Fehlersuche Motor Z18XE
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit unruhigen Motorlauf d.h verschlucken beim beschleunigen und so. Nun kam dann gestern auch kurz die Elektronikkontrollleuchte und dann die Motorkontrolleuchte. Nachdem ich hier viel gelesen hatte habe ich ja auf den NWS bzw. KWZ.
Nun habe ich heute aber mal mit meinem EBAY OBD das Steuergerät ausgelesen und da kamen folgende Fehlercodes raus:
P0130 Lambda Sensorkreis Spannung niedrig???
P0170 Lambdasonde Gemisch???
P0134 Abgasrückführung 2 Spannung zu niedrig/ Abgasluftumschaltungsventil Magnetventil Spannung zu hoch???
P1555 Drosselklappe???
Was kann man nun daraus deuten ist es die lambdasonde 1 und daraus sporadisch die Drosselklappe??
grüße Alex
26 Antworten
.. hat er. und ich habe hier 2 gerissene Krümmer liegen.. So am rande. Die Karre hatte P0130 und P0170 angezeigt. schleichend.
So ich habe mich heute mal auf Fehlersuche begeben, Luftansaugtrakt abmontiert und gereinigt (Werde morgen mal einen normalen Lufti holen) LMM ausgebaut gereinigt. Der kann ja eigentlich gar nicht defekt gehen ohne weiteres, außer das z.B das das Öl vom Filter die Widerstände und den Fühler benetzen und diese falsche werte weitergeben. Habe diese mit Bremsenreiniger besprüht und gut ablüften lassen. Dann ging es weiter zur Drosselklappe, Kühlschläuche ab Drosselklappe ab und gereinigt war schon ganz schon mit einem Öl-Schmierfilm verdreckt. Dann zum Krümmer geschaut ob der einen Riss oder ähnliches hat dadurch die Lambda eventuell einen falschen wert bekommt (negativ Krümmer ist ganz) dann habe ich versucht die Lambdasonde auszubauen was aber fehlschlug (festgebrannt) muss ich später nochmal ran. Dann habe ich alle relevanten Stromkreisläufe durchgemessen funktionieren alle, Schläuche überprüft auf Undichtigkeiten alles i.O. Kerzen überprüft und festgestellt das diese verrußt sind, was eventuell auf Spritmangel deutet Einspritzventile und Benzinpumpe geprüft auch i.O nun denke ich mal das es der Benzinfilter zu ist nach ca.80000km laut Scheckheft.
Oder weiß jemand noch etwas anderes? Ich habe mir dann nach und nach mal alle Fehler nochmal ins Steuergerät gejagt z.B vom LMM, Drosselklappe Lambda usw. dann alle gelöscht und es kommt jetzt auch keiner wieder. Laufkultur im Leerlauf erheblich besser aber leider nicht unter Last trotzdem kein Fehler im Stg.
Grüße Alex
Kerzen verrust ist aber fett und nicht mager. Wie gesagt, es reicht schon kleine Undichtigkeit. mein Krümmer ist halbes Jahr vor sich hingestorben, ohne das ich es mitkriegte, hab mich nur über die MKL geärgert.
Wäre schon komsich, wenn nur der Kraftstoffilter zu wäre, 80 Tkm ist ja nicht so viel, ist ja schnell gewechselt, kannst ja gucken.
jup morgen sind beide Filter dran, komisch ja das nichts mehr leuchtet und auch keine Fehler mehr abgelegt wird
Ähnliche Themen
Jaja,das Steuergerät ist schon komisch!
Hier mal die Fehler welche bei mir entstanden sind durch eine verdreckte Drosselklappe!
Sind alles Folgefehler!
P0130 O2 Sensor 1. Kreis offen
P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)
P0136 O2 Sensorkreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor2)
P0170 Abgas mager
P0420 Katalysatoreffiziens über Grenzwert
P1130 O2 Sensor 1 (Lambdasonde vor KAT)=Signal Schaltzeit Fehler
P1526 Drosselklappe keine Anpassung
P1550 Drosselklappensteller/Leistungsmanagement
P1555 Drosselklappenpotenziometer=Lastsignal nicht plausibel mit Motorlast
Die kamen alle auf einen Schlag!
Hi
Würde auch mal auf die Drosselklappe tippen.
Da ist eine kleine Bohrung im Gehäuse (wenn die Klape auf ist sieht man die) diese Bohrung muss frei sein, meistens setzt sich hier Ölschlamm ab und führt zu solchen problemem.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Arrow
Jaja,das Steuergerät ist schon komisch!Hier mal die Fehler welche bei mir entstanden sind durch eine verdreckte Drosselklappe!
P1526 Drosselklappe keine Anpassung
P1550 Drosselklappensteller/Leistungsmanagement
P1555 Drosselklappenpotenziometer=Lastsignal nicht plausibel mit MotorlastDie kamen alle auf einen Schlag!
ich fahre auch einen Z18XE, war heute morgen auch beim FOH sämtliche Fehlercodes auslesen. Genau diese Fehlercodes waren bei mir auch hinterlegt. Insgesamt waren es 7 Stück, wovon 4 Stück nur ein Folgefehler war. Nun habe ich die Drosselklappe inkl. der Bohrung gereinigt. Die Klappe war total verölt und verrusst und die Bohrung war komplett zu.
Zusätzlich fiel mir auf, daß die Leitung vom LUFI total lose auf der Drosselklappe war. Hier konnte er wohl Nebenluft ziehen. Wirkt sich dies auch auf den Motorlauf aus ?
Nun hoffe ich, das hier der Fehler wirklich zu suchen war, denn sonst würde mich eine neue Drosselklappeneinheit ca. 690 € zzgl. Montage kosten.
naja neue Drosselklappe würd ich wohl nicht beim FOH kaufen 🙂
Im Internet gibts die günstig um die 350€ 😕
Mit der kannst auch zum FOH laufen montieren dauert 5 min + programmieren nochmal 5 bis 10 min 🙂
Ich hab eine Drosselklappe für unter 50€ gekauft.
Nebenluft bzw. Falschluft wirkt sich sehr stark auf den Leerlauf aus.
Wenn der Motor im Standgas vibriert und stottert,dann kann es an besagter Falschluft liegen!
Testen kann man das indem man alles ordentlich mit Bremsenreiniger besprüht,falls sich am Motorlauf was ändert,dann ist irgendwo ein Leck!
Meiner ruckelt leicht im Stand, ist aber sporadisch 🙁 war eigentlich shcon immer so
Es ist auch oft kaum merkbar.
Ich dachte das wäre normal 😕
Kann das auch auf Falschluft hindeuten?
Wenn er richtig falschluft zieht dann ist das nicht nur ein leichtes ruckeln das ist dann schon etwas deutlicher zu spüren. machmal deine drosselklappe sauber und schau dir mal dein luftfilter an dann wirst du merken das es erheblich besser wird.
so ich habe heute mein benzinfilter gewechselt und nochmal alle schläuche auf dichtheit überprüft und siche da ich dachte schon es sei weg dach ca. 50km probefahrt. aber nun war meine frau gerade nochmal unterwegs und sagte mir gerade das die mkl schon wieder an sei. ich also raus und das steuergerät gleich nochmal ausgelesen:
- Fehler 0170 Lambdasonde der war ja schon mal da, aber nun ist es nur noch der eine