Feinstaubplakette - Wer hat sie schon ??
Ich habe heute bei TÜV meine Feinstaubplakette abgeholt.
Habe die grüne bekommen für meinen 120dA und hat 5 Euro gekostet.
Wer hat sie sich noch geholt?
Mfg
Mini_Cabrio73
30 Antworten
Hehe die Umweltzonen werden ja einfach festgelegt so wie ich das mitbeommen habe ist das die gleiche wie die LKW Durchfahrtsverbotszone in Stuttgart - also alles hinter dem Stadtschild.
Hier in Süd-Deutschland sind ja bald alle Städte ab 100.000 Einwohner dran (HN, LB, KA.......) so weit ich weiss wird überall das ganze Stadtgebiet als Umweltzone definiert - erspart einen riesen Schilderwald und ist auch einfacher zu kontrollieren.
Die Arktis schmilzt und die Autofahrer in Deutschland sind schuld??? Das ich nicht lache!!! Lest ihr keine Zeitung oder schaut mal die Tagesschau??? Selbst die Kühe produzieren mit ihren Verdauungsgasen mehr Schädliches Methangas aus unsere Autos CO2!.
Umweltschutz schön und gut doch sollte man erst mal bei anderen Ländern anfangen wo jeder zweite einen 5,7 Liter V8 fährt oder die alten Russenkutschen. Um diese Millionen Autos kümmert sich niemand - nein wir deutschen die in den letzten Jahren mehr als alle anderen für die Umwelt getan haben sollen mal wieder alles rausreissen.
Wen mehr interessiert sollte mal beim ADAC weiterlesen:
http://www.adac.de/images/Luftqualitaet-in-Staedten_tcm8-43293.pdf
@Oliver118d
Ich kann Dir nur zustimmen, aber es ist nun einmal schick in Deutschland immer auf den einzuschlagen (hier die Autofahrer) die in einem nicht ganz so wesentlichen Masse an der ganzen Misere beteiligt sind, das Problem ist nur (über die Kraftwerke redet irgendwie kein Mensch, und bei über 50% Anteil am CO2 Gesamtausstoss sehe ich hier irgendwie mehr Potential als bei einer Gruppe zu schrauben, die für 12% verantwortlich ist). Aber wie schrieb schon die Autobild letzte Woche (normalerweise nicht für Feinsinn bekannt), diese Diskussion ist eine Diskussion einer Öko-Elite, die entweder ohne grosse Einschränkungen auf das persönliche Auto verzichten kann, oder eh eins fahren, was der deutsche Steuerzahler zahlt.
Ich kann da auch nur mit dem Kopf schütteln, aber es wird mal wieder in Deutschland verfahren wie es auch schon vor 70 Jahren funktioniert hat, man muss es einfach nur oft genug wiederholen, dann glaubt´s schon irgendwann jeder.
Die Bremsen und die Reifen verursachen am meißten Feinstaub an einem normalen PKW momentan.
Das ist alles ein Witz á la "die Politik macht was". Vor allem muss man bei Neuwagen auch den ganzen Mist in die Scheibe kleben.
Hey nee, ich wander aus
Ähnliche Themen
diese plakette jetzt zu kaufen ist ein schwachinn erster klasse.... wer aber zu viel geld hat, dem kann ich gerne meine kontonummer geben ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von bsalami
Dass dieser Mist für einen Pfennigartikel mit 5 Euro zu Buche schlägt ist auch wieder mal eine Frechheit - der bürokratische Tiger und dessen Verwaltung muss ja wieder mitbezahlt werden.
Selbst unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten ist der geforderte Preis von 5 € weit überzogen. Realistisch wäre allenfalls die Hälfte.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Selbst unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten ist der geforderte Preis von 5 € weit überzogen. Realistisch wäre allenfalls die Hälfte.
Hallo Drahkke,
... coole Beitragsanzahl - Respekt !!!
IMHO wird wiedermal zu viel diskutiert, über Dinge, die man nicht ändern kann. Es gibt doch für jeden zwei (bis x) Möglichkeiten : z.B. : entweder man will ab 2008 in die Umweltzone fahren, ohne einen Punkt in FL zu riskieren oder man gondelt eben nur auf`m Land rum ...
... aber immer noch besser als eine City Maut nach Londoner Vorbild !!!
... oder man schweigt, weil´s klug ist, ehe sich die Zeiten mit uns verändern ! 😕
Also nichts für ungut.
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Drahkke,
... coole Beitragsanzahl - Respekt !!!
IMHO wird wiedermal zu viel diskutiert, über Dinge, die man nicht ändern kann. Es gibt doch für jeden zwei (bis x) Möglichkeiten : z.B. : entweder man will ab 2008 in die Umweltzone fahren, ohne einen Punkt in FL zu riskieren oder man gondelt eben nur auf`m Land rum ...
... aber immer noch besser als eine City Maut nach Londoner Vorbild !!!... oder man schweigt, weil´s klug ist, ehe sich die Zeiten mit uns verändern ! 😕
Also nichts für ungut.Gruss Micha
So siehts leider aus in Deutschland.🙁
Ein Kollege von mir hatte schon recht, der sagte:
Solange der Deutsche was zu fressen hat kann man mit ihm machen was man will.
So wie's aussieht hat er recht.
Grüße
0016
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Hier in Süd-Deutschland sind ja bald alle Städte ab 100.000 Einwohner dran (HN, LB, KA.......)
Kleiner Tip
BaWü != Süddeutschland.
Grüsse aus Bayern 😉
Ich wohne auch in der Grosstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern (wird ja i.d.R als Definitionsmarke für Grossstädte verwendet). Bei mir hier habe ich noch nichts von soner Umweltzone gehört.
Diese Plakette ist derzeit noch absolut unnötig.
Wenn man sie braucht, kann man sich überlegen, ob man sie wirklich braucht und dann ggf. holen. Jetzt das Ding zu holen, ist totaler Qualtsch.
Die ersten Zonen (z.B. Stuttgart) werden so im September eingerichtet. Und es werden wohl ersteinmal nur wenige sein.
Und mal ehrlich... Stunttgart will nicht dass ich ohne Plakette nach Stuttgart komme? OK komm ich halt auch net. 😁
Das das schöne an freier Marktwirtschaft - man kann selbst entscheiden, wo man seine Kohle ausgibt *g*
Hatte gestern im DLF Deutschlandfunk einen guten Beitrag gehört, in dem ein Europapolitiker, bin mir nicht mehr sicher ob es Verheugen war oder jemand anders, vor dieser Polemik gewarnt hat auf die Politiker sehr gerne umschwingen.
Das Beispiel war, das sich vor einem Jahr jeder Politiker in Deutschland zum Spezialisten für Lösungen aus der Arbeitslosen Problematik erklärt hat und jetzt versucht sich absolut jeder zum Spezialisten für den Kliamschutz zu erklären.
Das meiste ist bis jetzt einfach unausgegorener Mist, die Feinstaubplaketten genauso! Da gibt es einfach zuviele Politiker, die einfach vorpreschen und irgendein Konzept presentieren.
Ist leider auch ein Teil Problem von unserem föderalen System. Wenn muss sowas Bundesweit passieren.
Vieles ist so unausgegoren und kontraproduktiv wie diese angeblichen Umfragen zum Tempolimit von denen man immer wieder hört. Bestimmt haben sie fünfzig Leute in irgendeiner Fussgängerzone dazu befragt. Das Ergebnis wäre komplett umgekehrt und genauso unrepräsentativ wenn sie 100 Leute an einer Autobahnraststätte befragt hätten oder noch besser im Berliner Hauptbahnhof 🙂
Das ist so viel Panikmache und Bessenheit sich in die Schlagzeilen zu bringen es ist unglaublich!
Warum können diese Politiker nicht einfach mal objektiv & gemeinsam effektiv an einem Strang ziehen und sich nicht immer nur blamieren???
Gruss, Mathis
P.S.: ich habe überhaupt nichts gegen Klimaschutzmassnahmen und bin auch bereit mich dafür einzuschränken aber es muss ein gutes für alle (zukünftige Generationen, heimische Industrie & Autofahrer) Seiten nachhaltiges Konzept sein. Ich nutze unter der Woche zur Arbeit nur den öffentlichen Nahverkehr und das Auto eigentlich zu 90% nur für Langstrecken.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Vieles ist so unausgegoren und kontraproduktiv wie diese angeblichen Umfragen zum Tempolimit von denen man immer wieder hört. Bestimmt haben sie fünfzig Leute in irgendeiner Fussgängerzone dazu befragt. Das Ergebnis wäre komplett umgekehrt und genauso unrepräsentativ wenn sie 100 Leute an einer Autobahnraststätte befragt hätten oder noch besser im Berliner Hauptbahnhof 🙂
Das nennt sich blinder Aktionismus!
Das ganze ist doch eine Show für Leute die in der BILD Zeitung lesen wollen, dass jetzt was getan wird.
Das alles richtet sich genau an die Leute die vor ca. drei Wochen erst von den ganzen Klimaproblematiken und Umweltbelastungen aus selbiger Zeitung erfahren haben.
Politiker nutzen die Gunst der Stunde um für sich Kapital zu schlagen. "Wissenschaftler" hoffen sich mit neuen Schreckenserkenntnissen oder genau gegenteiligen Thesen profilieren zu können.
Man muss sich wohl schon selber einen Überblick über die Lage verschaffen und versuchen einen objektiven Blick zu wahren. Es fällt einem gewissenhaftem Menschen mit einem durchschnittlichen ökologischem und ökonomischem Bewußtsein sehr schwer dieser Tage, zu wissen, was richtig und was falsch ist, was man glauben kann und was nicht - und Abwarten kann nicht die richtige Devise sein.
Als halbwegs aufgeweckter Mitbürger bin ich gerne bereit die Konsequenzen der Umweltpolitik mitzutragen. Aber es muss logisch und nachvollziehbar sein.
Schifffahrt, Flugverkehr, Kraftwerke, Rinderzucht, Ölindustrie...das alles sind Dinge die angegangen werden müssten - aber irgendwo muss auch begonnen werden, einer muss mit gutem Beispiel vorangehen. Ist doch schön, dass wird das sind. Ob das ganze erfolgsverprechend ist, kann ich nicht sagen!
Aktionismus ist dann doch wieder in den meisten Fällen besser als gar nichts zu tun!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Individual
und in fernost brennt grad ein riesiger Berg Autoreifen ab...
Fahr hin und lösch ihn, erkläre den Leuten warum man das nicht darf - gib ihnen die Mittel Umweltschutz zu bezahlen!
Kannst Du nicht???
Dann mach wenigstens das was in Deinen Möglichkeiten liegt.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
.........Schifffahrt, Flugverkehr, Kraftwerke, Rinderzucht, Ölindustrie...das alles sind Dinge die angegangen werden müssten - aber irgendwo muss auch begonnen werden, einer muss mit gutem Beispiel vorangehen. Ist doch schön, dass wird das sind. Ob das ganze erfolgsverprechend ist, kann ich nicht sagen!
Aktionismus ist dann doch wieder in den meisten Fällen besser als gar nichts zu tun!
Grüße
Mag sein streite ich ja gar nicht ab und vor 20 Jahren hätte ich das auch so selber unterschreiben.
Aber heute in unserer globalen geschrumpften Welt müssen auch Politiker in der Lage sein weiter als bis zur nächsten Strassenecke zu denken. Aktionismus hin oder her.
Naturlich muss irgendwann auch mal was mit dem Flugkerosin passieren, einer der Gründe warum der Frankfurter Flughafen der Wirtschaftsmotor im Rhein Main Gebiet ist, würde vernichtend wenn Deutschland das Kerosin teuer machen würde. Viele Airlines würden einfach auf eines der Nachbarländer ausweichen. Solche Schnellschüsse müssen global erarbeitet werden sonst bin ich noch nicht mal bereit Aktionismus mitzumachen.
Was haben sie gestern vorgeschlagen? Die Airlines sollten Geld an Entwicklungsländer spenden um dort Energieeffizienz Projekte zu fördern!? Schöne Idee aber wer denkt sich das aus?
Da wundern sie sich noch, das wir uns über Volksferne beschweren?
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Fahr hin und lösch ihn, erkläre den Leuten warum man das nicht darf - gib ihnen die Mittel Umweltschutz zu bezahlen!
Kannst Du nicht???
Dann mach wenigstens das was in Deinen Möglichkeiten liegt.
jop - z.B. statt in die Stadt vor meiner Wohnung 20 km in die nächste Satdt fahren, weil ich da für meine Dreckschleuder keine Umweltplakette benötige...
OK, ich bin 40 unnötige km gefahren - aber immerhin, ich durfte fahren...
Ob die Umweltplakette ne Lösung ist... Ich bezweifle es stark.
Wer sich nur nen altes Auto leisten kann, wird sich deswegen nicht unbedingt nen neues leisten können. Der wird halt einfach zusehen, dass er auch ohne Umweltplakette zurechtkommt - und wenn man dafür einmal im Monat öfter tanken muss... who cares
Und im Übrigen ist deine Idee mit dem hinfahren garnicht so verkehrt - wir können dies unsere Politiker machen lassen, natürlich nur in Wasserstoff-betriebenen Autos. 😉
Und die können dann in unserer globalisierten Welt mit ihren EURO-Scheinen winken.
Wir leben in einer globalen Welt, 25% der CO2-Emissionen kommen alleine aus den USA.
Es geht um das Verhindern einer Weltweiten Katastrope. Und in good old Germany tut jeder beim Thema Umweltschutz so, als läge es nur an den deutschen Autofahrern und den deutschen Turis.
Manchmal sollte man sich lieber nen Monat mehr Zeit lassen und was gescheites machen, als 50 Schnellschüsse, von denen 49 nach hinten losgehen und einer nichts bringt.