Feinstaubplakette
Moin,
es gibt ja mal wieder grosse Verwirrung, diesmal um die Einteilung der älteren Fahrzeuge in die Feinstaubklassen.
Die offizielle Einteilung BImschG ist nicht eindeutig, ich habe Schlüsselnr. 77 und die wird nur bei der Dieseleinteilung erwähnt. Das war aber ein Sammelschlüssel für alles, was nachgerüstet wurde.
Hat jemand von Euch schonmal Erfahrung damit gemacht?
Kann man Fahrzeuge nachträglich auf bessere Schadstoffklassen prüfen lassen?
Grüße, Ulfert
26 Antworten
feinstaub
Servus grüsse dich hast du einen neuen oder alten Fahrzeugschein? beim neuen ist es so wer unter 2.1
00-13 15-17 oder bis 75 darf nicht fahren! Ich mein bis 75 war es aber es gab jetzt wieder neue regelungen! Weil laut ADAC darf ich fahren und laut marbacher zeitung durfte ich nicht fahren! Die selber da oben (verfickten politiker) blicken es selber nicht mehr! Mal darf man fahren mal nicht! Die steuern wollen sie auch noch steigern! Frag mal im VW-Autohaus nach! Welchen Motor fährst du???? gruss Maik
Hallo Maik,
ich kenne den Unterschied zwischen altem und neuen Fahrzeugschein nicht. Meiner ist von 1999.
Im Schein steht als Bezeichnung 'schadstoffarm E2 / nachgerüstet'.
Das wäre damals Euro2 gewesen, aber die waren damals noch steuerbefreit. Deshalb hat man das in Schlüssel 77 eingeteilt.
Von den Werten her war ich immer weit besser als die Norm.
In dem Link aus meinem Post gibt es den Anhang. In dem steht E2 als Schlüssel 14. Vielleicht kann man das ja von 77 in 14 ändern lassen.
Ich habe einen DG-Motor mit G-Kat von Oberland/Mangold.
Grüße, Ulfert
feinstaubscheisse
Servus hier maik wieder also habe soeben bei der Stadt Stuttgart angerufen bei denen heisst es ! Schlüsselnummer 77 ist fahrverbot! Das heisst wenn du in einem kennzeichenkreis wohnst mit kennzeichen S/LB/BB also stuttgart ludwixburg böblingen darfst du nicht fahren! Ich wohne in zuffenhausen und darf dann nicht mal zum getränkeholen fahren! Wobei es eine strecke von insgesamt gerade mal 2km wären! ICh habe auch 77! IM punkt 14.1 im Fahrzeugschein! Rüste um oder mach einen Motortausch das werde ich jetzt machen! Ich fahre den DJ Benziner im kat nachgerüstet! Alle FAhrzeuge die einen nachgerüsteten Kat oder einen Kat der 1. generation haben haben somit geschissen! Liebe grüsse Maik
feinstaubscheisse
Ich nochmal! Vielleicht hat mann ja die Möglichkeit auf Wohnmobil umzubauen und dann vielleicht wieder fahren zu können keine Ahnung!!! Was es noch für betroffene für Möglichkeiten gibt!!
Ähnliche Themen
Re: feinstaubscheisse
Zitat:
Original geschrieben von MaikS
Schlüsselnummer 77 ist fahrverbot!
Alle FAhrzeuge die einen nachgerüsteten Kat oder einen Kat der 1. generation haben haben somit geschissen! Liebe grüsse Maik
Das kann eigentlich nicht sein, deshalb habe ich das Thema ja überhaupt aufgemacht. Denn meine Schadstoffklasse E2 ist ja in dem Dokument deutlich ausgewiesen. Aber ich habe auf der Münchener Homepage ähnliche Angaben gefunden. Deshalb mein Gedanke, den Schlüssel ändern zu lassen.
Und bevor ich meinen Motor hergebe fahre ich lieber einmal mit dem Bulli durchs Rathaus ;-). Ich habe mehrmals erlebt, dass die Techniker bei der Abgasuntersuchung gegen die Geräte gehauen haben weil die so wenig anzeigten.
Was hast Du denn für eine Schadstoffklasse eingetragen?
Grüße, Ulfert
...ist wirklich unglaublich, der Vorschriftenwald.
Habe einen JX (Turbodiesel) mit Kat (Euro 1) und will ggf. auf Euro 3 umrüsten (evtl. mit Rußfilter).
Mache aber bislang nichts, da ich die Diskussion über die Schadstoffklassen bei den Wohnmobilen abwarten möchte. Mein T3 ist ein Wohnmobil bis 2,8 to (original Multivan jedoch ohne Kücheneinrichtung). Habe bzgl. Steuern für Womo gelesen, dass 1,70mtr. über der Kocheinrichtung (oder so ähnlich) sein müssten. Keiner konnte mir jedoch sagen, was mit den Original Womos bis 2,8 to ohne Küchenzeile ist...
Naja, einfacher wird das alles nicht, falls also jemand dieselspezifische oder womobis2,8tospezfische Infos hat, bin ich interessiert,
viele Grüße, Ive
Hi Ive,
Teil des Problems ist die Definition, was ein Wohnmobil ist. Was die Zulassungsstelle als Womo sieht - z.B. Bully ohne Hochdach- ist steuerlich ein PKW.
Die Steuerliche Definition steht im KFZ-Steuergesetz - das immer wieder mal gerne verändert wird. Viel Info gibts hier: http://www.russfilter.info/cms/front_content.php?idcat=64
Im Gesetzestext heißt es:
"(2b) Als Wohnmobile gelten Fahrzeuge der Klasse M mit besonderer grundsätzlich fest eingebauter Ausrüstung nach Anhang II Abschnitt A Nr. 5.1 der Richtlinie 70/156/EWG, wenn sie auch zum vorübergehenden Wohnen ausgelegt und gebaut sind, die Bodenfläche des Wohnteils den überwiegenden Teil der gesamten Nutzfläche des Fahrzeugs einnimmt und der Wohnteil eine Stehhöhe von mindestens 170 Zentimeter sowohl an der Kochgelegenheit als auch an der Spüle aufweist."
Interessant wäre es zu wissen, was eigentlich GENAU in dem immer wieder zitierten Anhang II Abschnitt A Nr. 5.1 der Richtlinie 70/156/EWG drinsteht.
Rechne Dir jedenfalls auch mal aus, wie groß der Unterschied ist zwischen Bully als PKW bzw. als Womo sowohl unter Euro 1 wie auch Euro3. Ich denke, das ist garnicht so viel.
Erst mal abzuwarten und sich auf dem Laufenden zu halten ist z.Zt wohl wm besten. Zumal die Herren z.Zt bzgl. Gesetzesänderungen eine langanhaltende kreative Phase zu haben scheinen....Wenn nur mal was g´scheites dabei rauskäme!
Gruß Jan
Hallo Jan,
sehe ich ähnlich, denn wenn mein Wagen als Wohnmobil anerkannt bleibt (wie seit seiner "Geburt"😉 dann wäre der steuerliche Unterschied in der Tat nicht sonderlich groß, d.h. ich könnte ohne große Einbussen mit Euro1 weiterfahren.
Wenn jedoch die Womo-Einkategorisierung sich ändert hätte ich quasi über Nacht einen PKW, d.h. die Frage stellt sich bei mir auch nach dem Verbleib der vorhandenen Womo-Einstufung obwohl ich keine Kochgelegenheit im Wagen habe. Vielleicht gibt es da ja sowas wie Bestandsschutz.
Ist schon schlimm, mit den Bürokraten und ihrer Kreativität,
ich bleibe am Ball und halte auf dem laufenden,
viele Grüße, Ive
Hi Ive,
mein Bus ist vor 15 Jahren zum Womo umgebaut worden - alles in den Papieren drin und mit eingetragenem Hochdach etc - steht auch drin "SonderKFZ Womo".
Nach dem Kateinbau dieses Jahr kam ein geänderter Steuerbescheid. Der Bus wurde statt als Womo als PKW besteuert. Ich bin da noch am rummachen - vielleicht hast Du´s ja schon gelesen, hab den Vorgang hier ausführlich beschrieben: http://www.motor-talk.de/t1272405/f218/s/thread.html
Aufgrund dieser Erfahrungen denke ich, dass alle Womos erstmal den PKW-Bescheid bekommen. Wer dem widerspricht, wird zur Vorführung eingeladen nach dem Motto: mal sehn ob das auch wirklich ein Womo ist....
Im übrigen: wenn Du mit dem Bus als Womo durchkommst (Hochdach, Stehhöhe 170 über Spüle und Herd, Einbauten), landest Du in der Schadstoffklasse 1 der Womo besteuerung, sofern Du in den Papieren die Emissions-Schlüsselnummer 77 hast (Euro 1) Die Steuer ist dann genau so hoch wie wenn Du Euro 3 nachrüstest (Schlüsselnummer 0444): ca 260 Euro. Nur in die Innenstädte darfst du dann möglicherweise nicht. Da sind die Angaben noch widersprüchlich, deshalb "möglicherweise".
Gruß Jan
Hallo Jan,
klingt alles recht kompliziert...wahrscheinlich hängt es wirklich von der "Willkür" des jeweiligen Finanzbeamten ab, ob ein Wohnmobil auch als solches anerkannt bleibt. Ich habe ein Klappdach, also kein festes Hochdach da Multivan von Anfang an und SoKfz Womo. Bin mal wirklich gespannt, was sich noch ergibt. Klingt nach einer "typisch deutschen" Regelungswut, die je nach Standort unterschiedlich gehandhabt wird.
Bin mal gespannt auf den nächsten Steuerbescheid...
Viele Grüße, Ive
Hallo,
ich wollte den Thread gerne mal aufwärmen, weil ich jetzt die Feinstaubplakette / Umweltplakette in GRÜN bekommen habe. Die Listen über die Fahrzeugzuordnung sind am 8.12. nochmal geändert worden - damit bekommen jetzt viele Fahrzeuge eine bessere Plakette als vorher. Also, nochmal online beim TÜV nachsehen und dann eine neue Plakette holen, falls lohnend:
http://www.tuev-nord.de/46598.asp
Man kommt aus dem Staunen nicht raus: endlich bekommen auch die Erdgasfahrzeuge der ersten Generation eine Plakette!
Viele Grüße, Ulfert
Moin also ich habe mir grade meine Grüne plakette abgeholt.
Da absofort alles Selbstzünderfahrzeuge mit dem Schlüssel 77 eine grüne bekommen.
Also alles halb so wild!
Hey,
entweder bin ich zu blöd oder ....? Wie kommst du darauf, dass alle Selsbtzünder (= Diesel) mit der Schlüsselnummer 77 die grüne Plakette erhalten? Laut der vor deinem Tread stehenden Liste vom TÜV ist das nicht so ....
Wie hast du das gemacht?
Grüße ....
Hi Leute,
bin neu hier angemeldet...
weiß jemand von euch, ob man im "Süden" Deutschlands sprich Ingolstadt auch ne grüne Plakette bekommt?
hab nen Oxi Kat nachgerüstet und eingetragen Euro2 also nicht E2 oder so n mist..
weiß das jemand? is ein 1,6er TD