Fehlerspeicherauslesen bis zu 150€?
Hallo erstmal hier im E61 Forum.
Bin seit kurzem Besitzer eines E61 530ix Bj. 2006. Habe den Wagen von einem großen Autohaus aus Bayern.
Habe nun leider eine unangenehme Entdeckung gemacht. Einen Aufkleber von Continental das der Zahnriemen bei 113000km gewechselt wurde. Der Haken, ich habe das Auto mit 58000km gekauft.
Jetzt wollte ich bei mir im Ort den BMW Händler damit beauftragen den Fehlerspeicher auszulesen um mögliche Ungereimtheiten bei den gespeicherten Kilometerständen aufzudecken. Der teilte mir mit, Fehlerspeicher auslesen kostet zwischen 50 und 150€ .... Da habe ich nicht schlecht gestaunt. Ist das normal?
26 Antworten
Gibt's das Foto auch in scharf? 🙂
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 20. November 2014 um 14:02:32 Uhr:
Gibt's das Foto auch in scharf? 🙂
Nur mit Chili. 😁
Zitat:
@kubovsky schrieb am 20. November 2014 um 14:00:27 Uhr:
So nun...
Wer weiss warum das so ist, aber ich halte es nach den aktuell vorliegenden Infos für absolut irrelevant.
Genauso ist es möglich das sich mal jemand gedacht hat "Ich kleb den mal hier hin, schreibe ne Zahl drauf, da wird sich der nächste Besitzer tagelang den Kopf drüber zerbrechen...". Machne Menschen sind halt nicht ausgelastet...
...ich überings auch nicht, sonst würd ich hierauf garnicht eingehen 😁
Ähnliche Themen
Laut Abbildung, die man schemenhaft erkennt, könnte der grosse Keilrippenriemen sein.
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 20. November 2014 um 14:10:28 Uhr:
Laut Abbildung, die man schemenhaft erkennt, könnte der grosse Keilrippenriemen sein.
Das ist eine Beispieldarstellung. Und das Wort ist der englische Begriff für das was wir als Zahnriemen verstehen, dort heisst der Timing- oder Syncrobelt. Keilriemen ist was anderes und ich habe in meinen 24 Jahren als Kfzetti noch nie einen Aufkleber für eine Keil(rippen)riemen gesehen.
Das Teil hat in dem Auto definitv nix zu suchen, macht technisch keinen Sinn.
Zitat:
@kubovsky schrieb am 20. November 2014 um 14:15:47 Uhr:
Naja vielleicht wurde mal eine neue Tank Abdeckung gebraucht gekauft 😉
Von einem Nicht-BMW? 😉
...also kein Kopf machen, viel Freude am Fahren 🙂
Gruß
Meines Wissens nach gab es nur bei den Vierzylinder-Motoren im E30, E36 und E34 einen Zahnriemen, aber auch nur in bestimmten Baujahren, sonst immer Steuerkette.
Keine Ahnung ob ein Conti Synchrobelt auch ein Riemen für Lichtmaschine etc. sein kann.
Aber es bleibt spannend …
Vielleicht verdeckt der Aufkleber nur Rost? 😉