Fehlerspeicherauslesegerät
Hallo Leute,
das Angebot von Fehlerspeicherauslesegeräten für den Privatmann, für den Golf 4, ist so riesig, das man kaum mehr durchblickt.
Android, Bluetooth, USB, mit Display...ja was jetzt?..beginnend von 12,-EUR, bis an die 500,-EUR,
manche Bluethooth-Auslesegeräte lesen anscheinend nur die Motordaten aus..
Was gibt's da bis 50,-EUR? lohnt sich ein Kauf, oder lieber in der Hobbywerkstatt auslesen lassen?
Ich hätte gerne eins für mein Android-Handy, nur welches? mein Golf: Baujahr 1998, AKQ.
45 Antworten
Dann besorg dir VCDS lite und installier das und such im Labelverzeichnis die passende lbl Datei heraus, kann man im Editor öffnen.
OBDEleven ist beim Golf 4 wie schon erwähnt sehr suboptimal. Da fehlen halt Labels oft, wird redaktionell nicht gepflegt für ältere Autos.