Fehlzündungen meistens auf der Autobahn

Alfa Romeo 145 930

Hallo ihr lieben,
da ihr mir so wunderbar bei meinem letzten problem geholfen habt frag ich hier mal wieder nach.

und zwar hat mein Alfa romeo 145 Limited 500 1,6V mal wieder ein problem...
es kommt ständig zu fehlzündungen.
manchmal schon wenn ich nur von zuhause losfahre hier in einer 30er Zone und da ruckt das schon ziemlich heftig.
Wenn ich dann weiter fahre lässt das irgendwann nach und er macht es gar nicht mehr.
aber am schlimmsten ist das auf de Autobahn, wenn ich fahre gehts aber wenn mein freund fährt dann hört das fast gar nicht mehr auf.
wir hatten dann unsere "fahrtarten" verglichen und da ich meinen führerschein noch nicht solange habe kann ich nicht ganz konstant die geschwindigkeit halten wie er und werde immer ein bisschen langsamer und schneller

daher meinte ich zu ihm wenn die fehlzündungen kommen soll er auf gas pedal treten und ihn hochziehen und tadaa es hat geklappt er hat damit aufgehört.

aber was zum teufel ist das? das ist erstens nich schön und macht mir angst ich bin schon so verdammt oft mit dem auto liegen geblieben und er soll verkauft werden :/

ich danke euch schonmal für eure antworten =)

liebe grüße
Zeira

16 Antworten

Zu alte Zündkerzen? Wann wurden die denn das letzte Mal gemacht?

letztes jahr im april wurden alle gewechselt und vor gut 2 oder 3 monaten nochmal eine weil die beim reinschrauben abgebrochen war

Welche zÜndkerzen wurden den verbaut ?
Die "teuren" orig. Platin Kerzen (~ 100€ für 8-Stück) oder irgendwelche "billigen" ?
Kann auch an einer def. Zündspule, Zündkabel, Massekontakt locker, etc. liegen..

Habt ihr mal den Fehler im Motorsteuergerät ausgelesen, hier ist oft einiges zu finden..

Grüße

war schon eine ziemlich teure 22€ eine
und das Set was damals eingebaut wurde war eins für 180€

Fehlerspeicher wurde noch nich ausgelesen mach ich nächste woche dann mal
es leuchtet seid ner weile auch diese motorkontroll leuchte hoffe die heißt so die zeigt son zündsymbol rechts neben der airbairleuchte
ürsprünglich hatte die geleuchtet weil der LMM kaput war der wurde aber schon vor ner weile getauscht werkstatt meinte die geht aus wenn der wieder normale werte hat.... das is schon mehr als 150km her....

also montag werkstatt fehlerspeicher auslesen

Ähnliche Themen

Hmm schwierig. Wenn du das schon länger hast vielleicht irgend ein Problem im Kabelbaum. Sonst hätte ich jetzt gesagt vielleicht irgendein Problem mit der Ölversorgung und Kolbenklemmer, auf keinen Fall weiterfahren, aber wenn du schon wochenlang so herumfährst kann man das ausschließen.

Trotzdem belasten solche Fehlzündungen den Motor natürlich enorm, vor allem die Pleuellager, die sowieso bei alten Autos schon immer heikel sind.

also ganz sooo lang hab ichs jetzt nicht denn ich fahre nur noch selten mit dem kleinen
da mir das selbst schon wehtut ich merke ja das er sich irgendwie quält

also ich las definitv mal den speicher auslesen wollte heute nachmittag noch ein wenig an dem auto machen mal gucken vielleicht seh ich ja irgendwas was mir komisch vorkommt oder so dann werde ich hier berichten

also mir fällt ein ich hab das erst nachdem ich den LMM und ich glaube OT-sensor war das :/ einer mit nem braunen stecker für gut 30€ hab tauschen lassen danach is das aufgetreten. mir wurde halt immer gesagt das geht wieder weg aber irgendwie wird das immer mehr

so ich war heute beim speicher auslesen.
unteranderen is dem mechaniker aufgefallen das der stecker der lambdasonde ab war -.-"
aber im fehlerspeicher steht folgendes:

P1653 Relaiskreis Nockenwellensteurung
P0443 Tankentlüftungsventil Stromkreis

was bedeutet das und wie können diese fehler behoben werden?

Pah, so viele Fehler... Muss man halt schauen, das man die beseitigt. Eventuell kannst du da mal bei einem Bosch-Dienst anrufen, ob die dir da günstiger weiterhelfen können.

Der erste Fehler hört sich halt so an, als wäre das Relais kaputt, sollte man dann halt tauschen. Der zweite Fehler: klingt nach Wackelkontakt oder so, muss man halt checken. Klingt für mich aber beides nicht teuer oder aufwändig.

....Lambdasondenkabel abeklemmt ? und die "Karre" lief noch ?

Also,
dann würde ich erstmal die Lambdasonden "durchmessen", mit einem Multimeter...oder halt beim Bosch-Dienst...

Werte der Lambdas sind :
- 8 bis max 9,5 Ohm
- 0,1V bis max. 1.2 volt

Desweiteren mal die Kabel nach "Marderbissen", Scheuerstellen etc. untersuchen, denn die genannten Fehler sind
sehr, sehr untypisch beim 156'er

Die "Nockenwellen-Steuerung" Kabel geht vom NW-Sensor, welcher unter der schwarzen ZR-Abdeckung sitzt, am Zylinderkopf (Spritzwandseite) vorbei weiter in Richtung Steuergerät..

Solte demnach alles soweit o.k., sein, dann würd ich die Relais überprüfen / tauschen ( ~ 60€ per Stück beim freundlichen)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


....Lambdasondenkabel abeklemmt ? und die "Karre" lief noch ?

Also,
dann würde ich erstmal die Lambdasonden "durchmessen", mit einem Multimeter...oder halt beim Bosch-Dienst...

Werte der Lambdas sind :
- 8 bis max 9,5 Ohm
- 0,1V bis max. 1.2 volt

Desweiteren mal die Kabel nach "Marderbissen", Scheuerstellen etc. untersuchen, denn die genannten Fehler sind
sehr, sehr untypisch beim 156'er

Die "Nockenwellen-Steuerung" Kabel geht vom NW-Sensor, welcher unter der schwarzen ZR-Abdeckung sitzt, am Zylinderkopf (Spritzwandseite) vorbei weiter in Richtung Steuergerät..

Solte demnach alles soweit o.k., sein, dann würd ich die Relais überprüfen / tauschen ( ~ 60€ per Stück beim freundlichen)

Grüße

is nen 145er 😉

ok vielen dank für deine hilfe werde dann die tage mal nachschauen 🙂

o.k., aber die Werte gelten auch für den 145'er.. 🙂

Bevor du aber neue "Relais" kaufst, evtl. noch mal die Zündkabel sowie die Zündspulen testen (also untereinander)..

so das problem mit den fehlzündungen hat sich erledigt lag wirklich daran das das kabel an war von der lambdasonde

aber die motorlampe da leuchtet immer noch :/

Hmm,
na supi, ein Fehler schon mal weg..
wg. der Motorleuchte, hier hilft wieder Stg. auslesen, oder einfach "Fehler" löschen..
Kann aber auch sein, dass die Lambdasonde defekt ist...

also lambdasone steht nicht im fehlerspeicher drin :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen