Fehlkonstruktion Lichtschalter
hat schon mal jemand während nächtlicher schneller Fahrt bei Schalterstellung Lichtautomatik die Nebler zugeschaltet?
wirklich "genial" gelöst, denn wenn man den Schalter manuell auf Abblendlicht dreht, um ihn dann ziehen zu können, damit die Nebler angehen, fährt man erstmal eine Weile im Dunkeln, weil erst kurz das Standlicht eingeschaltet wird, bevor die Einschaltverzögerung es dann wieder hell werden lässt!
das kann doch wirklich nicht wahr sein...
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufux
die Konsequenz für mich daraus ist, dass ich nun das Licht neben der Parkbremse und dem Scheibenwischer als 3. Automatikfunktion nur noch manuell nutzen werde 😁
Stimmt rufux, die beiden Sachen sind ja auch noch da.
Aber beim Schalten funktionierts mit der Automatik wirklich ganz toll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Stimmt rufux, die beiden Sachen sind ja auch noch da.Aber beim Schalten funktionierts mit der Automatik wirklich ganz toll 😉
im Ernst, na Herzlichen Glückwunsch, bei mir auch das nicht 😁 😉
@ SirGalahad1968
stimme deinem Beitrag absolut zu.
Zu deiner Aussage "... sondern stellen lediglich meine allgemeine Meinung zur angesprochenen Thematik dar" die Frage eine gustibus: Es gibt deine Meinung, es gibt eine allgemeine Meinung, was jedoch ist deine allgemeine Meinung ? 😛
Zitat:
Original geschrieben von A6Talk
@ SirGalahad1968
stimme deinem Beitrag absolut zu.
Zu deiner Aussage "... sondern stellen lediglich meine allgemeine Meinung zur angesprochenen Thematik dar" die Frage eine gustibus: Es gibt deine Meinung, es gibt eine allgemeine Meinung, was jedoch ist deine allgemeine Meinung ? 😛
@A6talk
Naja - da bekanntlich in der Realität alles ganz anders als in der Wirklichkeit ist 😉 , ist meine allgemeine Meinung ja auch nicht meine spezielle Meinung - eben eher die Summe aus all meinem Unmut zur Thematik, ohne eben speziell auf die Lichtschlatersache einzugehen.. oder so... naja, ähm.. ich weiß auch nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
ob Xenons überhaupt okay sind, da sie den Gegenverkehr subjektiv mehr blenden als H4-Scheinwerfer
Richtig eingestellte Xenons blenden überhaupt nicht - der Umstand, dass es sich um eine andere Lichtfarbe handelt, die zugegeben heller wirkt als das normale H4 oder H7, führt dazu, dass die Augen sich auf dieses Licht richten und man direkt in die Scheinwerfer schaut, was man ja, wie schon in der Fahrschule gelernt, gerade nicht machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Richtig eingestellte Xenons blenden überhaupt nicht - der Umstand, dass es sich um eine andere Lichtfarbe handelt, die zugegeben heller wirkt als das normale H4 oder H7, führt dazu, dass die Augen sich auf dieses Licht richten und man direkt in die Scheinwerfer schaut, was man ja, wie schon in der Fahrschule gelernt, gerade nicht machen soll.
.... daher sagte ich ja auch, daß es sich um eine "subjektive" Blendung handelt! 😛
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Wieso sind NSW nicht erlaubt?
Bei Sichtbehinderungen durch Nebel, Regen, etc. ist der Einsatz der Nebelscheinwerfer erlaubt.
Nicht erst bei unter 50m Sichtweite, das gilt für die Nebelschulssleuchte.
Aber mit NSW darf ich fahren, sobald Sichtbehinderungen vorliegen.
Ich habe nie gesagt, dass NSW nicht erlaubt sind, wenn *erhebliche* Sichtbehinderung vorliegt.
§ 17 StVO: »Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein«.
Mir ging es um das Schnellfahren mit NSW, denn das stand im Original-Posting. Dabei bleibe ich auch: Schnellfahren und NSW passt nicht zusammen.
Und "den Randbereich besser ausleuchten" ist nicht, wofür die NSW gemacht sind. Die sind dazu da, unter dem Nebel durchzuleuchten, um besser gesehen zu werden und vielleicht auch ein wenig mehr selbst zu sehen. Wenn das Abblendlicht den Randbereich nicht ausleuchtet, dann sollte man mal in die Werkstatt fahren.
Ich persönlich empfinde es jedenfalls als unnötige Blendung, wenn mir einer mit vier Scheinwerfern entgegenkommt. Wenn die Straße dann noch ein wenig feucht ist, dann sind es schon acht. Und in den meisten Fällen bringt es dem Menschen am Steuer nicht 1% mehr Sicht.
Gruß,
Michael
Habe den Schalter in Juni auf die Automatik gestellt und seitdem nichts mehr dran verändert. Neulich wollte ich auch die Nebler einschalten und stand/fuhr auch im Dunkelheit. Scheiss Gefühl. Braucht kein Mensch. Der jenige, der sich so was ausgedacht hat, stand entweder unter Drogen oder er kommt aus der SM Szene.
Hatte mal auf der Bahn, bei der Probefahrt mit einem 535/E61, Licht- Totalausfall und das bei Tempo von über 200Km/h. Da habe ich allerdings nicht am Schalter gedreht, sodass die Überraschung noch adrenalinhaltiger war.
Das war für mich wie ein Mordversuch und einer der Hauptgründen, dass ich mich gegen BMW entschieden habe und jetzt treibt die liebe Helga den gleichen Unsinn mit mir.
Der Lichtschalter ist eine Fehlkonstruktion. Es darf nicht sein, dass man sich im Dunkelheit das Licht aus Versehen ausknipst.
PS. Kann mir jemand plausibel erklären warum die ACC bei Nebel nicht funzt?
Dachte immer, das Ding sendet Radiowellen und die interessiert der Nebel oder die Wolken nicht die Bohne.
Gerade bei Nebel wäre es schön, wenn das Teil zusätzlich die Strecke abcheckt und von Dingern warnen würde, die man selber vielleicht gar nicht wahrnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
§ 17 StVO: »Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein«.
Dagegen verstossen Nutzer der Coming- und Leaving-Home-Funktion sehr regelmäßig. Die nutzt nämlich die Nebelscheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Dagegen verstossen Nutzer der Coming- und Leaving-Home-Funktion sehr regelmäßig. Die nutzt nämlich die Nebelscheinwerfer.
Stimmt. Stört mich aber nicht, weil mir Leute selten mit eingeschalteter Coming/Leaving Home entgegenkommen. Außerdem sind dann wenigstens die Abblendlicher aus.
M.
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Ich habe nie gesagt, dass NSW nicht erlaubt sind, wenn *erhebliche* Sichtbehinderung vorliegt.§ 17 StVO: »Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein«.
Mir ging es um das Schnellfahren mit NSW, denn das stand im Original-Posting. Dabei bleibe ich auch: Schnellfahren und NSW passt nicht zusammen.
Und "den Randbereich besser ausleuchten" ist nicht, wofür die NSW gemacht sind. Die sind dazu da, unter dem Nebel durchzuleuchten, um besser gesehen zu werden und vielleicht auch ein wenig mehr selbst zu sehen. Wenn das Abblendlicht den Randbereich nicht ausleuchtet, dann sollte man mal in die Werkstatt fahren.
Ich persönlich empfinde es jedenfalls als unnötige Blendung, wenn mir einer mit vier Scheinwerfern entgegenkommt. Wenn die Straße dann noch ein wenig feucht ist, dann sind es schon acht. Und in den meisten Fällen bringt es dem Menschen am Steuer nicht 1% mehr Sicht.
1. war die Fahrsituation auf der Autobahn und da blendet man mit Neblscheinwerfern eher niemanden der entgegenkommt und eigentlich auch sonst niemanden.
2. fahre ich das Auto seit Juli und es war ja offensichtlich das erste mal das ich die Nebler überhaupt mal angemacht habe.
3. wie machst du die denn an, wenn die Wetterverhältnisse sich schlagartig verschlechtern - hälst du dazu etwa an?
Zitat:
daher sagte ich ja auch, daß es sich um eine "subjektive" Blendung handelt!
Sir, yes, Sir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Dagegen verstossen Nutzer der Coming- und Leaving-Home-Funktion sehr regelmäßig. Die nutzt nämlich die Nebelscheinwerfer.
ich sags ja dieser 4F gehört eigentlich nicht auf die Strasse, eine einzige Fehlkonstruktion 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Stimmt. Stört mich aber nicht, weil mir Leute selten mit eingeschalteter Coming/Leaving Home entgegenkommen. Außerdem sind dann wenigstens die Abblendlicher aus.
wo wir schon dabei sind, wozu braucht man eigentlich die Kombination Nebler und Standlicht?
das geht nämlich auch und kostet dann wahrscheinlich gleich doppeltes Bussgeld 😁
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Und "den Randbereich besser ausleuchten" ist nicht, wofür die NSW gemacht sind. Die sind dazu da, unter dem Nebel durchzuleuchten, um besser gesehen zu werden und vielleicht auch ein wenig mehr selbst zu sehen. Wenn das Abblendlicht den Randbereich nicht ausleuchtet, dann sollte man mal in die Werkstatt fahren.
Nicht umsonst werden die "Nebelscheinwerfer" auch "Breitstrahler" genannt. Sie sind nämlich auch dazu da, die Straße in der Breite knapp vor dem Fahrzeug besser auszuleuchten. Dazu darf man sie auf kurvigen Straßen (zumindest hier in .at) auch zuschalten und einsetzen.
Auch spricht hier gesetzlich eigentlich nichts gegen die Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Abblendlicht Tagsüber.
Was ich nur schrecklich dumm finde ist wenn man seit 10 km einem fahrzeug nachfährt und der vordermann dann bei leichter sichteinschränkung auf vielleicht 500 meter es plötzlich für nötig hält, den hinteren flakscheinwerfer ins rennen zu schicken. ich meine ... HALLO?
Hilfreicherweise kann man aber in der F4 mit xenon beim vordermann im fahrzeug einfach mal den tag einschalten.. 🙄
Das war noch schön beim Audi 90 und auch beim Audi 100. Getrennte, schön anzuschauende Schalter in der Mittelkonsole für Nebelschweinwerfer vorne und hinten... Daaamaaals als man noch die Anzahl der Extras an den Schaltern in der Mitte ablesen konnte, als ABS noch ein Extra war.
Dann fing es bei VW an, ein Schalter für alles. Auch im Audi hielten diese Schalter dann einzug. Spart Geld. Letztlich wurde sogar die Anzeige im Cockpit gespart, das Licht an ist, macht jetzt auch der Schalter.
Da das normale Licht an sein muss, damit die Nebelscheinwerfer angemacht werden dürfen, das auch dann noch in einen Schalter rein musste, wurde eben die mechanische Lösung gewählt. Also konnte man den Schalter nur rausziehen wenn auch das Licht richtig an war.
Dann kam das Automatik Licht. Das passte ja nun überhaupt nicht ins Konzept. Es funktioniert so schön im 4F mit Automatik Licht. Bei Regen geht es auch von alleine an, MMI bleibt im Tagesmodus.
Nur muss man den Schalter für das Licht, reine Blasphemie, anfassen und wie jeder gewöhnliche umdrehen....
Beim neuen Modell hat Audi es wenigstend hinbekommen, das beim ausdrehen, gleitend auch die Nebler ausschalten. Ging vorher auch nicht.
Ist auch kein Unterschied ob man Halogen oder Xenon hat.