Fehlzündung auf allen 6 Zylindern

BMW 5er E60

Hallo,

Ich benötige wirklich dringend Hilfe im Internet werde ich einfach nicht fündig, daher habe ich mich mal hier angemeldet.

Folgendes ich habe einen BMW Limo e60 520i 170PS mit 280tkm gekauft. Der Wagen lief ohne Probleme ich habe alle vier Bremsen neu machen lassen. Mir war aufgefallen, dass er leicht mit den Drehzahlen im Leerlauf schwankte aber nur ganz gering und lief ruhig. Als ich an einer Ampel stand habe ich ein metallisches Geräusch unter dem Auto gehört und er hat stark mit den Drehzahlen geschwankt mit gedrückter Kupplung leicht und beim Leerlauf und Kupplung nicht gedrückt war er total am Rattern. Also ab zur Werkstatt diese sagte mir Kupplung und ZMS defekt. Also habe ich diese wechseln lassen. Danach habe ich das Auto abgeholt und auf dem Rückweg ging die Motorlampe an also zuhause ausgelesen und da stand im Computer Fehlzündung auf Zylinder 1,2,3,4,5,6. Das metallische schlagen ist unter dem Auto weg was durch das defekte ZMS entstanden war. Jetzt ist er aber total am Schwanken mit den Drehzahlen im Leerlauf beim fahren merkt man überhaupt nichts. Als ich nochmal gefahren bin ging er sogar beim kupplung treten einmal aus. Jetzt habe ich den Wagen wieder in der Werkstatt stehen dort habe ich heute angerufen, da wurde mir auch gesagt . Das nur der Fehler Fehlzündung auf allen Zylindern angezeigt wird . Am Freitag kommt von der Werkstatt ein Bekannter der wohl bei BMW Meister war dieser schaut sich die Materie dann einmal an.

Meine Frage hatte jemand mal genau so ein Problem und hat Tipps oder eine mögliche Lösung?

Ich wäre wirklich sehr dankbar 🙂

22 Antworten

Als erstes würde ich prüfen ob er Falschluft zieht.

Hallo, wie kann das am besten gibt es da irgendwelche Tricks ?

Alle Schläuche ausbauen und anschauen oder Rauchtest machen.

Irgendwelche Aussetzer auf willkürlichen bis allen Zylindern könnten auch als Symptom in Folge defekter Disa auftreten. Ich weiß nicht ob deiner sowas hat.

Ähnliche Themen

Die Frage ist auch ob das Fehlerprotokoll genau ist, also ob mit BMW Software oder mit Carly oder anderem Zeug ausgelesen wurde.

Oft sind die Protokolle der Fremdanbieter nicht genau genug.

Auch kann teilweise nur begrenzt Soll/Istwerte auslesen

Denn das könnte auch helfen den Fehler weiter einzugrenzen.

Guten Abend,

ich wollte einmal Feedback geben. Habe den Wagen gerade abgeholt, weil die den Fehler nicht gefunden haben…. Gerade habe ich die Motorhaube aufgemacht die DISA ausgebaut siehe da abgebrochen und hing nur noch rum.

Hattest du keine Geräusche mal wahrgenommen??

Aber schön das es sowas einfaches war und nix in die Brennräume gelangt ist.

Defekte Disa macht gerne mal den Motor kaputt ohne sich vorher durch Geräusche bemerkbar zu machen, die kommen erst danach.
Wenn der Fehlerspeicher mal nur Aussetzer meldet, unbedingt dieses tolle Konstrukt kontrollieren.
Gern kommen nach ersetzen erstmal noch Fehler da die Adaption recht langwierig ist. Er scheint alle Lastzustände einmal erfahren haben zu müssen bevor es wieder gut ist.
P.s. bau die ganze Brücke aus damit alles sicher rauskommt.

Normal klappern die ja erst mal. Aber ich hab gott sei dank weder Disas noch Drallklappen.

Wer sagt das die bösen Dinger klappern? Ich bin meiner defekten, völlig zerlegten Disa NUR über genau solche Fehlereinträge auf die Schliche gekommen, da war der ganze Apparat aber schon völlig zerlegt.
Zeigt sich sogar am Schaltverhalten beim Komfortgetriebe.

Weil hier viele davon bereichtet haben das ein Rasseln vorher zu hören war.

Sorry, klappern war wohl nicht der richtig gewählte Ausdruck.

Also viele berichteten zuvor von Rasseln.

Aber es kann auch schon mal Knall auf Fall gehen und man hört eben nix vorher.

Oder aber es fahren einfach diverse mit defekter Disa rum und es wird an den Symptomen rumgedoktert, Lambdas getauscht, Vanosgebastel usw. aber Disa bleibt defekt da still. siehe TE, da schien die Werkstatt auch überfordert.
Aber hey, ich war dieses Jahr bei einem BMW Vertragspartner wegen Unfallschadenbehebung. Der wollte mir auch Symptone als Ursache verkaufen - in dem Fall eine komplett neue Vanos obwohl nur die Magnetventile durch sich lösende Ölkohle verdeckt waren.

Nun, kann ich weder bejahen noch verneinen.

Sei wie sei.

Also bei mir hat sie geraschelt aber nur Leise. Es hat sich nicht sonderlich von den Motorgeräuschen abgehoben. Ich bin einfach froh den Fehler gefunden zu haben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen