Fehlkauf, aber trotzdem ein schönes Auto

Audi A4 B5/8D

Lese seit einiger Zeit schon fleißig im Forum und hab mich jetzt angemeldet.
Im Mai 2011 hab ich mich für einen Audi A4 Avant Quattro entschieden, war total begeistert und die Ausstattung vom feinsten. An dem Audi wurde schon sehr viel repariert und ausgetauscht (Rechnungen lagen alle vor) so das ich dachte ja gut der müsste noch ne weile laufen. Im Juni 2011 fuhren wir nach Ahlen und genau 12 km vorm Ziel fing er heftig an zu vibrieren. Wir gleich auf den Parkplatz und ADAC gerufen. Nochmal probiert ob er anspringt, funktionierte. Beim zweiten Versuch ging nichts mehr. Eine Stunde später kam ADAC und meinte der ist hin. Wurden nach Oelde geschleppt und standen dann da. Unser Audi stand nun dort und kam 15 oder 20 Tage später nach Hause in eine Werkstatt. Dort sagte man uns das die Nockenwellen kaputt wären. Wir haben uns so geärgert, meine Frau war sowas von sauer das ich mich hinreisen lies dieses Auto zu kaufen. Naja wir haben uns in vielen Werkstätten umgehört und jeder sagte was anderes. Die meisten wollten um die 2.600,00 Euro Reparaturkosten haben. Wir ihn abgemeldet und stehen lassen. Haben lange überlegt was wir mit dem machen, verkaufen? reparieren? Und jetzt haben wir ihn reparieren lassen hat uns satte 1.800,00 Euro gekostet. Nockenwellen, Zylinderkopf und noch kleine Dinge. Der läuft jetzt wieder wie Butter, sehr leise und einfach ein tolles Fahrgefühl. Denkt ihr die Kosten haben sich noch gelohnt? Ob wir uns jemals wieder für einen Audi entscheiden ist fraglich. Aber man weis ja nie. Haben schon einige Autos hinter uns und der Audi ist wirklilch vom feinsten (Ausstattung/Desing).

15 Antworten

slm kadir was hat der denn runter ? und wegen den nockenwellen denke mir 2,5 tdi oder ?

Welchen Motor habt ihr denn drin?
Und vor allem:was habt ihr bezahlt?
1800€ sind ne menge Geld, wenn dafür nun alles durchrepariert ist und die Kiste noch 5 Jahre problemlos läuft ist doch alles gut 😁

Danke.
Der hat schon satte 313000 km runter. Ja ist ein 2.5 TDI mit 150 PS.
Auf der Rechnung kommt schon was zusammen. Nockenwellensatz Audi A4 763,14 €, Zylinderkopf 200,00 € (gebraucht), der alte wurde gereinigt und abgedrückt, war aber nicht mehr zu gebrauchen. Das ein- und ausbauen kostet extra ca. 340,00 € und noch diverse Kleinteile. Na wollen mal hoffen das der noch ne Weile läuft. Bei unserem Audi/VW Händler hätte ich das doppelte bezahlt.

ne bei der 300tkm marke ist das schon gängig mit den eingelaufenen nockenwellen bekanntes problem bei diesen motoren. ich nehme an zahnriemen und alles auch neu ? dann wird so schnell nichts am motor kaputt gehen viel spaß damit!!!

Ähnliche Themen

Der Zahnriemen wurde davor gewechselt. Er hat ihn überprüft, der Zahnriemen ist noch in Ordnung.

Ja das ist ein bekanntes problem! hatten vor kurzen einen in der Werkstatt des sich als vorsorge bei 300.000 km die nockenwelle erneuern lassen! aber ich sage immer einen audi haste für immer wenn du ihn pflegst!

Zitat:

Original geschrieben von kadir76


Lese seit einiger Zeit schon fleißig im Forum [...]
[...] sagte man uns das die Nockenwellen kaputt wären.

Wohl doch nicht ganz so fleißig, oder zu spät damit angefangen 😉

Threads zum Nockenwellen-Problem gibt es hier und beim 4B haufenweise, auch wie man nachguckt, was auf einen zukommt etc.

Aber geht mir ähnlich, bei mir ist nichts kaputt und ich bin auch ganz zufrieden, aber mit dem was ich jetzt so alles weiß nachdem ich den Wagen gekauft und dann erst hier gelesen habe hätte ich damals noch ein paar Dinge anders gemacht (bzgl Motor, FL, 8D vs 4B usw) ^^

313000 km und dann auf die Marke schieben... weia... dann müßt ihr euch ne 1980er E klasse Diesel kaufen.... der läuft auch 500000 ohne Probleme....

2,5TDI kaufen und sich dann über die Nockenwellen ärgern.. Selbst Schuld

Wie schauts eigentlich aus ? Wenn ich beim 2,5l V6 das Problem wie hier beschrieben mit NW repariere.
Hab ich dann erstmal Ruhe damit oder kann mir das dann nächstes Jahr wieder passieren ?

MFG Andy

Schaut mal hier rein, da steht ein sehr guter Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...elaufen-nur-einzelfaelle-t1152319.html

Werde ihn nach Absprache mit den Mods (da anderer Forenbereich) mit in die FAQ einbeziehen.

Lg
Korti

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


2,5TDI kaufen und sich dann über die Nockenwellen ärgern.. Selbst Schuld

Warum selbst Schuld. Woher sollen wir das wissen? Wir sind immer ältere Autos gefahren (Audi war noch nicht dabei) und nie gab es Probleme. Jetzt wissen wir es und sind schlauer.

lg

Also mit dem selber Schuld ist schon echt hart. Gerade wenn man ein Auto kauft wo eigentlich alles offen gelegt wurde, nicht wie bei anderen. Leider ist der V6 Diesel für dieses Problem bekannt. Aber nur weil jemand hier seit Monaten/Jahren im Forum die Beiträge liest/sieht sollte man nicht so reagieren. Wir sind doch hier um anderen zu helfen oder ggf Meinungen auszutauschen.

Sry Kuki aber das Kommentar war bissel unangebracht muss ich sagen.

Drück dir die Daumen das du jetzt in Ruhe die 600.000km erreicht 😁, was ja hier auch definitiv schon vorgekommen ist !

MfG Andy

Ich glaube was Kuki meinte ist, dass wenn man sich vorm Autokauf nicht richtig informiert ein gewisses Risiko in Kauf nimmt. Eben wie beim 2.5er das Nockenwellenproblem, welches nun wirklich kein Geheimnis ist. Es war auch einer meine Gründe gegen dieses Auto. Beim 1.8t wusste ich, dass der Turbo irgendwann kommen könnte, was schließlich auch nach einem halben Jahr passierte. Da hab ich dann auch nicht erschrocken aus der Wäsche gekuckt sondern war drauf vorbereitet.
Von dem her ist das "selbst Schuld" nicht grundlos.
Keine Frage - es ist ärgerlich und vorallem teuer, aber wenn man sich vorher eingehend informiert sollte einem klar sein, dass es einen selbt erwischen kann.

Liebe Grüße,
Korti

P.s. Es bringt nichts wenn Reperaturen vorgelegt werden, also alles möglich offen gelegt wird, wenn Bauteile betroffen sind die man nicht sieht und eigentlich auch kein Verschleiß sein sollten. Jedem von uns kann der Motor hochgehen, weil die Ölpumpe das zeitliche segnet. Dann kann man doch auch nicht sagen: "Mensch wurde doch alles offengelegt, kann doch garnicht sein"?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen