Feldabhilfe: 1563 - Knackgeräusche aus dem Vorderwagen
Hallo Leute,
nun hat's auch mich erwischt - seit zwei Tagen ist aus einem sehr sporadischen ein Dauerproblem geworden. Starkes 'Knacken' bzw. 'Poldern' auf der Vorderachse - beide Seiten. Kommt nun bei Bodenwellen, Lenkbewegung, Unebenheiten - auf der Geraden, wie AB ist meist Ruhe, aber wenn's kommt, dann unüberhörbar.
Den Vecci hab ich im Okt.05 mit 12.000 km gekauft und bis die Tage konnte ich das Problem an zwei Händen abzählen, war auch beim FOH nie reproduzierbar - bis gestern halt.
FOH - beim auf die Rampe fahren, war es sehr deutlich wahrnehmbar - auch für den FOH. Seine Lösung des Problem ist identisch mit der Feldabhilfe 1563:
http://www.put-schelper.de/vorderachse.html?...
Der FOH gab mir schon zu verstehen, daß hier mit Kulanz nix zu machen ist - stellt sich mir nun die Frage, weshalb es eine 'Feldabhilfe' gibt, wenn das normaler Verschleiß sein soll und das bei 52.000 km [ MY03 ]
Verfolg das Problem auch hier auf MT schon eine Weile, da es jedoch sehr selten auftrat, hab ich bis jetzt kein Handlungsbedarf gesehen:
http://www.motor-talk.de/t1107384/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1118270/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1342893/f237/s/thread.html
Hab nächste Woche Freitag den Werkstattermin, kann ich noch irgendwas erreichen - wg. Kulanz etc. ?? Was könnte mich der Spass kosten ??
...so long
PS...noch was, der FOH meinte, bei mir steht noch ein Softwareupdate aus....hab ich dadurch Nchteile zu befürchten, Bsp. Anfahrschwäche etc. ???
108 Antworten
Ich lasse die Feldabhilfe 1563 diesen Donnerstag machen. Besten Dank für die Erwähnung hier, ich hätte sonst wie immer mit einer "da kann man nix machen"-Antwort nach Hause gehen können (hatte das "Knack-Problem" bereits letztes Jahr mal beim FOH angesprochen und bin frustriert von dannen gezogen). Speziell in den Wintermonaten wurde das Knacken beim Einfedern vorne immer lauter. Dieses Jahr ist es einfach nur noch nervig.
Ich schreib dann hier mal was dazu, sobald ich die Schutzhülsen auf den Federn hab!
Grüße,
Moe
Hi,
was soll Dich denn der Spass kosten ?? MY und Motor unserer fahrbaren Untersätze sind ja fast identisch 😉
Wurde bei Dir auch mal ein Softwareupdate für den Turbo gemacht ?
Gruss...
Moin!
Da meiner ein Firmenwagen ist, hab ich nicht explizit nach den Kosten gefragt. Ich warte dann mal die Rechnung ab und geb Dir Bescheid...
Wegen dem Softwareupdate kann ich leider nix sagen. Ich habe den Wagen sonst immer nur normal zu den Inspektionen gebracht, es kann also sein, dass da was eingespielt wurde ... oder aber auch nicht. Keine Ahnung! 😉
Gruß,
Moe
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
Moinsen,
...
...auf die Federn oder das Softwareupdate bezogen ??
...so long
Auf das SW-update bezogen.
Ähnliche Themen
wenn ich das abkärchern bei mir versuchen will muss ich da was beachten zwecks kabel usw. ich kärche da einfach die voderen zwei federn ab in der hoffnung das das geräusch dann weg ist. da ich ja die gummibezüge schon drüber hab und es scheinbar nix gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
Kann noch jmd. was zum Softwareupdate beim 2.2er DTI sagen ??
Weiß zwar nicht was er aufspielt....aber soweit ich es noch in erinnerung habe, wurde die Motorleistung reduziert, da die 2.2DTi ja sehr nach oben streuen... Warum dies gemacht wurde, weiß ich nciht..denke aber mal das dies mit den Automatikgetrieben in Verbindung zu bringen ist
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
....aber soweit ich es noch in erinnerung habe, wurde die Motorleistung reduziert, da die 2.2DTi ja sehr nach oben streuen...
ARRRRRRGH....mich schon auf Freitag froi 😰 ...hatte den FOH extra gefragt, ob sich das Update negativ auswirkt - wurde verneint - eher im Gegenteil, angeblich sogar eine Verbesserung - so seine Worte ! Da ich aber letztes Jahr bei einem anderen FOH nen Ölwechsel hab machen lassen, wurde das ja eventuell schon gecheckt und ausgeführt. Wenn das aber stimmt, würde ich gern mal nen 2.2er ohne Update fahren 😁 - eventuell merk ich den Unterschied ja ab Freitag selbst - im negativen Sinne 🙄
Hab mich zu der Federnthematik / 1563 mal mit einem nicht- Opel- Werkstattmeister unterhalten und der meinte, die Federnverhüterli wären gängige Praxis bei vielen Automobilkonzernen schon ab Werk und können nachträglich die Lebensdauer der Federn verlängern - auch im Zusammenhang mit Federnbruch. Also nicht nur Panikmache - deswegen hab ich auch entschieden, daß jetzt machen zu lassen.....Kosten lt. FOH ca. 100 Eumel
@vectra-tino....
in der Regel sind die Kärcher an der Tanke nicht so 'scharf' eingestellt, daß man damit Schaden anrichten kann....teilweise bekommt man ja nicht mal den festen Dreck runter....
Sinn der Aktion ist ja auch 'nur' den Schmutz/Steinchen etc. aus dem 'Teller' wo die Feder aufsitzt rauszubekommen...
Am Montag hab ich dann den nächsten Werkstattermin - bekomm eine neue Scheibe, die seit letztem WE nen größer werdenden Sprung hat, als ich nach der Kärcheraktion das 'nicht -knacken' auf einer ausgiebigen Tour durch den Thr. Wald getestet hab 🙄
...so long
Kann ja im Anschluß mal ein Resume posten 😉
Jetzt mal ne Frage:
Könnt ihr eure Geräusche wirklich als knacken bezeichnen. Ich würde meins als klacken bezeichnen.
Ein Mechaniker von Peugeot ist mal mit mir mitgefahren und der fragte mich, ob bei mir was ausgeschlagen sei.
Das kann ich mir aber bei 22.000 km beim besten Willen nicht vorstellen, oder? Auch wenn er heuer 5 Jahre alt wird!
Ich will dieses Geräusch in den Griff bekommen. Bin sooo zufrieden mit dem Vecci, und ich wär noch zufriedener wenn er ruhig über Straßenunebenheiten fahren würde!
...weiß nicht, schwer zu beschreiben...das Geräusch ist vergleichbar - wenn ein durch Deinen Reifen aufgeschleuderter Stein in den Radkasten knallt - nur lauter und 'mechanischer'. Und deutlich von innen, als auch von außen wahrnehmbar. Manchmal vereinzelt, oder auch zwei- bis dreimal hintereinander.
...würde das schon als knacken bezeichnen...
Hatte das Geräusch schon als ich mein Vehikel mit 13.000 km gekauft hab - jedoch nur sehr sporadisch, vielleicht 5 - 7mal im letzten Jahr - also nie beim FOH reproduzierbar - bis letzte Woche halt, da kam es bei der kleinsten Bodenwelle, Unebenheit, oder Lenkbewegung } hatte sich durch das Schmuddelwetter sehr viel Dreck angesammelt - nach dem kärchern am WE war es dann auch restlos verschwunden....
...hoffe das hilft Dir weiter
und wie hört sichs bei dir an, wenn du über Kopfsteinpflaster fährst?
Nagut, dann werd ich nachher mal an die Tanke fahrn und mal mit nem Hochdruckstrahl reinhalten. *seufz*
ist schon ein komisches geräusch und vor allem nervend. würde sagen das es bei mir immer unter den fussbereich vom beifahrer knirrscht. aber eben nur wenn ich lenke, bremse und gleich wieder anfahre und vor allem wenn ich im stand lenke. wo ist das geräusch bei euch zu hören?
...als Knirschen würd ich das jetzt nicht bezeichnen...man kann sich das schon gut Geräuschtetechnisch vorstellen, wenn man sich den Stoßdämpfer am Auto anschaut - die Feder steht unter Druck und sitzt oben wie unten in einem 'Teller' - im unteren Teller sammelt sich der ganze Dreck, der durch Rad aufgeschleudert wird } konnte ich auf der Bühne beim FOH wirklich gut sehen.
Wenn nun die Feder durch den Dreck - auch wenn das nur 1 bis 2mm sind - in ihre ürsprüngliche Position 'springt', knackt es halt laut....so zumindest meine Vorstellung...
Und reproduzierbar war das auch, Dreck auf'm 'Teller' > welch Wortspiel 😉 - Problem besteht. 'Teller' sauber > Problem besteht nicht mehr....
Also ich hab gestern meine Federteller ausgespritzt.
Gebracht hat es nichts.
Und wie gesagt es ist kein Knacken oder Knirschen sondern ein Klacken.
So, als wenn was lose wäre und das lose Ding bei Unebenheiten halt leicht rumfällt.
Und beim Kopfsteinpflaster sind es ja viele Unebenheiten aneinander da könnte man es dann als lautes vibrieren beschreiben.
Hatte ihn aber schon bei meinem FOH wo ich ihn gekauft habe und der hat nix feststellen können.
Mittlerweile hab ich die Geräusche eingegrenzt:
Das Klacken und mittlerweile Quietschen kommt aus den silbernen "Behältern".
Also praktisch gesehn, wenn man die Motorhaube öffnet und davorsteht, dann ist links und rechts oben ein silbener (bei mir zumindest silber, vielleicht weil mein Auto silber ist) "Behälter" mit schwarzem Verschluss. Und wenn man das Auto zum wippen bringt, dann kommen die Gräusche eben aus diesen Behältern.
Ich denke mal, dass da drin die Fahrwerksfedern enden!
Sorry für die umständliche Beschreibung, aber ich bin ja kein Mechaniker. 🙂
Weiß jemand was das sein kann?