Feinstaub und Fahrverbot!
Die ersten deutschen Innenstädte werden schon ab dem nächsten Jahr für Autos mit schlechter Abgasnorm dichtgemacht. Was halten Sie davon?
Gruß ichhabekeine
38 Antworten
Hier auch nochmal:
Kraftfahrzeuge sind nur zu 9% am Feinstaub beteiligt.
(Eine andere Zahl lautet 60%)
Den meisten F-Staub produzieren aber Kohleöfen, Ölhheizung und somit auch die schlechte Isolierung von Gebäuden.
Uns Merkelchen hat aber grade erst die Wärmeverordnung, die ab 2007 in Kraft treten sollte, b.a.w. verschoben. Demnach wären Wohngebäude mit einem "Wärmepass" ausgezeichnet worden. Je besser isoliert, umso
höher die Miete und, viel wichtiger, das gilt auch umgekehrt.
Da sieht man mal, wie sich die Führungsliga für teures Geld informiert.
Auch so eine Machenschaft der deutchen Autokonzerne, damit sie den neuen Mist staatlich verordnet verkaufen können.
Gruß
Gedönsrat
Re: Feinstaub-Terror
Zitat:
Original geschrieben von Christyaan
Dann kommt noch dazu das ein temporäres Fahrverbot in einem Stadtteil rein garnichts bringt, da ja größteils die Fahrten sogar auf längere Strecken (Umwege) immer noch Feinstaub verursachen...
So ist es. An diesem Fakt sieht man doch mehr als deutlich, wie hier der Normalbürger verschaukelt wird. An der Tatsache, daß das Feinstaub-Problem nur auf den Dieselmotor reduziert wird, erkennt man doch eindeutig, daß es hierbei NICHT um eine wirksame Verringerung dieser Emmissionen geht.
so jungs und mädels;
hier ist der heutige ADAC newsletter
ADAC-Newsletter
Plaketten-Regelung
das wird aber spaßig 😕
viele Dinge die man "aufgedrückt" bekommt lassen mich stark an einem demokratischen Staat zweifeln.....
es werden zunehmend nur noch die Interessen der Großkonzerne, Banken und der Behörden verteidigt... und der kleine Mann...
diese sch... verordnung ist bestes Beispiel...
Ich werde Terrorist !!!
Ähnliche Themen
Der Titel des Threads ist ganz einfach falsch.
Hier geht es nicht nur um Feinstaub, sondern auch um die Abgaszusammensetzung bei den Benzinern.
-----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach ist dieses Vorhaben gemäss Traditionen umgesetzt worden, die weit in die Geschichte zurückreichen. Das ist doch absolut gründliche deutsche Wertarbeit im schönster Beamtensprache (mal abgesehn von der Nichtberücksichtigung der ungeregelten Katalysatoren). Allein schon die vielen Emissionschlüsselnummern lassen die Individualität der Autmobilisten hochleben.
Was soll man da zu einer Demokratie sagen, in der man den Kat seit Jahren einfach kaufen muss und trotzdem nicht mal einen grünen Kleber kriegt? Ein sinnvolles Freizeit-Hobby als Schadstoff-Tuner wird hier glatt verunmöglicht.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
...man den Kat seit Jahren einfach kaufen muss und trotzdem nicht mal einen grünen Kleber kriegt?
Das ist in der Tat ein unhaltbarer Zustand. Hier besteht bei der Plakettenverordnung auf jeden Fall noch Nachholbedarf.
Zitat:
Original geschrieben von Christyaan
Ich werde Terrorist !!!
Eieiei... sag mal Bescheid, ob nach der Bemerkung jetzt häufiger mal ein unauffälliger Lieferwagen vor Deiner Bude parkt ;-)
Naa, aber mal im Ernst... ich denke ebenfalls über ein Boykott dieses komischen Einfalls nach. Vor allem bin cih auf die Begründung gespannt, mit der mein Daihatsu Copen (660 ccm, 64 PS, Euro-3, ca. 6l/100 KM) so einen Sticker für 10 Euro haben muß, die 900er Jamakawasuki mit 130 PS ohne Kat mit 9 Litern Verbrauch ohne diesen Aufkleber auskommt ?
Da hakt doch jede Logik.
Zitat:
Original geschrieben von black_ep1
...ich denke ebenfalls über ein Boykott dieses komischen Einfalls nach.
Die Plaketten werden ja nicht zur Pflicht. Wer sie nicht haben möchte, der braucht sie auch nicht zu kaufen.
Ich denke drüber nach doch nen Motorradführerschein zu machen, und dann mit ner richtig schönen 2-Takt Rennsemmel in der Stadt rumzugurken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Plaketten werden ja nicht zur Pflicht. Wer sie nicht haben möchte, der braucht sie auch nicht zu kaufen.
Sorry, wie viele Plaketten und Stempel benötigt mein Auto eigentlich noch?
TÜV, ASU, Zulassungsstempel ...
Es ist doch peinlich wie wir reglementiert werden.
Mach doch zweifarbige TÜV-Plaketten-Gruppen.
Vier helle Farben für die Guten.
Drei dunkle für die Draußen bleiben müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Sorry, wie viele Plaketten und Stempel benötigt mein Auto eigentlich noch?
TÜV, ASU, Zulassungsstempel ...
Die Maut-Plakette für PKW's wird uns ja wohl hoffentlich noch erspart bleiben...😉
Mit der Mautplakette für Autobahnen hätte ich keine Sorgen, wenn die Autobahnen dann auch wirklich "eben" und baustellenfrei sind und die KFZ-Steuer weg fallen würde.
Gruß
Gedönsrart
btw. die AU plakette soll angeblich wegfallen, da sie in der Tuevprüfung mit eingebunden werden soll
Zitat:
Original geschrieben von torjan
btw. die AU plakette soll angeblich wegfallen, da sie in der Tuevprüfung mit eingebunden werden soll
Ja, davon habe ich auch schon gehört. Soll wohl ab dem nächsten Jahr zusammengelegt werden.
mh... soweit ich weiß soll die plakette in dem sinne nich wegfallen sondern du erhälst die plakette nichmehr in der werkstatt.
D.h. Du kannst weiterhin in jeder Werkstatt AU machen lassen.. bekommst dann einen schrieb... rennst damit zum Tüv machst deine HU und bekommst dann gleichzeitig bei Vorlage des Schriebes die AU-Plakette... so hab ich das mitbekommen :>