Feinstaubplakette verschandelt E-Klasse
Die Feinstaubplakette ist demnächst in vielen Innenstädten (Berlin, Köln u. a.) Pflicht. Ohne kostet 40 EUR und 1 Punkt. Toller Nebeneffekt: Die zweijährige Tilgungsfrist für angesammelte Punkte verlängert sich jeweils. Primärer Punkt ist aber: Ich hasse Aufkleber aller Art, ganz besonders, wenn sie wie ein 8 cm großes, grünes Fanal hinter meiner Windschutzscheibe pranken !
Wohin also damit ? §3 Abs. 2 BImschV besagt: „ … ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.“
Wenn ich das wörtlich nehme, kann ich sie also auf der Innenseite der Windschutzscheibe hinkleben, wo ich will, solange sie nur deutlich sichtbar ist. Genau genommen, steht hier noch nicht einmal, dass sie „von außen“ deutlich sichtbar sein muss. Man könnte sie also auch in einen schwarz eingefärbten Bereich kleben, solange sie „von innen“ deutlich sichtbar ist. Es steht auch nichts davon, dass sie „vollständig sichtbar“ sein muss. Demnach müsste es zulässig sein, sie im äußeren, schwarz gefärbten Randbereich der Scheibe (z. B. rechts unten) teilweise verschwinden zu lassen, damit sie nicht ganz so massiv wirkt. Was meint ihr, wo ist der ideale Platz für dieses M…teil (soweit schon realisiert, am Besten mit Bild) ?
Beste Antwort im Thema
Ach, eure blöde Umweltplakette...
Ich war im Sommer auf Urlaub in Deutschland (wie manche wohl schon erraten haben durfte, wohne ich nicht dort...😁). Es war alles wirklich bestens, bis auf diese Plakettenpflicht...
Am ersten Tag sind wir am Abend in Deutschland angekommen. Ich habe nicht gewagt, nach München reinzufahren, weil ich vergessen habe nachzuschauen, ob es da auch schon diese Zonen gibt, und ich am Abend natürlich keinen mehr besorgen konnte - so habe ich das Navi umprogramiert, und München "umrundet". Am zweiten Tag dann bin ich zu einer Mercedes-Niederlassung (ich habe eine C-Klasse), und habe gesagt, ich brauche die Plakette. Nach ca. 30 Minuten kommt der Kerl mit meinen Fahrzeugpapieren zurück, und sagt, er kann mir nicht helfen, Pech gehabt.
Im Computer sind naemlich die Abgasdaten der für Export gebauten Fahrzeuge nicht erfasst, somit hat er keine Ahnung, ob meiner (in der EU 2001 zugelassener D3 Benziner...) die deutschen Grenzwerte erfüllt. Da habe ich ihm gesagt, er soll doch in der Zentrale nachfragen, es wird doch einen Kundendienst, oder sowas geben - er verneinte, und verabschiedete sich. Danke, Mercedes...🙄
Nebenbei hatte ich eine Vorahnung, denn Wochen vor der Abreise schickte ich einen Mail ans Kundendienst von Mercedes (durch die deutsche Website, Kontakt, usw.), daß die mir um die Bearbeitung der Plakette in Deutschland zu erleichtern einen kurzen Mail schicken sollen, daß mein Fahrzeug der Norm soundso entspricht. Es kam nie eine Antwort.
Nun, da ich von der Niederlassung (Werksniederlassung in Wörth...) praktisch rausgeflogen bin, fuhr ich zum TÜV im Ort. Dort fragte der Mitarbeiter mich nach dem Baujahr, checkte einen Aufkleber auf der B-Saeule, und gab nach paar Minuten eine grüne Plakette.
Und jetzt klebt auf meinem silbernen Benz die total sinnfreie deutsche Feinstaubplakette - am liebsten würde ich es runterkratzen...
Nebenbei dürften die meisten Auslaender überhaupt keine Ahnung davon habe, daß die Plakette nötig ist (ich habe es auch nur hier im Forum gehört), und ohne deutschkenntnisse dürfte die Sache wohl noch unangenehmer sein...
399 Antworten
Ich hasse auch jegliche Aufkleber. Aber was will man machen.
Nach einem Besuch in der Werkstatt liegen die Dinger für den Lichttest immer schon brav auf dem Sitz. Die haben es auch mitlerweile verstanden. Nur das grüne Ding klebte letztens an der Scheibe.
Mein NL Meister meinte, die Mercedes Busse, auf welche ja man umsteigen soll, sind die größten Dreckschleudern.
Ich darf ohne Plakette nicht in die Innenstadt und hinter so einem Bus stehst du im Nebel wenn die aufs Gas gehen😕😕
Und die ganzen Mannschaftswagen der Polizei sind Dreckschleudern ohne DPF und eine Nachrüstung würde eine erhebliche finanzielle Härte bedeuten 😕😕 Fazit: Ausnahmegenehmigung 😰
Gewerbetreibende sind vor dem Aus, weil sie das Geld nicht haben diverse Fahrzeuge aufzurüsten 😕😕
Ein Anwalt aus Berlin hat sich einen ausgemusterten Mannschaftswagen der Polizei gekauft und wartet drauf das er damit angehalten wird zw. Plakette und freut sich schon auf die Klage. (Quelle:TV)
Ich sag nur Bananenrepublik Deutschland, Merkel will die Welt retten und nebenan werden Ölwechsel im Wald gemacht 😁
Karsten
Für mich ist die ideale Position der Plakette in der rechten oberen Ecke der Windschutzscheibe. Dort ist sie von innen (für den Fahrer) praktisch nicht zu sehen, von außen ist sie noch ausreichend gut zu erkennen, wegen der getönten Scheiben fällt das grüne Teil allerdings auch dort nicht besonders auf.
Es macht m.E. jedenfalls keinen Sinn ( für jede Fahrt in eine Umweltzone) 40,- € zu zahlen und Punkte zu kassieren, nur um seine Windschutzscheibe aufkleberfrei zu halten.
Eine ASU ähnliche Plakette auf dem vorderen Kennzeichen ist keine schlechte Idee,
die Entscheidung für das 8 cm große Teil wird der Gesetzgeber allerdings nicht so schnell rückgängig machen.
Und wer als Selbständiger einen Fuhrpark hat, für den er nicht mal rote Plaketten bekommt, sollte ernsthaft überlegen, ob er nicht irgend etwas falsch macht. Für W 211 er (in diesem Forum sind wir hier doch !?) gibt es übrigens auf jeden Fall eine Plakette, so dass Ausnahmegenehmigungen hier eigentlich gar kein Thema sein dürften.
@Karsten,
so ist es leider hier bei uns.
Ähnliche Themen
Als nächstes werden -wie auf den Zigarettenschachteln- rundrum
20 cm große Aufkleber Vorschrift:
Autofahren macht süchtig
Autos schädigen das Klima
Autofahren ist gefährlich
Autofahren kann tödlich sein
Autos erzeugen Feinstaub
Autos schädigen durch Lärm
Autos verbrauchen Energie
Autos überfahren Kröten
Armes Deutschland . . .
Hi,
es ist ja nicht schlimm wenn
Meister Röhrich mit seinem Gesellen Eckard und Azubi Werner
die Bach hinunter geht.
Ist ja nur ein kleiner Gas-Wasser-Scheiße-Schwimmbadbau-Installateur,
der mit seinem alten Lieferwagen die 3 Mann über Wasser hält.
Und die 500 Euro für einen neuen Sprinter im Monat, wegen der Größe, denn in den Dacia
Passen die 3 und ihr Werkzeug nun mal nicht,
bringen den Röhrich nicht um.
Muss er halt Werner entlassen, und dann kann er ja auch den Dacia kaufen.
Aber das Werkzeug und Material passt ja immer noch nicht in den Dacia.
Ok, entlassen wir auch Eckhard, 1 Mann plus Werkzeug plus Material im Dacia,
irgendwie muss es gehen, Röhrich kann sich ja nicht selber entlassen.
Ist ja nur der Röhrich.
Eckard, die Russen kommen!!!
Sippi,
genauso sehe ich da auch, volle Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,
es ist ja nicht schlimm wenn
Meister Röhrich mit seinem Gesellen Eckard und Azubi Werner
die Bach hinunter geht.
Ist ja nur ein kleiner Gas-Wasser-Scheiße-Schwimmbadbau-Installateur,
der mit seinem alten Lieferwagen die 3 Mann über Wasser hält.
Und die 500 Euro für einen neuen Sprinter im Monat, wegen der Größe, denn in den Dacia
Passen die 3 und ihr Werkzeug nun mal nicht,
bringen den Röhrich nicht um.
Muss er halt Werner entlassen, und dann kann er ja auch den Dacia kaufen.
Aber das Werkzeug und Material passt ja immer noch nicht in den Dacia.
Ok, entlassen wir auch Eckhard, 1 Mann plus Werkzeug plus Material im Dacia,
irgendwie muss es gehen, Röhrich kann sich ja nicht selber entlassen.
Ist ja nur der Röhrich.
Eckard, die Russen kommen!!!
Sippi leider hast Du Recht, aber nicht nur die Russen kommen sondern seit kurzer Zeit auch die
Tscheschenen habe ich heute gelesen und was die dann demnächst über unsere Staßen fahren
weiss man ja. Nur wie ich dann unsere Politiker kenne, werden dann für diese Gruppen wieder
Ausnahmeregelungen getroffen, weil man ja Verständnis für diese Leute haben muss😁
Zitat:
Sippi leider hast Du Recht, aber nicht nur die Russen kommen sondern seit kurzer Zeit auch die
Tscheschenen habe ich heute gelesen
...........jetz muß ich mir richtig sorgen machen um mein Comand oder um das ganze Auto 😕😁
K.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Nur wie ich dann unsere Politiker kenne, werden dann für diese Gruppen wieder
Ausnahmeregelungen getroffen, weil man ja Verständnis für diese Leute haben muss😁
du wirst lachen!
aber eben diese frage, ob ein "ausländer" eine zonen-plakette brauch oder nicht, wurde bereits vor längerer zeit hier im forum diskutiert... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du wirst lachen!Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Nur wie ich dann unsere Politiker kenne, werden dann für diese Gruppen wieder
Ausnahmeregelungen getroffen, weil man ja Verständnis für diese Leute haben muss😁
aber eben diese frage, ob ein "ausländer" eine zonen-plakette brauch oder nicht, wurde bereits vor längerer zeit hier im forum diskutiert... 😛
Die Diskussion wäre interessant zu lesen.
Viel mehr interessieren würde mich aber die Gesetzeslage - nur die ist relevant.
H.
Ihr wisst doch, vor dem Gesetz sind alle gleich, nur einige sind gleicher.😉
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Zitat:
Sippi leider hast Du Recht, aber nicht nur die Russen kommen sondern seit kurzer Zeit auch die
Tscheschenen habe ich heute gelesen
...........jetz muß ich mir richtig sorgen machen um mein Comand oder um das ganze Auto 😕😁
K.
Also ich wollte hier keine Panik auslösen, nicht das Ihr jetzt alle Eure 211er wegschließt.
Die Meisten wurden geschnappt schreibt man und zurückgeschickt, aber das kennt man ja
einen Tag später sind die wider da.
Wollte damit aber nicht schreiben das diese Leute alles Spitzbuben sind, sondern das Vorpreschender Deutschen in Sachen Umweltschutz und dann die lasche Handhabung unsere OsteuropäischenNachbarn mit der Umwelt und deren Sonderrechte dann in Deutschland kritisieren😁Gruß
Also ich finde die Aufkleber sehr praktisch und hilfreich;
.....haben bis dato selbsternannte Umweltterroristen und CO2 Gutmenschen wahllos in Fahrzeuge ab der oberer Mittelklasse sich mit Kratzern, Dellen und Spraydosen, in Berlin auch manchmal mittels Feuer, ihrer Gesinnung Ausdruck verliehen, so erhalten die armen Gesellen nun staatliche Findungshilfe. Ich meine, dies ist ein sehr netter Zug; Nunmehr entfällt das wahllose Zerstören fremden Eigentums und macht Platz einer organisierten und durch bunten Farben und Bildchen, fast schon spielerischen, Zerstörungsaktion-animation.
Super finde ich auch das folgende: geplant ist auch, dass die Plaketten wieder zur Hälfte abgezogen werden können und das abgezoge Plakettenstück, nach erfolgter Zerstörung/Beschädigung des Kfz, in dafür vorgesehene Sammelbüchlein zu kleben und dann in die Parteizentralen von Linken/Grünen oder Roten zu schicken um dann eine Anerkennungsprämie für erfolgreichen Umweltschutz zu erhalten. Sei es, um ein Che Guevara, Mao, Castro oder ähnliches T-Shirt zu bekommen. Besonders erfolgreiche Plakettensammler dürfen zu einem Guerllia Lehrgang freier Wahl...........
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Viel mehr interessieren würde mich aber die Gesetzeslage - nur die ist relevant.
und die ist ziemlich eindeutig!
da es sich hier um ein egsetz der stvo ahndelt...einfahrt NUR mit plakette....und an die stvo muss sich nunmal jeder halten der in deutschland unterwegs ist...auch wenn das auto nicht unter unsre zulassungsbestimmungen fällt.....