Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Die Scheinwerfer kann Dir jede Werkstatt einstellen.
Und vom Fehlerspeicher kannst Du ja mal die Datei hier einstellen.

Hat er doch hier gepostet:

https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-vcds-protokoll-t6453397.html?...

Ja ich habe es gelezen und geloscht und gleich wieder auf neue gelezen.
Das mit Tankklappe kan es zijn weil ich eerst stehend ausgelezen habe und dan bin ich mit dem Auto gefahren Die muss ich neue ersetzen.
Die Daten sind immer die gleiche, waarscheinlich datum wenn die erst auftreten
Vcds is C....

Ich hatte 3 Monate Firmenwagen und hab meine A6 nicht gefahren, Da kan es aber nicht liegen, von lange stehen drausen

Zitat:

@apolli schrieb am 17. Februar 2023 um 12:34:21 Uhr:


Vcds is C....

Das ist nicht gut.

Zitat:

@apolli schrieb am 17. Februar 2023 um 12:34:21 Uhr:


Die Daten sind immer die gleiche, waarscheinlich datum wenn die erst auftreten

Das kann eben nicht sein. Selbst wenn der Fehler noch ansteht und Du löschst ihn, dann ist faktisch für das Stg erstmal kein Fehler mehr vorhanden. Sobald (und auch wenn es direkt ist) der Fehler wieder ansteht, wird das Datum, die Uhrzeit, der aktuelle KM-stand und die Häufigkeit NEU gesetzt.

Ähnliche Themen

Das heißt, entweder VCDS kann es nicht löschen, oder.....

Der Clone führt den Befehl scheinbar nicht aus.

Ich glaub da muss mal ein VCDS User nachschauen.
Einige Fehler sind Abhängigkeiten, korrekte Settings fehlen scheinbar auch.
Diese Fülle ist über ein Forum schwer zu bewältigen und wenn, dann in Echtzeit und nicht alle paar Tage.
Am Ende hat der Clone viel Mist gebracht.

Ich bin ab und zu mal in Deutschland, vielleicht kan ich vorbei schauen...

Hallo

Ein Kollege von mir hat mit der App Carscanner wohl aus Neugierde oder Ungeduld im Batteriemanagment einen Codier versuch gestartet, der lief dann leicht schief.

Nach dem Neustart des A6 kam ne Batterie Fehlermeldung das die Batterie zu schwach sei und im Fahrbetrieb geladen wird. Auf seiner App stand unter Batterieladezustand 10% anstatt wie davor 86%, er hat also irgendetwas verstellt.

Ich hab dann mal mit VCDS div Werte angeschaut im Batteriemanagment Stg 19 und einige Screenshots gemacht. Im Autoscann gabs auch ne Fehlermeldung, siehe unten.

Im Stg 19 Batterieanpassung 2 Größe stand keine Angabe und im Menü darunter war auch lediglich 24 und 36Ah zur Auswahl, ich vermute mal das die Werte unter Batterieanpassung 2 leer bleiben, kann das sein?

Kann das bitte mal jemand Kontrollieren? Idealerweise alle Einstellungen des Batteriemanagments.

Es handelt sich um den A6 4G 2L 190PS Diesel.

Im Energiemanagment Abschaltstufe ist kein Wert hinterlegt.

Den Fehlerspeicher hab ich gelöscht, dazu die Batteriekapazität nochmal eingetragen und gespeichert und als Hersteller VAO eingetragen. Die Fehlermeldung ist nun wieder weg und eben hat er mich angerufen das die Batterieladezustandsanzeige auch wieder passen müsste.

Edit: Er darf morgen noma antanzen damit wir mal schauen was auf der Batterie steht...hab gelesen das orig JCB verbaut ist. Die Daten werd ich dann neu eingeben dann sollte es sauber sein.

Eintrag im Fehlerspeicher:

?[tt] Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
Version: PCI 22.10.0
www.vcdspro.de
Händler-/Werkstattname:
Betriebsnummer: 000 00000
Eigendiagnoseprotokoll
Mittwoch,22,Februar,2023,19:23:14:30268
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4Gxxxxxx KFZ-Kennzeichen: NW FEHLER NACH CARSCAN CIOD TEST
Kilometerstand: Reparaturauftrag:
Steuergerät-Teilenummer: 4G8 907 468 F HW: 4G8 907 468
Bauteil und/oder Version: J533--Gateway H14 0083
Codierung: C0CD074418
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001028 (AU57)
VCID: 3B22C87FD3E2C313FE0-806E
1 Fehler gefunden:
12291 - Energiemanagement aktiv
U140B 00 [009] - -
[Powermanagement active]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 124
Kilometerstand: 125103 km
Datum: 2023.01.26
Zeit: 05:31:06
Spannung Klemme 30: 12.6 V
Spannung Klemme 15: 0.0 V
Steuergerätetemperatur: 8 °C
Systemstatus: Awake_Timer_active
IN ESP_standstill flag: no standstill detected
Motor läuft: aus
IN ZAS_Te_X: aus
Status Klemme 15 über CAN: aus
Status Klemme 15: aus
Datenfeld: 1 [/tt]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefehlermeldung nach Codierversuch mit App' überführt.]

BM1
BM2
BM3
+7

Hab das nur überflogen....
Du hast eine Batterie oder 2 drin.
Weil Codierungen bei "2" drin sind.

Die Felder Batterieanpassung 2 müssen leer bleiben, Ihr habt ja nur eine Batterie
VAO ist Varta, JCB hat Audi eingetragen, weil: Johnson Controls Batteries (JCB) ist die "Mutter" von Varta.
Es ist wurst.

Ja, ich vermute das mit der Handy Codierung da was reingeschrieben wurde und daher auch die Meldung zur schwachen Batterie auflief.

Im Laufe des Abends gehts weiter, die orig Daten abgleichen und die Snr noch rauscodieren.

warum die Snr (Seriennummer?) raus codieren? Ich würde die Seriennummer nur um eine Stelle erhöhen, wenn die neue Batterie die gleichen (oder ähnliche) Daten hat wie die alte. Das habe ich beim 4F schon zweimal so gemacht, es gab keinerlei Probleme.

Er meint die Seriennummer, die versehentlich in Batterie 2 eingetragen ist…

ah, ok, das hatte wohl überlesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen