Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Zitat:

Stellmotor defekt oder die mechanische Verbindung bzw. die Klappe ist schwergängig. In aller Regel ist es der Stellmotor. ===> 1x tauschen.

Muss man nach der tausch grundstellung machen? Wenn ja wie macht man es mit vcds Diagnose gerät?

Zitat:

Hallo. Ich habe gleich Problem. Hast Lösung gefunden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes: U101400 - Steuergerät falsch codiert' überführt.]

Noch nicht und du?
Merkst du was wenn klima an ist?

Ja Grundstellung sollte man machen. Ist unter Basic Settings zu finden. Schimpft sich Klappenendanschlag lernen oder so ähnlich.

Bei mir im Speicher steht.
Stellmotor Frischluftklappe defekt wo sitzt die ?und ist es leicht zu tauschen?
Ich hatte klimabedienteil hinten getauscht aber nix mit Grundeinstellung gemacht liegt es vielleicht daran?

Ähnliche Themen

Frischluftklappe sitzt vorne beim Gebläsemotor (HSF raus + Abdeckung unten Fußraum muß raus). Die Klappe regelt, ob Du Frischluft oder Umluft bekommst. Beim Klimabedienteil hinten müßte ich lügen, aber da gibt es keine extra Grundstellung für. Läuft alles (im Slave mode dann) über das vordere Bedienteil. Sprich Klappenendstellung wird für alle Klappen gemacht, egal wo sie sich im Fzg befinden.

Hat zufällig jemand die Teilenummer für den Motor bitte?
VfL BiTdi

Zitat:

Hat zufällig jemand die Teilenummer für den Motor bitte?
VfL BiTdi

Soweit ich das weiß, sind überall in der Klimaanlage 4H0820511 verbaut, es gibt aber mehrere Versionen. Ich würde aufmachen und gucken...

Gruß
Jan

Zitat:

@Lightningman schrieb am 19. November 2020 um 09:02:54 Uhr:


Frischluftklappe sitzt vorne beim Gebläsemotor (HSF raus + Abdeckung unten Fußraum muß raus). Die Klappe regelt, ob Du Frischluft oder Umluft bekommst. Beim Klimabedienteil hinten müßte ich lügen, aber da gibt es keine extra Grundstellung für. Läuft alles (im Slave mode dann) über das vordere Bedienteil. Sprich Klappenendstellung wird für alle Klappen gemacht, egal wo sie sich im Fzg befinden.

Also bei meinem FL werden die Klappenstellmotoren für den Fondbereich separat auf Endanschlag eingelernt (über Adresse 28: Heizung/Klima hi. (E265) ).

Weiterer Hinweis:
beim Klimagerät sind alle Klappenverstellmotoren über LIN-Bus miteinander sequentiell verbunden.
Wie vorzugehen ist erläutern beiliegende Bilder aus E...Win.

Stellmotoren - allgemeine Hinweise
Stellmotoren - Prinzipschaltplan 1
Stellmotoren - Prinzipschaltplan 2
+1

Servus werte MotorTalker,

Mein A6 C7 macht mir nun seit Monaten zu schaffen und ich melde mich hier nun als letzte Anlaufstelle, bevor ich beschämt zum Audi Händler fahren muss.

Hintergrund:
Auto stand etwa 2 Wochen beim Airportparker. Während der Heimfahrt ist das Kombiinstrument vollkommen ausgefallen (inklusive ausfahrbarem Bildschirm/MMI).
In den nächsten 2 Wochen ging alles teilweise wieder, allerdings meistens nicht.

Das war der Punkt an dem ich zum ASW gefahren bin und mein Auto über Nacht in deren obhut gab. Die sagten mir dann, dass es irgendwo einen Kabelbruch gab. Meine Optionen waren:
1. Neue Leitungen legen lassen ohne den Bruch zu flicken (800€)
2. Bruch finden und flicken lassen (2000€)
3. Nichts machen lassen und selbst danach sehen (400€, die ich auch bei den anderen Optionen drauf zahlen müsste)

ich habe mich für Option 3 entschieden und einige Zeit gegrübelt. Nachdem alle Sicherungen geprüft wurden, der gesammte Kofferraum auseinander gebaut war und irgendwann auch die Mittelkonsole mitsamt Tacho ausgebaut waren beschloss ich einen bypass zu legen. Im T32 stecker am Tacho lag an den Spannungsversorgungspins keine Spannung an. Also habe ich 12 Volt an die Pins 31 und 32 gelegt und Voila! Tacho mitsamt all dem anderen MMI schnick schnack ist wieder an gegangen 🙂 (bitte weiterlesen, Probleme kommen erst)

Jetzt zu den Fehlern die meinerseits gemacht wurden:
1. Habe ich mich an einen VCDS Amateur Freund gewendet, welcher sich sicher war, dass wir das Komfortsteuergerät tauschen müssen, also Steuergerät ausfindig gemacht, ausgetauscht, Probleme mit dem Komponentenschutz bekommen, nach 10 Minuten aufgegeben und das alte Steuergerät wieder Verbaut. (85€ verbrannt)
2. Keine Codier Sicherungskopie gemacht. (Es gab eine, aber die lag auf dem alte Handy des VCDS freundes und wurde weg Formatiert.)
3. Beim auseinander nehmen des Kofferraums ist die Rückbank etwas verrutsch und ich laß kürzlich, dass darunter ein Airbag Problemkind-Kabel liegt, welches potentiell nicht mehr richtig sitzt.

Aktuelle Probleme:
Zur Zeit lassen sich folgende Fehler bei jedem Start blicken und hören:
TPMS Parkbremse, ESP, Reifendruck, Airbag, Luftfeder.

Und hier noch der zugehörige Aktulle VCDS Autoscan:

Code:
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 222925km Reparaturauftrag:
Fahrzeugtyp: 4G-AU57 (4G0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 15 16 17 18 19 34 3B 42 44 46 52 53 55
 56 5F 62 69 72 8F 90
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 Kilometerstand: 222925km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: nicht angemeldet 0011
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: Fehler 0010
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
3B-Sensorelektronik -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Seite 2
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CGWB) Labeldatei:. 06E-907-551-CGW.clb
 Teilenummer SW: 4G0 907 551 F HW: 4H0 907 551
 Bauteil: 3.0l V6 TFSIH05 0006
 Revision: --H05---
 Codierung: 0A25003A053E01020000
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_ECM30TFS0214G0907551F 001006
 ROD: EV_ECM30TFS0214G0907551F.rod
 VCID: 2C57B2B1470B302A59-8078
2 Fehlercodes gefunden:
6201 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [101] - -
 unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:27:08
 Motordrehzahl: 1566.00 /min
 Normierter Lastwert: 20.4 %
 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
 Kühlmitteltemperatur: 39 °C
 Ansauglufttemperatur: 27 °C
 Umgebungsluftdruck: 970 mbar
 Spannung Klemme 30: 10.968 V
 Verlernzähler nach OBD: 40
 Motordrehzahl: Istwert: 1536 /min
 MAF_ENVD: 190.64705 mg/stroke
 Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 20.25 °C
 Motor: Betriebszustand: IS
 Motorlast: 20.703125 %
 Fahrzeuggeschwindigkeit: Istwert: 0 km/h
6134 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [101] - -
 unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:27:42
 Motordrehzahl: 637.00 /min
 Normierter Lastwert: 25.5 %
 Fahrzeuggeschwindigkeit: 1 km/h
 Kühlmitteltemperatur: 34 °C
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Seite 3
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
 Ansauglufttemperatur: 25 °C
 Umgebungsluftdruck: 970 mbar
 Spannung Klemme 30: 13.405 V
 Verlernzähler nach OBD: 40
 Motordrehzahl: Istwert: 608 /min
 MAF_ENVD: 266.90588 mg/stroke
 Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 34.50 °C
 Motor: Betriebszustand: IS
 Motorlast: 25.390625 %
 Fahrzeuggeschwindigkeit: Istwert: 1 km/h
Readiness: 1110 0001
------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
 Teilenummer SW: 4G0 927 156 M HW: 0B5 927 156 F
 Bauteil: 0B5 30TFSIRdW H10 0024
 Revision: --H10--- Seriennummer: 0000000869
 Codierung: 000001
 Betriebsnr.: WSC 04742 780 00200
 ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02196
 ROD: EV_TCMDL501.rod
 VCID: 366390D989477AFA3F-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Seite 4
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. 4G0-907-379-V1.clb
 Teilenummer SW: 4G0 907 379 HW: 4G0 907 379
 Bauteil: ESP PREMIUM H08 0190
 Revision: -------- Seriennummer: --------------
 Codierung: 44A6C7002265E300FB00
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 003013
 ROD: EV_ESPPremiAU57X_003.rod
 VCID: 6ED378B9B197023A37-803A
4 Fehlercodes gefunden:
0687 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 2
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:36:50
 VzRef: 00
 Bit Info 1: 00
 Bit Info 2: 42
 Bit Info 3: 02
 Bit Info 4: 1F
 F-Path: 00
 F-Type: BA
 Uz: A6
0511 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [137] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 15
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 VzRef: 00
 Bit Info 1: 00
 Bit Info 2: 02
 Bit Info 3: 00
 Bit Info 4: 1F
 F-Path: 01
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Seite 5
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
 F-Type: F0
 Uz: 95
0513 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [137] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 15
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 VzRef: 00
 Bit Info 1: 00
 Bit Info 2: 02
 Bit Info 3: 00
 Bit Info 4: 1F
 F-Path: 01
 F-Type: F4
 Uz: 95
0515 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [137] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 15
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 VzRef: 00
 Bit Info 1: 00
 Bit Info 2: 02
 Bit Info 3: 00
 Bit Info 4: 1F
 F-Path: 02
 F-Type: 4F
 Uz: 95
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Seite 6
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei:. DRV\8K0-907-064-05.clb
 Teilenummer SW: 4H0 907 064 AN HW: 4H0 907 064 AN
 Bauteil: BCM2 2.0 H24 0217
 Revision: 00002001
 Codierung: 01A83000000000000000
 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
 VCID: 75E157D5DCC131E2F6-8020
 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4H0 905 852 B HW: 4H0 905 852 B
 Bauteil: J764 ELV MLB H38 0044
 Seriennummer: 2311000082136006
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
 013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01101101
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 2
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:36:53
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:57:00007
Seite 7
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\4G0-820-043-2Z.clb
 Teilenummer SW: 4G0 820 043 H HW: 4G0 820 043 H
 Bauteil: KLIMA 2 ZONEN H10 0076
 Seriennummer: 27041100040388
 Codierung: 6611000828
 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_AirCondiBasisUDS 002040
 ROD: EV_AirCondiBasisUDS_002.rod
 VCID: 24475A912FDBF86A91-8070
3 Fehlercodes gefunden:
0243 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 Spannung Klemme 30: 11.58 V
 Außentemperatur: 7.5 °C
 Motordrehzahl: 0 /min
0315 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
 U1111 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 Spannung Klemme 30: 11.58 V
 Außentemperatur: 7.5 °C
 Motordrehzahl: 0 /min
0387 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 8
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
 Fehlerhäufigkeit: 3
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 Spannung Klemme 30: 11.58 V
 Außentemperatur: 7.5 °C
 Motordrehzahl: 0 /min
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 9
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V1.clb
 Teilenummer SW: 4H0 907 063 N HW: 4H0 907 063 F
 Bauteil: BCM1 2.0 H12 0092
 Revision: 20012002 Seriennummer: 00000000886567
 Codierung: 2600201141748FE08981008300001D0C4F9CE3082E090101000004602100
 Betriebsnr.: WSC 00070 000 00000
 VCID: 3365A9CD92356FD218-8066
 Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
 Bauteil: WWS57X 110409 H35 0051
 Seriennummer: 110414125124
 Codierung: 0045F7
 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
 Bauteil: RLS H04 0003
 Seriennummer: 11396219
 Codierung: 02512B
 Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 907 658 A HW: 4G0 907 658 A
 Bauteil: Humidity_Sens H02 0002
 Seriennummer: 590883A5000000000001
4 Fehlercodes gefunden:
01800 - Lichtschalter (E1)
 004 - kein Signal/Kommunikation
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01100100
 Fehlerpriorität: 3
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:27:00
03280 - Schalterposition Lichtdrehschalter
 008 - unplausibles Signal
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01101000
 Fehlerpriorität: 3
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:27:00
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
 004 - kein Signal/Kommunikation
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01100100
 Fehlerpriorität: 3
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 10
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:00
03395 - Steuergerät für Fernlichtassistent
 004 - kein Signal/Kommunikation
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01100100
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:00
------------------------------------------------------------------------------- Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\4H0-919-475-7X2.clb
 Teilenummer SW: 4H0 919 475 H HW: 4H0 919 475 C
 Bauteil: PARKHILFE ACC H07 0030
 Revision: 11001001 Seriennummer: 55901109500594
 Codierung: 110305
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_EPHVA18AU57X0000 001002
 ROD: EV_EPHVA18AU57X0000_001.rod
 VCID: 377D9DDD8E4D83F224-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 11
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\4H0-959-655.clb
 Teilenummer SW: 4H0 959 655 C HW: 4H0 959 655 C
 Bauteil: Airbag10.43 H40 0040
 Revision: -------- Seriennummer: 003JG00284KT
 Codierung: 30323436313330303333554A304C34473053
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_AirbaAU10BPAAU64X 001014
 ROD: EV_AirbaAU10BPAAU64X_VW51.rod
 VCID: 366390D989477AFA3F-8062
 Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
 Seriennummer: 3575HRB404R0H9223H9/
 Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
 Seriennummer: 3585HRB405H0HM767PR+
 Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
 Seriennummer: 3515JRB40550HBR0L0SH
 Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
 Seriennummer: 3525JRB40510HBR091GY
 Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
 Seriennummer: 3554VRB405D0FAMAJOB4
 Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
 Seriennummer: 3564VRB405D0FAMA6G6M
2 Fehlercodes gefunden:
9442321 - Zünder für Gurtkraftbegrenzer Beifahrerseite
 B1014 11 [137] - Kurzschluss nach Masse
 Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 2
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:54
1048581 - Datenbus empfangener Fehlerwert
 U1123 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 2
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:36:49
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 12
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen: ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:. DRV\4H0-953-568.clb
 Teilenummer SW: 4G0 953 568 A HW: 4G0 953 568 A
 Bauteil: Lenks.Modul H05 0201
 Revision: 00000000 Seriennummer: 20110426000684
 Codierung: 000014
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 VCID: 306FA6C1632354CA65-8064
 Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G0 951 528 D HW: 4G0 951 528 D
 Bauteil: E221 - MFL H07 0009
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:. DRV\4H0-920-xxx-17.clb-SRI1
 Teilenummer SW: 4G8 920 930 M HW: 4G8 920 930 M
 Bauteil: TBenRdw H34 0312
 Revision: 19100074 Seriennummer: 658130411593048
 Codierung: 03BF09001B010008000000
 Betriebsnr.: WSC 12345 123 61029
 ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004033
 ROD: EV_RBD4K.rod
 VCID: 377D9DDD8E4D83F224-8062
1 Fehler gefunden:
1048578 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
 B2010 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 13
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei:. DRV\8R0-265-105.clb
 Teilenummer SW: 4H0 265 105 HW: 4H0 265 105
 Bauteil: Standheizung H22 0240
 Revision: 56005006 Seriennummer: 20110331033144
 Codierung: 453300
 Betriebsnr.: WSC 12345 123 61029
 VCID: 5FCD157D4E3D9BB28C-800A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 14
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: Keine
 Teilenummer SW: 4G0 907 468 C HW: 4G0 907 468 A
 Bauteil: J533--Gateway H08 0204
 Revision: -------- Seriennummer: 00000000134068
 Codierung: 00CD073000
 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_GatewUDS 001025
 ROD: EV_GatewUDS_AU57.rod
 VCID: 306FA6C16B2354CA65-8064
 Steuergerät für Batterieüberwachung:
 Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
 Bauteil: J367-BDM H07 0140
 Seriennummer: 00000000005650173402
 Spannungsstabilisator:
 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 HW: 8K0 959 663
 Bauteil: J532_DCDCStab H17 0042
 Seriennummer: 11113001063011200181
1 Fehler gefunden:
0021 - Steuergerät falsch codiert
 U1014 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 3
 Fehlerhäufigkeit: 3
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:48
 Spannung Klemme 30: 11.4 V
 Spannung Klemme 15: 11.4 V
 Steuergerätetemperatur: 17 °C
 Systemstatus: Klemme 15 ein
 IN ESP_standstill flag: standstill detected
 Motor läuft: aus
 IN ZAS_Te_X: ein
 Status Klemme 15 über CAN: ein
 Status Klemme 15: ein
 Datenfeld: 0
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 15
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
 Teilenummer SW: 4G0 907 553 B HW: 4G0 907 553
 Bauteil: LUFE-DAEMPFER H17 0778
 Codierung: 008001
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003022
 ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
 VCID: 2A5BB4A94DFF2E1AAB-807E
5 Fehlercodes gefunden:
0920 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 2
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
0666 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
0665 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:54
0769 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 16
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:54
0648 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
 U1112 00 [009] - -
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
------------------------------------------------------------------------------- Adresse 3B: Sensorelektronik (J849) Labeldatei: 4G0-907-637.clb
 Teilenummer SW: 4G0 907 637 B HW: 4G0 907 637 B
 Bauteil: SARA 6D H02 0004
 Revision: -------- Seriennummer: EJ1BPA4200S3L90
 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
 ASAM Datensatz: EV_SARA 006014
 ROD: EV_SARA_006.rod
 VCID: 2D51BFB57C1139224E-8078
1 Fehler gefunden:
5242880 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
 B2010 00 [047] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 2
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:50
 DCU Temperature: 19 °C
 Voltage Clamp 15: 11.9 V
 Voltage Clamp 30: 11.4 V
 Ignition Cycle Count: 37239
 WAUZZZ4G6BN028798
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 17
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: Keine
 Teilenummer SW: 4G8 959 793 C HW: 4G8 959 793 A
 Bauteil: TSG FA H04 0210
 Revision: -------- Seriennummer: --------------
 Codierung: 011C06204000628002080002
 Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
 VCID: 408FF601D383C44A95-8014
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\4G0-909-144.clb
 Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 F
 Bauteil: RCEPS H32 0010
 Revision: 00001000 Seriennummer: 0012065883
 Codierung: 101000010000
 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009008
 ROD: EV_RCEPS_009.rod
 VCID: 326BACC9652F66DA13-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 18
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei:. DRV\4H0-907-064-46.clb
 Teilenummer SW: 4H0 907 064 AN HW: 4H0 907 064 AN
 Bauteil: BCM2 2.0 H24 0217
 Revision: 00002001 Seriennummer: 0148325254
 Codierung: 0100062000B90404833008042A0100000000000000000000000000000000
 Betriebsnr.: WSC 12345 123 45725
 VCID: 75E157D5DCC131E2F6-8020
 Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7P5 959 591 HW: 4H0 959 591
 Bauteil: J245 PS40.033 H07 0006
 Seriennummer: WOO11939715
 Codierung: 001F00
3 Fehlercodes gefunden:
00218 - Geber für Luftfeuchtigkeit (G355)
 004 - kein Signal/Kommunikation
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01100100
 Fehlerpriorität: 2
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:52
03192 - Lampe 2 für Blinklicht hinten links
 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 11101100
 Fehlerpriorität: 2
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:28:04
00457 - Steuergerät für Bordnetz (J519)
 013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01101101
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 2
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:36:53
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 19
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: Keine
 Teilenummer SW: 4G8 959 792 C HW: 4G8 959 792 A
 Bauteil: TSG BF H04 0210
 Revision: -------- Seriennummer: --------------
 Codierung: 011C06204C00628002080002
 Betriebsnr.: WSC 00070 000 00000
 VCID: 3F8DF5FDAE7DBBB2EC-806A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 20
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 53: Feststellbremse (----) Labeldatei: DRV\4H0-907-801.clb
 Teilenummer SW: 4H0 907 801 E HW: 4H0 907 801 A
 Bauteil: EPB-4 H03 0012
 Revision: -------- Seriennummer: 00000000066872
 ASAM Datensatz: EV_ParkiBrake 001022
 ROD: EV_ParkiBrake_VW51.rod
 VCID: 2A5BB4A94DFF2E1AAB-807E
2 Fehlercodes gefunden:
463616 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [137] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:49
 Spannung Klemme 30: 11.7 V
 Internal Fault ID: 185
 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
 Status Netzwerkmanagement: normal
 Funktionsleuchte im Taster für Parkbremse: ein
 Rote Funktionslampe: ein
 Rote Warnlampe: aus
 Grüne Funktionslampe: aus
 Gelbe Warnlampe: aus
 Status Klemme 15: ein
 RWU: nicht aktiv
 DSD: nicht aktiv
 HTR: nicht aktiv
 ECD: nicht aktiv
 ACC requested apply: nicht aktiv
 Auto Adjust: nicht aktiv
 General Inspection Function: nicht aktiv
 Internal Parking Brake state: statisch
 Status Taster Parkbremse: Unbetätigt
 Status ParkingBrake left: angelegt
 Status ParkingBrake right: angelegt
465152 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
 U1113 00 [009] - -
 [Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
 bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 00000001
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 2
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 21
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 16:36:49
 Spannung Klemme 30: 13.1 V
 Internal Fault ID: 191
 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
 Status Netzwerkmanagement: normal
 Funktionsleuchte im Taster für Parkbremse: ein
 Rote Funktionslampe: ein
 Rote Warnlampe: aus
 Grüne Funktionslampe: aus
 Gelbe Warnlampe: ein
 Status Klemme 15: ein
 RWU: nicht aktiv
 DSD: nicht aktiv
 HTR: nicht aktiv
 ECD: nicht aktiv
 ACC requested apply: nicht aktiv
 Auto Adjust: nicht aktiv
 General Inspection Function: nicht aktiv
 Internal Parking Brake state: statisch
 Status Taster Parkbremse: Unbetätigt
 Status ParkingBrake left: angelegt
 Status ParkingBrake right: angelegt ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J431) Labeldatei:| DRV\8X0-907-357.clb
 Teilenummer SW: 4H0 907 357 A HW: 4H0 907 357 A
 Bauteil: ....LWR12.... H02 0013
 Seriennummer: 110425-0004-021
 Codierung: 11216F101002A300
 Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulBasic 005001
 ROD: EV_HeadlRegulBasic.rod
 VCID: 2C57B2B1470B302A59-8078
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 22
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei:. DRV\4F0-035-0xx-56.clb
 Teilenummer SW: 4G0 035 056 J HW: 4G0 035 056
 Bauteil: Radio U STD H52 0133
 Revision: AB001007 Seriennummer: 051DU0B7514628
 Codierung: 010003020100000001
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 VCID: 285F4EA15BF31C0ABD-807C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
 Teilenummer SW: 4G0 035 666 J HW: 4G0 035 666
 Bauteil: H-BN-EU H46 0798
 Revision: -------- Seriennummer: 426D50B7597693
 Codierung: 050100000203F3FD0710FD3E00000003000101000000000002
 Betriebsnr.: WSC 12345 123 45725
 VCID: 2F6DA5BD7E1D4B327C-807A
 Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 BK
 Bauteil: EUR 2014 1703
 Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 A HW: 4G0 919 605 A
 Bauteil: DU8 C7 SV H42 0021
 Seriennummer: AUZ8ZDB1300NVL6
 Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 612 L
 Bauteil: E380 BDT C7 H08 0204
 Seriennummer: 90349KDL0007Y
 Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 A
 Bauteil: CD-Database 2712
1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
 000 - -
 Umgebungsbedingungen:
 Fehlerstatus: 01100000
 Fehlerpriorität: 6
 Fehlerhäufigkeit: 1
 Verlernzähler: 139
 Kilometerstand: 222925 km
 Zeitangabe: 0
 Datum: 2020.12.14
 Zeit: 12:24:53
 Umgebungsbedingungen:
 Text: DUA009,Front,M,0,0,6 -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 23
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: Keine
 Teilenummer SW: 4G8 959 795 C HW: 4G8 959 795 A
 Bauteil: TSG HL H03 0210
 Revision: -------- Seriennummer: --------------
 Codierung: 010804204000628002080002
 Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
 VCID: 428BFC09DD8FD65A83-8016
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei:. DRV\4G8-907-383-V1.clb
 Teilenummer SW: 4G8 907 383 HW: 4G8 907 383
 Bauteil: Anhaenger H09 0100
 Revision: 5G001001 Seriennummer: 00000147713798
 Codierung: 0109080000000000
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 VCID: 71E963C5A8A91DC22A-8024
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: Keine
 Teilenummer SW: 4G8 959 795 C HW: 4G8 959 795 A
 Bauteil: TSG HR H03 0210
 Revision: -------- Seriennummer: --------------
 Codierung: 010804204000628002080002
 Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
 VCID: 428BFC09DD8FD65A83-8016
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 8F: Gurtstraffer links (J854) Labeldatei: 4H0-980-94x-RGS.clb
 Teilenummer SW: 4H0 980 945 HW: 4H0 980 945
 Bauteil: RGS-VL H05 0070
 Codierung: 00060000031F030000030801424CDA010000
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_RGS_L 002004
 ROD: EV_RGS_L.rod
 VCID: 6FED65BDB69D0B323C-803A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. -------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Montag,14,Dezember,2020,16:47:58:00007
Seite 24
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6BN028798 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 90: Gurtstraffer rechts (J855) Labeldatei: 4H0-980-94x-RGS.clb
 Teilenummer SW: 4H0 980 946 HW: 4H0 980 946
 Bauteil: RGS-VR H05 0070
 Codierung: 00060000031F030000030801424CDA010000
 Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
 ASAM Datensatz: EV_RGS_R 002004
 ROD: EV_RGS_R.rod
 VCID: 70EF66C1ABA314CA25-8024
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 05:05)-----------------------------

Bisher, habe ich mit vcds Neue Referenzpunkte für die Luftfederung gesetzt, herausgefunden dass der Geber für Fahrzeugneigung (G384) den Wert 127 ausgibt (was für mich nach einem Kurzschluss klingt)
und feststellen müssen, dass sich 3 Komponenten nicht melden (Kältemitteldruck geber, Fernlichtasistent Steuergerät und Luftfeuchtigkeit geber)

Bei Fragen oder Beschwerden, bitte gleich melden. Es handelt sich hier um meinen ersten Foreneintrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erst Tacho ausgefallen, dann VCDS Fiasko.' überführt.]

Hallo Mike,
Versuche doch mal mit deinen Kumpel via vcds eine Ringbruchdiagnose zu machen. Ich hatte mal das Problem das mein Start-Stop sporadisch ausgefallen ist und einige Meldungen im FIS kamen. Bei mir war ein Kabelbruch am Stecker vom MSG. Vielleicht liefert dir die Diagnose was genaueres oder kannst den Verursacher eingrenzen.

Gruß Rico

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erst Tacho ausgefallen, dann VCDS Fiasko.' überführt.]

Zitat:

@Ric13 schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:07:30 Uhr:


Hallo Mike,
Versuche doch mal mit deinen Kumpel via vcds eine Ringbruchdiagnose zu machen. Ich hatte mal das Problem das mein Start-Stop sporadisch ausgefallen ist und einige Meldungen im FIS kamen. Bei mir war ein Kabelbruch am Stecker vom MSG. Vielleicht liefert dir die Diagnose was genaueres oder kannst den Verursacher eingrenzen.

Gruß Rico

Servus Rico,

Bei der Ringbruchdiagnose könnte ich doch bloß den MOST Bus testen und der ist nur für Multimedia zuständig. Multimedia läuft allerdings einwandfrei. Im laufe des Tages kann ich aber gerne noch die Diagnose durchführen in der hoffnung, dass ich mich irre.

Gruß Mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erst Tacho ausgefallen, dann VCDS Fiasko.' überführt.]

Wenn er vorher keine Probleme hatte und nach 2 Wochen in der Fremde stehen plötzlich diese Fehler auftauchen,
dann würde ich sicherlich penibel jedes irgendwie erreichbare Kabel ( und ich meine für einen Marder erreichbar )
prüfen.
Ein Biss, den muss man nicht mal so leicht sehen.........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erst Tacho ausgefallen, dann VCDS Fiasko.' überführt.]

Zitat:

@OSon schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:00:05 Uhr:


Wenn er vorher keine Probleme hatte und nach 2 Wochen in der Fremde stehen plötzlich diese Fehler auftauchen,
dann würde ich sicherlich penibel jedes irgendwie erreichbare Kabel ( und ich meine für einen Marder erreichbar )
prüfen.
Ein Biss, den muss man nicht mal so leicht sehen.........

Das war auch mein erster Gedanke, die bei ASW meinten aber, es sei sehr unwahrscheinlich (Dumm von mir, die Idee fallen zu lassen). Habe mir für den Abend eine Grube organisiert.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erst Tacho ausgefallen, dann VCDS Fiasko.' überführt.]

Hallo, zwischen den Jahren ist mir aufgefallen das mein Auto schlecht startet. 3 Tage später ging sogar mein Keyless Go nicht! Mein A6 ist Baujahr 6/2016, ich denke das kann alles nicht sein.
Also habe ich heute nochmal Fehler ausgelesen, siehe Bilder.
Mir ist schonmal aufgefallen das die Leseleuchten über der Rücksitzbank nicht funktionieren.Ich hatte schonmal eine andere dran das hat aber nichts gebracht.
Diese blitzen auch nur schwach wenn ich die Tür aufmache, der Fehler bleibt der gleiche.
Da ich hier ähnliches gelesen habe, gehe ich stark davon aus, dass dieser Fehler für verantwortlich ist!
Bitte um Ratschläge, was muss ich austauschen ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät für Dachelektronik J528' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Defekte Platine hat meine Batterie leergezogen!

Fehler behoben

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen