Feldabhilfe: 1563 - Knackgeräusche aus dem Vorderwagen

Opel Vectra C

Hallo Leute,

nun hat's auch mich erwischt - seit zwei Tagen ist aus einem sehr sporadischen ein Dauerproblem geworden. Starkes 'Knacken' bzw. 'Poldern' auf der Vorderachse - beide Seiten. Kommt nun bei Bodenwellen, Lenkbewegung, Unebenheiten - auf der Geraden, wie AB ist meist Ruhe, aber wenn's kommt, dann unüberhörbar.

Den Vecci hab ich im Okt.05 mit 12.000 km gekauft und bis die Tage konnte ich das Problem an zwei Händen abzählen, war auch beim FOH nie reproduzierbar - bis gestern halt.

FOH - beim auf die Rampe fahren, war es sehr deutlich wahrnehmbar - auch für den FOH. Seine Lösung des Problem ist identisch mit der Feldabhilfe 1563:

http://www.put-schelper.de/vorderachse.html?...

Der FOH gab mir schon zu verstehen, daß hier mit Kulanz nix zu machen ist - stellt sich mir nun die Frage, weshalb es eine 'Feldabhilfe' gibt, wenn das normaler Verschleiß sein soll und das bei 52.000 km [ MY03 ]

Verfolg das Problem auch hier auf MT schon eine Weile, da es jedoch sehr selten auftrat, hab ich bis jetzt kein Handlungsbedarf gesehen:

http://www.motor-talk.de/t1107384/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1118270/f237/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1342893/f237/s/thread.html

Hab nächste Woche Freitag den Werkstattermin, kann ich noch irgendwas erreichen - wg. Kulanz etc. ?? Was könnte mich der Spass kosten ??

...so long

PS...noch was, der FOH meinte, bei mir steht noch ein Softwareupdate aus....hab ich dadurch Nchteile zu befürchten, Bsp. Anfahrschwäche etc. ???

108 Antworten

Also ich mag ja kein Profi sein, aber soweit ich das verstanden hab wird bei der Feldabhilfe lediglich ein ganz kleines Stück der Federn mit Gummi überzogen, und das wird man wahrscheinlich nicht so einfach sehn, wenn man reinschaut.
Bitte korrigiert mich jemand falls ich falsch liegen sollte. 🙂

@BlackBeautyD: Hab mir heute das Komplettfahrwerk von Irmscher bestellt. Werd dir dann sagen wie sichs fährt sobald ich es drin hab.

....richtig lt. FA1563 nicht mal ganz die letzte Windung der Feder - ob man das erkennen kann - k.A.- habs zwar am Freitag machen lassen - aber ehrlich gesagt hab ich garnicht geschaut - war auch sehr günstig, nur 150 Eumel 🙄

...vermutlich war ich mehr damit beschäftigt, ob das Software Update was gebracht hat - jupp hat es, sogar positiv, geht a bissl spritziger....naja und heut bekommt er einen neue Frontscheibe 😉

Jetzt wo mir jemand beigepflichtet hat, wächst mein Selbstvertrauen 🙂 :
Ne, wird man nicht sehn, da die letzte Windung durch das Federteller verdeckt wird, wenn man von unten reinschaut. Und man wird das Federteller zwangsweise von unten sehn!

Zitat:

Original geschrieben von -AL-


...vermutlich war ich mehr damit beschäftigt, ob das Software Update was gebracht hat - jupp hat es, sogar positiv, geht a bissl spritziger...

Weißt Du zufällig die Versionsnr. lt. TECH2 ?

Danke !

Gruß
BBD

Ähnliche Themen

Kärchern

Kann mir jemand sagen, ob ich zum Kärchern die Räder abnehmen sollte?

also wahrscheinlich habe ich dann was anderes.
Ich versuche nun mein Geräusch zu erklären :
beim anfahren und beim sehr langsamen überfahren von unebenheiten knarzt es vorne rechts, wie ein altes Schiff, ist aber auch ein leichtes klackern zu hören. Beim schnelleren überfahren von unebenheiten ist dass Geräusch nicht da. ebenfalls bei nassen Wetter, ist dass Geräusch weniger zu hören ( da klackts nur leicht, dass knarzen ist weg!)
So nun meint mein FOH dass Dohmlager muss getauscht werden. Doch wass kann ich machen , wenn die es tauschen und es ist immer noch da?

aja Dampfstrahler hat nix gebracht und beim wippen im Stand hört man auch nix.
Danke

Hi,
darf ich mich auch bei Euch im Club anmelden?
Hoffe, es kostet keine Beitrittsgebühr. 😁

Seit dem letzten Wochenende (Fahrt bei Sauwetter) klackerts bei mir vorne links auch. Exakt dieselben Erscheinungen, wie schon mehrfach beschrieben.
Der FOH wollte mir gleich einen Termin machen, ohne sich das Auto anzusehen. Hab ihn aber raus in den Regen beordert, um selbst den Wipp-Test zu machen.
Wollte mal hören, was er dazu sagt.
Wusste auch sofort Bescheid, der gute Mann.
Auch sein Vorschlag: zunächst einmal sauber ausspritzen und dann einfetten.
Habe darauf heute abend meinen Kärcher aktiviert und die Sache anschließend mit Silikonspray "behandelt".
Beim Wippen ist das Klackern nun weg. Wie sich´s auf der Straße verhält, werde ich morgen früh auf dem Weg ins Geschäft testen.

Ric

Hallo ,

weis jemand ab welchem Baujahr dieses Problem nichtmehr auftauchen sollte.

Marco

Hallo,

habe genau die gleichen Probleme wie ihr.
Wo genau muss ich das Silikonspray reinsprühen?

Gruß

So, die Feldabhilfe ist jetzt bei mir verbaut. Da danach immer noch ein (nun deutlich leiseres) Knacken zu hören war, wurden laut dem Werkstattmeister zusätzlich noch die Spurstangen getauscht und etliche Teile gut eingefettet. Was genau gemacht wurde und wieviel die FA gekostet hat, schreib ich dann hier rein, wenn ich die Rechnung hab. 😉 Ich werde am Wochenende mal meine "Teststrecke" fahren, um zu hören, ob da noch was knackt...

Grüße,
Moe

Ich hoffe das Reinigen reicht, keine Lust soviel Geld auszugeben.

Ich war wegen dem Problem schonmal beim FOH und die wollten Spurstange/Spurstangenkopf etc. alles austauschen für 300€! Haha... is klar.
Habe dann mit nem Bekannten nur den Kopf getauscht und es hat rein gar nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Weißt Du zufällig die Versionsnr. lt. TECH2 ?
Danke !

...ne, sorry, leider nicht - das Update taucht auch nicht auf der Rechnung auf. Wie gesagt, wurde wohl irgendwann von Opel für die 2.2 DTIs >2003 nachgeschoben, Ausführung erfolgt im Zuge der normalen Inspektion / Werkstattaufenthalt...vermutlich nicht als kritisch eingestuft, also kein Rückruf etc.

Aber wie ich den FOH verstanden hab, scheint es auch nur das eine besagte Update für das Turbo-Steuerteil des 2.2er zu geben. Die version sollte über nen FOH eigentlich rauszukriegen sein.

@fermat777_77...nicht vergessen, daß Warndreieck vor der Waschbox aufzustellen 😁
Neiiiiin natürlich nicht, wenn Du kein Sportfahrwerk hast, mußt Du nichtmal die Räder einschlagen...kommt man mit dem Kärcher so ran....

@petrimucki...gute Frage ???

@Blue_Vision...also das Problem besteht genau da, wo die Feder aufliegt...versuchs mal dort....
Würde aber an Deiner Stelle versuchen das Problem exakt einzukreisen, nicht das hier mehrere Sachen zusammenspielen....wie gesagt die FA ist nicht nur Geldschneiderei, kann unter Umständen das Leben Deiner Federn verlängern....

Habe vorher mal ordentlich reingestrahlt, auf den 10 KM Heimfahrt war nichts mehr zu hören, hoffen wir mal das es so bleibt.

Wenn, dann hol ich mir eh Tieferlegungsfedern in 2 Monaten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue_Vision


Habe vorher mal ordentlich reingestrahlt, auf den 10 KM Heimfahrt war nichts mehr zu hören

Nachdem ich - trotz der gestern beschriebenen Maßnahmen -heute morgen auf der Fahrt zur Arbeitsstelle wiederum das Klackern hörte, bin ich heute nochmals ín die Waschbox und habe den Federteller ebenfalls wie Blue_Vision (für 1 €) ausgepustet. Was soll ich sagen? Diese Aktion war von Erfolg gekrönt, obwohl ich mir bei dem lauten Geräusch nicht vorstellen konnte, dass diese nochmalige Pusteaktion was bringt. Ich hoffe, es bleibt nun so.

Was kann man nun als vorbeugende Maßnahmen noch unternehmen? Ich denke, Silikonspray wird hier nicht viel bringen. Vielfach - und auch vom FOH angeregt - wurde das Einfetten vorgeschlagen. Was soll dies bewirken? Ich vermute mal, dass es hier weniger auf die Schmierwirkung ankommt, als auf die Tatsache, dass evt. eindringender Schmutz nicht bis unter die Feder vordringt, sondern bereits durch das Fett "aufgefangen" wird. Folglich ne dicke Ladung von dem Zeug auf dem Federteller verteilt und Ruhe is für die nächsten 10 oder 20Tausend km.
Wie seht Ihr das und welches Fett ist zu empfehlen?

Gruß
Ric

Also langsam aber sicher werde ich auf eure einfachen Lösungsmöglichkeiten neidisch!!!!
Ich "muss" mein ganzes Fahrwerk auswechseln um die Geräusche zu entfernen! 🙁
Naja, wa solls, Glückwunsch an jeden der es für 1 € lösen kann! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen