtlandfedern kaputt gegangen sind.
Wie gesagt ich hatte 12.000 KM ein Klappern und dann plötzlich ein Quietschen. Tja und dann bin ich zum FOH!
Also nehmen die Dämpfer normalerweise keinen Schaden, wenn ich Tieferlegungsfedern (30mm) einbauen lasse?
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Was heißt Markengasdruckdämpfer? Es sind halt die, die im Vectra normalerweise verbaut sind.
Naja, mit nem 1,8er kann ich jetzt nicht sooo extrem im Grenzbereich fahren, also würd ichs nicht unbedingt brauchen.
Ich frag nur, weil meine Dämpfer anscheinend aufgrund der Vogtlandfedern kaputt gegangen sind.
Wie gesagt ich hatte 12.000 KM ein Klappern und dann plötzlich ein Quietschen. Tja und dann bin ich zum FOH!
Also nehmen die Dämpfer normalerweise keinen Schaden, wenn ich Tieferlegungsfedern (30mm) einbauen lasse?
Hallo nochmal,
also Originaldämpfer i. V. mit nachgerüsteten Sportfedern, das passt nie so ganz optimal ! Deswegen gibt's ja Fahrwerksfreaks, die so was rundweg ablehnen und damit wahrscheinlich sogar recht haben. Die "normalen" Seriendämpfer werden von den Sportfedern im gewissen Sinne mehr beansprucht, was die Lebensdauer verkürzen kann. Ich weiß ja nicht, wie lange DU dein Auto zu fahren gedenkst, aber solltest du Bedenken wg. vorzeitigem Verschleiß haben. mußt du halt tiefer in die Tasche greifen und dir nen KomplettFw holen, z. B. das Bilstein B4. Wie gesagt ne Preisfrage ! 😁
Gruß
BBD
Hey,
Ich verkaufe Autos eigentlich grundsätzlich spätestens mit 100.000 KM.
Bei mir dauert das aber auch seine Zeit, bis ich so viel drauf hab, weil ich im Jahr normalerweise maximal 20.000 KM fahre.
Aber ich werd den jetzigen noch ungefähr 3,5 Jahre fahrn.
Ich bin in Sachen Fahrwerk wirklich noch eine "Jungfrau", also sorry für meine vielen Fragen. 🙂
Wenn ich jetzt hergehe und mir die Irmscher-Federn einsetzen lasse, um wieviel früher wird wahrscheinlich ein Verschleiß eintreten?
Nach 12.000 KM wie grade eben, ist aber nicht normal, oder?
Oder könnte ich dem ganzen Verschleiß entgehn, wenn ich mich entschließen würde, das Komplettfahrwerk von Irmscher zu nehmen? Da wären ja dann die Dämpfer auf die Federn abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Wenn ich jetzt hergehe und mir die Irmscher-Federn einsetzen lasse, um wieviel früher wird wahrscheinlich ein Verschleiß eintreten?
Nach 12.000 KM wie grade eben, ist aber nicht normal, oder?
Oder könnte ich dem ganzen Verschleiß entgehn, wenn ich mich entschließen würde, das Komplettfahrwerk von Irmscher zu nehmen? Da wären ja dann die Dämpfer auf die Federn abgestimmt.
Macht überhaupt nix, dafür ist so ein Forum ja da ! 😁
@1 - Das kann dir keiner sagen, hängt definitiv von deiner Fahrweise und der Qualität der Orginal - Stoßdämpfer (würd ich bei Opel keine Wunder erwarten) ab !
@2 - Absolut nicht normal ! 🙁
@3 - Denke das dem so ist ! Garantie darauf geben kann ich natürlich nicht ! Aber Irmscher steht schon für Qualtät !
Gruß
BBD
mal nochmal zu den anfangsproblem mit dem knacken... habe mir heute mal meine federn angesehen und gemerkt das mir der foh garnix um meine federn (gummi) gemacht hat und wahrscheinlich das geräusch deswegen nicht weg ist. kann das geräusch auch kommen wenn ich im stand lenke und die federn eigentlich normal belastet sind. sprich der vecci steht normal da. und wie lange habe ich das recht die gummi drüber ziehen zulassen? (wurde ja schon im dez. bezahlt und auch angeblich gemacht- bloss ich sehe nix davon)
mfg