Fehlfunktion Klimaautomatik
Hallo,
"Dank" des warmen Wetters fängt meine Klimaanlage wieder an nicht mehr richtig zu regeln.
Wenn ich bei stark aufgeheiztem Innenraum das Fahrzeug starte, springt vermutlich der Klimakompressor nicht an d.h. es kommt keine kalte Luft. (Klima, Auto etc. sind eingeschaltet) wenn ich dann losfahre und der Motor beginnt sich zu werwärmen, muss ich die Temp auf MAX stellen, dann wieder auf MIN und alles funktioniert wieder.
Hatte das Auto deshalb schon mehrfach in der Werkstatt, angeblich ist alles ok.
Gibt es vergleichbare Fälle, wenn ja auch eine Lösung?
Gruß Stefan
39 Antworten
bei meinem neuen insi mit zwei zonen klima kommt immer relativ kalte luft. gefuehlt um einiges kaelter als bei meinem ersten insi.
und im winter heizt er relativ schlecht. gabs da nicht mal eine abhilfe? ich denke da ist was nicht richtig kalibriert ich kann mich auch erinnen da gabs mal ein thema oder beitrag drueber, finde ich aber nicht mehr.
Guten Tag zusammen!
Mein Insi (Modelljahr 2012, EZ 05/2012, derzeitiger KM-Stand 8.000) hat seit Anfang an folgendes Problem:
Ab Temperaturen über 19°C fängt die Klimaautomatik an, warme Luft in den Fußraum zu pumpen. Dies ist unabhängig von der Außentemperatur und geschieht auch bei derzei 30°C.
Steht das Auto in der Sonne und hat sich entsprechend aufgeheizt, kommt nach dem Start des Motors (trotz der höchsten Einstellung im Fahrzeugmenü) nur ein zwar kühles, aber mehr als laues Lüftchen. Auch das manuelle Hochregeln auf Gebläsestufe 6 ist nicht die Stärke die andere Insignia haben (meine Frau und mein Chef fahren ebenfalls jeweils einen).
Angenehme Temperaturen lassen sich nur zwischen 15 und 16 Grad, bzw. bei warmem Wetter mit der Einstellung "LO" erreichen. Bei Einstellung "LO" ist die Luft wirklich eiskalt und muss dann manuell auf ein erträgliches Maß gesenkt werden.
Das Auto war nun schon insgesamt 3 mal beim FOH, der auch sehr bemüht ist (da unsere Firma dort noch ca. 15 andere Insignia laufen hat). Bis heute war das Auto auch für 2 Wochen im Opel Technik-Center wo man allerdings angeblich keinen Fehler feststellen konnte und alle Sensoren gereinigt und wieder eingebaut hat. Nach ABholung des Autos heute morgen habe ich dem Meister vor Ort auch mal den Unterschied zwischen "Soll" (im Leihwagen) und "IST" (in meinem Insignia) demonstriert und er stimmt mir zu, dass hierzwischen ein gewaltiger Unterschied besteht.
Zudem kommt es bei Regen regelmäßig vor, dass mir die Scheiben von Innen beschlagen, trotz eingeschalteter Klimaautomatik. Der Meister ist etwas ratlos und möchte sich weiter erkundigen, ich bin allerdings inzwischen ziemlich genervt von meinem "Backofen". Es ist mir wahrlich ein Rätsel: In den Insignias die ich bisher gefahren bin war eine Einstellung von 21 Grad ein Garant für eine sehr angenehme Temparatur. In meinem kann läuft einem bei dieser Einstellung das Wasser den Rücken hinunter.
Hat Jemand solche Probleme schonmal gehabt?
Ein Softwareupdate beim ersten Werkstattaufenthalt konnte übrigens keine Abhilfe schaffen.
Es ist leider völlig egal, ob ich Gebläsestärke "Stark, Mittel oder Schwach" wähle, meine Automatik ist immer sehr schwach.
Würde mich über Kommentare oder Lösungsvorschläge sehr freuen.
Gruß
Ulli
Hall Ulli,
als ich mit meinem im TC in Weimar wegen meiner Klima war, wurde mir auch von einem Fall mit beschlagenen Scheiben erzählt. Ich weiss leider nicht mehr die Ursache, aber die haben das Problem gelöst. Ihr könntet bei denen mal anrufen und Fragen, ob die auf Anhieb noch die Lösung präsentieren können.
Bei waren die seltsamen Dinge mit einer kompletten Neuprogrammierung vom Werk aus verschwunden oder der Austausch der kompletten Klimasteuerung war die Lösung - war damals beides gleichzeitig gemacht, als letzter Lösungsansatz ;o)
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi Ulli,
eine Frage. 1- oder 2- Zonen Klima bei deinem Insi und dem deiner Frau und deines Cheffs?
Hi,
bei allen Fahrzeugen ist eine Ein-Zonen-Klima verbaut.
Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von focussporttdci
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi Ulli,
eine Frage. 1- oder 2- Zonen Klima bei deinem Insi und dem deiner Frau und deines Cheffs?
bei allen Fahrzeugen ist eine Ein-Zonen-Klima verbaut.Gruß
Ulli
Hi,
ich fragte deshalb weil ich neulich einen Leihinsi mit der Einzonen Klima hatte, die gefühlt nicht die Leistung meiner Zweizonen Klima hatte, zumindest war das Wohlbefinden bei gleicher Einstellung nicht da. Wenn die Fahrzeuge bei euch alle die identische haben scheidet das aus.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
ich denke da ist was nicht richtig kalibriert ich kann mich auch erinnen da gabs mal ein thema oder beitrag drueber, finde ich aber nicht mehr.
Nur die Schrittmotoren für die Luftverteilung und Temperaturverstellung kalibrieren sich, das erfolgt aber nach jeder längeren Standzeit von einigen Stunden von allein. Die Sensoren selbst hängen schlichtweg im Luftstrom. Sollte da etwas nicht stimmen kann der FOH das bequem über die Fehlercodes auslesen und schlimmstenfalls durch Ausbau einiger Verkleidungen nachsehen ob die Verstellung über den ganzen Weg funktioniert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten warum ein Klimakompressor nur begrenzt Kälte liefert: der Druck im System ist zu hoch oder zu niedrig oder der Kompressor bzw. seine Ansteuerung ist defekt und bringt nicht ausreichend Leistung. Je nach Motor und Baujahr werden die Kompressoren verschieden angesteuert (!), es kommt also auch auf die Motorisierung an. Auch da kann der FOH über das Diagnosegerät sehen was gesteuert wird oder ob Fehler vorliegen.
Der Druck im System wird größtenteils über die Menge an Kältemittel bestimmt (basierend auf diesem Rahmen arbeitet der Kompressor). Die kann über die Füllmenge an Kältemittel kontrolliert werden, der Check der Füllmenge sollte ohnehin alle paar Jahre erfolgen, da naturgemäß immer etwas aus dem System diffundiert.
MfG BlackTM
Mein Insi mit 2 -Zonen-Klima ist nur zwei Monate alt und weist folgende Eigenart auf:
Es stömt ständig kalte Luft (Einstellung auf 20 Grad, Außentemp. 18 Grad) aus den Düsen. Und das, obwohl die Klima ausgeschaltet war. Frage: Woher kommt die kalte Luft, zumal es draußen kühler ist?
Vom Gefühl her ist es bei eingestellten 20 Grad zu kühl.
Es fühlt sich aber definitiv nach klimatisierter Luft an, das haben mir auch meine Mitfahrer bestätigt. Dem Vernehmen nach ist die Klima aber aus. Anzeige Infodisplay und DIC beweisen dies.
Ich bin der Meinung, dass die Klima trotzdem läuft.
Es bildet sich mitunter sogar Kondenswasser an der Frontscheibe. Das kenn ich sonst nur vom Klimabetrieb. Habe diesbezüglich kommenden Woche nen Termin beim FOH.
Im Auto-Betrieb bläst es zum Teil auch ziemlich, obwohl der Innenraum nicht wirklich aufgeheizt ist. Bin mal gespannt, ob mglw. ein Fehler im System vorliegt.
Mein vorheriger Insi (2009er) hatte diese Erscheinung nicht. Da war alles i.O.
Zitat:
Original geschrieben von FanOPR
Es stömt ständig kalte Luft (Einstellung auf 20 Grad, Außentemp. 18 Grad) aus den Düsen. Und das, obwohl die Klima ausgeschaltet war. Frage: Woher kommt die kalte Luft, zumal es draußen kühler ist?Vom Gefühl her ist es bei eingestellten 20 Grad zu kühl.
Es fühlt sich aber definitiv nach klimatisierter Luft an, das haben mir auch meine Mitfahrer bestätigt. Dem Vernehmen nach ist die Klima aber aus. Anzeige Infodisplay und DIC beweisen dies.
So ein Gefühl kann täuschen, insbesondere wenn man den Unterschied von 2°C zwischen stehender und bewegter Luft mit nur einer Hand feststellen will. Deswegen nützen praktisch nur Messwerte. Auch kann das Fahrzeug keine wärmere Luft liefern wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist und die Kriterien für Quickheat nicht aktiv sind.
Zitat:
Es bildet sich mitunter sogar Kondenswasser an der Frontscheibe. Das kenn ich sonst nur vom Klimabetrieb.
Im Kompressorbetrieb wird die Luft eigentlich entfeuchtet. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme Luft kondensiert die dann "überschüssige" Feuchte am Wärmetauscher im Cockpit und wird dann noch mit warmer Luft vermischt um die Zieltemperatur zu erreichen.
Zitat:
Im Auto-Betrieb bläst es zum Teil auch ziemlich, obwohl der Innenraum nicht wirklich aufgeheizt ist. Bin mal gespannt, ob mglw. ein Fehler im System vorliegt.
Die Gebläsestärke lässt sich per Menü beeinflussen und hängt auch von der Differenz der eingestellten und tatsächlichen Temperatur sowie der Sonneneinstrahlung ab. Der Sonnensensor auf dem Armaturenbrett sollte während der Fahrt z.B. nicht beschattet sein.
MfG BlackTM