Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !

Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“

Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?

Beste Antwort im Thema

Ach, eure blöde Umweltplakette...

Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...

Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.

Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.

Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...

Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...

399 weitere Antworten
399 Antworten

haben die in köln nicht alle eine "rosa" plakette ,lach 😉

@Steve,
die klebt aber woanders😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Steve,
die klebt aber woanders😁

Der war jot! 😁 😁 😁

Ach, eure blöde Umweltplakette...

Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...

Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.

Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.

Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...

Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...

Ähnliche Themen

Hallo sportivo,
dem kann ich nur zustimmen.
Hier in BCN konnte mir weder das deutsche Konsulat noch das Internet helfen, da man die Plaketten nicht aus dem Ausland beziehen kann.
Da ich meinen Wagen in Deutschlandd gekauft hatte habe ich mich an die dortige Ndl gewendet, die mir die Plakette innerhalb einer Woche für knapp 10€ zugeschickt hat.
Allerdings war ich zu bequem sie an die Scheibe zu kleben und bin ohne in die Umweltzonen hineingefahren, glücklicherweise hat mich keiner kontrolliert, sodass die Plakete immer noch im Hamstersarg liegt, vielleicht klebe ich sie beim nächsten Deutschlandbesuch an die Windschutzscheibe😉
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Allerdings war ich zu bequem sie an die Scheibe zu kleben und bin ohne in die Umweltzonen hineingefahren, glücklicherweise hat mich keiner kontrolliert, sodass die Plakete immer noch im Hamstersarg liegt, vielleicht klebe ich sie beim nächsten Deutschlandbesuch an die Windschutzscheibe😉

...also nächste Woche... 😁

Man sieht sich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Hallo sportivo,
dem kann ich nur zustimmen.
Hier in BCN konnte mir weder das deutsche Konsulat noch das Internet helfen, da man die Plaketten nicht aus dem Ausland beziehen kann.
Da ich meinen Wagen in Deutschlandd gekauft hatte habe ich mich an die dortige Ndl gewendet, die mir die Plakette innerhalb einer Woche für knapp 10€ zugeschickt hat.
Allerdings war ich zu bequem sie an die Scheibe zu kleben und bin ohne in die Umweltzonen hineingefahren, glücklicherweise hat mich keiner kontrolliert, sodass die Plakete immer noch im Hamstersarg liegt, vielleicht klebe ich sie beim nächsten Deutschlandbesuch an die Windschutzscheibe😉
Gruss TAlFUN

Hallo TaiFun,

ja... da liegt sie bei mir auch. (unberührt.d.h Abziehpapier noch vorhanden).

Und wenn gebraucht (andere Rheinseite z.B.) kommt es zu folgender symbolischer Handlung:

Rausnehm, daraufspuck, an Scheibe kleb: fertisch. 2 h später... husch husch ins Grab ...

Da lacht sogar die 84jährige Mum.

VG M

(Klar nicht ganz korrekt ...)

Zitat:

Original geschrieben von may.hem



Rausnehm, daraufspuck, an Scheibe kleb: fertisch. 2 h später... husch husch ins Grab ...

Da lacht sogar die 84jährige Mum.

VG M

(Klar nicht ganz korrekt ...)

Mit so einem auf die Scheibe gespucktem "Grünen" kommst Du aber nicht in D rein😛

Hallo,
kam vorgestern durch die Schweiz, an der Grenze winkte mich ein Beamter raus, sagte etwas in französisch von 30 € und klebte mir eine Autobahnplakette an die Frontscheibe, oben links, dann zeigte er auf den Wohnwagen und klebte mir für weitere 30€ noch eine zweite Plakette an die Frontscheibe. Ich habe nicht Danke gesagt, verschmerze aber jetzt die Grüne vorn recht unten.
Grüße Sascha

? ? ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen