Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll
Guten Morgen Motortalkler,
ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.
Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)
Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.
Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.
Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.
Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.
Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.
Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0
Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.
Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört
Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349
CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.
Beste Antwort im Thema
Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:
Dein Fehler rührt entweder von:
- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)
her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.
Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:
- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.
- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.
Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).
So und nu bist Du an der Reihe..........
P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]
837 Antworten
Du sollst ja auch nicht im VCDS die Suchfunktion nutzen (obwohl das später auch hilft), sondern hier im Motor Talk Forum suchen.
Oder doch besser die Finger von VCDS lassen und jemand suchen, der was davon versteht.
Das ist keine Spielwiese. Da sollte man zumindest eine ungefähre Ahnung haben, was man damit macht und auch anstellen kann.
Hallo Gemeinde,
Könnt ihr mir bitte zu diesem Fehler was sagen was genau defekt ist nach löschen kommt er nach paar Tagen wieder,
Danke im Voraus
Audi a6 c7 4g
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Stellmotor umluftklappe' überführt.]
Hallo. Ich habe gleich Problem. Hast Lösung gefunden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercodes: U101400 - Steuergerät falsch codiert' überführt.]
Ähnliche Themen
Stellmotor defekt oder die mechanische Verbindung bzw. die Klappe ist schwergängig. In aller Regel ist es der Stellmotor. ===> 1x tauschen.
Hallo Gemeinde,
ein Bekannter hat vor kurzem einen A6 3.0 Avant mit 245 PS BJ 2012 gekauft (ohne Garantie).
Nachdem er aufgrund einiger Ausfälle bereits die Batterie, den Neigungssensor VR, denn AAS Kompressor und Zahnriemensatz gewechselt hat, sind immer noch einige Dinge ausser Funktion oder im Fehlerspeicher.
Bitte schaut Euch mal das VCDS Log von gestern an. Totale Katastrophe. Wir wissen momentan nicht, wo wir weitermachen sollen. Das mit der Glühkerze scheint ja ein separates Problem zu sein und nicht Prio 1, denn anspringen und fahren tut er ganz normal. Aber die Systeme, die mit Radaufhängung zu tun haben... wir vermuten die beiden Neigungssensoren VL und VR noch zu tauschen. Obwohl er auch anständig hoch und runter fährt.
Weiterhin funktioniert die Spiegelabsenkung rechts nicht, die Zentralverriegelung über die Türgriffe geht auch nicht und dann sind ja auch noch andere Fehler im Log.
Es wäre super, wenn ihr uns hier ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.
Besten Dank im Voraus.
Gruss
Tindelom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Fehlkauf? Ausfall sämtlicher Funktionen - HILFE -' überführt.]
Moin.
Hauptfehler ist der Sensor (Mechanischer Defekt). Alle anderen in der LWR und Sensorik resultieren daraus (funktionseinschränkung durch Fehler).
Den Sensor tauschen und den. Sollte Ruhe sein.
Zur Tür: koppelstelle an der Tür zu Karrosse gucken ob dort richtig eingerastet. Wenn ja, Gummi weg schieben und auf Kabelbruch prüfen. Wenn das alles ok ist geht’s in die Tür. Tür Pappe entfernen und gucken ob evt. Ein Kabel lose ist oder dort eine Scheuerstelle.
Tankklappe: bekannter Fehler, neuer Motor rein und denn is Ruhe.
- Beim Stg 8E habt ihr scheinbar ein Problem mit dem FlexRay Bus
- Den Bremslichtschalter würde ich mal mit VCDS testen (MWB abfragen)
- Tür Beifahrerseite hat evtl Probleme mit der Spannungsversorgung (Kontaktkorrossion). Das alle Motoren gleichzeitig kaputtgehen halte ich für unwahrscheinlich.
- Tankklappenstellelement ist defekt (intern verrostet) und muß getauscht werden
- Geber im Stg 34 MWB aulesen. Dabei das Fahrzeug belasten / entlasten, um zu sehen ob sich der Geberwert ändert.
- Glühkerze muß getauscht werden. Ich würde hier alle tauschen.
Vielen Dank Euch für die schnelle Antwort. Dann werden wir das mal angehen und hoffen, dass damit endlich alles getan ist 🙂
Grüsse
Tindelom
Noch kurz eine Frage: sind die Neigungssensoren plug & play oder müssen die nach Tausch angelernt werden?
Sind p&p. Licht muss danach aber neu eingestellt werden. Bei Luftfahrwerk würd ich die Höhen denn nochmal kontrollieren.
Zitat:
@Tindelom schrieb am 18. Nov. 2020 um 09:44:59 Uhr:
ein Bekannter hat vor kurzem einen A6 3.0 Avant mit 245 PS BJ 2012 gekauft (ohne Garantie).
Nachdem er aufgrund einiger Ausfälle bereits die Batterie, den Neigungssensor VR, denn AAS Kompressor und Zahnriemensatz gewechselt hat,
Welcher Zahnriemen? Da gibt es keinen.
Sorry, Keilrippenriemen 🙂
Danke @RiseFM