Feinstaubplakette
Moin,
es gibt ja mal wieder grosse Verwirrung, diesmal um die Einteilung der älteren Fahrzeuge in die Feinstaubklassen.
Die offizielle Einteilung BImschG ist nicht eindeutig, ich habe Schlüsselnr. 77 und die wird nur bei der Dieseleinteilung erwähnt. Das war aber ein Sammelschlüssel für alles, was nachgerüstet wurde.
Hat jemand von Euch schonmal Erfahrung damit gemacht?
Kann man Fahrzeuge nachträglich auf bessere Schadstoffklassen prüfen lassen?
Grüße, Ulfert
26 Antworten
Nö, damit bekommst du die Rote. Wo in Deutschland ist auch egal.
die rote??
langsam blick ich garnix mehr ^^
manche sagen grün, mein mechaniker sagt gelb und nun rot....
is das sicher mit der roten? bringt da ein euro2 kat garnix??
Genau das bringt der Euro2-Kat doch!
Diesel mit Euro 1: nix
Euro 2: rot
Euro 3: gelb
Euro 4: grün
jeweils ohne Partikelfilter
Such mal ein Bisschen rum, dann findest du jede Menge Tabellen etc. wo du deine Plakettefarbe anhand deiner Schlüsselnr. rausfinden kannst.
Also ich war in einer Werkstatt bei uns in der gegend und habe nachgefragt welche Plakette ich mit E2 bekomme laut internet Dekra sollte es ne gelbe sein.
Aber da gab es noch ein schreiben vom Landkreis was eine änderung für Selbstzünderfahrzeuge vorsieht. Ich habe glaube ich noch irgendwo die kopie von dem Brief.
Sinngemäß: Ab sofort erhalten alle selbstzünder Fahrzeuge mit den nummer 02 04 77 die grüne Plakette statt voher keine Plakette.
Ähnliche Themen
Den Brief würde ich gerne mal sehen!
Ich aber auch! Und wenn es bei euch so ist, um welche Gegend handelt es sich denn da?
Dann fahr ich doch dahin und hole mir die Plakette 🙂
Hallo Zusammen,
fahrt ihr eigentlich täglich mit Eurem Bus.
Mit meinem zukünftigen "Wohnmobil" sehe ich es net so eng..oder nehme ich es zu leicht?
Wie sieht es denn eigentlich im Ausland aus?
Ich denke, auf die Autobahn komme ich und an meinen Urlaubsort auch - zum täglichen Fahren habe ich eh ein anderes Auto.
Sehe ich das falsch ?
Danke u. Güße
Hi,
mein Bus ist Alltagsfahrzeug, kann mir nicht 2 leisten.
Das Fahrgefühl ist ausserdem so geil, da will ich nix flaches mehr haben (Fadenkreuz hab ich schon seit Jahren nicht mehr im Auge).
Nebenbei: meiner hat grün.
So denn
Alfa
Hey...
ja wenn grün hast, dann hast ja auch keine Probleme :-)))
Der Audi - Motor - war der 5-Zylinder aus dem Audi 100, oder ? Der hatte auch nur Euro 1+2, oder ?
Aber eben halt kein Diesel :-)))
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von B6freak
Hallo Zusammen,
fahrt ihr eigentlich täglich mit Eurem Bus.
Mit meinem zukünftigen "Wohnmobil" sehe ich es net so eng..oder nehme ich es zu leicht?
Na ja, wenn Du mit dem Wohni unterwegs bist, möchtes Du vielleicht auch mal etwas anderes sehen als Leitplanken - dafür ist ein Wohni gut! Da hast Du ja Dein Hotel mit Vollausstattung immer bei Dir. Und wenn Du damit dann in keine Stadt reinfahren darfst, ist das schon blöd.
Grüße, Ulfert
@B6Freak:
stimmt: 5 Zylinder aus dem Audi 100, nachgerüstet auf Gasbetrieb, daher in den Kosten (verbrauchsmässig ähnlich dem Diesel).
Diese ganze "Feinstaub"diskussion geht mir ganz schön auf den Zeiger: als ich noch den JX hatte (bis voriges Jahr Juni) da hätt ich jedem zeigen können, dass der NULL Feinstaub hatte. Im Gegenteil, da kamm der Russ in Flocken. Den konnte man schön ins Taschentusch schneuzen oder abhusten und gut war. Nix Lungenkrebs, eher dreckige Nase ;-) Da die Technik immer kleiner Teile gefiltert hat, wurde es in diesem Sinne eigentlich nur gefährlicher für die Gesundheit, irgendwann setzt sich der Kram eben fest und wird nicht mehr "rausgeniest". Seh ich da was falsch?
AUsserdem hätte man die paar Jahre noch warten können, bis die älteren Fahrzeuge von der Strasse sind (irgendwann passiert das eh von alleine, wahrscheinlich dauert das gar nicht mal sooo viel länger als MIT Umweltzone incl. Übergangs- und AUsnahmeregelungen). Aber da hätte die AUtoindustrie wohl weiter in Ihrer Stagnation leben müssen und die Beamten hätten was weniger zu überwachen, kontrollieren, verwalten, betrafen, kategorisieren, mastur... na lassen wir das. Irgendwie brauchen die ja auch ihre Beschäftigung. SOllten nur nicht vergessen, dass die Leute, die sie derartig enteignen (und nichts anderes ist das eigentlich: siehe auch Wohnmobilsteuer rückwirkend usw.) eigentlich ihre Bezüge finanzieren.
Bin gespannt, wann die "kritische Masse" überschritten ist.
Schönes Wochenende
Alfa
Hallo, ich hab mir auch gedanken über die Feinstaubplakette gemacht. Habe einen 2,1 L MV mit Kat. Vor einer Woche umgerüstet mit dem GAT System, dieses dann beim Straßenverkehrsamt eintragen lassen und den neuen Brief bzw. Schein bekommen. Da steht jetzt unter 14.1 die Schlüsselnummer 0425. Habe Anschließend bei der GTÜ angerufen ob ich mir die Grüne Plakette abholen kann. Bin da hin 6,-€ bezahlt und hab die Plakette sofort bekommen. Also eigendlich gar kein Problem. Der GAT Umbausatz ( Lehrlaufstabilisierung oder so ) kostete allerdings ca. 140 €, bei ebay bestellt. Hier mal die Seite http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... Gruß Frank