Fehlkauf? E 320 CDI

Mercedes E-Klasse S211

Hallo erstmal,

Mich beschäftigt die ganze Nacht ob ich einen Fehlkauf getätigt habe. Ich habe mir gestern einen 320er CDI gekauft, EZ 7/2006 mit Sportpaket. Allerdings habe ich mich von dem Sportpaket so blenden lassen, das ich dachte es sei schon das Facelift. Nun macht mir die Sorge um das Sbc Bremssystem das Leben zur Qual obwohl das Fahrzeug noch beim Händler steht. Auch sonstiges - Ist der Vormopf wirklich so schlecht? Kann einer von euch über die VIN sämtliche Daten sowie Baujahr raus finden?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

SBC ist absolut kein Thema über das man sich Gedanken machen sollte. Leg 1200 Euro über die Zeit zurück und sollte sie eines Tages defekt sein liegt das Geld bereit. Sowas darf ich von jemandem erwarten dass er das finanziell kann wenn man sich entscheidet sich einen Benz ins Haus zu holen. Die SBC ist ein Verschleißteil wie andere Komponenten (der Bremse) auch. Über Bremsbeläge und Scheiben regt sich doch auch keiner auf wenn man diese tauschen muss. Denk mal drüber nach.

Die SBC ist die beste Bremse ever. Einmal daran gewöhnt will man keine andere mehr fahren. Wird hier immer wieder bestätigt. Gibt halt immer wieder welche die sie nicht gut finden - ihr Problem.

Gib die FIN und ich poste dir deine Datenkarte.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das sagt Niemand, aber wenn sie schon erneuert wurde, ist es für den TE noch länger hin bis er sich darüber Gedanken machen muss. Deine hat ja auch >180tkm gehalten.

... und meine bereits 330tkm.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:05:16 Uhr:


Wer sagt immer das die A005 ewig hält meine musste bei 183.000 km gewechselt werden .

Weisst du wie hoch damals der Zähler stand als sie fertig war? Weißt du ob das die erste Einheit war oder bereits die 2. da deiner ja aus 2003 ist wenn ich mich nicht irre.

Es war die zweite Einheit und nach dem Zähler habe ich nicht mehr geschaut .

Ähnliche Themen

Klingt ja fast so als würdet ihr das wie eine normale Wartungsarbeit halten, dann brauch ich mich ja nicht so verrückt machen.

Hoffe nur ich werde den Wechsel vom Seat Leon nicht bereuen.

Zitat:

@dominikhenne schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:26:41 Uhr:


Klingt ja fast so als würdet ihr das wie eine normale Wartungsarbeit halten, dann brauch ich mich ja nicht so verrückt machen.

Ist es. Mercedes hat sich da selbst den Ruf versaut, weil für den simplen Wechsel der Einheit Mondpreise verlangt werden (von 1.800 - 2.500 wird hier im Forum berichtet), dabei macht das eine fähige freie Werkstatt oder Bosch (=Hersteller) selbst für 1.200 inkl. alles und dann hat man wieder für 200tkm Ruhe, man erlebt den Wechsel also meist nur einmal während man das Auto hat.
Bei einem Auto unter 10.000 Euro ist das dann aber schnell mal das Scheidungsurteil und man sollte vorsichtig sein, wenn der Wechsel nicht in der Anzeige oder vom Verkäufer erwähnt wird, weil das ja eigentlich ein Top-Verkaufsargument ist.

Ja weil auch herkömmliche ABS Aggregate verschleißen .

Die große Panikmache hat sich aus den Anfängen der SBC bis heute hartnäckig gehalten. Am Anfang als die reihenweise ausgefallen waren kamen kosten jenseits von 2-3.000 Euro auf die Leute zu. Damals, verständlicher als heute, waren viele genervt von der Thematik. Heute wie gesagt gibt es hier im Forum genug Leute die das ganze für ca. 1200 Euro ausgetauscht bekommen und Ruhe haben.

Und nur um es in Relation zu setzten. Ich hatte schon mehrerer 1.000+ Reparaturen an meinen beiden W211. Da schockt mich dieses Problem nicht im geringsten weil ich weiß dass es kommen kann und das mal 2. Der Unterschied zu anderen ist dass ich mir keine Gedanken über etwas mache das ich eh nich ändern oder aufhalten kann. Wenn es soweit ist dann ist es soweit. Neue rein und fertig.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:34:13 Uhr:


Ja weil auch herkömmliche ABS Aggregate verschleißen .

Der Unterschied liegt aber in den Betriebsstunden des kleinen Kompressormotors, wenn ich richtig informiert bin. Bei ESP läuft der Motor nur, wenn das ESP/ABS arbeitet, man das Pedal vibrieren spürt um den Bremsdruck zu modulieren, der primäre Bremsdruck kommt vom klassischen Bremssystem. Bei der SBC wird der gesamte Bremsdruck über dieses kleine Motörchen aufgebaut und im Druckspeicher auf Vorrat gehalten. Das ist schon ganz was anderes.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:35:43 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:34:13 Uhr:


Ja weil auch herkömmliche ABS Aggregate verschleißen .

Der Unterschied liegt aber in den Betriebsstunden des kleinen Kompressormotors, wenn ich richtig informiert bin. Bei ESP läuft der Motor nur, wenn das ESP/ABS arbeitet, man das Pedal vibrieren spürt um den Bremsdruck zu modulieren, der primäre Bremsdruck kommt vom klassischen Bremssystem. Bei der SBC wird der gesamte Bremsdruck über dieses kleine Motörchen aufgebaut und im Druckspeicher auf Vorrat gehalten. Das ist schon ganz was anderes.

Ja natürlich aber es geht trotzdem mal kaputt .

Alles geht irgendwann mal kaputt. 🙂

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:40:09 Uhr:


Alles geht irgendwann mal kaputt. 🙂

Das ist doch mal ein Wort.

Zitat:

@jpebert schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:25:19 Uhr:


Der vorMopf ist weder schlechter noch besser als der Mopf.

Wer's glaubt...
Vormopf ab MJ 2004 (09.2003) ist in Ordnung. Davor ist es meiner Erfahrung nach schrottig.

@TE: Fahr den Wagen immer warm und kalt, lass alle 15 Tkm ordentliches Motoröl einfüllen und vermeide den freundlichen, wenn du nicht mehrere hundert Euro verschwenden willst.

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:45:43 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:25:19 Uhr:


Der vorMopf ist weder schlechter noch besser als der Mopf.

Wer's glaubt...
Vormopf ab MJ 2004 (09.2003) ist in Ordnung. Davor ist es meiner Erfahrung nach schrottig.

@TE: Fahr den Wagen immer warm und kalt, lass alle 15 Tkm ordentliches Motoröl einfüllen und vermeide den freundlichen, wenn du nicht mehrere hundert Euro verschwenden willst.

Gut das meiner 11 2003 ist

Also ich mag mein 2004er R6 Treckerchen und hab den Kauf vor 3 Jahren nicht bereut, auch, wenn es ein Schnellkauf war, weil mir der vorherige Wagen zu Schrott gefahren wurde und schnell Ersatz her musste. Außen silber, innen schwarz war eigentlich nicht meine Vorstellung, aber nachdem ich 500 KM gefahren bin, um mir einen anderen S211 anzuschauen, der dann ein totaler Flopp war und ich meinen jetzigen dann zufällig in der selben Ecke fand, war der Preis verlockend und die Ausstattung, KM-Stand etc. passte. Inzwischen hab ich mich auch an das silber/schwarz gewöhnt 😁

Und ja, meine SBC bettelte letztes Jahr auch nach einem Austausch - der Bosch-Dienst hat es erledigt, nachdem der Kulanzantrag bei MB abgelehnt wurde (trotz lückenlosem Serviceheft bei MB und zuversichtlicher Schönrederei der Niederlassung, "falls die SBC mal getauscht werden muss, geht das auf Kulanz" - als es soweit war, wusste davon natürlich niemand mehr etwas). Das war dann also der letzte Service dort 😉. Das die SBC mal kommen wird, war mir beim Kauf aber schon klar und auf die eventuelle Kulanz hab ich mich ohnehin nicht wirklich verlassen, also war ich nicht unvorbereitet. Durch meinen vorherigen A6 schocken mich auch keine Reparaturen jenseits der € 1.000 mehr. Die SBC-Einheit war in den letzten 3,5 Jahren aber die einzige größere außerplanmäßige Reparatur. Demnächst ist noch die Vorderachse dran, aber das ist bei +200 TKM eben mal fällig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen