Fehlkonstruktion Kabelbaum Heckklappe
Bei meinem 2013er Mii lief links Wasser in den Kofferraum ohne Regen.
Die Ursache war der schon vom Golf VI bekannte Riffelschlauch in der Gummitülle zur Heckklappe, der gebrochen war.
Ich habe den erstmal mit dick selbstverschweißendem Band geflickt, da ich die nutzlose Anlage ohnehin selten nutze und nur mal für den TÜV brauche. Will ich den Schlauch komplett im Bereich der Gummitülle tauschen, muss der Himmel raus, oder?
Dabei habe ich festgestellt, dass auch der restliche Kabelbaum überwiegend hin ist (auf dem Foto sieht man nur einen Teil der gebrochenen Isolierungen. Eigentlich sind es alle Leitungen außer der braunen und weißen, die am Wasserrohr getrennt geführt waren.
Ursache neben der minderwertigen Kabelqualität ist, dass der Baum nur ein Stück in die Gummitülle rein mit diesem Textilband eingewickelt ist, dass dann abrupt endet. An der Stelle knickt es besonders stark dann, so dass da die Leitungen brechen.
Wer sich den Spaß, einen neuen Kabelbaum reinzuflicken, sparen will, sollte ev. mal da beigehen und den Baum großflächiger einwickeln...
Ähnliche Themen
18 Antworten
@Mike Hope , nee, da kann etwas bei deiner Aufzählung nicht stimmen. Die Leuchten bis auf dritte Bremsleuchte gehen nicht durch diesen Kabelbaum. Du hast die Heckscheibenheizung vergessen. Die Pumpe fürs Waschwasser wird nicht in der Heckklappe sein. Und in meiner Erinnerung ist am Heckschloss wesentlich mehr Party. Der elektrische Knopf ist mit dem BCM vorne verbunden. Die Ansteuerung Heckschloss kommt dann ebenfalls wieder vom BCM nach hinten. Da bringen manche Funktionen auch noch ihre eigene Masse mit wahrscheinlich.
Ich habe mir die Sache bei mir heute auch noch einmal angesehen und die Gummitülle heckklappenseitig gelöst. Tatsächlich war bei mir ein dickeres Massekabel schon blank. Bei einer weiteren Ader war schon der Mantel angebrochen. Berührung untereinander und Feuchtigkeit erstmal unwahrscheinlich. Ich werde neben der Reparatur des Wasserschlauchs demnächst die Kabel erstmal nur neu isolieren.
Was ich bei den Reparatursätzen von oben nicht so ganz begreife: Ich muss doch sowohl in Heckklappe als auch Dach einige Zentimeter "hineingehen" und dort neu verbinden. Oder kann man die Kabelstränge soweit rauszerren, verarbeiten und nachher wieder reinstopfen?
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:35:43 Uhr:
@Mike Hope , nee, da kann etwas bei deiner Aufzählung nicht stimmen. Die Leuchten bis auf dritte Bremsleuchte gehen nicht durch diesen Kabelbaum. Du hast die Heckscheibenheizung vergessen.
Da hast Du natürlich Recht für den up ...