Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
hmmmmmm.....
ich dachte diese innenstädte machen die plaketten zur sichtbaren offenlegung zur pflicht und zb im sommer dann bei hohen werten dürfen nur die gelben und grünen dort unterwegs sein... bei richtig hohen werten dann nurnoch die grünen plaketten ???
me 270cdi bekommt auf jeden fall nur ne gelbe, egal habe hier eine grüne aufm schreibtisch zu liegen und naja.... soll ich , soll ich nicht ... ? 😉
ist trotzdem billiger wie ohne plakette gesehen zu werden...
steve
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Das ist ja noch ewig hin. Schlafe gut weiter.Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Ich habe das ganze Thema nicht so wirklich verfolgt - weiß nur, dass die Plakette erst im Jahr 2008 benötigt wird.
...
Danke, das tue ich!
Ich muss weder nach Berlin, Köln noch nach Stuttgart oder sonstwo in irgendwelche Innenstädte reinfahren. Stuttgart ist dann, schon wegen der Parkgeführen, günstiger mit der S-Bahn zu besuchen.
Landstraßen, Dörfer und Autobahnen sind sowieso nicht betroffen. Und die AB, etwa 1 km von hier entfernt, versaut die Luft zu genüge! Da schützt mich auch eine Feinstaubbplakette nicht.
Hauptsche was gesagt, gell?
H
Steve,
Um diesen Schwachsinn geht es ja. Ein Bekannter von mir ist Selbstständig und vertreibt und wartet Feuerlöscher. Er hätte ab Januar Schicht mit seinem Fahrzeug. Nun, er hat einen Neuen gekauft, denn mit Feuerlöschern auf dem Buckel vom Stadtrand in die Innenstadt war ihm dann doch zu beschwerlich. War auch schon im TV. Viele Geschäftsleute können mit ihren Fahrzeugen nicht mehr zu ihren Geschäften fahren. Bäcker, Restaurant und Metzger, um nur einige zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Steve,
Um diesen Schwachsinn geht es ja. Ein Bekannter von mir ist Selbstständig und vertreibt und wartet Feuerlöscher. Er hätte ab Januar Schicht mit seinem Fahrzeug. Nun, er hat einen Neuen gekauft, denn mit Feuerlöschern auf dem Buckel vom Stadtrand in die Innenstadt war ihm dann doch zu beschwerlich. War auch schon im TV. Viele Geschäftsleute können mit ihren Fahrzeugen nicht mehr zu ihren Geschäften fahren. Bäcker, Restaurant und Metzger, um nur einige zu nennen.
Tja, um die geht es ja. Die sollen sich ja von ihren Dreckschleudern trennen. Finde ich absolut korrekt. Wer wenig fährt, kann ja einen gebrauchten Benziner kostenneutral erwerben. Übrigens ist es für Selbstständige kein Ding, ein reines Geschäftsfahrzeug aufs Geschäft zu schreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Übrigens ist es für Selbstständige kein Ding, ein reines Geschäftsfahrzeug aufs Geschäft zu schreiben.
von dem umstand, dass es auch "ausnahmegenehmigungen" gibt, die bei den o.g. beispielen zutreffen mal ganz abgesehen.....
Das ist aber nur bedingt richtig mit den Geschäftsleuten. Es gibt aber auch genügend, die sich so etwas nicht leisten können und dann eventuell den Betrieb aufgeben. Und dann gibt es das große Heer der privaten Leute. Ich finde das nicht so richtig. Anfangen muß man mal, das stimmt, aber bitte nicht mit der Brechstange. Da gibt es genug anderes hier bei uns und auf der Welt. Müssen wir denn wieder hier in Deutschland die Besten sein. Ob das für unsere Wirtschaft gut ist, wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
aber bitte nicht mit der Brechstange.
brechstange?
es ist ja nicht so, dass diese änderung urplötzlich von heute auf morgen da ist, und keiner auch nur einen tag zeit hatte diesbezüglich sich zu informieren bzw. ein anderes fahrzeug in den betriebsplan mitaufzunehmen!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
brechstange?Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
aber bitte nicht mit der Brechstange.
es ist ja nicht so, dass diese änderung urplötzlich von heute auf morgen da ist, und keiner auch nur einen tag zeit hatte diesbezüglich sich zu informieren bzw. ein anderes fahrzeug in den betriebsplan mitaufzunehmen!
is klar, es hat ja jeder eben mal ein paar Tausender im Keller liegen um sich ein neues Gefährt zu kaufen. In welchen Welten lebt ihr eigentlich?
Moin Moin,
hatte schon mal in irgendeinem Thread darüber geschrieben, ich habe folgendes gemacht Plakette
in eine Klarsichthülle gelegt und dann rundrum ausgeschnitten.
Da ich davon ausgehe, dass die Plakette nur an den Tagen mit hoher Feinstaubkonzentration gebraucht wird
klebe ich sie dann mit 2 Tesastreifen an die Scheibe. Ob das nun aber erlaubt ist weiss ich nicht.
Wie ist Eure Meinung dazu😕
Gruß
Habe die grüne Plakette seit 3 Monaten hier im Schreibtisch liegen. Euro 5,00 - portofrei vom Landratsamt LB erhalten.
Klebe sie am 1.3.2008 vorne rechts unten auf die Windschutzscheibe.
Benötige sie ab diesem Datum für Fahrten nach Ludwigsburg und Stuttgart.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Moin Moin,
hatte schon mal in irgendeinem Thread darüber geschrieben, ich habe folgendes gemacht Plakette
in eine Klarsichthülle gelegt und dann rundrum ausgeschnitten.
Da ich davon ausgehe, dass die Plakette nur an den Tagen mit hoher Feinstaubkonzentration gebraucht wird
klebe ich sie dann mit 2 Tesastreifen an die Scheibe. Ob das nun aber erlaubt ist weiss ich nicht.
Wie ist Eure Meinung dazu😕
Gruß
Das ist falsch, wie ich schon geschrieben habe, es werden Zonen ausgewiesen und die gelten immer!!!!!!
Klebt die Dinger einfach an die Scheibe und gut ist's. In der Niederlassung gibt es die Dinger übrigens für lau, zumindest für gute Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Moin Moin,
hatte schon mal in irgendeinem Thread darüber geschrieben, ich habe folgendes gemacht Plakette
in eine Klarsichthülle gelegt und dann rundrum ausgeschnitten.
Da ich davon ausgehe, dass die Plakette nur an den Tagen mit hoher Feinstaubkonzentration gebraucht wird klebe ich sie dann mit 2 Tesastreifen an die Scheibe. Ob das nun aber erlaubt ist weiss ich nicht.
Nun, erstens ist es falsch - sie wird jeden Tag benötigt. Zweitens begehst du eine Straftat.
Noch einmal zu den Geschäftsleuten: Für mich sind diese angeblichen Geschäftsgefährdungen durch Fahrzeugersatz reine Makulatur. Die Gesetzgebung ist lange bekannt. Also hätte man sich drauf einstellen müssen. Geschäftsleasing erfordert übrigens kein Barkapital, auch die laufenden Kosten sind dem Monat zuzubuchen. Ein Dacia MCV wird dem Ladebedarf jeglicher Kleingewerbetreibenden erfüllen, der kostet neu 8400€, also im Monatsleasing nen Hunni. Dafür hat er ein geringeres reparaturrisiko als eine alte Möhre. Das kann also gar kostenneutral ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Moin Moin,
hatte schon mal in irgendeinem Thread darüber geschrieben, ich habe folgendes gemacht Plakette
in eine Klarsichthülle gelegt und dann rundrum ausgeschnitten.
Da ich davon ausgehe, dass die Plakette nur an den Tagen mit hoher Feinstaubkonzentration gebraucht wird klebe ich sie dann mit 2 Tesastreifen an die Scheibe. Ob das nun aber erlaubt ist weiss ich nicht.
Nun, erstens ist es falsch - sie wird jeden Tag benötigt. Zweitens begehst du eine Straftat.
Das es falsch ist hat ja mcaudio schon geschrieben, aber wo liegt nun die Straftat😕
@Hellmi,
ich weiß nicht so recht was besser aussieht. Eine vernünftig verklebte Plakette unten rechts an der Scheibe, oder ein mit Tesafilm geklebtes Teil an der Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Hellmi,
ich weiß nicht so recht was besser aussieht. Eine vernünftig verklebte Plakette unten rechts an der Scheibe, oder ein mit Tesafilm geklebtes Teil an der Scheibe.
Hast ja RECHT, aber ich war ja bis gerade noch im GLAUBEN das man die Plakette nur an den Tagen mit hoher
Feinstaubbelastung benötigt. Dann wäre das ja ein guter Kompromiß gewesen.🙁
Ich bin halt gegen jegliche Aufkleber, ob auf der Scheibe oder sonstwo.😠