Fehlkonstruktion 50 Liter Tank
Hallo Community,
Es war fast schon zu ahnen: Die neue E-Klasse bekommt wie der W205 einen Mini-Tank, der Mercedes den Flottenverbrauch drückt.
Klar ist dennoch: ein 50-Liter Tank ist viel zu klein. Mir ist der schon in der B zu schmal, die Reichweite ist mäßig. Mercedes macht es so quasi unmöglich, eine richtige Basis-E zu bestellen. Fahrzeuge mit Mini-Tank werden als Gebrauchte kaum verkäuflich sein.
Unachtsame Käufer könnten eine böse Überraschung erleben. Zu befürchten ist auch, dass die Tankvergrößerung nicht so üppig sein wird.
Gruß Sitzheitzung.
Beste Antwort im Thema
Ne ich nimm immer Punica. Sonst passt der Schlauch nicht rein 😁
315 Antworten
Hat sich schon mal jemand das Volumen vom Audi A4 Avant angesehen?
Serienmäßig 40 Liter, das geringe Volumen scheint Mode zu sein..... 😕
Zitat:
@ralfifi schrieb am 2. Februar 2016 um 16:16:52 Uhr:
Hat sich schon mal jemand das Volumen vom Audi A4 Avant angesehen?Serienmäßig 40 Liter, das geringe Volumen scheint Mode zu sein..... 😕
Beim A4 B9 ist es der gleiche Witz in Grün, man ist offenbar auch noch stolz darauf, den in der gleichen Klasse operierenden W205 um einen Liter unterboten zu haben. Früher hatte der in Serie das größte Tankvolumen in der Mittelklasse (70 Liter), in Verbindung mit den schon damals sparsamen TDI - Motoren waren so auf Langstrecke bei ruhiger Fahrweise Reichweiten von bis zu 1500 Kilometern möglich (womit man auch fleißig warb). Heute = Fehlanzeige. Essentielle Dinge an Fahrzeugen werden außer Acht gelassen, neuer Schnickschnack, den keiner wirklich benötigt, kommt dafür hinzu. 🙄
Zitat:
@ralfifi schrieb am 2. Februar 2016 um 16:16:52 Uhr:
Hat sich schon mal jemand das Volumen vom Audi A4 Avant angesehen?Serienmäßig 40 Liter, das geringe Volumen scheint Mode zu sein..... 😕
Wie sind denn die Optionen beim A4? Zusatzausstattung`?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:22:32 Uhr:
Wie sind denn die Optionen beim A4? Zusatzausstattung`?
Man kann auf gigantische 54 Liter aufrüsten, wenn man mag - dies entspricht dann fast dem Tankvolumen eines VW Golf 2 (55 Liter, gebaut von 1983 bis 1991). 🙄
Ähnliche Themen
..und uns C-Limo hat mal 34l Tankinhalt (+ 7l 'Bibberreserve'!)😛
..Töchterchens 1. und neuer Kleiner (Suzuki Swift 4x4) bringt gefüllt da genau 1l weniger mit (40l), tut's also dem A4-Diesel gleich, wobei die Limo dorten prächtige 54l, immerhin 4l mehr als der neue Luxusdampfer Mercedes E-Klasse!
Dagegen muten die 73l (74l Benziner)-Serie ohne Option 'größerer Tank' beim A6 direkt anachronisitsch an; dürfte sich mit dem 4G C8 in 2 Jahren aber wohl auch ändern.
wie sagte der eine noch? ... alles oder nichts!
und der andere? .................Vorsprung durch Technik!
ach ja, einer fehlt noch! ..... aus Freude am fahren!
ungeschlagene Nr.1 ............Yes, we can!😛
Mein Peugeot 205 GRD von 1985 hatte einen 50-Liter-Tank bei etwa 6 Liter Verbrauch. Aufgrund der kuriosen Anzeige konnte ich fast 200 km fahren bis sich die Tanknadel überhaupt bewegte und noch fast 200 km fahren als der Reservebereich erreicht war:-)
Hi,
Bin in Österreich zu Hause und habe mir gerade von MB Österreich die Preisliste herunter geladen und da wird serienmäßig der 66l Tank angegeben?!
Seh die Sache dann eher relaxed, weil mein jetziger 211er 220CDI hat auch nur einen 65l Tank und bei östrreichischem Autobahntempo schaff ich auf der Langstrecke damit auch die 1000km am Stück und der OM 646EVO saugt sich laut techn Datenblatt mehr Diesel rein als der neue OM 654.
So don't panic!
Chris
Zitat:
@Der Novize schrieb am 4. Februar 2016 um 13:06:25 Uhr:
Der OM654 hat mit 66l bestimmt ausreichende Reichweite ... aber die Benziner ???
...deshalb gibt es ja keinen E500 mehr ... 🙁(((
Zitat:
@Der Novize schrieb am 4. Februar 2016 um 13:06:25 Uhr:
Der OM654 hat mit 66l bestimmt ausreichende Reichweite ... aber die Benziner ???
Reicht auch. Seit dem C Coupe könnte ich mir vorstellen, keine Limousine, sondern das E Coupe zu wählen (kommt wohl Ende 2017). Da genießt man dann nur noch und braucht wenig Benzin.
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:47:43 Uhr:
Finde das Gejammer auch etwas übertrieben. Mit einem 250d kommt man auf Langstrecke 1.000km weit mit den 66 Litern (und hat dann noch 6 Liter drin). Wie weit will man denn noch fahren? Und wenn man auf der Fahrt nach Südfrankreich einmal(!) zum Tanken halten muss, sehe ich das nicht als unzumutbar an. Aufs Klo muss man ja auch irgendwann mal. Oder pisst Ihr während der Fahrt in eine leere Colaflasche?
Ich brauche den 80l Tank doch nicht um nonstop 1000km zu fahren!
Sondern damit ich nicht dauernd nachtanken muss.
Damit ich dort tanken kann wo es billig ist.
Damit ich bei einer pinkel/Kaffeepause nicht noch zusätzlich 10min warte bis die Plörre im Tank ist und ich in der Schlange bis zur Kasse bin.
Selbst für meinen 200er Benziner finde ich 80l genau richtig und keinen l zu viel.
Wenn ich mir einen E400 mit 50l vorstelle oder einen E63 mit 66, das ist einfach nur pervers...
Der GLE -also das vergleichbare Fahrzeug von Daimler- hat 93 Liter.
BTW: Beim Cayenne gibt es optional 100 Liter.
Zitat:
Ich brauche den 80l Tank doch nicht um nonstop 1000km zu fahren!
Sondern damit ich nicht dauernd nachtanken muss.
Damit ich dort tanken kann wo es billig ist.
Damit ich bei einer pinkel/Kaffeepause nicht noch zusätzlich 10min warte bis die Plörre im Tank ist und ich in der Schlange bis zur Kasse bin.Selbst für meinen 200er Benziner finde ich 80l genau richtig und keinen l zu viel.
Wenn ich mir einen E400 mit 50l vorstelle oder einen E63 mit 66, das ist einfach nur pervers...
Wenn Du 5x die Woche 200km/Tag fährst, tankst Du einmal pro Woche. Das finde ich jetzt nicht so dramatisch.
Ich fahre derzeit einen 220er W211 und tanke nur alle zwei Wochen. Hab dann so 700-800km drauf (und der Tank ist dann ja nicht ganz leer). Das finde ich schon okay.
Aussendienstler, die 300-400km am Tag fahren, tanken dann alle 2-3 Tage. Finde ich jetzt keine unerträgliche Belastung.
Aber klar, für die Benziner sieht es etwas anders aus. Man hätte also als Option ruhig die 80l lassen können. Hielte ich schon auch für sinnvoll. Dennoch ist das Gejammer etwas übertrieben, wie ich finde.