Fehlkauf? E 320 CDI

Mercedes E-Klasse S211

Hallo erstmal,

Mich beschäftigt die ganze Nacht ob ich einen Fehlkauf getätigt habe. Ich habe mir gestern einen 320er CDI gekauft, EZ 7/2006 mit Sportpaket. Allerdings habe ich mich von dem Sportpaket so blenden lassen, das ich dachte es sei schon das Facelift. Nun macht mir die Sorge um das Sbc Bremssystem das Leben zur Qual obwohl das Fahrzeug noch beim Händler steht. Auch sonstiges - Ist der Vormopf wirklich so schlecht? Kann einer von euch über die VIN sämtliche Daten sowie Baujahr raus finden?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

SBC ist absolut kein Thema über das man sich Gedanken machen sollte. Leg 1200 Euro über die Zeit zurück und sollte sie eines Tages defekt sein liegt das Geld bereit. Sowas darf ich von jemandem erwarten dass er das finanziell kann wenn man sich entscheidet sich einen Benz ins Haus zu holen. Die SBC ist ein Verschleißteil wie andere Komponenten (der Bremse) auch. Über Bremsbeläge und Scheiben regt sich doch auch keiner auf wenn man diese tauschen muss. Denk mal drüber nach.

Die SBC ist die beste Bremse ever. Einmal daran gewöhnt will man keine andere mehr fahren. Wird hier immer wieder bestätigt. Gibt halt immer wieder welche die sie nicht gut finden - ihr Problem.

Gib die FIN und ich poste dir deine Datenkarte.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wird schon alles passen, selbst wenn du ein paar Hunderter "zuviel" bezahlt hast ... ob es zuviel war oder ein gutes Geschäft weißt du eh erst in ein paar Jahren.

Viel Freude mit dem Wagen!

EDIT: Jetzt schreibst du plötzlich von Gewährleistung, vorher war's noch Garantie? Das sind schon zwei Paar Schuhe, mein Lieber.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:27:48 Uhr:


Hallo.
Schau doch mal nach, ob die SBC nicht eh schon erneuert wurde (A 005 ...), denn dann hat sich das Thema für dich erledigt.
Ich habe auch einen gebrauchten VorMopf 320er CDI (BJ 03 / OM 648 / SBC A 005 .../ 270tKm) gekauft und bin da voll bei Mackhack", auch ich möchte die SBC nicht mehr missen.
Es gibt an einem Auto unzählige Teile die kaputt gehen können und die man im Lauf der Zeit reparieren lassen muss, die SBC ist nur eines davon. Es gibt Schlimmeres als eine SBC erneuern zu lassen.

Man kann sich auch zu Tode fürchten 😉

Da der Wagen von 2006 ist, sollte die SBC sowieso mindestens eine A05 sein!!!
Hast du auch mal die Bedingungen der Gebrauchtwagengarantie gelesen, denn der Garantie Brief alleine ist nicht viel Wert.
Meistens sind ab 100 Tkm die Leistungen sehr beschränkt mit hohem Eigenanteil, es ist schließlich eine Versicherung und die möchte Gewinne machen.
Aber der Wagen muss absolut nicht schlecht sein auch wenn er anscheinend viel zu teuer war und oft ist das was am Anfang teurer war nachher billiger.

Der Händler hat die ganze Zeit von der Garantie gesprochen aber im Kaufvertrag steht ganz klar 1 Jahr Gewährleistung.

Edit:
Ich gehe jetzt einfach mal positiv in die Geschichte. Mache mich da zu sehr verrückt. Die ersten 6 Monate werde ich auf jeden Fall schon merken ob es ein guter Kauf war oder aber nicht. Ist schließlich kein Neuwagen, was ich auch nicht verlange.

Was ist an der A05 Version so viel besser?

Zitat:

@dominikhenne schrieb am 18. Dezember 2016 um 10:46:48 Uhr:


Der Händler hat die ganze Zeit von der Garantie gesprochen aber im Kaufvertrag steht ganz klar 1 Jahr Gewährleistung.

Edit:
Ich gehe jetzt einfach mal positiv in die Geschichte. Mache mich da zu sehr verrückt. Die ersten 6 Monate werde ich auf jeden Fall schon merken ob es ein guter Kauf war oder aber nicht. Ist schließlich kein Neuwagen, was ich auch nicht verlange.

Was ist an der A05 Version so viel besser?

Ab der 05 soll alles besser sein laut dem Forum, angeblich soll die ewig halten.
Zur Gewährleistung, das ist auch nicht so toll wie du denkst, denn da das Auto 10 Jahre alt ist, muss man auch von gewissem Verschleiß ausgehen und darf kein Neufahrzeug erwarten.
Ergo kann auch etwas im ersten halben Jahr kaputt gehen ohne das der Händler haftet.
Aber jetzt mach dich nicht schon verrückt bevor du das Auto überhaupt hast, es ist bestimmt nicht so schlimm wie du denkst.

Ähnliche Themen

Als Fehlkauf würde ich das Fahrzeug mit Sicherheit nicht abstempeln, es ist ein toller Motor auch noch mit Sportfahrwerk. Bei solchen Kaufentscheidungen sollte man aber genügend Reserven für eventuelle Reparaturen haben. Es spielt keine Rolle ob SBC, EKAS, Krümmer oder Turbo, jede Reparatur ist vierstellig.

Die Gewährleistung deckt ausschließlich Mängel ab, die bei Übergabe des Fahrzeuges schon bestanden haben, auch wenn sie noch nicht offensichtlich zu Tage treten. Nach den ersten sechs Monaten muss der Käufer den Beweis erbringen, dass das so ist, in den ersten Monaten muss der Verkäufer das Gegenteil beweisen (kommt de facto auf eine Garantie raus). Die Gewährleistung ist von gewerblichen Verkäufern für zwei Jahre einzuräumen und kann bei Gebrauchtfahrzeugen auf ein Jahr verkürzt werden.

Bei der Garantie kann der Mangel auch nach dem Kauf eintreten und wird behoben. Was eine Garantie abdeckt ist frei definierbar. In der Regel gibt es einen Selbstbehalt bei Material, manchmal auch bei Arbeitszeit, und oft alles unter Ausschluss von Betriebsstoffen wie Ölen, Kühlflüssigkeit etc. Typisch sind zB 20% Eigentanteil aufs Material für jede 20.000 km über 100.000 km -- das ist aber alles frei durch den Garantiegeber gestaltbar.

Für mich klingt das nach einer etwas unscharfen Formulierung des Verkäufers.

Daher würde ich den Verkäufer schon auf die angesprochene Garantie als wesentlichen Grund für den Kaufentscheid ansprechen und darauf hinweisen, dass du zuhause beim nochmaligen Lesen des Kaufvertrages dieses Fehlen entdeckt hast. Der Preis ist nicht klein, da kann man schon etwas Korrektheit einfordern. Schließlich ist der Verkäufer kein Kiesplatzhändler.

Möglicherwweise wird dir auf anderer Ebene entgegengekommen (Gratisservice, Winterräder etc.). Hartnäckigkeit lohnt sich, auch in Hinsicht darauf, dass sich solche schwammigen Verkaufsversprechen nicht einbürgern.

Über 100tkm beträgt der Eigenanteil sogar 40% für Ersatzteile und das gilt nur für Motor und Getriebe. Schläuche und Schäden verursacht durch defekte Schäuche z. B. Sind gar nicht abgedeckt. Diese Gebrauchtwagen-Gewährleistung ist ziemlich wischi-waschi.

Ich male jetzt einfach mal nicht den Teufel an die Wand. Und nach den ganzen Bewertungen scheint der Verkäufer echt fair zu sein. Ich kenne so viele Leute die mit der Maschine bisher nie Probleme hatten - also warum jetzt schon verrückt machen.
Meine schwiegereltern haben sich schließlich auch einen 155tkm a6 3.0 bi-tdi gekauft ohne es zu bereuen.

Ich würd so 9000.- schätzen. Je nach Pflegezustand und Ausstattung mehr oder weniger.
Ich hab mein im Sommer 2015 gekauft und habs mit der Suche voll übertrieben. Ich hab 6 Monate gesucht, 10 angeschaut und 4 Probe gefahren. Einer in der engeren Auswahl war Bj 2008, grau, Sportpaket Felgen 165000 km für 10500 angeboten und auf 9000 ist der Händler runter. Zwar viele Kilometer aber hat ausgeschaut wie neu.
Ein anderer war schwarz, 120000 km, Bj. 12/2007, 320 CDI, auch 10000.- und das war vor 1,5 Jahren und ein weiteres Nachfolgemodel ist mittlerweile auch auf dem Markt. Also falls dein Händler 11350.- will, kannst du mit Sicherheit noch handeln obwohl der W211 wieder ein richtig gutes Auto ist. Qualität stimmt wieder. Der ist wieder ein richtiger Mercedes 😉 . Schon krass für wie wenig Geld man so einen jetzt schon bekommt.

Wohlgemerkt habe ich vergessen zu erwähnen das ich ein T-Modell gekauft habe, ich weiß ja nicht in wie weit das preislich einen Unterschied macht.

Doch doch, das macht einen.

Die Frage ist, ob die Kilometer stimmen und wie der Wagen gefahren wurde (Sportpaket = sportlich = Getriebe bald im Eimer?). Je nach dem hast Du einfach zuviel oder viel zuviel bezahlt.

Lass' es bei MB prüfen.

Der vorMopf ist weder schlechter noch besser als der Mopf.

Wer sagt immer das die A005 ewig hält meine musste bei 183.000 km gewechselt werden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen