Fehlkonstruktion 50 Liter Tank
Hallo Community,
Es war fast schon zu ahnen: Die neue E-Klasse bekommt wie der W205 einen Mini-Tank, der Mercedes den Flottenverbrauch drückt.
Klar ist dennoch: ein 50-Liter Tank ist viel zu klein. Mir ist der schon in der B zu schmal, die Reichweite ist mäßig. Mercedes macht es so quasi unmöglich, eine richtige Basis-E zu bestellen. Fahrzeuge mit Mini-Tank werden als Gebrauchte kaum verkäuflich sein.
Unachtsame Käufer könnten eine böse Überraschung erleben. Zu befürchten ist auch, dass die Tankvergrößerung nicht so üppig sein wird.
Gruß Sitzheitzung.
Beste Antwort im Thema
Ne ich nimm immer Punica. Sonst passt der Schlauch nicht rein 😁
315 Antworten
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 28. Januar 2016 um 18:14:36 Uhr:
Es gibt auch Leute die glauben, Bielefeld gäbe es nicht.Zitat:
@OM642red schrieb am 28. Januar 2016 um 17:55:34 Uhr:
Im Zusammenhang mit dem 213 den A4 nennen, da kann man gleich Latitude oder Insignia mitnehmen (indiskutabel)...
Aber es gibt eine Verschwörung, sie nennt sich VDA, ist sehr mächtig und schwört tatsächlich auf geringe Reichweiten ein....
Lösung: noch schnell einen S250CDI abgreifen.....
Wie auch immer, Die neue E ist ein scheißwie der Rest der neuen Modellen
Sitzheitzung:
Deine Aussage ist in der Tat nicht sehr qualifiziert.
Warum ist der neue E ein Scheiß?
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 28. Januar 2016 um 20:05:21 Uhr:
Sitzheitzung:Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 28. Januar 2016 um 18:14:36 Uhr:
Es gibt auch Leute die glauben, Bielefeld gäbe es nicht.
Wie auch immer, Die neue E ist ein scheißwie der Rest der neuen Modellen
Deine Aussage ist in der Tat nicht sehr qualifiziert.
Warum ist der neue E ein Scheiß?
Mini-Tank, Raumschiff- Interieur, Praktisch gleich der C-Klasse und dazu noch ein Paket-Zwang, wie man ihn nur von billigen Koreanern kennt. Das ist nicht mehr Mercedes.
Das muss aber ein verdammt gutes Auto geworden sein, wenn die Tankgrösse das größte Manko an dem Wagen ist.
LOL
Ähnliche Themen
Wer den W124 auch 20 Jahre nach Ablösung der Baureihe noch als Maßstab hernimmt, dem ist mit einem W213 wohl nicht zu helfen.
@Sitzheitzung, mögen dir noch einige gute Exemplare bis ans Ende deiner irdischen Tage beschieden sein.
Und lass bitte das Herummäkeln an modernen Autos, da hast du offenbar keinen Bezug dazu.
Zitat:
@warnkb schrieb am 28. Januar 2016 um 22:02:50 Uhr:
Wer den W124 auch 20 Jahre nach Ablösung der Baureihe noch als Maßstab hernimmt, dem ist mit einem W213 wohl nicht zu helfen.@Sitzheitzung, mögen dir noch einige gute Exemplare bis ans Ende deiner irdischen Tage beschieden sein.
Und lass bitte das Herummäkeln an modernen Autos, da hast du offenbar keinen Bezug dazu.
Ich nehme den W212, den W204 und auch den W124 als Maßstab für einen guten Mercedes. Selbserklärende, klare, aber auch elegante Designsprache, Intuitive, aber nicht verbaute Bedienung, vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, wirklich seine eigene E-Klasse zu bekommen, mit dem, was man braucht, und ohne Zwangs-Pakete.
Gruß Sitzheitzung.
Könnten denn evtl. diese "Veredler", anstatt sinnbefreite Folien, Spoiler und LED-Bäume anzubieten, eine Großtank-Nachrüstlösung andenken ?
Herr Bottrop, äh Brabus, bitte melden ;-)
Ich bestelle einen individuell konfigurierten 213 oder GLC und zwar sogar mit 66 Liter Tank. Der hält mich zuletzt davon ab genau wie Paketlösungen für 6.000 Euro HiFi-Systeme oder Sitze mit allen erdenklichen Funktionen, die ich weder im Paket noch einzeln brauche. Sitzkomfort und Sitzheizung ohne t. Thats it!
Schon beim E60 konnte ich gut auf die schweren und klobigen Komfortsitze verzichten.
Die Stoff- Ledersitze finde ich als Option auch gut. Hat BMW schon ewig.
Die bekommt man jetzt als Leder oder Artico-Variante, wem das nicht reicht, diverse Volleder oder nur Artico-Varianten. Was will man noch? Kokosmattensitze oder Kamelhaarbezüge?
Manche hier sollten den Quatsch, den sie schreiben einfach noch einmal lesen. Vielleicht hilft das.
Gruß von einem, der seinen W124 1997 verkauft hat.
Fahre aktuell den w212 E400 4matic mit 80 Liter Tank. Ein Traum, damit komme ich von Bremen selbst mit digitaler Fahrweise entspannt nach Nürnberg ohne zu tanken. Auf dem Weg zu Kundenterminen ist die Zeit doch ohnehin immer knapp, und da möchte ich nicht immer Tankstopps einlegen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die PS-starken Modelle E400, E500 oder E63 AMG usw. auch mit dem kleinen 50L / 66 L Tank angeboten werden - ansonsten hätte man wirklich bei Daimler geschlafen.
Davon abgesehen gefällt auch mir dieser Paketwahnsinn im Konfigurator überhaupt nicht. Bspw. bekomme ich in der Variante Serienausstattung die Aktiv Multikontursitze nur noch mit exclusive & Avantgarde Interieur, usw.
Schau mer mal - "schlimmstenfalls" hole ich mich wieder einen W212 Jungen Stern mit 400er oder 500er Maschine :-)
Zitat:
@tikle schrieb am 31. Januar 2016 um 11:52:05 Uhr:
Fahre aktuell den w212 E400 4matic mit 80 Liter Tank. Ein Traum, damit komme ich von Bremen selbst mit digitaler Fahrweise entspannt nach Nürnberg ohne zu tanken. Auf dem Weg zu Kundenterminen ist die Zeit doch ohnehin immer knapp, und da möchte ich nicht immer Tankstopps einlegen.
Ich habe Angst vor Leuten, die mit zu Kundenterminen hetzen, denen die Zeit so knapp ist, dass sie mit "digitaler Fahrweise" quer durch die Republik rasen, die es ernsthaft gut finden, länger ohne Pause zu fahren. Vor allem habe ich Angst vor ihrer Unfähigkeit auf eigene Körpersignale zu hören und vor der Unfähigkeit zum Zeitmanagement, also Hinterherhetzen statt aktiver Tagesgestaltung. Letztendlich ist ein Mercedes für solche Menschen auch das falsche Auto.
Mein Wagen könnte knapp 700 km mit einem Tankinhalt fahren. Ich fahre lange Strecken meist mit Abstandsregeltempomat bei 160 km/h und mache etwa alle zwei Stunden eine Pause, wo ich mir gerne beim Tankvorgang die Beine vertrete oder ein Getränk/Snack an einer guten Raststätte zu mir nehme. Ich glaube, so tut man sich und den anderen Reisenden auf der Autobahn eher einen Gefallen.
Ich halte es aus unterschiedlichen Gründen für zu gefährlich, an Autobahnraststätten zu tanken oder zu rasten (es sei denn, das/die Begleitfahrzeuge sind dabei). Und die teureren Preise (egal, wer sie zahlt - letztlich doch wir alle) müssen auch nicht sein.
Reichweite ist Komfort, weil Nichtzwang. Bin gespannt, wieviel München bieten wird (5er).
...mir machen leute angst die keine zwei stunden am stück fahren können ohne sich die beine zu vertreten. vll sollten diese zur fortbewegung eher bus und bahn nehmen und sind zum führen eines pkw eher ungeeignet 😮 oftmals noch personen die mit tempomat die linke spur verstopfen da sie ja schon extreme geschwindigkeiten fahren und sich dem schutz der anderen autofahrer durch belehrung verpflichtet fühlen. 😉
bevor man mit solchen pauschalen (siehe oben) um sich haut sollte man bedenken das auch autofahren eine sache der gewöhnung ist. wer oft lange strecken fährt macht nicht so schnell schlapp als der gemeine familien papi der einmal im jahr zum urlaub hin eine strecke von 400 km bewältigen muss wo sonst nur der 30 km weg zur arbeit ansteht.
den tank finde ich auch einen witz! fahre so schon diesel wegen der reichweite aber bei 50 oder 66 liter brauche ich erst gar nicht überlegen ob auch mal ein benziner was wäre. selbst für einen diesel ist mir der tank zu klein.
Ich habe Angst vor Leuten, die mit zu Kundenterminen hetzen, denen die Zeit so knapp ist, dass sie mit "digitaler Fahrweise" quer durch die Republik rasen, die es ernsthaft gut finden, länger ohne Pause zu fahren. Vor allem habe ich Angst vor ihrer Unfähigkeit auf eigene Körpersignale zu hören und vor der Unfähigkeit zum Zeitmanagement, also Hinterherhetzen statt aktiver Tagesgestaltung. Letztendlich ist ein Mercedes für solche Menschen auch das falsche Auto.
Hör mal Meister sestiphatis - Leute mit oberlehrerhaften Attitüden wie bei Dir machen mir wiederum Angst! Schön, dass Du Dir in deiner S-Klasse so viel Zeit lassen kannst und alles geruhsam angehen kannst. Also mir wäre das zu dumm, alle 2 h anzuhalten. Da solltest Du lieber mit der Bahn fahren.
Kurz zu meiner Person:
1.) Führerschein seit 1992 - PUNKTE UND UNFALLFREI !!!!!!!
2.) Jährliche Fahrleistung in D A CH und Benelux: zwischen 60T und 80T km, in manchen Jahren 100T km
3.) Unfall- und Punktefrei - das sagte ich bereits.
4.) Ich fahre eine E-Klasse gerade weil man damit derartige Touren stressfrei fahren kann
5.) Ja, Ich fahre digital ( nur in DE :-) ) - aber NUR bei freier Bahn und ohne Blinker links und Lichthupe. VMax Beschränkungen halte ich sklavisch ohne Ausnahme ein. Sagte ich bereits, dass ich bisher keine Punkte und Unfälle hatte ?
6.) Kundentermine und eigene Wünsche gehen nicht immer zusammen, daher muss man sich eben auch einmal lang machen. Das hat nichts mit schlechtem Zeitmanagement zu tun - warst Du eigentlich mal im b2b Vertrieb unterwegs ?? Da hat man eben mehrere Termine am Tag und fährt dann noch einige Zeit ins nächste Hotel für Termine am Folgetag.